Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 56 Minuten schrieb vespe61:

Servus zamm,

 

ich hätte mal eine Fussdichtungsfrage. Und zwar fahre ich einen Polini Evo mit 53/105 Welle. 

 

Verwendet ihr lieber Papierdichtungen zusätzlich oder Alu?

 

In jedem Fall Alu.

Papier bis maximal 0.5mm.

Generell immer in Summe der Anzahl so wenige Dichtungen wie möglich . 

Also lieber 8+1 als 8+ 0.5+0.5

Posted
vor 3 Stunden schrieb wheelspin:

 

In jedem Fall Alu.

Papier bis maximal 0.5mm.

Generell immer in Summe der Anzahl so wenige Dichtungen wie möglich . 

Also lieber 8+1 als 8+ 0.5+0.5

Jep, doppelt unterstrichen.:thumbsup:

  • 2 weeks later...
Posted

Hat jemand das exakte Kolbengewicht inkl. Ringen, Clips, Bolzen und Lager (Standard bzw. Wiseco)?

Habe keine so genaue Waage, die das auf's Gramm messen kann.

Posted
vor 1 Stunde schrieb Spiderdust:

Hat jemand das exakte Kolbengewicht inkl. Ringen, Clips, Bolzen und Lager (Standard bzw. Wiseco)?

Habe keine so genaue Waage, die das auf's Gramm messen kann.

 

Gewogen in "Selezione A" also "A" Kolben.

 

Polini EVO 2-Ringe; 196g (Gehäuse gesaugt)

Polini EVO 1-Ring; 196g (Direkt Membran)

 

Wirklich exakt auf das zehntel Gramm indentisch.

 

Den Ein-Ring-Kolben benutze ich im normalen Evo ohne Probleme, sind ein paar Zehntel PS macht sonst aber eigentlich keinen Sinn... es sei denn man ist auf der Suche...

  • Like 2
Posted
Am 13.12.2016 um 10:51 schrieb Spiderdust:

Hat jemand das exakte Kolbengewicht inkl. Ringen, Clips, Bolzen und Lager (Standard bzw. Wiseco)?

Habe keine so genaue Waage, die das auf's Gramm messen kann.

 

Am 13.12.2016 um 12:50 schrieb wheelspin:

 

Gewogen in "Selezione A" also "A" Kolben.

 

Polini EVO 2-Ringe; 196g (Gehäuse gesaugt)

Polini EVO 1-Ring; 196g (Direkt Membran)

 

Wirklich exakt auf das zehntel Gramm indentisch.

 

Den Ein-Ring-Kolben benutze ich im normalen Evo ohne Probleme, sind ein paar Zehntel PS macht sonst aber eigentlich keinen Sinn... es sei denn man ist auf der Suche...

Da ich es doch nochmal genau wissen wollte, war ich bei der Post und hab' den Kram mal komplett auf die Briefwaage gelegt: 210g.:lookaround:

Gebrauchter Kolben mit nur leichten Ablagerungen, also nix fabrikneu. Aber ob das 14g ausmacht? Fertigungstoleranzen?

Posted
vor einer Stunde schrieb Spiderdust:

 

Da ich es doch nochmal genau wissen wollte, war ich bei der Post und hab' den Kram mal komplett auf die Briefwaage gelegt: 210g.:lookaround:

Gebrauchter Kolben mit nur leichten Ablagerungen, also nix fabrikneu. Aber ob das 14g ausmacht? Fertigungstoleranzen?

 

eher im Material.

 

Hatte ich als ich mal einen zweizylinder gebaut hab auch gehabt. Da müssen ja nach möglichkeit beide Kolben identisch sein.

172er Malossi Kolben, beide Größe "A", davon war einer 25g schwerer, warum weiß ich nicht. Farbe, optik und Produktionszeitraum war absolut identisch.

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo,

 

ich bin dabei einen EVO Zylinder auf ein geplantes PV Motorgehäuse zu bauen.

Macht es Sinn die Wulst in den Überströmern im Zylinderfuß zu entfernen und die Überströmer im  Gehäuse dementsprechend größer zu fräsen? Ist im Gehäuse überhaupt genug Fleisch dafür vorhanden ohne aufschweißen?

 

LG

Posted

Ich würde den Wulst dranlassen. Die Uberstromer reichen so dicke. Das wird sowieso überbewertet. Ausserdem wurde dann in der Ecke auch recht dünn. Ich würde die Überstromer am Gehäuse angleichen und fertig.

  • 3 weeks later...
  • 1 month later...
Posted

Ich möchte Euch meine Kurve mal nicht vorenthalten, ist zwar jetzt schon ein paar Tage her, aber vielleicht doch für den ein oder anderen Interessant.

 

Setup:

Polini Evo Gehäusegesaugt, Steuerzeiten 126/190 Auslass hat noch etwas Potenzial in den Ecken, Ares, MRP Membranstutzen mit Vforce 4, BGM Welle 105/54, 2,56 Primär, DRT Nebenwelle, Keihin 35AS ohne Luftfilter, Vespower mit Alulüfter, GP one Kupplung, Einlass und Überströmer angepasst. 

 

Fuhr sich letztes Jahr wirklich Klasse. Dieses Jahr wird der Zylinder gegen einen Polini direkt getauscht. 

 

Der Gehäusegesaugte Polini kommt in meine 1.Serie. Geplantes Setup dazu ist: 

MRP Membranstutzen mit Vforce 4, 30 Mikuni TMX, BGM kurzer Vierter, Hartz 4, 2,56 Primär, Ares, 51/97 Mazzucchelli Welle, PK Zündung mit abgedrehtem Lüfter und kytronik. 

Denke das wird auch ein netter Motor. 

 

 

IMG_1153.JPG

Posted
vor einer Stunde schrieb bork:

 

welche Unterschiede gibts  zw. beiden?

Die Kurve mit den 22ps wurde mit einer Polini 2-Klappen Membran, 30er MRP Stutzen und einem 30er TMX gefahren. 

Posted
vor einer Stunde schrieb vespafan2010:

Die Kurve mit den 22ps wurde mit einer Polini 2-Klappen Membran, 30er MRP Stutzen und einem 30er TMX gefahren. 

hattest du nicht noch ordentlich was am Auslass gemacht? Die gut 2,5PS Unterschied würde ich hauptsächlich da sehen als im Wechsel von Ansauger und Vergaser

Posted
vor 18 Minuten schrieb AK200:

hattest du nicht noch ordentlich was am Auslass gemacht? Die gut 2,5PS Unterschied würde ich hauptsächlich da sehen als im Wechsel von Ansauger und Vergaser

Etwas habe ich auch am Auslass gemacht. Eigentlich mehr ausgeräumt als die Radien gerader gemacht. 

Die könnten noch gerader, glaube ich. 

 

Posted
vor 13 Minuten schrieb vespafan2010:

Etwas habe ich auch am Auslass gemacht. Eigentlich mehr ausgeräumt als die Radien gerader gemacht. 

Die könnten noch gerader, glaube ich. 

 

wenn der Zylinder demnächst mit der 51er Welle läuft, geht der Vorausslass ja eh ne Ecke hoch und ich könnte mir vorstellen, dass da dann auch ein wenigmehr Leistung ansteht

Posted
Am 19.2.2017 um 02:07 schrieb vespafan2010:

Setup:

Polini Evo Gehäusegesaugt, Steuerzeiten 126/190 Auslass hat noch etwas Potenzial in den Ecken, Ares, MRP Membranstutzen mit Vforce 4, BGM Welle 105/54, 2,56 Primär, DRT Nebenwelle, Keihin 35AS ohne Luftfilter, Vespower mit Alulüfter, GP one Kupplung, Einlass und Überströmer angepasst.

 

190 AL ist relativ viel für den Ares, FalkR empfiehlt 185-188. Hast du auch weniger AL ausprobiert?

Posted

Genau so ist es. :thumbsup:

Die Steuerzeitenangaben sind ja nur grobe Richtungsvorschläge.

Was das Motorgesamtkonzept dann letztendlich für die gewünschte Leistung/Kurvenform braucht, ist stark individuell von den einzelnen Komponenten abhängig.

 

Es gibt z.B. einen Motor vom käthe1963 mit 54 Hub und Ares. Da sind es wimre sogar 193-194° und das läuft richtig gut.

Posted

die Kurve sieht für mich nach "gib mir mehr Auslass" aus. Wenn man es schafft, das max. Drehmoment bis 8500-9000 zu halten, kommt nochmal ordentlich Leistung dazu

  • Like 1
Posted

Kann ich auch bestätigen,
Evo mit 128/192, (71%), 53mm Drt Drehschieberwelle (210° Einlasszeit und 38er Keihin) fährt sich mit Ares richtig gut!

Posted

Grias eich olle midanaund !!!

 

was gibt es derzeit für Auspuff-Alternativen für einen gesteckten Evo auf 51/97 mit 24er polinimembran samt Vergaser soll P&P sein, vielleicht hat wer sowas schon mal zusammengebaut und vielleicht gibts ja Kurven zum vergleichen. Hab grad einen mit Polini EVO2 Auspuff getestet 13PS12NM.

Soll für die Stadt bzw. zum herumcruisen und Seitenfachtauglich sein.

.polini_evo_mono_gesteckt_POLEVO2.jpg

 

Danke Ciao 

Posted
vor 38 Minuten schrieb gigi83:

was gibt es derzeit für Auspuff-Alternativen für einen gesteckten Evo auf 51/97 mit 24er polinimembran samt Vergaser soll P&P sein, [...]

Soll für die Stadt bzw. zum herumcruisen und Seitenfachtauglich sein.

Vielleicht LTH Road oder VSP Road

Posted

In der Region tut es wahrscheinlich sogar eine Banane (SIP Road / Polini / ET3 / ETS).
@matzmann hat doch da mal einige Kurven gepostet.

Posted

Danke, alles klar der LTH Road gefällt eben nicht so und Stoffi Road wird eh noch getestet von den italienern gibts nichts???

 

@alfonso werd auf jedenfall alle durchtesten um auf ein passables Ergebnis zu kommen, aber fragen kost nix vielleicht weis wer mehr

 

SG

Posted
nitro vllt? [mention=6266]Kotzerider[/mention] hat(te?) da einen zu verkaufen...
[mention=56979]roundnose[/mention] fährt einen auf polini 130 evo - früher gesteckt, jetzt glücklich :-D

Der Nitro ist weiterhin zu verkaufen, 0 km gelaufen, frisch verchromt mit zusätzlicher Dämpfer Halterung bei Interesse per persönlicher Nachricht.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy