Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Dieser 180er Falc,

wenn man ihn bei seinem für "ihn bestimmten" Hub belässt,

ist das ein Traum von Zylinder.:inlove:

 

1. Weil ein Kompromiss von nicht zu schwerem Kolben gefunden wurde.

2. Dennoch das zu erreichende Drehmoment enorm ist.

Dieser 180er Falc braucht sich in keinster Weise vor einem P&P M200 zu verstecken.;-)

 

Dann liegen noch andere Vorteile auf der Hand,

z.B. mit kleinem Gehäuse fahrbar usw.

 

pr

 

Bearbeitet von powerracer
  • Like 1
Geschrieben

Danke euch. Finde ihn auch interessanter als einen M200. Wäre dann ein Upgrade für meinen 60er Falc.
Dann muss ich mit Salvo diesbezüglich mal Kontakt aufnehmen.

Geschrieben
vor 6 Stunden hat powerracer folgendes von sich gegeben:

Dieser 180er Falc,

wenn man ihn bei seinem für "ihn bestimmten" Hub belässt,

ist das ein Traum von Zylinder.:inlove:

 

1. Weil ein Kompromiss von nicht zu schwerem Kolben gefunden wurde.

2. Dennoch das zu erreichende Drehmoment enorm ist.

Dieser 180er Falc braucht sich in keinster Weise vor einem P&P M200 zu verstecken.;-)

 

Dann liegen noch andere Vorteile auf der Hand,

z.B. mit kleinem Gehäuse fahrbar usw.

 

pr

 

Servus . Was liegt da dann so an Leistung und Drehmoment an wenn man fragen darf ?

gruss 

chris 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden hat powerracer folgendes von sich gegeben:

Dieser 180er Falc,

wenn man ihn bei seinem für "ihn bestimmten" Hub belässt,

ist das ein Traum von Zylinder.:inlove:

 

1. Weil ein Kompromiss von nicht zu schwerem Kolben gefunden wurde.

2. Dennoch das zu erreichende Drehmoment enorm ist.

Dieser 180er Falc braucht sich in keinster Weise vor einem P&P M200 zu verstecken.;-)

 

Dann liegen noch andere Vorteile auf der Hand,

z.B. mit kleinem Gehäuse fahrbar usw.

 

pr

 

Ein geiler Zylinder aber ob man soviel Drehmoment in ori. Gehäuse und "schmaler Welle" haben möchte? Ich weiß ja nicht. 

Es gibt ja einige Beispiele wo ähnliche Setups auf Lagersitzen deutliche Spuren hinterlassen haben. 

Bearbeitet von Megatron
Geschrieben
vor 42 Minuten hat Megatron folgendes von sich gegeben:

Ein geiler Zylinder aber ob man soviel Drehmoment in ori. Gehäuse und "schmaler Welle" haben möchte? Ich weiß ja nicht. 

Es gibt ja einige Beispiele wo ähnliche Setups auf Lagersitzen deutliche Spuren hinterlassen haben. 

@Megatronhallo,

würde ich so nicht ganz stehen lassen.

 

Siehe den Umbau eines Piaggios Gehäuse vom @karren77mit M200 Zyli.

Das lief ja jetzt auch einiges an km,

gut, hier war dann die Welle ein Schwachpunkt.

 

Alternativ gibt es ja auch das aus Landsberg.

Wie man gelesen hat,

hat Falc ja in Richtung Gehäuse einiges in der Pipeline:inlove:

 

Gruß

Geschrieben
vor 1 Stunde hat christianovic folgendes von sich gegeben:

Servus . Was liegt da dann so an Leistung und Drehmoment an wenn man fragen darf ?

gruss 

chris 

@christianovichallo,

ca. Angaben kann ich machen,

P&P Falc 180

leicht überarbeitet ü 35 PS / ü 32 Nm

ca. 14 PS bei 5000 Vorreso

 

Gruß

  • Like 1
Geschrieben
vor 45 Minuten hat powerracer folgendes von sich gegeben:

@christianovichallo,

ca. Angaben darf und kann ich machen,

P&P 180er Falc 33,5 PS / 28,2 Nm / 13,5 PS bei 5000

 

leicht überarbeiteter Zyli und Gaser ü 35 PS / ü32 Nm / ca. 14 PS bei 5000

 

Gruß

Danke ! 

Geschrieben
vor einer Stunde hat powerracer folgendes von sich gegeben:

@christianovichallo,

ca. Angaben kann ich machen,

P&P Falc 180

leicht überarbeitet ü 35 PS / ü 32 Nm

ca. 14 PS bei 5000 Vorreso

 

Gruß

Für mich mit ori. Gehäuse für dauerhaftes beruhigtes Fahren zu wenig aber das kann ja jeder anderes sehen. 

Geschrieben
vor 10 Stunden hat weellee folgendes von sich gegeben:

Gibts über Salvo hier im GSF, habe meinen gerade bekommen :inlove:, wird jetzt über den Winter umgebaut, von 58X57 aud 64X57 :-D

bitte keine echt nahmen, sonst komm ich bei dir persönlich vorbei

 

 

 

halt, das hab ich ja sowieso vor. egal. hoffe mein androhen macht dir angst

 

 

:-D

 

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
Am ‎09‎.‎10‎.‎2019 um 07:03 hat powerracer folgendes von sich gegeben:

@Megatronhallo,

würde ich so nicht ganz stehen lassen.

 

Siehe den Umbau eines Piaggios Gehäuse vom @karren77mit M200 Zyli.

Das lief ja jetzt auch einiges an km,

gut, hier war dann die Welle ein Schwachpunkt.

 

Alternativ gibt es ja auch das aus Landsberg.

Wie man gelesen hat,

hat Falc ja in Richtung Gehäuse einiges in der Pipeline:inlove:

 

Gruß

 

Hallo,

 

Gehäuse vom Falc? Pipeline?

 

Gibt's dazu schon nähere Informationen?

 

Gern auch per PN.

 

Gruß

 

Horst

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat horst1000 folgendes von sich gegeben:

 

Hallo,

 

Gehäuse vom Falc? Pipeline?

 

Gibt's dazu schon nähere Informationen?

 

Gern auch per PN.

 

Gruß

 

Horst

 

@horst1000hallo,

war erst vor kurzem hier im GSF ein Bild des Gehäuserohlings abgebildet.

Ich find es im Moment leider nicht,

letzte Beiträge in Neuigkeiten bin ich durch,

vielleicht hilft jemand?

 

Gruß

Geschrieben
vor 53 Minuten hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:

Wenn die Italiener dran sind dauert dass vermutlich nicht mehr lange ;-)  

da ist was dran

 

:muah:

 

 

bezüglich dem kompletten falc gehäuse, wurde mir vor 4 jahren vom falc mitgeteilt, das die bald auf den markt kommen. 

seine worte waren " so in 1-2 Monaten"

 

also demnächst

 

 

:-D

 

 

 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, OT.

Hier möchte ich mal für ein paar Italiener die Fahne hoch halten.;-)

 

Wir dürfen und sollten,

betreffend Liefer und Entwicklungszeit nicht "alle" Italiener über einen Kamm scheren.

Was hier z.B. der @egigund Faio innerst kürzester Zeit aus dem Boden stampften,

und was noch kommt, für das sprech ich meine höchste Bewunderung aus.

 

Hut ab, und weiter so:thumbsup:

 

pr

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben

Stimmt , ist irgend wie ein Niemand Land irgend wo zwischen Irgendwas :laugh: 

 

Die Lieferzeiten ist ein allgemeines Problem, was jeder hat der mit Italienern zusammenarbeitetund um so spezieller die geforderten Teile sind desto schlimmer ist es. Der absolute Supergau ist druck machen oder Täglich nachfragen...  Der Tag fängt halt erst um 9:30 an und 2x Kaffee Pause muss auch sein, na und ? :-D 

Am Ende lohnt sich aber die Wartezeit und mann muss keine 0815 Teile zusammenstecken

  • Like 1
Geschrieben

Werden das unterschiedliche Gehäuse?

Beim oberen ist ja ein Membrankasten nach hinten vorbereitet, beim unteren keiner erkennbar?

Auch die Zylinderaufnahme sehr unterschiedlich....

Weiß man irgendwas? :-)

Geschrieben

Moin

Ich bring mich mal mit ein

Fahre selber den 60/54 Falc 153 seit paar Wochen 

Gibt es ne Anlage die ein bisschen mehr Vorreso hat ohne groß an Spitzenleistung zu verlieren

Verbaut ist der Falc 012 und meine Leistung liegt um die 35 Pferde

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das wird auch bei 102 kommen....und beim 133....
    • Mit leichtgängiger Kupplung kann man auch einen dünneren Zug mit kleinerem Nippel nehmen und diese Hülse im Hebel benutzen:    https://www.scooter-center.com/kunststoffhuelse-fuer-zugnippel-hebeladapter-piaggio-55x7mm-auf-8x8mm-verwendet-als-gleitauflage-fuer-zug-nippel/p-11938.html   Die vermeidet das Biegemoment weil sie ein wenig wie ein Lager arbeitet.
    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung