Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 30.06.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Sorry, aber du musst verstehen, dass eine Aussage vom Pinasco Competence Center: "Das Pinasco Gehäuse ist voll super, ich sag euch aber nicht warum. Müsst ihr einfach glauben." bei einigen soviel Vertrauen erweckt, wie wenn Kelloggs sagt: "Frosties, weckt den Tiger in dir!"
    6 Punkte
  2. Echt? Alte Audis will niemand? Ich wohne ja in Salzghetto, also unweit des VW-Werks und hier sind VAG-Produkte so ziemlich das Nonplusultra für jeden. Also wirklich JEDEN. Ist fast so, wie vor ein paar Jahren mit Apple. Ich kenne auch einen, der als Hobby-/Sommer-Auto/Garagengold ein Audi-90-Cabrio hat. Musste vor nem Jahr mal wegen Rostschäden ziemlich umfangreich saniert werden. Also so, dass die Reparaturkosten dem Zeitwert recht nah kamen. Das Gaytriebe wurde auch schon getauscht und der Motor verbraucht so'n bisschen mehr Öl als normal. Hat übrigens 170.000 Kilometer runter. Jedenfalls ist er der Meinung, Audi ist die beste Marke wegen optimalem Rostschutz und weil jeder der vier Ringe für 100.000 Kilometer Haltbarkeit steht. Wenn man da was anderes sagt, wird er direkt sauer. Ich finde auch, dass der Audi TT, vor allem der Erste, inzwischen der Nachfolger des Opel Manta ist. Zumindest ist die Fan-Base dieselbe. Klar, Fuchsschwanz an der Antenne hat da keiner mehr und statt Cowboy-Stiefeln trägt man Nike Free. Dafür gibts Heckscheibenaufkleber - wahlweise Tribal, 'Böhse Onkelz', 'RIP Paul Walker' oder 'Todesstrafe für Kinderschänder'. Außerdem Schalldruckantrieb, foliertes Dach, Unterbodenbeleuchtung und Rapper-Felgen, letztere gerne in schwarz. Ich finde auch, die Mantawitze passen da voll "Steht ein TT vor der Uni." Ob es auch mal einen Film zu dem Thema geben wird? Vermutlich nicht, 'TT TT' wäre echt ein beschissener Titel.
    5 Punkte
  3. Ich bin zwar dankbar für die paar Brocken an Infos, aber noch ein paar Fakten waeren nicht schlecht, gerade weil die Sachen ja sowieso bald erhältlich sind. Wenn Sie tatsächlich nächste Woche kommen, werde ich vermutlich zu den ersten gehören und werde dann das ds-gehäuse für 200 er ausführlich vorstellen. Materialanalyse kann der buerohengst zwar nicht, aber haptik etc. Kriege ich hin. Und Vergleiche an den sensiblen stellen ( kickerbereich, Einlass, T5 Lager auf der Lima usw.) wirds auch geben
    3 Punkte
  4. der helm wurde bei dem modell plattgewalzt und verkehrt als sitz montiert - so gesehen ist er natürlich dabei wie abgesprochen! was soll also die aufregung? ausser, dass das ein tuckenfahrzeug höchster ordnung ist und MANN sowas nichtmal für grosstittige highheels-nymphomanin die einem ein leben lang treu bleiben kaufen sollte
    3 Punkte
  5. Wenn man diese Kommentare so liest könnte man glauben es ist das Pinasco Arroganz Center.
    2 Punkte
  6. eigentlich find ich ja genau das am gsf gut, hier kannst als händler nicht herkommen und irgendwas verkaufen, hier musst auch zeigen dass es das geld auch wert ist... sind ja hier nicht bei vespaonline. und das argument: das ist voll super, kaufen! ist halt kein echtes kaufargument irgendwie.
    2 Punkte
  7. Wenn du dich dem hohen, technischen Niveau im GSF nicht anpassen kannst, ist das sehr schade, weil mal ein Ansprechpartner mit direktem Herstellerkontakt technisch Interessante Fragen hätte beantworten können, aber am Ende bleibt das deine Entscheidung. Ich wollte dir gar keine Falschaussagen oder so unterstellen, sondern nur für Verständnis, dass dir ja meiner Ansicht nach dem von mir zitierten ersten Beitrag fehlte, für kritische Nachfragen vermitteln. Letzteres finde ich nach wie vor verständlich in einer Welt, in der man tagtäglich mit Werbung zugebombt wird. Ich finde das muß erlaubt sein.
    2 Punkte
  8. Tolle Veranstaltung und Super Orga. Der grüne Roller ist etwas hartnäckig hier mal der 1. Lauf von meinen Roller gefilmt: https://youtu.be/UZno3Ely9Co und der 2. Lauf: https://youtu.be/LR0_zcZurRQ
    2 Punkte
  9. TX ohne Probleme in Deutschland zugelassen
    2 Punkte
  10. 2 Punkte
  11. 2 Punkte
  12. 2 Punkte
  13. 2 Punkte
  14. Die Vespa habe ich im Winter 2013/2014 restauriert und mit einem 136 Malossi/Membran zum Kraftrad umgebaut. So kann man auch mal überland Fahren ohne gleich ein Verkehrshinderniss für andere zu sein. Auspuff ist ein Zirri Silent. Zwar nicht der Leistungsstärkste seiner Art. Passt aber gut zum Malossi und ist mit Eigenbaudämpfer auch nicht zu laut. Lackiert ist sie in Indigolithblau-Met. von Mercedes Benz. Farbnummer 230.
    2 Punkte
  15. Hi Jogl mein Freund!!! Alles Gute Zum Runden!!!! Gruß von den Hellboys!!!
    1 Punkt
  16. War sehr traurig aber dennoch eine würdevolle und schöne Zeremonie. Ich hab ihm unseren Freundschaftspatch mit auf die Reise in den Himmel gelegt. War sehr emotional das alles. Alles Gute mein lieber.....
    1 Punkt
  17. 1 Punkt
  18. der allergeilste satz finde ich, dass pinasco die ersten tuningteile auf den markt gebracht hat. pinasco hat bis jetzt, bei den blechvespen, bauertuningmüll auf den markt geworfen und nichts weiter. pinasco hängt von anfang an komplett hinter malossi und polini hinterher und es gibt kaum ein teil, was auf längere zeit hält. lüfterräder explodieren, kolben brechen, verarbeitung teils unter aller sau usw. usw. und dann kommst du daher und willst uns die supertuningschmiede pinasco als weltbeste firma präsentieren? mir ist eigentlich auch klar, warum es ein pinasco kompetenz center gibt;-) bis jetzt hat es aber leider noch nichts kompetentes auf die reihe gebracht. was ist eigentlich ein muldenguß? vielleicht könntest du das ja wenigstens mal ein bischen näher beschreiben?
    1 Punkt
  19. Du sollst ja auch Geld ausgeben und nicht noch blöd nachfragen wofür du überhaupt Geld ausgibst
    1 Punkt
  20. Naja, die Idee war gut, aber der Preis ist ziemlich gesalzen. Das dumme ist, das nicht viele Firmen diese Oberflächenbeschichtung verarbeiten... Stückpreise 32 Euro bei 10Stck. 18 Euro bei 20 Stück 8 Euro bei 50 Stück 6 Euro bei 100 Stück. Werde mal schauen, ob ich da noch was optimieren kann.
    1 Punkt
  21. Echt!!!!!!!!!!!!!!!! Geh schleich di ich habe jetzt noch ein Trauma von 2014 Brauche ein paar Assistent(in)en mit ordentlicher Sonnencreme auf der Kommandobrücke für das Team bei der QM und für meinen Luxuskörper, Doppel D wird bevorzugt ist doch klar.
    1 Punkt
  22. So ungefähr schautz aus....ss200 mit Voyager und 35tmx mit sacchiknie und luftfilter Zündung noch sehr safe varitronik max 23grad.
    1 Punkt
  23. Contimove 365 bester reifen den ich bis jetzt hatte. Klebt wie sau auf der strasse egal ob trocken oder nass. 1500-2000km dann isser runter.
    1 Punkt
  24. Welle 54/105 Steuerzeiten 120/178 QK 0,9
    1 Punkt
  25. Wolei und Marucco machen auch grad nen Texit.
    1 Punkt
  26. http://cdn.webfail.com/upl/img/d36067f06d9/post2.jpg
    1 Punkt
  27. OK, Kleggazz, da klingelt es bei mir wieder.
    1 Punkt
  28. Guntram, schönen Gruß von ..... keine Ahnung mehr wie der heißt. Schweizer oder Ösi mit ner Lammy (Cafe Racer). Etwas fülliger. Du hattest mit ihm am Samstag kontakt über FB oder WA oder mail...
    1 Punkt
  29. Ja mei max wie früher , könnte ein wenig warm werden die Tage für so ne Kutte
    1 Punkt
  30. Hier mal mein Arschvergleich zwischen Ares und Nitro Setup: Quattrini M160 GTR 127 / 176 Auslass 29,6 Polini Membran / Strohspeed 28er Dello Mazzu 51/97 Lippenwelle HP4 Zündung ÜS angeglichen ohne Kaltmetal Nitro Sound is ziemlich Leise, wird überwiegend von der Membran übertönt. Harmonischer Leistungsanstieg, dreht ziemlich weit mit genügend Saft. Von der charakteristik ist das sehr Bananenähnlich. Passung leider misserabel. Musste bei mir an der Krümmersteckverbindung was kürzen um ihn schleiffrei unter die Backe zu bekommen. Dämpfer steht etwas weit raus. Sieht insgesamt ziemlich bullig aus das Teil. Ares Sound geht hier mehr in die Crossrichtung, schön kernig blechern (ich mag das ja). Und ja lauter wie der Nitro. Insgesamt spritziger, resoeinstieg kommt aggressiver und gefühlt etwas früher. Vorresobereich top. Auch hier lässt sich das wie ne Banane bewegen. Im 1. Gang muss man nur ein bisschen aufpassen Passung eins a. Schleift nicht, drückt nicht und hat Luft. Optik dezent und nicht so brachial wie der Nitro ganz im widerspruch zur Performance. Beide Anlagen verlangten bei mir in etwa die gleiche Bedüsung. Am Zylinder wurden sie nicht zentriert, einfach ran gefummelt und fertig. Fazit Insgesamt sind sie sich ähnlich, Nitro etwas zivilisierter in Lautstärke und Leistung dafür macht (mir) der spritzigere Ares mehr Spass. Leider konnte ich das nicht auf der Rolle vergleichen. Überhaupt sollte man das als subjektiven Hausfrauentest sehen. Mit anderen Zeiten etc. mag das ganze schon wieder anders aussehen. Ich werde beim Ares bleiben und den Nitro wohl wieder verkloppen.
    1 Punkt
  31. Das liegt daran, dass Deine Karre so hässlich ist!
    1 Punkt
  32. Bist nicht der einzige... hab mir letztes Jahr auch auf einen eichernen Waschtisch 2 Schüsseln (allerdings glaub ich vom Durchmesser eher größer als deine) gebaut... schaut echt super aus, aber praktisch ist was anderes
    1 Punkt
  33. Da stinke ich jetzt mit meinem NichtimWinterprojekt natürlich etwas ab : Spanische LI125, recht frühes Baujahr, noch keine Clip-On Backen. Leider wurde unter dem silbernen Lack ungewohnt gut angeschliffen. Hab ein bisschen mit Abbeizer gespielt, aber da ist nix zu machen. Hab mich dann dafür entschieden das Ding optisch in den weiß-roten Originalzustand zu versetzen. Motor weiß ich noch nicht, aber da wird was mit um und bei 18 PS reichen.
    1 Punkt
  34. Du hattest mir Bilder von wolei und dir und eurem Besuch im Freibad jetzt seit 14 Tagen versprochen... [emoji41]
    1 Punkt
  35. "Papa, stimmt es, dass in einigen Ländern Männer ihre Frauen erst nach der Hochzeit kennenlernen?" "In jedem Land, mein Sohn. In jedem!" Ehemann bei der Polizei: Ich möchte eine Vermisstenanzeige aufgeben. Meine Frau ist gestern zum Shopping in die Stadt gefahren und nicht wieder nach Hause gekommen. Polizeibeamter: Wir brauchen eine Personenbeschreibung. Wie groß ist Ihre Frau? Ehemann: Weiß ich nicht. Habe nie nachgemessen... Polizist: Schlank? Vollschlank? Korpulent? Ehemann: Hmm - schlank, nee eher vollschlank, oder doch fast schon korpulent...? Ich weiß nicht recht! Polizist: Augenfarbe? Ehemann: Habe ich nie drauf geachtet... Polizist: Haarfarbe? Ehemann: Wechselt ständig... Polizist: Welche Kleidung trug Ihre Frau, als Sie sie zuletzt gesehen haben? Ehemann: Hmm, ich meine ein Kleid... Oder die Jeans und Pulli? Ich kann es beim besten Willen nicht sagen! Polizist: Ist sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem PKW in die Stadt gefahren? Ehemann: Mit meinem metallic schwarzen Audi A8 mit 3.0 ltr. V6 Motor, 333 PS, 8 Stufen Tiptronic Automatikgetriebe, LED Xenonlicht, 20 Zoll Alufelgen im Propeller-Design und 275er Breitreifen, Panorama Schiebedach, Navi, Alcantara Ledersitze und hat an der Fahrertür einen klitzekleinen Kratzer... Plötzlich muss der Mann ganz bitterlich weinen. Polizist: Machen Sie sich keine Sorgen - wir finden Ihr Auto...
    1 Punkt
  36. Hier mal meine Bedüsung, so als Richtwert. Hd 102 Nd 36 Nadel ori 2ter Clip von oben 40er Trommel Wobei, jetzt bei dem warmen Wetter, kann die Hd etwas kleiner.
    1 Punkt
  37. 1 Punkt
  38. So, Winterprojekt abgeschlossen. Umbau auf Scheibe, Drop und 200er Quattrini
    1 Punkt
  39. So , die ersten 100 Testkilometer abgespult, macht die kleine ohne Probleme. Hab auch schon meine "Eintrittskarte" aufgeklebt
    1 Punkt
  40. Am Ende des Tages nennt sich das halt auch einfach Job......schlimm ja.....aber so is es.......
    1 Punkt
  41. Erkenntnis des Abends (von meiner Freundin) : "Also was das soll....mit diesem Automatik fahren...das erschließt sich mir nicht" Ach, ich liebe sie
    1 Punkt
  42. geil, das ist eine abreissschraube. die kann man in der regel entweder versuchen am umfang mit einer guten, verzahnten gripzange zu fassen und los zu drehen. oder der harte weg ist eine mutter / schraube aufschweißen und damit lösen. es gibt spezielles werkzeug dafür - ist aber für den einmaligen gebraucht eher teuer.. zur not, wende dich an eine moped bude, die haben öfter mal mit abreissschrauben zu tun und sicher das passende werkzeug oder das gewusst wie parat.. für nen 5er in kaffeekasse ist das sicher die stressfreieste lösung.
    1 Punkt
  43. Meiner Meinung nach lohnt sich ein Nordspeed M1X
    1 Punkt
  44. Ich will gar nicht lange rumtexten hier, außer dass es ein echt geiler Urlaub war! Vollbild und nochmal Sommer erleben: Etwas detailiertere infos und die Musik-Tracklist hab ich hier in unserm Blog veröffentlicht: http://www.blechroller.com/urlaub-ost-vespatour-nach-polen/
    1 Punkt
  45. Bei mir mußte die LiMa Hälfte auch leicht ausgespindelt werden für ne 62 DS Welle. Das macht der Kobold super fix. Und das wird nicht die Welt kosten. http://www.germanscooterforum.de/topic/131839-kobolds-dienstleistungstopic-drehschieber-lura-abdrehen-spindeln/page-10?hl=%2Bdrehschiber#entry1066414754 http://www.germanscooterforum.de/topic/131839-kobolds-dienstleistungstopic-drehschieber-lura-abdrehen-spindeln/?hl=%20drehschiber
    1 Punkt
  46. Eierlegende Wollmilchreifen? Ganz einfach: Schwalbe Weatherman (bis 150 Vmax) und Heidenau K58 (100/80-10 bis 1303,50-10 mit Sondereintragung bis 130) - beide haben mir auf rutschiger Straße im Übergang vom Herbst in den Winter bzw. bei kurviger Straße im Thüringer Bergland bei knapp 140 im Hartgasmodus schon den Arsch gerettet... Sind eigentlich Regenreifen, packen auf trockener Straße übelst zu und sind einfach nur geil. Zudem wird Heidenau hierzulande im Sachsenland südlich von Dresden in Heidenau beim Mittelständler hergestellt und die Produktion nicht nach Insonesien ausgelagert. Mit jedem Kauf rette ich also Arbeitsplätze "Made in Germany"!
    1 Punkt
  47. Trenne mich aus Zeitmangel von ein paar sehr lieb gewonnenen Sachen: 1. Malossi 121, Originalmaß 55mm, komplett unbearbeitet, Flugrost aussen und unten am Fuss, Laufbahn ist ok. Den Zylinder gibts seit Jahren nicht mehr käuflich zu erwerben. Kolben ist dabei, ohne Ring, KoBo und Clipse. Der Kolben hat einlasseitig und auslassseitig links leichte Klemmspuren, kann man aber nach ein wenig Behandlung mit Schleifpapier auf jeden Fall ohne Übermaß und mit nem neuen Ring so fahren. Potential für 23-24PS Für 200 Euro + Versand abzugeben. 2. Wassergekühlte 152ccm MRB Conversion aus einem Autisa Zylinder mit Suzuki Kolben (komplett mit Ringen, Clipse, Kobo + Lager). Dabei ist ausserdem das passende Motorgehäuse ohne Innereien, eine extra angefertigte Vollwangenwelle mit Conversionpleuel und 52mm Hub, passende V-Force 3 Membran und eine Innenrotorzündung von Italsystem. Die Zündung verstellt von 32 auf 10°, Datenblätter von MRB zum Motor werden mitgeliefert. Kleinteile wie Thermoschalter und Temperaturfühler für RPT sind auch dabei. Es steckt wahnsinnig viel Liebe zum Detail in dem Zylinder wie zwei Nebenauslässe, Boyesenports usw. Das wäre der ideale Motor um z.B. eine schöne Norrie Kerr LC1 Replica aufzubauen Alle Teile ausser die Membran (für Prüfstandstests) sind noch nie gelaufen! Wenn jemand ernsthaft Interesse daran hat, gibts meine Telefonnummer für Rückfragen per PM. Preisvorstellung für die ganzen Teile: 1200 Euro + Versand. 3. Tassinari V-Force 2, Größe CR80 Super Zustand ohne Gebrauchsspuren, mit Originalverpackung. 100 Euro + Versand Standort ist 71720 Oberstenfeld-Prevorst und alle Teile gehören mir
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information