Zum Inhalt springen

Turbo-Vespa


Andre

Empfohlene Beiträge

Jetzt gib doch mal irgendwer dem Andre eine von den neuen "Wundertüten" in die Hand, damit er die Schallmauer von 50 PS durchbricht :-D :love: wenigstens auf dem Prüfstand!!!

Stellt euch vor, ein Plastefahrer fragt euch, wie viel man aus so ner ollen Vespa rausholen kann, und ihr könnt antworten: " Die 50 wurden schon durchbrochen...."

Die Welt wartet nur darauf! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist echt krass...einmal richtig durchbeschleunigt und auf einmal pulsiert das Bremspedal! Welle danach gemessen -> 4 Zehntel Schlag...

naja, irgendwie schon zu erwarten bei 12 PS original leistung. und das die italiener mit mehr als 2facher konstruktiver sicherheit in die damalige konstruktion gegangen sind, wage ich zu bezweifeln :-D (wenn überhaupt)

du kannst das bremspedal wackeln sehen?

war die scootering schon da? das ist es denen doch sicher wert. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe schon über eine Wassereinspritzung nachgedacht, aber ich sehe keine Notwendigkeit. Durch mein Draw-Through ist die Verdichtermuschel kühl und mehr als 0,6-0,7 bar ist wahrscheinlich eh nicht sinnvoll!

Um auf 50 PS zu kommen muss ich ganz einfach einen besseren Auspuff benutzen. Schau dir die neuen Anlagen an....38PS Grundleistung sind möglich (habe momentan 30) und dann 40% oben drauf. Mein Turbo mit 0,6 bar an Ollis Motor wären fast 53 PS. Ich glaub, da brauch man kein Wasser zusätzlich... :-D

also normalerweise wird durch das verdichten der luft diese erwärmt. hast du was gefunden dass das nicht so ist?

die wasser methanol einspritzung soll ja nicht die leistung steigern dadurch dass da irgendetwas zusätzlich verbrennt sonder soll die themeratur der luft herabsetzen damit diese an volumen abnimmt und mehr in den zylinder passt. dadurch hast du einen höheren füllungsgrad wenn du den druck hochdrehst und den vergaser größer wählst. ist halt ne alternative zum ladeluftkühler bzw. zu dessen wirkungsverstärkung.

dann noch der andere auspuff von dem du gesprochen hast und du brauchst reifen mit "W" geschwindigkeitsindex.

bastel mal weiter ich würde mich freuen wenn es dir nicht nur die hauptwelle sondern in zukunft auch noch den tannenbaum verbiegt :-D

vielleicht arbeitest du ja schon an den 60ps und weißt es noch gar nicht ...

Bearbeitet von Hackl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bastel mal weiter ich würde mich freuen wenn es dir nicht nur die hauptwelle sondern in zukunft auch noch den tannenbaum verbiegt :-D

gut gesagt.. :-D

das gute an seinem system ist wirklich dass es fast p&p ist. wenns mal nen block spaltet oder so kommts halt auf nen anderen!

aber ich würde mir vor weiteren größeren tnuingmassnahmen die die einheit zylinder kurbelgehäuse ein und auslasssystem betreffen , trotzdem mal etwas zu denr hauptwelle überlegen und eventuell reserven schaffen..

obwohl so ein 50 ps motor ist immer geil.. das reizt sicher extrem stimmts... :-D

ich wünsch mal viel erfolg bei deinen weiteren Projekten, das forum unterstüzt dich bei fragen ist eh klar..

Ps. das mit dem auslassvalve wirst du in nächster zeit nicht mehr aufnehmen. fand die geschichte (gaaaanz persönlichehrlich ;-) ) gesagt fast interessanter...?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo!

Ich habe dieses Wochenende S&S in Hamburg besucht und dort mit Wolle ein bisschen geschraubt.... ;-)

Es war einfach genial...Wolle hat volle Auspuffbauerkunst bewiesen und seinen S&S-Pott in Rekordzeit so umgeroutet, dass er mit meinem Turbolader vereinigt werden konnte und dabei auch noch gut aussieht! (Fotos davon kommen noch!)

Freitag nachmittag angekommen...schnell mal´n Auspuff gebaut....Samstag mittag gemessen...Sonntag früh wieder heim...absolute Hammeraktion und nur nette Leute! So muss das sein! :-D

Zu den Kurven... :-P

Rot:

Ausgangsmessung mit dem Crosspott, 30er und 90° Ansaugstutzen...man sieht, dass der Verlauf nahezu identisch zu der Kurve aus Ulm ist (siehe ganz unten!)...auch leider wieder Gestotter ab 9000! Nur die Spitzenleistung ist fast 2 PS niedriger! Woher der Leistungsverlust kommt, ist noch nicht ganz klar. Ich habe zum letzten Mal noch ein bisschen am Lader den Eintritt verengt (Ring mit 0,8mm)...weiß nicht, ob das soviel ausmachen kann......evtl. auch Tagesform...

Auf jeden Fall ist der Prüfstand korrekt und zeigt wenn dann eher etwas weniger an. Ist übrigens auch die große Motorrad-Rolle.

Blau:

Lauf mit dem umgebauten S&S-Auspuff, aber noch mit 30er Vergaser und 90° Winkel im Stutzen....

wie man sieht rutscht das Band fast 1000 U/min nach vorne ohne Spitzenleistung zu verlieren! Bei 5000 sind es fast 5 PS mehr!!!! ;-)

Vergaser war überhaupt nicht eingedüst worden...war keine Zeit dazu! Bin früh vom Gas....

Grün:

Umbau auf 35er und geraden Ansaugstutzen! Sonst nichts verändert. Durch die neue Auspuffform brauche ich den 90° Winkel nicht mehr! Leider haben wir es auch über mehrere HD-Größen nicht geschafft, dem 35er das Rotzen und Spotzen bei 5800 abzugewöhnen...der Motor ist regelrecht ausgegangen und musste per Teillast wiederbelebt werden!!! Danach kams dafür aber umso dicker! (vor allem, wenn man an die Ausgangsmessung mit 2 PS weniger denkt!) ;-)

Mit mehr Zeit zum Abstimmen kriegt man vorne auch den Verlauf der blauen Kurve...also nicht vom steilen Anstieg täuschen lassen...der Motor lief einfach nicht sauber hoch (werd ein Video nachliefern...da kann man das hören...)

Nochmal zum Nachdenken, was die Aufladung hier vollbringt....

da produziert ein wirklich(!) stinknormaler luftgekühlter 221er Malle einfach mal so 45 PS bei 8100 (nur Auslass und Kolben bearbeitet, ÜS und Boostport original! Auch im Gehäuse kein durchgehender Boostport, ungeschweisster MRB und 1800er PK!)

Wir wollten dann noch eins draufsetzen und eine 47 PS - Kurve mit HP4 ohne Schaufeln machen...leider lief das HP4 auf meinen Motor aber überhaupt nicht!!! Nur heftige Fehlzündungen und spektakuläre Flammen aus dem Lader! (Haben wir auf Video! ;-) ). Bei einem Lauf hat es sogar meine Membranplättchen zerissen, die dann gegrillt hinten rauskamen.... Ein Stück Karbon hat sogar das Turbinenrad blockiert! Zum Glück ist sonst nichts beschädigt worden... :-D

Ich glaub, ich bleib beim PK....

Noch eine interessante Beobachtung: Ich hatte ein Manometer am Ende des Gegenkonus kurz vor der Lader-Turbine angebracht....der Abgasgegendruck steigt kurz vor dem Ladedruck an und peakt identisch zum Ladedruck bei kaum über 600 mbar! der Lader scheint einen recht hohen Wirkungsgrad zu haben!

Naja...auf jeden Fall war das ein super Woe und jetzt gilt es, den großen Gaser sauber abzustimmen...

Weiters muss ich mich wohl noch ein bisschen mit der Theorie bzgl. des Abgasgegendrucks beschäftigen. Ich glaube, da liegt noch was begraben...

Die 50 PS sind greifbar nah! :-P

post-222-1148328371_thumb.jpg

Hier zum Vergleich die alte Kurve aus Ulm...

post-222-1148328409_thumb.jpg

Also nochmal viele Grüße nach Hamburg und Danke für alles!!! :-D;-)

Bearbeitet von Andre
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andre mach mir mal nen gefallen und beschreib wie sich das Ding fährt..

Und benutz gefälligst Worte wie hammerharte Beschleunigung, schweißperlen auf dem Gesicht Wheelemonster und man traut sich kaum den dritten, geschweige denn den ersten oder zweiten auszudrehen... :-D:-D

;-):-D

Ps: was mir zum hp4 einfällt, auf wieviel grad habt ihr es denn abgeblitzt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andre mach mir mal nen gefallen und beschreib wie sich das Ding fährt..

Und benutz gefälligst Worte wie hammerharte Beschleunigung, schweißperlen auf dem Gesicht Wheelemonster und man traut sich kaum den dritten, geschweige denn den ersten oder zweiten auszudrehen... :-D:-D

;-):-D

Ps: was mir zum hp4 einfällt, auf wieviel grad habt ihr es denn abgeblitzt?

ähhhh...keine Ahnung! Bin noch nicht gefahren.... ;-) (das ist vielleicht auch der Grund, warum noch nicht alles kaputt ist...)

Auf jeden Fall fährt sich der Roller auf der Rolle extrem spektakulär....selbige wird nämlich ab 6000 derart "hochgeschnalzt", dass man denkt, die wär aus Styropor.... ;-)

Das HP4 war auf 17° geblitzt... und auf Wolles Sprint tut das Teil auch einwandfrei. Ich denke, ich habe da ein Ausrichtungsproblem mit dem Pickup und man muss die Ankerplatte unterlegen. Das nächste Mal.... ;-)

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tu mal ein Video rein, und wehe ich muss mal ne QM gegen dich fahren, da verschaltest du dich aber bitte, oder hängst dir ein Gewicht umoder so... :plemplem:

Saubere Leistung! Ist das meine Hauptwelle in dem Motor? Die arme Sau...

Gruß, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, nein....deine Welle wartet in der Ersatzteilkiste noch auf ihren Tod durch Torsion...hab für die Versuche erstmal noch die alte Welle mit Schlag drin gelassen. Die ist ja jetzt durch die Kaltverformung stabiler! :-D

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...... wird wirklich Zeit für einen CnC gefrästes Gehäuse ...... damit sich dann die teuren Getriebe-Einzelanfertigungen auch rechnen . Ich spürs schon im Zeh , so lang dauerts nicht mehr . Was ich besonders fein find , dass die Applikation fesch unters Frame passt . Sehr geil Andre .... da geht noch einiges ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@andre:

...mir klingen noch deine worte im ohr.."turbo funzt auf vespa nicht"! :grins:

..der tip mit dem IHR lader war gar nicht so schlecht,oder? :-D

schön das du meine theorie bestätigt hast..jetzt wird es zeit,

dass ich auch meinen IHR aktiviere...an einem guten RAP wird es dann sicher auch nicht scheitern! :wasntme:

klasse leistung andre! :-D

wenig drehzahl u. viel leistung/Nm..mein motto!!

u. jetzt das ganze straßentauglich.... :-D

gruß u. weiterhin gutes gelingen

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@gravi

mit einer Auslasssteuerung und VTG-Lader...nur eine Frage des Aufwands und der Kosten...

Außerdem wird da mit einer sauberen Vergaserabstimmung ja noch Band kommen.

Und wie schon oft gesagt...Um die Qm geht es mir bei der Geschichte primär nicht.

@PMS

IHR?

also ich fahre einen IHI...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe nach langem suchen einen Jaeger -Tacho gefunden. Der wurde für ACMA in den Modelljahren 1950-1952 produziert.   Der Anschluss für die Welle liegt ca. 5 cm außerhalb von der Lenkachse in der die Tachowelle bisher geführt wurde. Kann mir jemand sagen, wie man die Tachowelle führen muss? Muss man die Welle an dem seitlichen Schlitz rausführen? Oder vielleicht am vorderen, aber der scheint mir etwas klein für die Wellenhülle? Wo bekomme ich so eine Tachowelle her?  
    • Hallo   Ich bräuchte von einer Serien VB1T die Höhe Trittbett vorne/ hinten. Gemessen vom Boden wenn der Roller einfach unbelastet auf der Straße steht. Und da Maß Boden zu Heckunterkante.   in meiner vb1t ist ein Px Motor. Ich habe sue hinten bereits etwas angehoben so das sie recht gerade da steht aber wenn sehr wenig Sprit im Tank ist läuft der nach hinten als wäre sie hinten zu tief. Da wäre es von Vorteil hier Maße zum Vergleich zu haben.   vielen Dank       
    • Gude,   hat jemand eine Idee was ich in die Suchmaske eingeben kann um die original Steuerzeiten einer PX125 zu finden? Bekomme keine aussagekräftigen Posts.  Oder hat vielleicht jemand was zur Hand? Gruß Christian 
    • In unserem Restaurant kommen 60-70% Nicht-Veganer zum Essen. Wir haben mittlerweile einige omnivore Stammgäste.  Stolz bin ich, dass uns mittlerweile Sterneköche folgen und meine Gerichte liken.   Ironisch? Ich weiß von mindestens zwei Vespafahrern hier, die die AFD wählen. Ein veganer AFD-Wähler hat sich bei uns aber noch nicht zu erkennen gegeben. Die häufigsten Berufsgruppen unter unseren Gästen sind übrigens Lehrer, Rechtsanwälte, Sozialarbeiter und ITler.       eDieta: Wir wurden 2023 von ü50 getesteten Restaurants in Stuttgart auf Platz acht gewählt. Unsere Gäste finden unser Konzept spannend und sind offen!   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information