Jump to content

VbTuning

Members
  • Posts

    373
  • Joined

  • Days Won

    2

VbTuning last won the day on September 7 2022

VbTuning had the most liked content!

1 Follower

About VbTuning

  • Birthday 09/27/1985

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Bad Abbach
  • Scooter Club
    Nido di Vespe

Recent Profile Visitors

4,165 profile views

VbTuning's Achievements

pornstar

pornstar (5/12)

120

Reputation

  1. Servus, Welchen den, Sport oder Plus ? Hätte beide zu verkaufen, allerdings muss der Krümmer noch umgeschweißt werden da ich die auf meinem Simonini getestet hab. Grüße Andy
  2. Servus, Leider schlecht, ACMA Projekt und auch meine M1X VB1 wurden 2019 aus Zeit und Geldmangel zur Gründung meines Nebenerwerbes verkauft. Hab jetzt nur mehr meine Simonini PX. Roller wurde aber bereits 2020 fertig gestellt mit dem üblichen Pinasco Tuning und auf den Motor habe ich dann für nen Kumpel einen Quatrinni M1XL drauf drauf geschnaltzt, der werkelt nun erfolgreich in der GS/3. Also alle Teile erfolgreich verwehrtet und finanziell bin ich sogar mit einem leichten +raus gekommen aufgrund der Wertsteigerung... Grüße Andy
  3. Ich fahr seit über 5000km (vorher mit BGM CR80) Castrol Power1 10W-40 4T Öl ohne Probleme. Grüße Andy
  4. So, gestern 50km Testfahrt gemacht, das Problem ist behoben, es zwickt auch bei Vollgas im Stand nicht mehr, Kulu Trennt gefühlt etwas besser. Auch die Vibrationen haben sich leicht verbessert. Jetzt hoffe ich das 25er hat die selben maße... Falls wieder Verschleiß Auftritt probiere ich die Alubronze. @500 Miles Vielen Dank für deine Unterstützung und Anregung Grüße Andy
  5. Wollte nicht mehr warten und hab das heute dann aus Zinnbronze CuSn12-C gefertigt Gespannt auf einem abgedrehten Dorn damit das ganze auch exakt mittig läuft. Hab jetzt die Wandstärke unten um 0,5mm reduziert. Die Buchsen sind zweiteilig und die untere hat jetzt 0,7mm Wandstärke. Beide haben etwa 0,05mm Spiel bei dem 24er Ritzel. Zur Schmierung ist auf höhe der Bohrungen eine Nut von der aus dann die leichte Spirale verläuft. Im Endeffekt eine 4mm Steigung im Gewindeschneidmodus, mehr gibt meine kleine Maschine leider nicht her. Kippen kann so jetzt nichts mehr, der Schwerpunkt des Korbes wird Optimal gestützt, dieser liegt ca. 2mm unter der Standard Buchse... Werde noch beide Ritzel Anlaufflächen mit eingespanntem Korb überdrehen um auch hier einen Schiefstand auszuschließen. Montag dann mal Testfahren, ich denke das Problem sollte dann erstmal behoben sein so das man nur mehr den Verschleiß beobachtetn muss. Grüße Andy
  6. Denke mit 0,05mm sollte das passen. Ich Rätsel aber gerade ob das überhaupt so geht, die Wandung bei der Bohrung hat gerade mal 3,25mm ! Wie viel kann ich weg nehmen ohne den Vortrieb zu verlieren, da läuft der ganze Kraftschluss drüber ? Bis zum Mutterbund sind es 22mm, aber dann wird eben nicht der Sinvolle bereich abgestützt, 29mm wäre die volle Tiefe. Schmiernut unterhalb ist wegen der Wandung auch nicht möglich. Die Notlaufeigenschaften von dem Alu Bronze (CuAl10Ni5Fe4) sollen ohne Öl auch nicht so toll sein...
  7. Ja jetzt habe ich es verstanden und werde versuchen genau das umzusetzen, dann sollte es stabiel mittig geführt bleiben und nicht mehr kannten/fressen Habe Aluminiumbronze und ein neues 25er Ritzel bestellt. Grüße Andy
  8. Also wie erwartet habe ich nichts gefunden, alles ist exakt im Rundlauf und nix verbogen oder großartig verschlissen. Auch die rutschende Kupplung hat nichts beschädigt, die Zwischenscheiben haben stellenweise leichte Anlauffarben und sind kein bisschen verzogen, das Material ist schon der Wahnsinn Einzig der Korb Innendurchmessen zu den Belägen kommt mir einen Tick zu groß vor, dann würde der Korb etwas stabiler geführt werden, 110,90mm zu 110,00mm habe ich gemessen. Man muss auf dem Bildschirm sehr genau hinsehen wo das ganze frisst, nämlich genau auf der Außenkante weil der Korb dann in Schiefstellung ist. Meine Präventivmaßnahmen gegen eine durchdrehende Scheibe haben auch funktioniert, eine selbstgefräste Passfeder aus 42CrMo4 mit Absatz zur Rundung hin.
  9. Also tatsächlich hört man sehr deutlich das der Korb auch klappert, ist mir zuvor gar nicht aufgefallen. Und jetzt raus damit, Kupplung ist jetzt noch dazu ordentlich durchgerutscht da ich drei noch leichtere Federn eingebaut habe, bin wohl schon mit den L kurz vorm Limit Was hat den da das BFA Ritzel, die hat ja das gleiche Lager ? Habe ich jetzt nicht verstanden, meinst du eine Anlaufscheibe auf der Unterlegscheibe? Das könnte vieleicht klappen erklärt aber nicht die Ursache...
  10. Das Radial Spiel kann ich mit den Nadellager leider nicht beeinflussen, nur noch mit dem Ritzel das idealerweise genau 28,00mm haben sollte. Der Freilauf sollte laut Michael 0,3-0,5mm betragen. Aber so änliche gedanken hatte ich gestern auch gehabt ? Das nicht, aber der krasse verschleiß war übrigens schon nach 800Km und wurde nur gestoppt weil das Rizel auf der Inneren Seite auf der Kupplungswelle aufging, die Spur ist heute noch da. Nein bisher bin ich eher Plump an die Sache ran gegangen weil das einfach zu fuktioniern hat, guter Tip mit der Spinne, werde ich messen. Kw war in der Tat die Kingwelle erste Generationen verbaut die durch eigenverschulden verdreht war, allerdings bin ich mit dieser unwucht so zuvor 3000Km mit der BGM gefahren ohne einen Hauch verschleiß zu haben. Winkligkeit kannst bei dem Motor ausschließen, musste letztes Jahr alles neu machen. Hab unter anderem dafür meine Fräse und Messwerkzeuge auf 0,001mm Auflösung umgestellt, der Toleranzbereich liegt bei 0,01 mm. Alles Profie Zeug, nix China Schrott. Zu der kleinen Motorhälfte wurde die Lagergasse von Primär, KW, Gehäuse und Zylinderdichtfläche hoch genau von mir angepasst. Das ganze noch mit drei zentrierstiften versehen funktioniert das Ganze jetzt endlich zuverlässig. Hat aber an dem Kulu Problem nichts geändert. Ich versuche morgen mal ein Video zu machen, vielleicht noch ne Probefahrt damit es schön Spuren gibt und die Tage dann wieder zerlegen. Danke für euere Motivation
  11. Nein direkt danach auf das Nadellager umgebaut weil ich keine Goldsuppe mehr haben wollte. Hab mir zwar extra noch eine passende Zinnbronze gekauft, daraus aber nur die dünne Lagerscheibe gedreht. Das Material ist wesentlich härter als das Standard Zeug was es zu Kaufen gibt und hält jetzt verschleißfrei.
  12. Dann hättest du dich besser ausdrücken müssen weil eine "Normale" Mutter eben keine Konische von Kingwelle ist. Auch die 12x1,5mm soll mit 65Nm angezogen werden, was ist also die Frage ? Ob das 85Nm oder mehr aushält liegt dann rein an dem Material des Kurbelwellen Gewindes, die Mutter denke ich kann das locker... Ich würde meine 12x1,0 auch mit 130Nm anziehn ohne Bauchweh zu bekommen, das Material hält das Locker aus. Nur was solls bringen ? Grüße Andy
  13. Laut SC Beipackzettel des PX Dichtsatzes sind das 40-45Nm bei Original und in Klammer 65Nm je nach Kupplung.
  14. Nein schon geprüft, bzw. erneuert, das mit dem immer schleifenden Pilz stimmt und der Fehler Lag bei mir Hab mir jetzt das Standart INA Lager mit Adapter eingebaut. Ich hab den Verstellbaren Sip Kupplungshebel und sie jetzt so eingestellt dass der Freilauf maximal bei 2,5 bis 3 cm Hebelweg ist. Beim Test gestern hatte ich das probiert, es hat sich gezeigt dass es keinen Unterschied macht ob die Kupplung mehr oder weniger trennt. Jedes Mal bei ca 1000 Umdrehungen Motor aus. Probefahrt war so gestern katastrophal. Kupplungsmutter hatte ich jetzt sogar mit 100 Nm angezogen. Weiß irgendwer von euch die Bohrungsdurchmesser von den Benelli oder Crimaz Kupplungsritzeln ? Ich versuche die Tage mal ein Video davon zu machen.
  15. Mir ist das Ganze unerklärlich und ich weiß keinen Reim darauf. Fakt ist dass sich bei gezogener Kupplung mit eingelegtem Gang im Stand das Getriebe/Primär und der Korb und Scheiben nicht mit drehen, hier steht also bis zum Loslassen des Kupplungshebels eigentlich alles still. Dennoch erfolgt irgendwie eine Krafteinwirkung auf den Korb/ Kupplungsritzel Richtung Kurbelwelle und somit eine schlagartiges fest fressen/ verkanten und Abwürgen des Motors. Ich bin für jeden Tipp dankbar was dies verursachen könnte. Grüße Andy
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.