Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Also ich habe alle Lötstellen überptüft und einen neuen Pick- Up verlötet. Zündung funktioniert auch sonst würde der Roller ja nicht laufen.

RICHTIG, also kannst den Pickup gedanklich streichen.

Einen zweiten Gleichrichter habe ich probiert und auch eine zusätzliche Erdung aber da ist kein Unterschied. Wie gesagt wenn ich mit der Batterie auf den Gleichrichter gehe funktioniert ja alles. Die genannten 4V kommen direkt von der Grundplatte und nicht aus dem gleichrichter.

Hast du auch Batterie an Board oder nur zum Testen verwendet?! Was für Messgerät, digital oder analog?

Also mal so theoretisch welche Spule ist genau für was verantwortlich und kann es einfach sein das da ein oder zwei hinüber sind?

8451424730436720.jpg

Vom Pick Up aus im Uhrzeigersinn: 4xLicht in Serie, 1xSpeisespule (Zündung)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fährt das MB Radl denn jemand schon eine längere Zeit oder hat heiße Informationen dazu?

Du meinst das verschweißte SIL mit weniger Gewicht und abgedrehten Finnen?

Ja, ich fahr das seit ca. 10.000km, gefühlt unzerstörbar. Hab ich mir gegönnt nach dem ich fluchend ein selber abgedrehtes mit einem nicht korrekt gebohrten Konus auf SX umnieten wollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

RICHTIG, also kannst den Pickup gedanklich streichen.

Hast du auch Batterie an Board oder nur zum Testen verwendet?! Was für Messgerät, digital oder analog?

8451424730436720.jpg

Vom Pick Up aus im Uhrzeigersinn: 4xLicht in Serie, 1xSpeisespule (Zündung)

Keine Batterie an Board habe ich nur zum testen drangemacht. Gemessen mit einem digitalen Gerät von Würth, welchessehr zuverlässig funktioniert.

Mal angenommen einzelne Spulen sind platt kann ich die einfach austauschen und wo würde es die zu kaufen geben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal angenommen einzelne Spulen sind platt kann ich die einfach austauschen und wo würde es die zu kaufen geben?

Gute Frage. Zündspeisespulen gibt es einzeln, ob die Lichtspulen gibt, hätte ich noch nirgends gesehen. Sind ja nicht alle vier ident.

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=289367953813280&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

90€ in eine neue investieren und den Pickup und Speisespule auf lager legen... außer du hast jemanden an der hand der dir spulen durchmessen kann (geht leider nicht mit dem würth teil)

Bearbeitet von 788.101
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst das verschweißte SIL mit weniger Gewicht und abgedrehten Finnen?

Ja, ich fahr das seit ca. 10.000km, gefühlt unzerstörbar. Hab ich mir gegönnt nach dem ich fluchend ein selber abgedrehtes mit einem nicht korrekt gebohrten Konus auf SX umnieten wollte.

Das hört sich fein an! :wacko: Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Frage. Zündspeisespulen gibt es einzeln, ob die Lichtspulen gibt, hätte ich noch nirgends gesehen. Sind ja nicht alle vier ident.

http://www.scooter-c...C&category2=CAT

90€ in eine neue investieren und den Pickup und Speisespule auf lager legen... außer du hast jemanden an der hand der dir spulen durchmessen kann (geht leider nicht mit dem würth teil)

Danke für deine Hilfe. Hab mir schon gedacht das da was im A ist. Sind die Platten von BGM aus deiner Sicht mit der AF Qualität zu vergleichen? Muss ich vielleicht dazu sagen die Grundplatte haben wir seit fast 20 Jahren, daher ist es ansich Ok wenn sie jetzt mal aussteigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist auch meines Wissens nach Piaggio-Basis bei den alten AF.

Die BGM ist bestimmt mindestens gleichwertig.

Hab bei der neueren AF auch mal nen ganzen Spulenkranz von ner Feschpa transplantiert.

Geht gut mit den Bohrungen und ist wohl die günstigste Variante.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat bestens funktioniert!

Stufenweise bis 9mm aufgebohrt und dann noch einmal mit einer verstellbaren Reibahle das gewünsche Spiel erzeugt, da bei meiner verchromten Gabel die oberen Halterungen 9,13mm Durchmesser haben.

Nochmal danke für den Tip.

hi,

ich hab es jetzt erst gelesen. wie schmied schon sagt, war das anfangs mit buchsen gelöst, um beide stehbolzen zu erschlagen. das war aber mist, aus diversen gründen.

daher kam die jetzige buchse. die hat aber genug fleisch, um die für die serveta stehbolzen aufzubohren. das wäre jetzt mein lösungsansatz.

buchse in schraubstock fixieren und dann aufbohren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich bin jetzt kurz vorm ersten kicken!

Ich brauch mal einen Tipp zu den Vergaser Düsen.

Mit welchen Düsengrößen soll ich denn mit meinen 30er Koso PWK beginnen?

Setup: Imola Zyli mit 60 er Welle und JL KRP 3

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich bin jetzt kurz vorm ersten kicken!

Ich brauch mal einen Tipp zu den Vergaser Düsen.

Mit welchen Düsengrößen soll ich denn mit meinen 30er Koso PWK beginnen?

Setup: Imola Zyli mit 60 er Welle und JL KRP 3

Danke

tu uns und dir einen gefallen und verbau einen richtigen vergaser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...........oder nach dem ersten klemmer oder nach der 35ten nadel......

ich verstehe das vergasergeschwabe nicht, weil wenn man die ganzen nadeln nachkauft kommt man teuerer weg als mit einem mikuni.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JJK Nadel, 140HD, 46ND, PJ offen

Mugello mit Membrane, bgm PWK und Road.

Sicher gibt es bessere und schönere Vergaser, aber ich fahre die PWK's schon länger ohne viel Theater, und einen Wurf Vergaser aus der Schachtel gibt es auch von Mikuni nicht....

....ausser für den TS1 :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles kann-nix muss....bei den dingern.

wer sagt, dass bei den koso/oko/bgm dingern immer die gleiche nadeldüse verbaut ist und somit auch die nadel automatisch passt, mit der ein anderer glücklich ist?

beim 30er mikuni passt die originale nadel meist ganz gut und mit etwas nebendüsen tauschen und HD/PJ spielen bist schnell am ziel.

ich würde sogar behaupten, dass die kiste mit 30er mikuni, 25er ND, 250hd und 50er pj auf anhieb recht gut läuft.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man mit irgendwelchen Russenmethoden das Spinnenteil zum Kupplungseinbau bei eingebauten Motor ersetzen? Das Ding das die Federn hält?

ist zwar keine russenmethode aber ich "klebe" die federn immer mit fett in position.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

und Asche auf mein Haupt. Ich wollte keinen Glaubenskrieg vom Zaunbrechen.

Hat mir noch keiner gesagt, dass ein PWK nicht die beste Wahl ist.

Den habe ich jetzt halt.

Sollte ich mir einen neuen kaufen, was wäre denn dan so die erste Wahl?

@ Schmied: Danke schön

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ums korrekte bedüsen kommst du so oder so nicht herum. Wenn das passiert ist macht der PWK auch seine Dienste und das nicht schlechter als der Mikuni.

Die Kritik bezog sich m.E. nicht auf PWK (= KEIHIN), sondern auf die Fake- bzw.Nachbau-PWKs von OKO, KOSO, Stage6 ... Konsorten.

Da muß einiges mehr getüftelt und gemacht werden, als bloß eben laut Internet-Ansage zu bedüsen und zu benadeln.

Man(n) lese nur mal das entspr. TOPIC

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin von den pwk nachbauten auch wieder weg. die laufen, eh klar, aber die schwimmerkammer ist einfach deutlich (zu) klein und auf die fi****erei mit diversen löchern in die schwimmerkammer bohren, schwimmer nachbiegen, chen sing ching chang chung no name nadeln verbauen hab uch keine lust. der oldschool 28er phbh macht seinen dienst jetzt sehr gut, ob da ein oder zwei pferde flöten gehen ist mir egal. würde in jedem fall zu einem vergaser mit GROßER schwimmerkammer raten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wollte evll unter meine O-Lack 2 Serie nen TS1 Motor bauen.

Zylinder soll gesteckt werden welcher Gaser ohne grossartig zu Flexen dängeln etc würde gut passen. würde gern AF Club nehmen gibbet den auch für 2 Serie oder kann ich einfach TS1 Krümmer nehmen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information