Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

...sieht ja mal geil OLDSCHOOL aus das ganze....

brenner drauf und ab damit...

hat einer noch ne schöne et3 im ori Zustand zu verkaufen ??

ein Freund hat ne schöne PK125 mit org et3 Motori aus Luigi_LAND FÜR EINEN SCHMALEN kURS ERWORben... :-D

sowas such ich auch noch....

Bearbeitet von schlubbi
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Auspuffübersicht

Teilweise natürlich nix neues, aber auch ein paar Infos zu diesen GF Project Pötten und nen Aufgeschnittener LeoVinci Left, falls das mal wen interessiert.

Geschrieben
die spinnen die römer.......

Ich find länger gut. Zumindest theoretisch (gefahren bin ich was längeres noch nicht). Dürfte doch den Schwerpunkt und die Körperhaltung größerer Piloten beim Fahren deutlich positiv beeinflussen. Obwohl letzteres für den durchschnittlichen italienischen Zwerg wohl von untergeordneter Bedeutung war. Wenn Der Motorumbau dann auch noch was taugt, dann kann man die Mehrleistung vielleicht auch ordentlich abrufen.

Geschrieben (bearbeitet)
Ich würde mal meinen, die Ritzel gelagert und den Raster der Klaue nach aussenverlegt.

Warum sollte die Klaue nach aussen gelegt werden?

Beim schnellen durchzappen sah das für mich eher nach einem Schalter für Zündunterbrechung ala Quickshift aus.

Aber cool gemachte Arbeit auf jeden Fall!

(In Italien scheint es auch lange kalte Winter zu geben...)

seas alfaonso

Bearbeitet von alfaonso
Geschrieben

Hammerhart! krass was hinter den Alpen schon wieder so gebastelt wird!

Eine Frage was ist das fürn Zylinder und was für ne welle?? (Welle sieht nach nem dicken Plastikroller-teil aus kann aber auch täuschen- wegen dem langen konus!?)

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Hammerhart! krass was hinter den Alpen schon wieder so gebastelt wird!

Eine Frage was ist das fürn Zylinder und was für ne welle?? (Welle sieht nach nem dicken Plastikroller-teil aus kann aber auch täuschen- wegen dem langen konus!?)

:-D

Der Zylinder auf dem Bilder des i-Forums könnte aus einer Yamaha TZR TDR DT oder SACHS und auch KTM LC2 sein.

Hier wurden fasst "gleiche" Motoren verbaut.

Den Zylinder gab es mit Stahllaufbuchse und auch als reinen Aluzylinder.

Auch die Köpfe waren unterschiedlich - die einen waren rein optisch wie - ich sag mal (GSF-Standart) und die anderen hatten eine wirklich komisch ausehende "wulst" im Brennraum (wäre was zum Diskutieren - ich weis es leider nicht)

Zylinderbezeichnung y-1 oder auch y-2

Die Welle müsste auch aus denselben Motoren stammen!

Ich weis gewiss das ab 1996(vielleicht davor auch schon) bis heute(die DT125 wird noch immer gebaut) diese Zylinder verbaut werden - Detailänderungen natürlich nicht ausgeschlossen.

Berichtigt mich falls ich Falsches angebe!

Gruß

josef

Edith: die Motoren sind von Minarelli (keine gewähr)

Bearbeitet von joe:V
Geschrieben

yupp... zylinder + welle aus 125 yamaha TZR....

+ Tipptronic... :-D schalten per knopfdruck...

mit nem scheibenwischer-motor unterm boden!!

und oben wie alfaonso schon sagte.. zündunterbrecher..!!

fukt auch...war bei fast jedem rennen am start!!

3-gänge mit axial-nadellgern in den gängen eingearbeitet..

wirklich sehr fein gearbeitet.... :-D

ich persönlich würd bei ner vespa die handschltung vermissn... :-D

aber sehr geil umgesetzt...

luk

Geschrieben
Beim schnellen durchzappen sah das für mich eher nach einem Schalter für Zündunterbrechung ala Quickshift aus.
war bei fast jedem rennen am start!!

wenn ich das reglement richtig interpretiere, dann ist das aber verboten...

r

Geschrieben
wenn ich das reglement richtig interpretiere, dann ist das aber verboten...

r

ja..natürlich...hast schon recht!!

fährt nur so mit..sprich nicht in der wertung...

vespa soll und gehört natürlich mit handschaltung... :-D

fährt auch keine top zeit...aber sehr geiles gebastel...

luk

  • 8 Monate später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Mal wieder was neues von unseren Italienischen Kollegen:

PLC Ansauger größer scheint doch besser

PLC Schnellgasdingskeine Ahnung wo das hinsoll

Officina M. 2000 Da gab´s schonmal Bilder, glaub ich

Sag mal der Ansauger is doch net wirklich toll oder? Schaut ja aus wie rausgenagt innen... Weiß gar net wie da ne Schraube halten soll. :-D

Das Gasding versteh ich ah net, also wo des hinsoll. Is ja nur nen Umlenkhebel mit unterschiedlichen Hebellängen eigentlich, schaut aber sehr wichtig aus!

Die Überströmer bei dem Zylinder sind mal heftig groß, wieviel muss man da aufschweißen, damit die im Gehäuse reinpassen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

OFFTOPICMODUS ON :

Also bei den Preisen bei duepercento :-D :-D wunderts mich,

das die "tollen" Händler in Österreich und Deutschland noch Fenster haben

und nicht boykottiert werden :-D

OFFTOPICMODUS OFF

Frau Edith meint noch: Danke für den link :-D

Bearbeitet von Vespa125T.S.
Geschrieben

OFFTOPICMODUS ON :

Also bei den Preisen bei duepercento :-D :-D wunderts mich,

das die "tollen" Händler in Österreich und Deutschland noch Fenster haben

und nicht boykottiert werden :-D

OFFTOPICMODUS OFF

Frau Edith meint noch: Danke für den link :-D

du weißt schon, daß es NETTO preise sind?

Geschrieben

du weißt schon, daß es NETTO preise sind?

Ich lese im Onlineshop unter den Preisen immer "IVA inclusa" bzw. "VAT included", daher also wohl doch Bruttopreise inklusive Mehrwertsteuer. Anscheinend abzüglich 5% Onlinerabatt. Versandkosten aus Italien sind aber meist kein Schnäppchen.

Geschrieben

Ich lese im Onlineshop unter den Preisen immer "IVA inclusa" bzw. "VAT included", daher also wohl doch Bruttopreise inklusive Mehrwertsteuer. Anscheinend abzüglich 5% Onlinerabatt. Versandkosten aus Italien sind aber meist kein Schnäppchen.

ich nehme alles zurück und behaupte nun das gegenteil!

"VAT included" steht eigentlich klar dabei!

Geschrieben

Sag mal der Ansauger is doch net wirklich toll oder? Schaut ja aus wie rausgenagt innen... Weiß gar net wie da ne Schraube halten soll. :-D

Das Gasding versteh ich ah net, also wo des hinsoll. Is ja nur nen Umlenkhebel mit unterschiedlichen Hebellängen eigentlich, schaut aber sehr wichtig aus!

Die Überströmer bei dem Zylinder sind mal heftig groß, wieviel muss man da aufschweißen, damit die im Gehäuse reinpassen :-D

der ansauger überzeugt mich auch nich wirklich....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oder einfach M7 Helicoil in den Block einbauen und die Originalen M7 Stehbolzen verwenden.
    • @nop Die Ölpumpe ist nicht mehr vorhanden, ich fahre mit Selbstgebrautem 1:50 Mix, das Öl ist v. Motul (710 2Takt oder so)   Ich habe eben mal nachgemessen, die Bohrungen im Kopf haben ein Durchmesser von 9mm.
    • Die Zugankerkit's können p&p verbaut werden, Anleitung in welcher Reihenfolge der Zuganker und Kopf angezogen werden. wird beigestellt.   Anzugswerte für Zylinder und Kopf werden beibehalten, die Zuganker werden mit 15N/m verschraubt. Nach wirklich gewissenhaftem vermessen der Zylinderbohrung ohne und mit verschraubten Zuganker'n konnte ich messtechnisch keinerlei negative Veränderung betreffend "einbeulen" der Zylibohrung feststellen was sich auf die Masshaltigkeit der Zylibohrung nach verschrauben der Zuganker auswirken könnte.   Bei dieser Überprüfung, siehe Bilder, wurde zugleich der Kopf abtuschiert, um die Wirksamkeit des Anpressdruckes auf den Kopf zu kontrollieren. Da stecken schon einige Finessen betreffend Vorspannung des Kopfes über die Zuganker auf den Zylifuss, Entlastung des Fusses, und des Zylis allgemein.   Also, "alle" Sorgen unbegründet.   Was ich potentiellen Interessenten an's Herz legen möchte wenn die Garnitur bei mir schon auf der Werkbank liegt, lasst unbedingt die Winkligkeit der Zylifussfläche zur Zylibohrung zumindest überprüfen, und dann wenn nötig nach Absprache die Fussfläche egalisieren.   Video wird selbstverständlich geliefert. Bitte habt auch Verständnis das ich nicht sooo viele Bilder einstelle, ihr alle kennt doch auch den Slogan, "heute im GSF, morgen bei SIP!"   Nur am Rande, die Zuganker besitzen oben einen Innensechskant mit SW8, über dieses 8er Innensechskant wird der Zyli auf den Block verschraubt. Die Schrauben, über die der Kopf auf die Zuganker verschraubt werden, sind M7  
    • Hallo, the air cooled cylinder BFA/KW 244cc for M200 casings was born from a common idea betwen us and KingWelle in 2019. First prototype was sent in Austria in early 2020   I had to search in my old pc some mails, notes and files... First lot made, after 3 prototypes was around 12 pcs. 6/7 of them went in Austria after half 2020 year. The other 3/4 where in Italy and we never had bad news about them. For that we know as BFA, not every cylinder was affected. Some cylinder was good, some not. We know for sure that we gave some free cylinder to Kingwelle and for sure they changed to some customers. Some of them had not yet fired up his engines; Some others where changed when already running and I know that Kingwelle changed “when and if” problem came up. I think this was the right way. Some others are still running without problems. So if there is still some potential problems, we think that can’t be so diffused. For the second lot, we don’t have any claim at the time, but Vespa tuning is always a beautiful surprise...   We dont know all the cases, we dont know all the customers.     ------------------ Today situation Kingwelle, since middle 2023 is no more interested on selling this product on german market.   We, as BFA are obviously more interested in selling our 288cc kit including our casings, crankshaft, clutch and so on. Despite this, we still produced a small amount of 244 cylinders in early 2024 and a new small lot is coming with only BFA logo on it. All cylinders will be sold with a Vertex piston 18 pin. After 3/4 years, it becomes very difficult for us to provide guarantees on cylinders not sold by us, whose lives we do not know what they have had, or how they have been used. On the other hand, we would like to help all owners enjoy this product to the fullest. So if you have any concerns about your bfa/KW 244 that you have mounted in your scooter or that you still have in your garage, please write to us at our email info@bfamotori.com.   Thanks Alessandro for BFA Motori
    • Nachfolgend ein Tipp, den ich täglich im GSF schreiben könnte, aber nur wöchentlich tue:   Niemals einen Vergaser nach Bedüsungstipps (auch nicht nach Angaben von Shops oder Jesus Christus) bedüsen und dann einfach - gib ihm - fahren! Die Angaben sind, wie dir ja bewußt ist, nur grobe Richtwerte.   Ein Vergaser muss in allen Schieberöffungsbereichen abgedüst werden und das in jedem Schieberöffnungsbereich mit (deutlich) zu fett beginnend in Richtung magerer werdend. Änderst du auch nur eine Komponente des Setups (Auspuff, Zylinder, Ansaugart etc.), musst du wieder neu beginnen.   Und beim Abdüsen muss man wissen, was man tut, wie sich "zu fett" und "zu mager" äußern (je nach dem wie der Motorlauf sich zeigt) und das richtig interpretieren.   Und nein, es ist kein Kindergeburtstag, sondern es ist Raketenwissenschaft für sehr viele 2-Taktfahrer.   In ca. 90% der Fälle klemmt eine Karre aufgrund einer falschen Bedüsung und/oder eines falsch gewählten Zündzeitpunktes. Die restlichen ca. 10% verteilen sich auf Falschluft, 2-Taktöl beim Tanken vergessen, Benzinhahn defekt, schlechtes Karma, schlecht gefickt, zu wenig Bier getrunken oder oder oder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung