Zum Inhalt springen

Drehmomentschlüssel


Lenki

Empfohlene Beiträge

Schrauben mit dem KS Tools Drehmomentschlüssel ( den Blauen mit Chrom :wacko: ) Nm 5 - 50 kann nur gutes berichten Tolles - Teil leider nicht gerade billig Preis ca. 125,--€ im Fachhandel.

Man wird sich wunderen, wie oft man den braucht, und feststellen das man eigentlich die Schrauben von Hand immer ZU FEST anzieht....

LG

PS. noch was dann noch einen Marke AKE oder so für die Groben Sachen ab Nm 40 - 200 ist auch Okay Preis Glaube ich ca. 40,--€

Bearbeitet von Dr. Mabuse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit 20 Jahren jetzt nen damals nagelneu gekauften Hazet für 1/2 Zoll! Damals 280 Mark! Ein Traum bis heute!

Für 1/4 Zoll recht aktuell bei Louis den Rothewald gekauft! Is nix dolles - aber für den Vespaplunder reicht der allemal...

http://www.louis.de/_303b297607d4e53715282f396fbcac5ce1/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=370&wgr=470&list_total=5&anzeige=0&artnr_gr=10003245

Und millionenfach besser als das Billigding im chrome - look von Luis, welches ich leider häufig bei vielen Schraubern in der Garage sehe!

Der löst so übelst ungenau aus (im direkten 1:1 Vergleich)! Und immer zu viel an NM...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einmal für zgp, lth cosa cnc kulu etc. hab ich den hier von louis : 3 - 15 nm - 1/4

dann einmal den hier von Proxxon microklick : 6 - 30 nm - auch 1/4

dann noch den hier für kulu, polrad - ebenfalls proxxon microklick : 20 - 100 nm 3/4

dann noch den hier für z.b. traverse - alufelgen am auto von ks-tools von 20-200 nm 1/2

und zu guter letzt noch so ein billigteil aus dem baumarkt von 20-200 nm, den ich aber nicht mehr nutze, da er scheisse ist

eigentlich möchte ich ausserdem dem billigen und recht ungenauen baumarktteil keinen mehr missen. für vespa reichen m.e. die beiden proxxon, da bist du mit insgesamt 120 euro je nach händler dabei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Garant für die ganz kleinen Dinger und Rahsol für bis 100Nm.

Ich schwanke noch, welchen ich für über 100Nm nehme. Die Proxxon sehen ganz gut aus...

Rahsol und Garant sind einwandfrei.

Hatte auch so ein 40 Euro-ATU-Chinateil. Bei der Skala konnte man sich nie sicher sein, was grad eingestellt ist. Also die Chromteile mit gerändeltem Handgriff halt. Der Nachbar hat seinen 40 Euro-Knüppel mal geprüft. Hat angeblich gepasst das Drehmoment. Ich hätte da keine Freude dran

Bernt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stahlwille 80-400Nm unkaputtbar

Berner 50-250Nm sehr gut

Würth 1-80Nm unkaputtbar

Habe die schon ca 10Jahre in gebrauch, mach zwar nicht viel Nachbarschaftshilfe, aber kaufe mir gerne schönes Werkzeug was hält. der Stahlwille und der Wührt ziehen immer noch exakt der Berne 5Nm weniger als er soll

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die kleinen Sachen habe ich auch den Proxxon MC30 von 6-30Nm.

Für größere fehlt mir bis jetzt noch einer, wenn dann kommt aber auch wieder Proxxon ins Haus (20-100Nm).

Habe einen Steckschlüsselsatz, mit dem ich jetzt schon ca. 4 Jahre nicht zimperlich schraube.

Reicht völlig und super Preis-Leistungsverhältnis.

Ansonsten steh ich natürlich trotzdem auf teures Porno-Werkzeug...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
    • Wenn der oberbayerische Landadel am Wochende die Münchner Einkaufszentren stürmt stammt die Oberbekleidung grundsätzlich entweder von Camp David oder Engelbert Strauss. Letztere gerne auch in Flecktarn wenn's a bisserl jugendlicher und verwegener wirken soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information