Zum Inhalt springen

O-Lack Topic


Kebra

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen

 

nach 2 Tagen lesen bin ich schlauer geworden und weiß was ich zu tun hab.

Im korrisionsschutzdepot liegt im warenkorb schon einiges bereit.

 

1 Schritt Pelox

2 Schritt Schleifpaste wenn nötig

3 Schritt Protewax

 

post-37717-0-13425100-1423816727_thumb.jpost-37717-0-90718600-1423816738_thumb.jpost-37717-0-73638900-1423816748_thumb.jpost-37717-0-32930600-1423816763_thumb.j

 

Respekt an Kebra die für die Disziplin

 

lg Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bube,

teste das Pelox erst mal an unauffälliger Stelle.

Es soll vorkommen das das Zeugs mit Metallic Lack reagiert und es zu Streifenbildung kommt. Ich würde ertmal mit kurzen einwirken anfangen und mich dann ran tasten.

 

Gruß inside

pelox soll ja nur auf den rost / oder die zu behandelnde stelle ( lackstellen sollte man vermeiden) die erfahrung hab ich auch gemacht ( der lack wird dunkler) auf unilacken war das bei mir gar kein problem

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Hab vor kurzem eine Fuffi erstanden, die der Vorbesitzer vollgepinselt hat. Seine Frau meinte, dass ihr Mann da wohl so silberen Farbe drauf gemalt hat, mit der man auch Kaminrohre lackieren kann.
Hat jemand ne Ahnung was das für Lack sein könnte und wie ich den am besten wieder runter bekomme?
Ich würde echt gerne den darunter liegenden silbernen Olack freilegen.
Und leider wurde hinten auch gespachtelt, ich hoffe dafür finde ich auch noch eine Lösung.
Danke!
vg
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe im Topic und durch die Suche keine Antwort auf die Frage gefunden:

Wie schütze ich blankes Blech dauerhaft? Habe einige Stellen am Fahrzeug wo weder Lack, noch Grundierung übrig ist. Hier strahlt mir das blanke Blech entgegen. Gibt es da was langfristig gutes? Es ist kein Rost/Flugrost vorhanden.

Bearbeitet von Wasi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

 

Ich habe an meiner O-Lack GT leider im Heck ein Loch von nem Gepäckträger.

Sorry, für die schlechten Fotos  :rotwerd:

 

attachicon.gifIMG_20140806_182920.jpg attachicon.gifIMG-20140605-WA0007.jpg

 

Wie man hoffentlich erkennen kann, hat der Gepäckträger auch das überlappende Blech einreißen lassen.

Hab jetzt also ein Loch, zwei Risse und eben an ner kleinen Stelle keinen Verbund zwischen den Blechen.

 

Ich würde das jetzt am liebsten schweißen damit da nix weiter reißen kann.

Aber wie am besten?

 

Danke Gregor

Ich würde da nichts schweißen, außer Du möchtest das ansonsten schöne Heck verunstalten. Ich würde entfetten und zwischen die Bleche Epoxydharz einträufeln. Das nimmt dann auch die Fibration vom geschwächten Blech. LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darum gehts hier aber garnicht.

Hier gehts um O-Lack + Patina. Und da gehören nun mal blanke Stellen dazu,

sofern sie schon vorhanden waren oder durch schweißen von Nöten war.

 

 

@Wasi:

Ich nehme da gerne das Oxyblock. Das muß nicht wie das Owatrol nachbehandekt werden.

Gibts beim Korrossionsschutz-Depot. Braucht ein paar Wochen zum trocknen.

Das trocknet durch Luftzirkulation/Wind.

 

 

@Waterpiper:

Das könnte silberne Ofenrohrfarbe sein.

 

 

@Bube:

Protewachs...du weißt aber,daß das glänzt wie´n Affenarsch.

Das muß man mögen.

Bearbeitet von Kebra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darum gehts hier aber garnicht.

Hier gehts um O-Lack + Patina. Und da gehören nun mal blanke Stellen dazu,

sofern sie schon vorhanden waren oder durch schweißen von Nöten war.

@Wasi:

Ich nehme da gerne das Oxyblock. Das muß nicht wie das Owatrol nachbehandekt werden.

Gibts beim Korrossionsschutz-Depot. Braucht ein paar Wochen zum trocknen.

Das trocknet durch Luftzirkulation/Wind.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da, wo der Ständer gerieben hat, ist das Blech zu dünn zum Schweißen. Entweder konservieren und eines dieser Verstärkungsbleche dazwischen schrauben, oder aber 3-4 cm breiten Streifen über dden gesamten Reibungsbereich einsetzen.

Verstärkungsblech? Gibts sowas irgendwo zu kaufen?

Edit:

Meinst du sowas?

http://www.lambretta-teile.de/Verstaerkungsblech-Seitenstaender-Edelstahl-Vespa

Da hat mein Eindruck mich nicht getäuscht. Ich empfind das Blech dort auch dünner als sonst wo. Mein erster Gedanke war, entrosten, konservieren und gut.

Auf ne große Schweissorgie und Raustrennenerei hab ich jetzt auch nich sooo die Lust, da ichs nicht kritisch sehe, man von der Stelle nix sieht und an dem Rahmen eh schon wenig Blech ist. :-D

Bearbeitet von Senior Pommezz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahoi.

Was tun? Ein paar Punkte drauf setzen und mit dem Dremel verschleifen, oder einen Streifen raustrennen und nen neuen auf Stoß reinsetzen?

attachicon.gifimage.jpg

 

Ich würde das zuschweißen und gut ist.

So auf Rost....läßt sich besser schweißen als man denkt.

Bei mir hats da keine "Wunderkerzen".

Mit wenig Strom Material aufbringen und mit einer Stufe stärker verschmelzen.

So funktioniert das relativ gut, auch mit rostigem Blech.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kannst mit dem Roller kommen… kommt halt drauf an aus welcher Richtung du kommst….
    • Der hatte letztes Jahr an den TÜV Süd verwiesen . Die haben dann das Datenblatt für die T5 mit FIN erstellt und der TÜV Nord hat es aufgrund des Datenblattes dann abgenommen.  Erst war auch die Rede das man eine 93er T5 nie zugelassen bekommt in D. Aber es geht . 
    • 9.400km später nichts verändert. Doch, stärkere Kupplungsfedern waren nötig recht bald.         Ich hab mal die Fehler markiert, ohne die letzte 6 Seiten Theoretisieren durchzulesen. Ich hatte am Drehschiebermotor: original 24er SI mit 2,8mm Nadelsitz, HD 118 und 22° Vorzündung.   Und Obacht, nicht verwechseln: 18,4PS war soe wie oben beschrieben, das hier war dann mit Membran und PHBH25 und 62mm Hub und guter Gehäusefüllung (Onkelwelle).    
    • Eigentlich eher für die Rubrik: "Das verblendete Menschen Topic":   Ich habe ein Ehrenamt angenommen. In meinem neuen Heimatort in der tiefsten Provinz habe ich in der hiesigen Volkshochschule einen Erstorientierungskurs für Geflüchtete angeboten, wohlwissend, dass der Bedarf riesig und das Angebot mau ist. Am ersten Tag ist eine Person erschienen, aber nur um gleich wieder abzusagen, weil  der Person morgen besser passen würde. Am nächsten Termin sind 2 erschienen. Beide hochmotiviert, lief gut. Am gestrigen 3. Tag sind 6 Personen erschienen, darunter 2 Analphabeten (was das ganze immens viel schwieriger macht und mich eigentlich an den Rand der Überforderung bringt, zumal im Kurs u.a. auch ein Handwerksmeister ist, der viel schneller lernt). Eine Person war keine Teilnehmerin, sondern nur die Tochter einer Frau (eine der Analphabeten), die die Mutter begleitet hat. Um diese Mutter geht es. Mutter und Tochter sind erstmal 1 ganze Stunde zu spät gekommen, Mutter konnte nicht mal ihren Namen schreiben, hat nur ein Kreuz zwischen zwei Linien gemacht. Tochter sprach ebenfalls kein deutsch, aber rudimentär englisch. Im Kurs konnten mehrere Araber mit Übersetzungsprogrammen helfen, so dass wir erstmal starten konnten. Ich habe wirklich mein Bestes gegeben und viele Zeichnungen an die Tafel gemalt, um begreiflich zu machen, worum es geht. Nach einer Stunde stehen die beiden Damen wortlos auf und gehen. Ich dachte zur Toilette. Ein paar Minuten später kommt die VHS-Leiterin rein und sagt, die Frau komme nicht wieder. Sie war im Büro und hat sich abgemeldet. Ich total verblüfft gefragt, ob ich irgendwas falsch gemacht oder was Falsches gesagt habe? Nein, der Grund wäre, das da nur Männer wären. Ich: "Aber ich bin doch eine Frau. Und die Tochter doch auch. 3 Frauen und 4 Männer. Das ist doch fast ausgeglichen." Nein, sagte die VHS-Leiterin, ich als deutsche Frau zähle nicht mit. Es zählen nur arabische Frauen. Ich war fassungslos und mir sind echt die Tränen in die Augen geschossen. Gerade für die 19 jährige Tochter finde ich das ein fatales Signal. Ich habe mich kurz mit der Gruppe besprochen (mit Übersetzungsprogramm). Ein arabisch sprechender Teilnehmer hat angeboten, der Frau nachzugehen und nochmal mit ihr zu sprechen. Ich bat ihn, ihr zu sagen, dass wir alle vor allem MENSCHEN sind. Mann oder Frau ist hier völlig egal. Und sie solle doch bitte diese Chance sehen, die ihr der Kurs bietet. (Einen anderen gibt es nämlich nicht und wird es auch erstmal nicht geben). Er hat sie eingeholt und ihr das gesagt, kam dann wieder und hat gesagt, die Frau hat das abgelehnt. Mich macht das total fertig. Die war absolut hilflos hier. Wenn Deine Religion Dein Leben kaputt macht, was soll daran schön sein???
    • Ich bin da nicht tief im Thema.  Ich hab nur zwei Hinweise, mess mal die Ladespannung mit einer anderen geladenen Batterie, je nach Entladung zieht die Batterie die Spannung runter. Und schau mal, wie das bei hohen Drehzahlen aussieht. Wenn ich lange untertourig fahre, reicht die erzeugte Spannung bei mir auch nicht um die Batterie zu laden, ist mir aufgefallen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information