Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

mir werden das heut nochmal genauer inspizieren

:grins:

hihi- lustiges gerätchen

ev gibts noch ein paar tuning details

endlich mal einen vernünftigen antrieb mit riemen :-D

Bearbeitet von joerg
Geschrieben

BENQ0001.JPG

Das ist der Grund meines Abrauchers in Stockach -> aus unerklärlichen Gründen hatte sich die Mutter der LüRas gelöst....

Böse Zungen behaupten es wäre ein falsche U-Scheibe gewesen, ich denke das lag wohl eher an der Massenträgheit des super scheiße schweren Indischen Lüfterrades.

Und da die nix taugen hab ich ja einige Bildchen weiter oben schon gezeigt.

I :love: AF!

- schmied

Geschrieben

Is das etwa nicht ein übel zugerichtetes Teil?? :-D

Aber ich ja kann ja auch mal meinen Senf zum Lampeuntenrasenmäherdingsbums dazu geben: Gut das sie wenigstens so überlebt hat, wäre ja noch zu retten...blablabla.. :-( hihihi

@Hoffmann: Mein Mitbewohner ist beim Ground Service am Airport - ich glaube die brauchen sowas um div. Kläppchen und Öffnungen an den Fliegern aufzumachen.

Aber für Schaltschränke und anderes ist der auch zu gebrauchen...

- schmied

Geschrieben

@ schmied: ich als indischlürafahrer weil das afradistweggekommen fühle mit! wenigstens haben wir den dreck auf 1,5 kilo abgaydreht und skr lüfter drauf! hoffe das hält (wo ist der heil smily) ?

Geschrieben

@Racing Team Paderborn

Ich weiß nicht wie Du immer noch den Mut hast zum schrauben. Hut ab.

Sobald Du einmal Deinen eben fertiggestellten Motor anwirfst, fliegt Dir unmittelbar danach was um die Ohren.

Ich glaub das ist irgendein Schutzmechanismus, da Du sonst wahrscheinlich immer das gelbe Trikot tragen würdest. :-D

Da müssen ja Gäule anliegen. Irgendwann is auch bei ner Lamberta schluss :-(

Geschrieben (bearbeitet)
Aber für Schaltschränke und anderes ist der auch zu gebrauchen...

für's HERRenklo!

Bearbeitet von nop
Geschrieben (bearbeitet)

Also dann will ich auch mal fing damit an das ich beim weg zum örtlichen grillfest zu zweit bei tempo 90 plötzlich immer langsamer wurde also erstmal kupplung gezogen und ausrollen lassen (motor ging von selber aus). kurz gewartet kickstarter betätigt, rührt sich keinen mm also kulugezogen und siehe da ging durch wie butter. Dann erstmal roller auf nen hänger aufgeladen und im auto weiter mitgefahren. gut dann endlich auf der grillwiese angekommen werkzeug raus und angefangen zu zerlegen(lüra ließ sich immer noch nicht bewegen). daraufhin ergab sich dann folgendes bild:

:uargh: P1010032.JPG

daraufhin bediehnte ich mich erstmal an diversen alkoholischen getränken. dann ergriff mich doch die neugierde und ich fuhr mit dem zerlegen fort. das ergebniss:

P1010047.JPG

P1010048.JPG

und zum schluss noch aus der draufsicht:

P1010049.JPG

tja nun weis ich auch warum sich die welle nimmer bewegen ließ :-D

aber zum glück war für ausreichend agressionsabbau gesorgt:

P1010066.JPG

und das war dann das ergebniss:

P1010069.JPG

Tja und die moral von der geschicht, mess lieber die zylinderbohrung nach ob da nicht doch ein übermaßkolben reingehört bevor du ihn einbaust und so 1000km durch die gegend fährst.

das blöde beim malossi is nur das du beim klackern nie weißt ob das jetzt ne alterserscheinung oder doch ein fataler fehler ist aber ich hab mit dem teil noch tachoanschlag(lussotacho) zu zweit zusammengebracht bevor er den geist aufgegeben hat.

Bearbeitet von Rengi
Geschrieben

aaaaaber :-D

das war natürlich ein schmäh

wird total restauriert das ding

gehört jemandem in innsbruck (tirol)

unverkäuflich !

wurde schon mit ats 50.000,- beboten

sind ca 3600 euro

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab eben meinen 2. Rechner eingeschaltet. Das heißt ich hab's versucht, dann hat's gequalmt und das ist das Ergebnis.

Bearbeitet von Mad Marc
Geschrieben

grad gestern beim vespa schrauber gesehen

wo auch das schmucke rasemäher lampe unten gerät steht.

einen zerlegten motor:

mrb ansaugstutzen

vhsa 34er vergaser

malossi stark nachbearbeitet

sip performance

gehäuse auf breitreifen umgebaut

normalhubwelle

cosa

soweit sogut. nur

x kolben hat eine kräftige delle - falsche eingestellt zündung

x und das mit einem cosa zentralkopf !!

x schwarze kerze - vergaser falsch eingestellt

x zyl bearbeitet aber den kolben nicht

x cosa kupplung ohne ring !!!!

x block ist absolut sauber dh kaum km gemacht

x vermutlich px alt getriebe - nach 300km schaltkreuz defekt

:-D

schad ums geld, reinster pfusch

Geschrieben (bearbeitet)

etwas für alle t5 liebhaber :-(

gs_hecks.jpg

endlich paßt ein ordentlicher sattel drauf

schweisspunktbohrer, 1h arbeit

und der gehört auch dringend hier rein. :-D

polradhalter von sip

die ersten schweissschritte vom lehrbub

wenn er wenigstens gepaßt hätte...

polradhalter_sip1s.jpg

Bearbeitet von joerg
Geschrieben (bearbeitet)

*hihI* :grins:

das war jetzt aber noch nicht alles

kann dich beruhigen wernaaa

war keine t5 sondern eine GS :-(

(meine beiden GS haben den heckcut abgekommen)

is geschmackssache

lenkkopf genial - nie mehr was anderes - gefallt mir gar nicht mehr der runde..

aber der sattel ist einfach scheisse - immer rückenschmerzen

sattelauswahl sehr beschränkt

und das px heck is viel schöner :-D

Bearbeitet von joerg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Andy, hab bisher ca. 12-15 Uncle Tom Wellen demontiert. Was mich wundert, von durchgehend geschliffenen HZ, bei der letzten Kuwe sichtbar mit im Wangenbereich "rauen Oberflächen des HZ." Sowie von dir erwähnt geklebten HZ. Ich glaub schon fast, das sich hier Primatist immer noch in einer Findungsphase befindet?   War ja bekannt das in der Frühphase der SIP Uncle Tom Glockenwelle diese gern zum verdrehen neigten.
    • Bei Gelegenheit geb ich meinen Senf im passenden Kuwe- Topic von mir dazu.   Eins ist klar, HZ kleben kann's nicht sein Wäre schade dieses Topic hier zuzumüllen, Gruss
    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung