Zum Inhalt springen

Übel zugerichtete Teile


HerrDerKolbenringe

Empfohlene Beiträge

wurde in ner scootering schon ein bericht darüber geschrieben.

smallframe-rock'n'roll als antrieb.

dem war einfach nur langweilig und er hat aus ner unfallmopete was gebastelt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ansbach: (180) Maroder Lkw aus dem Verkehr gezogen

Einen völlig verkehrsunsicheren tschechischen Lastwagen musste die Schwerverkehrsgruppe der Verkehrspolizei Ansbach am Freitagmorgen, 03.02.06, auf der Autobahn A 6 Nürnberg ? Heilbronn stilllegen.

Gegen 09.30 Uhr wurde der mit 24 Tonnen Eisen beladene Sattelzug bei Aurach (Lkr. Ansbach) einer eingehenden Kontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Spezialisten fest, dass am Auflieger sämtliche Bremsscheiben durchgerissen waren. Eine Bremsscheibe war überhaupt nicht mehr vorhanden und Bremsklötze bis auf das Metall abgeschliffen. Folge war, dass der Auflieger des Schwerlasters keinerlei Bremswirkung mehr zeigte.

Da der marode Zustand des Schwerlasters eine erhebliche Gefahr für den Straßenverkehr darstellte, wurde dem 43-jährigen Fahrer die Weiterfahrt untersagt. Nachdem sich der Fahrer weigerte, den Lkw in einer Fachwerkstatt reparieren zu lassen, stellten die Beamten die Kennzeichen sicher und übergaben diese an die Kraftfahrzeugbehörde zur weiteren Veranlassung. Ursprünglich sollte die Ladung noch bis Luxemburg transportiert werden.

Der Lkw-Fahrer muss mit einem Bußgeld von mehreren hundert Euro rechnen.

http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken...index.html/6801

A 6: Völlig maroden Schwerlaster gestoppt

ANSBACH. (1582) Die Schwerverkehrskontrollgruppe der Ansbacher Autobahnpolizei musste kürzlich auf der A 6 Nürnberg ? Heilbronn einen völlig maroden Schwerlaster aus dem Verkehr ziehen: Der 40-Tonnen-Sattelzug aus der Ukraine hatte nahezu keine Bremswirkung mehr.

Der 48-jährige Fahrer war mit dem mit 20 Tonnen Granulat beladenen Lkw in Frankfurt/Oder mit dem Ziel Stuttgart gestartet. Bereits in Hof / Oberfranken hatte er zwei Reifen des Aufliegers nach Reifenplatzern verloren. Der Fahrer - vom Termindruck getrieben - behalf sich, indem er die Vorderachse des Aufliegers kurzerhand nach oben zog. Somit lastete das gesamte Gewicht auf den beiden hinteren Achsen, die somit überladen waren. Einige Zeit später rollte er auf einem Autohof in der Nähe von Schwabach wegen der fehlenden Bremswirkung rückwärts gegen einen geparkten Bus. Schließlich konnte der Fahrer bei der Anhaltung auf bei Schnelldorf (Landkreis Ansbach) seinen Sattelzug nur durch die Verwendung der Getriebebremse und durch Rangieren gegen einen Bordstein zum Stehen bringen. Der völlig entnervte 48-jährige Lkw-Fahrer musste erst durch gutes Zureden von den Beamten beruhigt werden, ehe eine eingehende Kontrolle möglich war. Hierbei wurde festgestellt, dass die Bremsanlage durch starken Luftverlust fast ohne jegliche Wirkung war. Zudem war der "Fahrtschreiber" nicht ordnungsgemäß verplombt und regelte die Geschwindigkeit nicht ab. Der Sattelzug wurde nach einer notdürftigen Reparatur - unter größter Vorsicht - mit Polizeibegleitung zu einer Werkstatt gebracht. Aufgrund der massiven Verkehrsverstöße musste der Fahrer eine hohe Sicherheitsleistung hinterlegen.

http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken...ndex.html/45956

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei sowas bekomm ich aggressionen.

Führerschein abnehmen, LKW verschrotten und Chef verknacken. Anders hat man wohl kaum ne chance. Übermorgen fahren die Wichser wieder mit der Kiste und lassen sich im Falle eines Staus von den anderen Bremsen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bsmk80!

Genau!

Claude Oliver Rudolph ist wirklich einer meiner Lieblingsschauspieler des deutschen Films (neben Jürgen Vogel, Ralf Richter, Oliver Korittke usw.).

Ein absoluter Antiheld, der aber zugegeben, im postiven Sinne, meist sehr übel zugerichtet ist-Einfach genial! :-D:-D

:-D

R.B.

post-5551-1184688391.jpg

Bearbeitet von Rockabilly-Boy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Da drängt sich mir spontan die Frage auf, wie groß die Schnittmenge von sich vegan  Ernährenden* und AfD-Wählern ist.     *Disclaimer: Ich möchte euch damit nicht auf "vegan" reduzieren, aber ihr seid ja dahingehend auch durchaus selbstbewusst im Auftreten... 
    • Guten Abend,   vielen Dank an @PatM und @Rolando für Eure Hinweise. Ich habe heute nochmals die Tankbelüftung gecheckt und den Zündkontakt geringfügig vergrößert. Danach lief es besser, bis der Motor warm war. Dann fing "die Arbeitsverweigerung" wieder an. Danach hab ich nochmals die Zündung abgeblitzt: die ist bestens eingestellt, habe den neuen Kondensator ausgebaut und den Kabelanschluss optimiert. Danach lief die kleine Testrunde ordentlicher. Werde, sofern die Zeit es zulässt, am WE die Testrunde mal vergrößern und schauen, ob sich der Zustand stabilisiert oder die Probleme erneut auftreten. Ansonsten wären, wie mir angeraten, die Spritzufuhr und der Vergaser als nächstes dran. Ich werde berichten ... Danke nochmals für die Hinweise.   Viele Grüße Der Buck
    • Das war für die alte 125er / 80 km/h-Regelung in Deutschland. Gedrosselt wurde m.W. mit einem anderen Auspuff. @Rita kann das bestimmt genau beantworten...
    • gemischt. hab bissl mit der Firma telefoniert. Zwischendrin Urlaubslaune... Wenn grad gute Musik ist, hilft das.   Ich bin so erholt, wie seit vor Corona nicht. Das zählt ! Aber der Fahrplan ist jetzt schon straff. Ankunft Unterkunft war 20.05 oder so. Abfahrt war 9.30. Dann war ich jetzt nochmal zum Essen...   5715 Tour km. heute in Summe  520km. huch ? - 70 mehr, als gedacht...?   Der vordere BGM neigt sich dem Ende zu. ich glaub, der muss bis daheim machen. Der hintere ist so bei 50% oder wat. Dann noch n K58 an Bord. 2T Öl reicht Getriebeöl ist n bissl wenig übrig im Fläschle . Aber hier gabs nirgends 1ltr SAE30.   Dafür wirds jetzt zunehmend feucht werden...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information