Zum Inhalt springen

Übel zugerichtete Teile


HerrDerKolbenringe

Empfohlene Beiträge

Sach ma was hat es denn da hochgeflitscht ? Das Polrad ist ja noch da, war das der Kranz um die Zündgrundplatte, oder hats die Kurbelwelle abgerissen ...???

Gibts Bilder von der Lüfterradabdeckung ?

Da werd ich mal meine Vespatronik hinter einen kugelsicheren Käfig packen :thumbsdown:

@Gianluca : Du sollst duch nicht immer den Kolbenstopper benutzen um das Polrad mit dem Vorschlaghammer abzukloppen :crybaby::crybaby:;-)

Schon heftig was so ein 75er für eine Kraft haben kann.

Bearbeitet von tee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sach ma was hat es denn da hochgeflitscht ? Das Polrad ist ja noch da, war das der Kranz um die Zündgrundplatte, oder hats die Kurbelwelle abgerissen ...???

Gibts Bilder von der Lüfterradabdeckung ?

Da werd ich mal meine Vespatronik hinter einen kugelsicheren Käfig packen :thumbsdown:

das war mal nen abgedrehtes pk lüfterrad mit vespatronic kranz! der kranz hat ja gehalten aber die magneten nicht. war anscheinend zu weit abgedreht worden,ich werd sowas nichtmehr verbauen. letztes jahr hats mir die vespatronik zerlegt jetzt das....kein bock mehr.

denke nen stück motorgehäuse ist da oben durch gegangen oder ne kühlrippe oder so kein plan bin froh das ich nichts im bein stecken hab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich jetzt interessiert, ob die Lima Hälfte auch so ausschaut?

Hat es dir erst die Kurbelwelle und dann in Folge des abrupten stillstands das Polrad zerrissen oder wars umgekehrt?

Ein paar Seiten vorher sind Bilder vom Motor, als ich versucht habe ihn zu zerlegen. Also Polrad ging halt nicht runter und wurde dann aufgeflext.

Hat so laut geknallt, dass ich erst dachte mit wäre der Reifen geplatzt...Motor ist jetzt eh hin. Kommt halt was neues :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da sich der minimotor sich das öl mit dem getriebe teilt ist das schon eher obligat.

trotzdem ziemlich viel abrieb, und das ist nur das magnetisierbare metall.....

is ein "neuer" MINI cooper...

hat extra Getriebeöl aber leider ein zu schwaches MIDLAND 5 Gang Getriebe

und zu schwache Kupplung und Ausrücklager und...

1HFOw5F1dgtI.JPG

1SVP4peRj1pt.JPG

Bearbeitet von brickerl76
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

is ein "neuer" MINI cooper...

hat extra Getriebeöl aber leider ein zu schwaches MIDLAND 5 Gang Getriebe

und zu schwache Kupplung und Ausrücklager und...

Ach und ich dachte das blöder Gertak Getriebe meines Mini One sei scheiße.

Im 3 und 4 heult das scheiß Teil wie ein Überlandbus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer bietet mehr Rost? :thumbsdown:

post-1825-1269432510,42_thumb.jpg

post-1825-1269431996,84_thumb.jpg

post-1825-1269432539,12_thumb.jpg

post-1825-1269431949,13_thumb.jpg

post-1825-1269431814_thumb.jpg

post-1825-1269432733,54_thumb.jpg

post-1825-1269432703,07_thumb.jpg

post-1825-1269433540,87_thumb.jpg

Die Stellen an Scheibenrahmen und Radläufen hab ich mal weggelassen...

Der Karosseriebauer war ziemlich schockiert dass die Karre noch TÜV und ne H-Zulassung hat. Und ich glaub, langsam aber sicher fängt er an englische Autos zu hassen (auch wenn er auf dem Foto noch recht entspannt aussieht) :crybaby::crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach mal welche! Der Kerl soll mir endlich glauben dass es auch Leute gibt, die noch viel schlimmere Karren richten :thumbsdown:

Das Ding ist doch halb so wild. Für die MGs bekommste doch so gut wie alle Bleche zu koofen. Da ist die Karre schon komplett fertig geschweisst, während ich noch A-Säulen am dengeln bin?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt, Repbleche gibts für fast alles. Aber das geht auch ordentlich ins Geld und streckenweise lässt die Passgenauigkeit zu wünschen übrig. Deswegen macht der Karosseriebauer einen Teil der Bleche selbst, u.a. auch für kleinere Stellen. Arbeit ist es also trotzdem noch genug. Zum Glück haben wir vorher nen Festpreis für die komplette Instandsetzung ausgemacht und bezahlen nicht nach Stunden :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Olli de Bolli Eine wirklich gute Idee, danke fürs Teilen!   Was hast Du für eine Verschraubung (mit dem Vierkant oben drauf) benutzt? Sind das verzinkte Wasserleitungsteile aus dem Brunnenbau? Ich finde auf die Schnelle nichts, was mir zum Einschweißen geeignet erscheint.
    • Ich würde diese nehmen bin super zufrieden mit der Sip welle. Warum tauschen? Definitiv nein.   zur Verfärbung habe ich leider keine Idee, sieht schon komisch aus aber wenns unauffällig läuft würde ich das weiterhin ignorieren, ärgerlich wäre natürlich wenn die welle um die Ohren fliegt. Hatte schon 2mal unteres Pleullager schaden, einmal hat der Drehschieber überlebt, der Kolben war bei beidem male Schrott.
    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information