Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 23.08.2012 in allen Bereichen anzeigen

  1. Naja, für die Fahrleistungen eurer drangsalierten Bayern-Kastraten-Oanser würde auch locker ein Nordrhein-Westfälischer Mugello reichen.. eh klar.
    4 Punkte
  2. Ich verstehe die Diskussion hier nicht. Logisch für mich wäre, wenn die K1 die beliebteste Klasse ist, dass die Klasse dann genau so bleibt wie sie ist, und man stattdessen die Klassen mit geringer Teilnehmerzahl nochmal überdenkt bzw. attraktiver macht und / oder eine neue Klasse einführt die dem Trend der letzten Jahre (welcher das auch immer sein mag, habs nicht so verfolgt) Rechnung trägt.
    3 Punkte
  3. Mahlzeit Mofa Rockers, Ciao C7 Erstzulassung 07.03.1974 O-Lack China blau ?! O-Italo.Papiere
    3 Punkte
  4. Tre Cimere / Tre Croci Die Strasse brennt. Gruß aus'm Süden!
    2 Punkte
  5. Ich glaub nicht das noch eine Klasse der Serie gut tut. Ist ja jetzt schon in zu viele Klassen gesplittet. K5a, K5b. K3a K3b und dann nächstes Jahr K1a und K1b. Da blickt doch keiner mehr durch und dann fahren in manchen Klassen 3 Roller. Zum anderen hat Amazombi recht wenn er sich fragt, ob man wirklich ü30 (manche kurz vor 40) braucht um schnell im Kreis zu fahren und dabei Spass zu haben. Glaube der Rapf hat schon den 3. Motor für dieses Jahr drin. Markus und Ulf sind auch mit Motorschaden in Belleben ausgefallen. Weder Kartbahn noch Roller sind dafür ausgelegt.
    2 Punkte
  6. Na super, sind alles die Schaffetischisten schuld und die Typen die dauernd burnen und irgendwo drüber springen müssen!!! Nur gut das ich vom We nix mehr weiss, also auch nix schuld bin! Ne, war nur Spass, bin auch dabei!
    2 Punkte
  7. Das Schalten muss richtig schmerzen bei der LL Drehzahl -> einstellen Polini gesteckt: 22z nur wenn du extrem flach wohnst bzw nur Autobahn fährst 21z ist Pflicht und läuft gut U n b e d i n g t einen angepassten Kopf montieren!
    2 Punkte
  8. verkauf das ding, kauf dir facebook aktien und schau zu wie sie sinken. Dann nervt das gefrage hier nicht mehr. Geh ordentlich arbeiten und fahr in deiner freizeit deine vespa. Oder geht dir einer ab, wenn wir dir hier alle immer wieder bestätigen was du für eine geile gs3 hast. Der Roller ist genial und wahrscheinlich hast du ihn mal zufällig vom fast verstorbenen nachbarn für ein trinkgeld erhalten und suchst immer wieder bestätigung was du für geile geschäfte machen kannst. Der Roller ist sicher bis zu 5000 € wert - Deine Suche nach Selbstbestätigung keinen Pfifferling. Viel Spass beim Fahren!!!
    1 Punkt
  9. Meine Garage lag auch lange in 'ner ruhigen Gegend. Dann kam ich...
    1 Punkt
  10. hallo suche ein foto vom vespa originalton verde alga auf einer smallframe. habe hier im forum und im netz kein bild gefunden nur die farbkarte: danke mfg jay edit: bild habe ich jetzt - wenn das der ton ist?! sieht aber danach aus. jetzt brauche ich noch den farbcode dazu.
    1 Punkt
  11. Garage ist auch keine Lösung. Hab eine. Und ECHTE Stasi-Nachbarn. Beispiele gefällig: Anwohnerin: "SIE, hören SIE mal, ihr Knatterding und dieses MOH-TOH-RAD, das geht gar nicht (sie, über 70, fliederfarbene Dauerwelle kurz, meinte meine BMW), Sie starten die immer in der Woche morgens um halb sieben auf dem Hof und ich schlafe vorne an der Straße, da falle ich aus dem Bette. Starten Sie doch wo anders. Icke: "Hörnse mal, der Bock wiegt knapp 200 Kilo und wir haben draußen knapp 30 Grad - Sie glauben doch wohl nicht ernsthaft, dass ick den Eimer drei Kilometer weiter starte und außerdem cerstehe ich Sie gerade nicht wegen der Grundschule gegenüber und dem Kindergeschreib und dem Baugebiet genenüber und der Bagger. Das war jetze nicht ihr Ernst oder?!?" Anderer Fall: Andere Nachbarin Ü70 mit fliederfarbener Dauerwelle kurz: "Hörnse mal, betreiben se da ne Werkstatt?" Icke: "Nö, ist mein Privatkram" "Hörnse mal, ne Werkstatt ist hier verboten. Sie wurden beobachtet. Sie betreiben da ne Elektroheizung. Das wurde schriftlich und auf Fotos festgehalten. Alle Garagen sind mit Schnee bedeckt, nur Ihre nicht. Sie werden schon sehen, was sie davon haben, das wird geahndet." Icke: "Na ist ja super, Sie haben ja seit dem 9. November 89 nüscht verlernt." Sie: "Wie meinen SIe denn das?" Icke: "Na mensch, früher stramm Stasi und SED und heute stramm CDU und immer schön anscheißen beim Staat, Ihr Rotfaschisten habt doch nüscht verlernt, Scheiß Spießerpack, seit froh, dass ick keine alte Harley mit offenen Tüten und 300 Kilos fahre und immer Frühschicht in Spandau habe." Sie: "Was soll das denn heißen?" Icke: "Das Sie mir mit ihrer Deutschen Anscheißerei auf den Sack gehen. Und willkommen in der Neuzeit einer Großstadt, wenn Ihnen der Lärm in Berlin nicht paßt, DENN VAPISSEN SIE SICH DOCH INNE UCKERMARK!!! DA HAMSES RUHIG! AM BESTEN VAPISSENSE SICH AUFN FRIEDHOF; DANN GEHNSE UNS MOPPEDFAHRER HIER AUFFEM HOF NICH AUFFEN SACK!" Sie: "Da hört sich ja aulles auf, Sie werden schon sehen, ich gehe zum Ordnungsamt!" Icke: "Na denn, dann gehen se mal hinten aufn Hof um Kollegen mit den beiden BMW_sofas, der ist n leitendes Tier da und bestellnse n schönen Gruß von mir" (der Ordnungsamtmacker isn Garagennachbar von mir, bekam den Zwist mit und grinste nur wegen der alten Schrapnelle, hihi, danach hab ich nochn gepflegtes Bier mit ihm getrunken und über BMWs gequatscht und die Alte zog stinkwütend von dannen... Soviel zu ner Garage in einer angeblich ruhigen Gegend...
    1 Punkt
  12. da bin ich auch mal gespannt Super Rudi du bist der richtige CHECKER nur noch 4 Wochen LENNART wir sind Durstig :cheers: Vagöts God Jogl
    1 Punkt
  13. Ma was für die 8`Kollegen, hatte noch nen Simson Gepäckständer liegen. Nur drüber hängen und gut!
    1 Punkt
  14. nach meinem empfinden sollte K1 schon so bleiben wie sie ist. wer gerne den dremel in die hand nimmt und rum-fuchst wird mit dieser klasse sehr gut abgeholt. wer K2 fährt und sich darüber ereifert das die K1 schnellere zeiten fährt, der sollte eher zuletzt auf die leistung der motoren schielen. obwohl der leistungsunterschied K1 zu K2 doch schon auf strecken mit mehreren, deutlichen beschleunigungspahsen nicht unerheblich ist. ich finds cool das des eine " alles was geht" klasse gibt. und wer da mit rudern will, muß sich eben dafür wappnen, fahrerisch und im hardware bereich... doppelstarter sehe ich gespalten. richtig fände ich hier, daß man mit dem jeweils dafür vorgesehnen fahrzeug in der jeweiligen klasse starten muß. also keine K1 fahrzeuge mehr in K2 und keine K5 in der K1 und wo solche "tauschgeschäfte" sonst noch möglich wären/sind. die begründung "mehr tracktime" zu haben, wurde ja von seiten der esc bereits, sehr gelungen wie ich finde, mit der endurance gut umgesetzt. wenn es also eine art "kurz vor k1 klasse geben soll, dann fände ich es mehr als angebracht die K5B zu reformieren. denn bisher scheinen wenige der "verlockung" hier die roller mit 14 ps bewegen zu können, erlegen zu sein. das könnte man altertümlich über den vergaserquerschnitt reglementieren, z.b. max 30mm, und eine auswahl an bereits bestehenden auspuffanlagen / zylinder vorschreiben. ich könnte mir eher vorstellen noch mal meinen tmx und den franz irgendwo dran zu stecken, als, sei es auch zu supi konditionen, noch mal nen neuen auspuff und gedöns heran zu schaffen. für neu-einsteiger ist es ja eher unerheblich welchen "neuen" auspuff oder vergaser es zu besorgen gilt, die investition will ja so oder so getätigt werden. ich kann nur noch mal sagen, ich fände es sehr, sehr unschön die vorhandene k1 durch reglementierung zu versaubeuteln. eine, nennen wir es "20ps" klasse mit vergaser regelmentierung, plus was-weiß ich" aus der k5b zu machen, welche wahrlich nicht überlaufen ist... erscheint mir eher sinnvoll
    1 Punkt
  15. Dann bleibt eigentlich nicht mehr viel zur Auswahl; 75 HP, 102er Pinasco oder 112er Malossi, letzterer ist aber bei mir erst seit dem Wechsel auf einen 22er Vergaser vollgasfest. Langstrecke mit 2 Personen würde ich glaub ich aber mit keinem der Kurzhubkandidaten fahren wollen. Primär wirst du aber (sofern nicht ohnehin schon geschehen) anpassen müssen.
    1 Punkt
  16. Ausm Wald? TH und ich haben da noch 10m³ zu liegen........ Loch bohren oder Schlitze sägen und fertig. Sind im Durchmesser nicht ganz so groß, machmer halt 2.
    1 Punkt
  17. 1 Punkt
  18. Hab die Nummer vom Fotografen eben per E-Mail bekommen versuche mal die Bilder zu organisieren!
    1 Punkt
  19. nochmal wie bereits mehrfach hier gepostet.... der in belgien montierte auspuff hat nichts (ausser der leistungscharakteristik) mit dem serienmodell zu tun!!!! das war eine umgeschweißte casa tröte ohne dämmung sck wird nicht den gleichen fehler machen wie tino oder af und sicherlich mehr wert auf angenehme lautstärke legen.
    1 Punkt
  20. m ... NICHT n ...wenn hier schon alle fröhlich klugscheissern
    1 Punkt
  21. Ich habe zu ihr gesagt: Da hast Du aber drei hübsche Kinder! Daraufhin hat die mich wütend mit ner Bombe bedroht. Jetzt sehe ich, wo mein Fehler lag. Gerade per Mail erhalten. Tatsächlich mal ganz witzig!
    1 Punkt
  22. moin, alles Quark........ Bier macht schlau hört sich komisch an , ist aber so
    1 Punkt
  23. Oh ja... wieso hast du Nägel pink?
    1 Punkt
  24. Interessante Diskussion zum Thema...
    1 Punkt
  25. hmmm, ich glaube nicht dass das an der Gentrifizierung der alten Stadtteile großartig etwas ändert, von daher war "B&S Paradise" evtl. falsch formuliert. Bei mir erzeugt der Gedanke an von Konzernen erzeugte Sythetikstadtviertel aber etwas Unwohlsein, genauso wie halt die aus dem Ruder gelaufene Gentrifizierung. Außerdem kann es auch keine Lösung sein B&S quasi in solche Stadtviertel zu deportieren... (etwas krass formuliert)
    1 Punkt
  26. Wie ein modernes Strahltriebwerk arbeitet ist aber klar? Die die "Schaufeln" sind bei modernen Triebwerken der größte Teil, was den Durchmesser betrifft, dahinter sitzt der eigentliche "Motor", vereinfacht dargestellt könnte man sagen, dass mein ein Hubschraubertriebwerk hat, über dessen Welle dann kein Rotor angetrieben wird, sondern eben die großen Verdichterschaufeln vorne am Triebwerk. Diese Schaufeln schaufeln kubikmeterweise Luft durch das Triebwerk, nur der gheringste Teil geht durch den Motor, um mit Kerosin verbrannt zu werden, der größte Teil kommt hinten so wieder raus, nur eben stark beschleunigt. Will der Pilot nu anrollern, gibt er Schub, ganz normal wie im Flugbetrieb auch - wahrscheinlich sind da aber ein paar Sicherheitsschaltungen eingerichtet, die man am Boden erstmal beachten muss, aber technisch ist das ein und der selbe Vorgang. Nach meinem Verständnis müsst man um anzufahren erstmal ordentlich Stoff geben, damit sich ein hunderte Tonnen schwerer Apparat erstmal in Bewegung setzt. Rollt das ganze erstmal, wird die Leistung wahrscheinlich sofort gedrosselt. Sowas ist bestimmt automatisiert, frei nach dem Moto zum Anfahren 1,5s 100% Schub, geregelt über einen Tacho, sobald 7km/h anliegen gehts runter auf 5% Schub, oder irgendwie sowas. Will man richtig Starten muss man dann das ESP auf "Sport" stellen oder sowas... Aber das tatsächliche Rangieren wird ja mit Schleppfahrzeugen gemacht
    1 Punkt
  27. Robin, du hast völlig recht. Nur leider fehlts an Personal. Eigentlich wäre das wichtiger als ein erneuter Umbau des Reglements, das dann auf Grund der schwachen Personaldecke nur halblebig geprüft werden kann
    1 Punkt
  28. Pass up, Jupp. Ist zwar Smallframe, aber damit wirste mental irgendwann schon fertig werden: Das ist nen 130er Polini mit der kleinen Polini Membran. Also zumindest mit dem Stutzen. Die Membran wurde ein wenig modifiziert und auf 2 Klappen umgebaut, weil das etwas mehr Fläche bringt, weil die ziemlich breiten Stege wegfallen. Außerdem ist da ein konisches Schnüffelstück drauf um vom 35er Vergaserquerschnitt möglichst Strömungsgünstig auf die kleine Membran zu kommen. Der Jonas von dem der Bock ist, hat auch noch einen Mallossi Ansauger (gleiche Mömbran wie bei der PX) und einen HHP (NSR bzw. CR125 Membran). Er wollte die alle mal auf dem Prüfstand vergleichen. Hat er aber bisher leider nicht gemacht. Polini Membrankasten berarbeitet: Polini und Malossi Stutzen mit konischen Schnüffelstücken: Vergleich Polini, Malossi und HHP: Wer das nachlesen möchte: Achtung ist ein sehr umfangreiches Topic mit der kompletten Entwicklung vom Minderleistungsmotor zum Überpolini. Da kann man auch als Largeframer noch einiges lernen. Nicht zu letzt zum Thema: so sauber kann man arbeiten Da die vielen bunten Bilder immer davon ablenken, nochmal als kurzes Fazit: Mit einer eigentlich winzigen Membran sind bei Strömungsoptimierung 27PS drin. Ob mit einer größeren Membran noch mehr drin wären steht noch aus.
    1 Punkt
  29. Nennung für ÖS-Race ist freigeschaltet und geht ca. 7 Tage, also schnell auf www.eurochallenge.de gehen und zum Rennen anmelden. Viele Grüße Robin PS: Ich fahre zwar keine Rennen, war aber schon oft bei der Abnahme dabei und finde die Kontrollen auch zu lasch. Es fehlt an technischen Kommissaren, die selbst keine Rennen fahren und die Roller unabhängig kontrollieren, auch nach dem Rennen. Bei Verstößen sollte es dementsprechend Strafzeiten geben, wie es bei anderen Motorsportarten auch möglich ist. Während dem Rennen sollte es zusätzlich Rennkommissare geben, da der Rennleiter meistens alleine überfordert ist, die komplette Strecke im Auge zu halten. Er hat Entscheidungsgewalt, kann aber von den zwei anderen beraten werden. Grundlage für schwarze Flaggen ist die ordentliche Kennzeichnung der Roller - die Startnummern sind aktuell oft zu klein, so dass ein konsequentes Auffinden des auszuschließenden Rollers schwierig ist, insb. für Streckenposten, die die Fahrer / Roller nicht kennen. Ich wäre dafür, dass man genormte Größen vorschreibt und die Nummern bei kleinen Chassis auf entsprechende, z.B. runde Kunststoffplatten aufgebracht werden. Somit wäre evtl. ein leichter Wechsel auch schnell möglich. Das nur am Rande...
    1 Punkt
  30. Es gibt kein Choppertopic? Die 90er waren doch voll davon! Und in England fahren da auch recht viele rum. Ansonsten neigt der Brite ja eher dazu seine Kindheitserlebnisse mit wechselnden, betrunkenen Stiefvätern in Form eines Airbrushs auf einem Roller zu verarbeiten...
    1 Punkt
  31. dem steve mcqueen haben die zäune auch nicht gestört, also stell dich nicht so an
    1 Punkt
  32. Da wird's nicht interessant, sondern langweilig. Wie's halt so ist, nach dem 150igsten mal.
    1 Punkt
  33. hat sich bei mir immer so abgezeichnet wenn die schwimmerkammer nicht so recht voll wurde. wobei die dellos ja schon richtig arg schräglage problemlos mit sich machen lassen. ist schon komisch! wie gesagt mach mal n schlauch unten dran und zieh das überlauf rohr aus der wanne. dann kannst du im betrieb gucken, was dein schwimmerstand macht. sonst leih dir mal woanders nen anderen gaser und schau was damit los ist!
    1 Punkt
  34. Hat schon irgendwer irgendwo geschrieben, dass das mit der Preisentwicklung irgendwie voll überbewertet ist? Ich mein, klar, wenn man 'ne SS90, 'ne SX200 oder so was in der Art will, dann tut's schon weh. Es gibt aber doch eigentlich sowohl bei Vespa als auch bei Lambretta Modelle, die man für kleines Geld kriegen kann. In der Regel kriegt man zudem das, was man bezahlt auch irgendwie einigermaßen wieder raus. Außer halt bei Tuningaktionen oder so. Sehe ich bei 'ner Zündapp jetzt eher nicht. Was ich bei der auch nicht sehe ist übrigens die technische Überlegenheit. Primitiver geht Zweitakter nicht. Da hat Brosi recht. Und warum so 'ne Hilfsrahmengeschichte mit drübergestülptem Blech irgendwie cooler sein soll als 'ne eher aufwändigere Blechumformerei in selbstragend erschließt sich mir jetzt auch nicht. Ansonsten sind das halt voll Äpfel mit Birnen verglichen, ich mein' die Zündapp-Jungs ham gemerkt, dass ihnen ein Markt weg bricht (wie jedem Zweiradhersteller damals halt), dann haben sie panisch Resteverwertung betrieben und ihren langweilig-bewährten Mopedmotor auf 'n paar Rohre gespaxt, sich optisch jenseits der Alpen inspirieren lassen, und dann sind sie mit dem Haufen zu guter Letzt auch noch pleite gegangen. Designmäßig war's nicht ganz so teutonisch wie'n Troll, aber eben halt auch nicht ganz so fluffig wie eins der Originale. Ich mein', klar ist 'ne Nachgemachte Rolex billiger als 'ne echte, auch wenn da ein voll genaues Quartzwerk drin hängt und im Falle eines Falles total einfach durch ein noch viel geileres anderes voll genaues Quartzwerk ersetzt werden kann. Die 150,- sind zwar voll günstig, geben dir aber halt auch die Richtung vor, was du für den Haufen kriegen wirst beim Verkauf. Und Tuning, jetzt mal echt, hier im Forum gibt's jemand der da einen der potenten Alternativmotoren mit Wasserkühlung und allem Gebimse rein gehebelt hat. Auf dem Nürburgring (wo gelegentlich auch Roller bewegt werden) hab' ich dem, glaube ich, grob 'ne Minute gegeben mit meiner 50er Vespa. Pro Runde. Wenn man das Prinzip begriffen hat bewegt man sich dann mit so 'nem ollen italienischen Eimer zeitenmäßig in etwa in der selben Preisklasse wie die 350 Grand Prix Karren aus den 60er. Ich glaub' das sagt einiges über das Potential der ollen Dinger aus.
    1 Punkt
  35. Bin zum Glück die Saison noch nicht unkontrolliert gestürzt , kannst mir jetzt aber nicht erzählen das du die Temperatur von 75°C in Belleben über den Luftdruck noch hinbekommen hast.
    1 Punkt
  36. Wer als Meister vier Stunden braucht, um ne lächerliche PX-Tachowelle zu wechseln, sollte sich nicht nur ernsthaft überlegen, ob er seinen Brief in Zukunft sinnvoller einsetzt...als Butterbrotpapier für die Kleinen wär sone pragmatische Idee..., sondern weitergehend auch, ob er in Zukunft statt dem Schraubenschlüssel nicht was anderes in die Hand nehmen möchte...ne Babyrassel würd mir da beispielsweise in den Sinn kommen... Es gibt halt auch noch Leute, die im Leben prinzipielle Entscheidungen treffen, anstatt den Schwanz einzuziehen und den Weg des geringsten Widerstandes zu wählen. Im Übrigen gilt fürderhin: Stil hat man eben, oder man hat ihn nicht... Tut mir leid für Dich, eigentlich bin ich ja ein echt toleranter Typ, aber DAS musste jetzt einfach mal raus. Edith sagt noch: Nichts für Ungut, vielleicht wars der Restalk vom Wochenende, mir gehts jetzt jedenfalls schon wieder spürbar besser
    1 Punkt
  37. Kann ich gut nachvollziehen....ich glaube ernsthaft das es schon Jahrzehnte gedauert haben muß, genau dieses Modell zu finden Da machen dann die 4 Stunden für die Tachowelle auch nix mehr...
    1 Punkt
  38. Jetzt schick mir die letzte bekannte Adresse, dann mach ich ne Einwohnermeldeamtsanfrage und Zustellbarkeitsprüfung. Die Ermittlungsauslagen schenk ich Dir gegen Zusendung einer Dose Pils. Danach Blick in Insolvenzbekanntmachungen.de. Falls insolvent, dann bei dem Verwalter / Treuhänder als Deliktsforderung anmelden, um trotz Restschuldbefreiung vollstrecken zu können oder einen Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung zu stellen. Die Insolvenztabelle ist dann selbst der Vollstreckungstitel. Wenn keine Privatinsolvenz, dann Bonitätsauskunft einholen und Mahnbescheid (so heißt der Zahlungsbefehl in Deutschland) online bzw. EGVP (das noch neumodischere Dingens heißt übrigens elektronisches Gerichtsfach) beantragen und falls wie erwartet keine Zahlung dann Vollstreckungsbescheid und mit dem Titel den Herrn GV losschicken und ggf. Eidesstattliche mit Haftandrohung abgeben lassen. Spätestens bei seiner Zwangsheirat tauchst Du dann auf und der 3-er BMW, für den die Verwandschaft das Schwarz-, Hartz IV- und Drogengeld zusammengelegt hat gehört schon (fast) Dir... Irgendwann hamse wieder Geld, glaub mir.. Die letzte Variante kostet allerdings doch etwas Gebühren. Deren genaue höhe ist mir grad entfallen. Die vollstreckst Du dann natürlich mit. Diese Rat war ebenso kostenlos wie unverbindlich, aber so geht das ganz grundsätzlich.. Hab nix dagegen, wenn auch Du mithilfst, dass nur die unverschuldet oder tollpatschig in der Schuldenfalle gelandeten in den Genuss unserer steuerfinanzierten Sozialstaatswohltaten (einschließlich der Enteignung der Gläubiger, die vieleicht hart gearbeitet haben für die verlorenen Forderungen) kommen. Die berufsmäßige Bescheißerei, die sich in Ostblockländern längst als Karrieretip (einschließlich Gründungszuschuss und Arbeitserlaubnis dank Niederlassungsfreiheit) rumgesprochen hat, bei der sich ehrliche Steuerzahler (kein Witz, ich kenn welche) auch noch auf der Straße auslachen lassen müssen geht mir schwer auf den Testikelbehälter. Mag sich wie Stammtischgejohle anhören, hab aber mehr als genug Nachweise ausm Berufsalltag vor mir liegen. Nicht falsch verstehen, unser Sozialsystem find ich weitgehend super und genau deswegen muss es mit den vorhandenen Mitteln vor Kriminellen oder Neueinsteigern geschützt werden..
    1 Punkt
  39. Schon toll, wie der Vespa Club of Britain mit seinen Gästen umgeht. Nächstes Jahr werden dann warscheinlich einige Leute, sobald sie in Belgien einen Vespa Club of Britain-Kutte tragenden Vespafahrer (Nein... ich meine nicht Scooterist!) sehen, der ein Bier in der Hand hält, ihm dieses aus der Hand nehmen und durch einen Becher Leitungswasser ersetzen.
    1 Punkt
  40. Hut ab, den haste ja mal ordentlich übel zugerichtet
    1 Punkt
  41. Alos ich hab mir, nachdem ich jetzt weiß, dass das der Lenkungsdämpfer is, das Teil etwas genauer angeschaut. Das Teil funktioniert durch Reibung und kann, wenn man Solo fährt einfach "abgestellt" werden. Dazu wird einfach die Rendelschraub gelocker und damit die Klemmung gelockert.
    1 Punkt
  42. wieviel müsste ich denn hinblättern, fürn komplettes wochenende (inkl. verpflegung) ach ja, wäre für mich & kumpels! lieber doch nicht, wenn dann kotze ich lieber von alkohol.
    1 Punkt
  43. 1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information