Zum Inhalt springen

Plaste-SF-Rahmen..


Empfohlene Beiträge

Mal ne ganz blöde Frage zum Thema Gewichtsersparnis. Gibt es im italienischen Reglement irgendwie eine Vorschrift, daß die Roller einen kompletten Rahmen haben müßen?

In D gibt es ja QM-Racer, bei denen alles weggeflext wurde, was man nicht benötigt. Das ist doch die leichteste Variante, denn mit Plaste Karosse kann man ja auch nicht mehr wegnehmen, das Teil bringt ja keine Stabilität. Also kommt man mit diesem Kit doch in Summe sogar wieder auf ein höheres Ges0amtgewicht als bei einem "normalen" Cutdown.

ja das stimmt in endefekt wird das sicherlich schwerer,( habe sie noch nicht montiert also kann ich kein genaues urteil geben , sind noch im rohzustand im karton zu hause :-D )

aber ein großer vorteil ist das wenn man fällt sich das materil nicht verbigt ( wie das blech ) , es kann schnell wieder repariert werden , mit etwas harz , und aufgehts, aber meinermeinung so eine gecuttete vespa hat doch jeder ( fast ) ist mal was neues

ich habe sie nur gekauft um etwas anders zu haben :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 86
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ich würde das mit der Stabilität die das GFK Teil bringt nicht ganz unterschätzen. Je nach Auslegung ist das Zeug sogar deutlich steifer als Blech. Abgesehen davon, bringt eine Stange zwischen Holm und Heck natürlich viel mehr. :-D Für´s Cutten spricht auch eher die minimierung des Windwiderstands.

Aber wenn ich das den Bildern von den ital. Racern richtig entnehme, dann ist das komplette Heck doch lediglich klappbar über den gecutteten Rahmen montiert. Der Stoßdämpfer ist am ursprünglichen Rahmen befestigt und hat keinerlei Verbindung zum GFK Teil.

Den Optik-Aspekt von dem Klappheck laß ich ja geltern, das hat echt was, aber das mit dem Beinschild verstehe ich nicht so ganz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo ich habe diese plastik "chassis" , habe sie direkt beim hersteller gekauft , und zwar für 270 ? inkl spedition ( innerhalb italien )

ich könnte eine sammelbestellung machen wenn jemand interesse hat einfach melden

sind noch originalfotos erwünscht ? wenn ja mache ich welche

Hi,

wie heißt denn der Hersteller nun?

Was kostet ein Heck incl. Versand nach De? Was das ganze Kit?

Fotos sehr gerne.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich wurd das zum "wiederherstellen" einer grauenhaft beschnittenen v50 spezial verwenden und mich nebenbei der schönen und seltenen optik erfreuen.

technischen vorteil hat man ja wahrlich nur durch die bessere zugänglichkeit des motorbereichs.

trotzdem :-D dass immer noch was für uns gemacht wird.

bei ner sammelbestellung um den genannten kurs (270euro aus italia) wär ich auch dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da auf meinem Dachboden drei böse mit der Flex misshandelte V50 Rahmen liegen wäre so etwas ne Alternative zum Aus-3-mach-1-Rahmen. :-D

Wenn ich ich aber bedenke, das ich für ein paar Euronen mehr bei PIS nen kompletten Blechrahmen kriege sieht es nicht mehr so gut für die Plaste aus.

Cool wäre halt der Rohrrahmen mit Powerblock und Plastepelle. :-D

LT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich wurd das zum "wiederherstellen" einer grauenhaft beschnittenen v50 spezial verwenden und mich nebenbei der schönen und seltenen optik erfreuen.

technischen vorteil hat man ja wahrlich nur durch die bessere zugänglichkeit des motorbereichs.

... hehe - wie geil - endlich die zerfelxten Jugendsünden mittels moderner Chirugie wieder verschönern :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... hehe - wie geil - endlich die zerfelxten Jugendsünden mittels moderner Chirugie wieder verschönern :-D

:-D Stimmt, da könnte manches wieder ansehnlich aussehen.

Wobei, so ne Jugendsünde bin ich langsam am komplettieren und

zus.bauen.

@smallframejunk: hi De...., lange nix mehr gehört von dir.

:-D Sei gegrüßt :-D

MfG Bertram

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo ich habe diese plastik "chassis" , habe sie direkt beim hersteller gekauft , und zwar für 270 ? inkl spedition ( innerhalb italien )

ich könnte eine sammelbestellung machen wenn jemand interesse hat einfach melden

sind noch originalfotos erwünscht ? wenn ja mache ich welche

hi,

fotos erwünscht und ich wär dabei!

ahoi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

post-1836-1225914917_thumb.jpg

bin gerade schwer verliebt....is das ein blech heck oder auch das gfk heck?

hat da noch jemand mehr bilder von? befestigung etc?

biddeeschön!

obe es sich hierbei um blech handelt ist wohl schwer einzuschätzen, aber sieht mir ganz danach aus!

vielleicht kann der erbauer ja mal was dazu sagen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

handwerklich wirklich sehr schön, aber ein vorderkotflügel als sitzbankbürzel?

ich finde, dass man in so einem fall den style auf hardcore und nicht auf pippifein ändern sollte, dann wärs eine rundere sache.

is aber nur meine meinung.

Ehm, was soll denn "Hardcore-Style" sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am rollertreffen in hollabrunn 1996 stand sowas in gelb am platz.der rahmen war eine gecuttete PK.

der hatte teile selbst laminiert.der erbauer wollte noch einen rohrlenker mit geteilten kunststoffschalen(wie bei der T5)in primaveraoptik bauen-leider hab ich den roller seitdem nimmer gesehen.

Das war die hier, Beinschild war auch aus Kunststoff

Von Beruf war er Flugzeugtechnicker und sie war aus Kohlefaser!

post-6750-1226343194_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

aus aktuellem anlass mal ein paar fakten zu den gfk teilen.

in der brd leider nur als set erhältlich,wodurch sich für "heck-interessenten" unnötig der preis hebt.

post-796-008813600 1282999461_thumb.jpg

mein gfk heck wiegt im lieferzustand 3,031 kg. hier wird auch noch das ein oder andere gramm wegfallen!

post-796-036623400 1282999454_thumb.jpg

die grob entfernten karosserieteile einer pv wiegen ca 4,200 kg, plus der zusatzlich entferneten blechstreifen zur anpassung der "überwurffähigkeit" kommt man auf ca 4,4 kg die wegfallen!

die zugänglichkeit des motors ist ein traum, allerdings sitzt das heck so spack über dem orginal rahmen...das es wohl auf lange sicht zu rissen kommen wird, da sich das gewicht des fahrers auf dem schlecht aufliegenden gfk abstützt. ich werde wohl das ganze hier und da mit 2K bauschaum unterfüttern...

Bearbeitet von Soul Sucks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Woher willst Du wissen das der Herr SoulSucks das Ding einfach so zerflext hat....weil wegen Gewichtsvorteil oder so...

Schonmal drüber nachgedacht das der Rahmen auch einfach nur "kapott" hätte gewesen sein können und er dadurch wieder "fahrbar" gemacht wird....

Damit hier niemand anfängt zu weinen...der Rahmen hat nen Unfallschaden am Heck gehabt...daher das Plasteding....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Woher willst Du wissen das der Herr SoulSucks das Ding einfach so zerflext hat....weil wegen Gewichtsvorteil oder so...

Schonmal drüber nachgedacht das der Rahmen auch einfach nur "kapott" hätte gewesen sein können und er dadurch wieder "fahrbar" gemacht wird....

Damit hier niemand anfängt zu weinen...der Rahmen hat nen Unfallschaden am Heck gehabt...daher das Plasteding....

Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information