Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Austria 1933:

Hab ich was übersehen? Kommt Garelli nicht aus Mailand?

 

Ein Garelli Capri hat keine einseitige Radaufhängung und sieht auch hinten weniger glatt aus, irgendwie. Ich glaube, das ist einfach ein wilder Mix aus allem möglichen :-D

1280px-Agrati_Capri_70cc,_1959.jpeg

Geschrieben

Ups, dann nehm ich alles zurück. Für mich hat das in der Tat nach einem wilden Mix zwischen Pontedera und Lambrate aus.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Aus der Reihe "ich poste für einen Freund", heute: "Da pfeift ein Lager, oder?"

 

IMG-20250620-WA0006.thumb.jpg.edf25fc6cf836fe3e7c21d54c39696b2.jpg

 

IMG-20250620-WA0007.thumb.jpg.fa04dd426cfe5feda5e9093886d4b144.jpg

Ist ein SKF "Exploder"

Bearbeitet von nop
  • Haha 1
Geschrieben

DRT Federn nach ca. 3500km aus nem 244er Quattrini mit 33ps 32nm.

Die 2 Federpaare, die nicht mehr drin sind, hat es durch das Abdeckblech durchgedrückt und wurden schön zerkleinert…

Aber keinerlei weitere Schäden.

 

IMG_0069.thumb.jpeg.69d49a37d9d3e6de41d04490f5caece3.jpeg

  • Confused 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schlueter:

Scheiße, meine DRT Federn haben etwa die selbe Laufleistung.

Meine deutlich mehr.  Null Probleme.  

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb benny.79:

@HocklWie macht sich das bemerkbar?

Oder ist das zufällig entdeckt worden?

Es hat ein paar Mal komische Geräusche gegeben und beim Ölwechsel war ein schöner Metallbaum am Magnet der Ablassschraube…

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb FlorianD:

Seeluft frisst Rahmen. gesehen in Deauville, Frankreich.

Hoffe dem Fahrer ist nichts passiert. Abgestellt hat er den Schrott an der Recyclingstation.

 

Den "Spoilern" am Gepäckträger nach zu urteilen, war der Roller eh nur mehr eine runtergerockte Stunthure.

Die verbiegen oder brechen gerne unterm Trittbrett, wenn nicht verstärkt wurde.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb anfahrer:

 

Den "Spoilern" am Gepäckträger nach zu urteilen, war der Roller eh nur mehr eine runtergerockte Stunthure.

Die verbiegen oder brechen gerne unterm Trittbrett, wenn nicht verstärkt wurde.

 

Die Spoiler am Gepäckträger sind die Fußmatte.

 

  • Haha 3
Geschrieben
Am 27.6.2025 um 19:17 schrieb Hockl:

DRT Federn nach ca. 3500km aus nem 244er Quattrini mit 33ps 32nm.

Die 2 Federpaare, die nicht mehr drin sind, hat es durch das Abdeckblech durchgedrückt und wurden schön zerkleinert…

Aber keinerlei weitere Schäden.

 

IMG_0069.thumb.jpeg.69d49a37d9d3e6de41d04490f5caece3.jpeg

Die Federn sind eindeutig komplett falsch eingebaut worden.

Ich vermute mit Yakhodenleder eingaywickelts Werkzoig zum Schutzdes Lacks und dann sanft reingedrückt. Ganz klar an diesen Spuren zu sehen.
Da würde ich auch rausspringen.

 

ich denke, ich werde nun einen Rückholferdereibaulehrgang machen und meine Dienste endlich der Allgemeinheit anbieten.

Geschrieben

Fehlersuche!!

https://assets.carandclassic.com/uploads/cars/lambretta/C1901995/1970-lambretta-gp-685aad9b4b75d.jpg?fit=fillmax&h=3000&ixlib=php-4.1.0&q=85&w=3000&s=1f5a35e1efcc1f28a95a7ad2c17f79e2

Geschrieben (bearbeitet)

Die Lambretta?

 

 

 

:whistling: der Gummi auf dem Zündkabel ist falsch montiert und hat den Zündkerzenstecker gesprengt.

Bearbeitet von hiro LRSC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist der Auspuff jemals auf die Rolle gegangen, wenn ja gibts davon ein Diagramm ?   
    • Oder einfach M7 Helicoil in den Block einbauen und die Originalen M7 Stehbolzen verwenden.
    • @nop Die Ölpumpe ist nicht mehr vorhanden, ich fahre mit Selbstgebrautem 1:50 Mix, das Öl ist v. Motul (710 2Takt oder so)   Ich habe eben mal nachgemessen, die Bohrungen im Kopf haben ein Durchmesser von 9mm.
    • Die Zugankerkit's können p&p verbaut werden, Anleitung in welcher Reihenfolge der Zuganker und Kopf angezogen werden. wird beigestellt.   Anzugswerte für Zylinder und Kopf werden beibehalten, die Zuganker werden mit 15N/m verschraubt. Nach wirklich gewissenhaftem vermessen der Zylinderbohrung ohne und mit verschraubten Zuganker'n konnte ich messtechnisch keinerlei negative Veränderung betreffend "einbeulen" der Zylibohrung feststellen was sich auf die Masshaltigkeit der Zylibohrung nach verschrauben der Zuganker auswirken könnte.   Bei dieser Überprüfung, siehe Bilder, wurde zugleich der Kopf abtuschiert, um die Wirksamkeit des Anpressdruckes auf den Kopf zu kontrollieren. Da stecken schon einige Finessen betreffend Vorspannung des Kopfes über die Zuganker auf den Zylifuss, Entlastung des Fusses, und des Zylis allgemein.   Also, "alle" Sorgen unbegründet.   Was ich potentiellen Interessenten an's Herz legen möchte wenn die Garnitur bei mir schon auf der Werkbank liegt, lasst unbedingt die Winkligkeit der Zylifussfläche zur Zylibohrung zumindest überprüfen, und dann wenn nötig nach Absprache die Fussfläche egalisieren.   Video wird selbstverständlich geliefert. Bitte habt auch Verständnis das ich nicht sooo viele Bilder einstelle, ihr alle kennt doch auch den Slogan, "heute im GSF, morgen bei SIP!"   Nur am Rande, die Zuganker besitzen oben einen Innensechskant mit SW8, über dieses 8er Innensechskant wird der Zyli auf den Block verschraubt. Die Schrauben, über die der Kopf auf die Zuganker verschraubt werden, sind M7  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung