Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

Stell hier ne Kupplung zusammen.
Cosa mit
MMW Korb Beläge "Malossi Sport".

bei den Zwischenscheiben sind dabei von links nach rechts

2x1,8mm ganz normal

1x1,8mm mit kleiner Ausnehmung an der Innenverzahnung bei einem Zahn und
1x 2,3mm dick mit prägung auf der Lauffläche und relativ genauer Verzahnung innen aufm Cosa Zahnrad



was hat es damit aufsich?
in welcher Reienfolge ist das zu montieren...

WhatsApp Image 2020-03-31 at 13.26.13.jpeg

Ist bei jeder Cosa Kupplung gleich:

aufs Ritzel zu erst die dicke Scheibe
Dann die mit der kleinen Ausnehmung an der Innenverzahnung
die beiden gleichen (dünn, ohne Ausnehmung) zum Schluss
Und dazw. natürlich immer eine Belagsscheibe

Die mit der Ausnehmung sollte meines Wissens etwas gekrümmt sein, alle anderen plan

Edit: siehe auch 



 

Bearbeitet von grua
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hier auch mal ne Kupplungsfrage:

BGM Superstrong Kupplung, die jahrelang super fuhr. Dann mal neue Beläge eingebaut (Pillepoppen) und nach ca. 400km das hier:

DSC_0145.JPGDSC_0147.JPG

Sowas hatte ich nich nie gehabt.

Normalerweise stelle ich die Kupplung nicht so fest, dass die dauerhaft schleift.

Ich bin mir recht sicher immer ein wenig hebelweg freigelassen zu haben. Aber würde das Schadensbild dazu passen?

Oder was sonst?

 

Bearbeitet von Liko
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat Liko folgendes von sich gegeben:

Aber würde das Schadensbild dazu passen?

Oder was sonst?

 

Wenn,bzw. sobald der Schlitz im Andruckpilz nicht mehr vorhanden ist,

sei es z.B. durch Abnutzung,oder weil er gekürzt wurde,

kann (edit:beim kuppeln) kein Öl mehr zwischen Andruckplatte und Pilz fließen.

Dann kann es natürlich  auch mal so aussehen...

Insbesondere,wenn auch noch billige,weiche Asienteile verbaut wurden.

Deine Kupplung sieht allerdings auch extrem trocken aus...?!?    :wacko:  

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben

Moin Jungs (und Mädels),

 

ich benötige mal ne schnelle Antwort.

Wenn ich ne Mazzu PX200 Glockenwelle in einen PX125 Motor stecke, muss ich dann das Gehäuse spindeln?

Die Drehschieberkante ist ja bei der Welle nicht mehr vorhanden.

 

VG Olo

Geschrieben (bearbeitet)

Hey Freunde, mal flott ne Frage. Hab mir ja ne P80X alt geholt. Bzw hole diese am 17. bis 19.04 endlich ab. Verbaut hat se nen 139 ccm Malossi. Wie es aussieht ist der Rest Original. Hab einen RZ Mark TWO left Hand hier liegen und möchte jetzt gerne bzw dann gerne den Vergaser anpassen. Frage ist ... nen 24/24 (wenn ja welchen genau) oder direkt nen 28‘ er!? Was meint ihr? Hoffe könnt mir kurz helfen ... Woche hab ich benutzt aber komm ich nicht so gut mit klar und finde nicht unbedingt genau die Antwort die ich brauche. 
 

LG Maurice :cheers: und Danke !!! 
 

Das habe ich bei Sip gefunden ... aber würde mich auf Tips von euch freuen ... 

9EC4A5B4-503D-45EC-97C1-E5AA24AE35AC.jpeg

Bearbeitet von MauriceLcroix
Geschrieben (bearbeitet)

@MauriceLcroix

.... glaube dem Händler, was er empfiehlt ist gut, für ihn..., äh für dich!

Frage ist, was soll der 80er Block mit 139 Malossi nach deinen Wünschen erreichen??

Sonst, kauf alles, kann was bringen,aber zu welchem Preis / Leistung....

Soll schreiben, was möchtest du mit dem Roller erreichen. Schreib welcher Aufwand in €? Oder Leistung? Grüße

 

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Hm, also würde den 139‘ er schon gerne auch ausnutzen. Denke nur vom Zylinder werd ich nicht wirklich was haben, oder!? Zumindest nicht das was Er eigentlich kann!? Möchte das Er hält aber auch die Mehrleistung die Er evt kann, ausnutzen. Nicht unbedingt bis zum Erbrechen, aber was mit Kleinigkeiten möglich ist ... Möchte wie gesagt gerne die RZ darauf fahren ... wäre bereit für neuen Gaser und was ich noch brauche ... frag ich ja quasi Euch ... :-D

Geschrieben
vor einer Stunde hat MauriceLcroix folgendes von sich gegeben:

Hm, also würde den 139‘ er schon gerne auch ausnutzen. Denke nur vom Zylinder werd ich nicht wirklich was haben, oder!? Zumindest nicht das was Er eigentlich kann!? Möchte das Er hält aber auch die Mehrleistung die Er evt kann, ausnutzen. Nicht unbedingt bis zum Erbrechen, aber was mit Kleinigkeiten möglich ist ... Möchte wie gesagt gerne die RZ darauf fahren ... wäre bereit für neuen Gaser und was ich noch brauche ... frag ich ja quasi Euch ... :-D

Fahr das Ding doch erstmal. Dann hast du auch noch Zeit dich im 139er-Topic einzulesen.

Dann sind die meisten Fragen schon beantwortet.

Geschrieben

Ist ein Membranmotor mit ner Glockenwelle Vibrationsarmer als einer mit ner standart Drehschieberwelle.

Oder kann mir wer ne gute 60er Drehschieberwelle empfehlen die nen guten Rundlauf hat und besondersblaufruhig ist ?

Geschrieben

PX 125.
In welcher Reihenfolge setzt ihr die KuWe ins große Kugellager?
Lager Beidseitig erhitzen mit Fön, dann schnell den Simmerring und dann die KuWe?
Oder erst in Ruhe den Siri, dann nur von Kupplungsseite erhitzen und KuWe rein?

Mit Heissluftfön durch den montierten Siri pusten ist ja wahrscheinlich nicht so das wahre...

Danke,
Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

lass das....

 

ich hab mal bei nem Öwechsel vergessen, das ich das Castrol drin hatte und hab dann normales SAE30 rein geschüttet.... ne Runde gefahren und die Kiste abgestellt....nach 2 Tagen klebten die Beläge zusammen.....und zwar ständig.....da waren dann neue fällig.....

 

 

  • Like 1
Geschrieben
der 01.04. war doch gestern :withstupid:

Meinst du mich?
Dann nein - ich mein das schon ernst...

Piaggioanleitung spricht nur vom Einzugwerkzeug.

Bei meinem muss ich aber die KuWe erst ein Stück reinbekommen, um es ansetzen zu können...
Deshalb Fön fürs Lager und KuWe in den Froster.
Werde ja nicht der einzige sein mit dem Problem.


Und früher (vor 15J) hab ich die KuWe einfach mitm Hammer reingeprügelt. Irgendwiiiiiiiiieeeee ging das auch und hat geklappt - weiß aus heutiger Sicht aber nicht, warum. Deshalb will ich’s jetzt ordentlicher machen!
;-)
Jan
Geschrieben

achso na dann..

Ich zieh die Kurbelwelle mit der Kupplung ein.. aber die Hammermethode kenn ich auch noch aus meinen jungen Jahren :-D

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten hat freerider13 folgendes von sich gegeben:


Meinst du mich?
Dann nein - ich mein das schon ernst...

Piaggioanleitung spricht nur vom Einzugwerkzeug.

Bei meinem muss ich aber die KuWe erst ein Stück reinbekommen, um es ansetzen zu können...
Deshalb Fön fürs Lager und KuWe in den Froster.
Werde ja nicht der einzige sein mit dem Problem.


Und früher (vor 15J) hab ich die KuWe einfach mitm Hammer reingeprügelt. Irgendwiiiiiiiiieeeee ging das auch und hat geklappt - weiß aus heutiger Sicht aber nicht, warum. Deshalb will ich’s jetzt ordentlicher machen!
;-)
Jan

erst das gekühlte Lager in den gewärmten Lagersitz. Dann Simmerring montieren, dann Kurbelwelle aus dem Froster ins Lager.

Das sollte so funktionieren. Es gab aber in der Tat Heizstempel mit denen man das Lager noch im montierten Zustand erwärmen konnte.

Rest dann mit Kupplung einziehen.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

Es gab aber in der Tat Heizstempel mit denen man das Lager noch im montierten Zustand erwärmen konnte.

Ich hab beim letzten Mal eine alte Nuss aus dem Werkzeugkasten, die größte, die eben gerade so reingeht, genommen und ordentlich heiß gemacht: Hat zumindest nix geschadet und schont den Simmerring.

Bearbeitet von kbup
Geschrieben
erst das gekühlte Lager in den gewärmten Lagersitz. Dann Simmerring montieren, dann Kurbelwelle aus dem Froster ins Lager.
Das sollte so funktionieren. Es gab aber in der Tat Heizstempel mit denen man das Lager noch im montierten Zustand erwärmen konnte.
Rest dann mit Kupplung einziehen.

Ach guck.
Danke für den Hinweis...
Vielleicht fällt mir ja da auch noch was ein wie meine Red Bull Dose für den Lagersitz (zu finden in den Corona Projekten...)

;-)

Danke euch,
Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

Servus! 

Hat jemand schon mal Siff aus einer Motorgehäuseschraube gehabt? Mein Saison Kennzeichen erlaubt nun das Rollerfahren. Nach der ersten Fahrt sah das heute so aus:

 

IMG_20200401_171903.jpg

IMG_20200401_171848.jpg

Geschrieben
vor 1 Minute hat Tobi_no1 folgendes von sich gegeben:

Servus! 

Hat jemand schon mal Siff aus einer Motorgehäuseschraube gehabt? Mein Saison Kennzeichen erlaubt nun das Rollerfahren. Nach der ersten Fahrt sah das heute so aus:

 

IMG_20200401_171903.jpg

 

mach mal mit Bremsenreiniger weg und fahr noch einmal. Sicher, dass das aus dem Schraubenloch kommt? Schrauben sind aber ordnungsgemäß angeknallt, oder?

Geschrieben

Moinsen, frage ... würde meine P80X gerne mit SI 24/24 ausstatten. Was benötige ich alles? Reicht der Vergaser oder benötige ich auch eine andere Wanne ect!? Da ich ne alte habe, muss Er für Gemisch sein, das weis ich schonmal ;)

Kann dich einfach den aus der PX200 nehmen oder!? Lg und danke ...

Geschrieben
vor 29 Minuten hat MauriceLcroix folgendes von sich gegeben:

Moinsen, frage ... würde meine P80X gerne mit SI 24/24 ausstatten. Was benötige ich alles? Reicht der Vergaser oder benötige ich auch eine andere Wanne ect!? Da ich ne alte habe, muss Er für Gemisch sein, das weis ich schonmal ;)

Kann dich einfach den aus der PX200 nehmen oder!? Lg und danke ...

Jup

Geschrieben
vor 27 Minuten hat MauriceLcroix folgendes von sich gegeben:

Moinsen, frage ... würde meine P80X gerne mit SI 24/24 ausstatten. Was benötige ich alles? Reicht der Vergaser oder benötige ich auch eine andere Wanne ect!? Da ich ne alte habe, muss Er für Gemisch sein, das weis ich schonmal ;)

Kann dich einfach den aus der PX200 nehmen oder!? Lg und danke ...

Was soll das bringen. Alles unter 35 Kehin macht auf dem Setup keinen Sinn. 

Ironie off. 

Kauf dir an 135er Dr. 

Geschrieben
vor 25 Minuten hat kneitinger folgendes von sich gegeben:

Was soll das bringen. Alles unter 35 Kehin macht auf dem Setup keinen Sinn. 

Ironie off. 

Kauf dir an 135er Dr. 

Habe einen 139 Malossi verbaut :cheers:

Geschrieben
vor 2 Stunden hat MauriceLcroix folgendes von sich gegeben:

Also reicht der Gaser!? Wanne usw brauche ich nicht!? Danke sehr :cheers:

notfalls kannste die Wanne ja anpassen.

Und vor allem lese dich mal ein wenig ein.

Geschrieben
vor 44 Minuten hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

notfalls kannste die Wanne ja anpassen.

Und vor allem lese dich mal ein wenig ein.

Okay danke ... da bin ich dabei. Einbau macht ein Freund mit Erfahrung (fährt V50) besorge nur alle teile vorher ... ;)

Geschrieben

Moin, ich habe für meine px dummerweise einen si 26 G also den vergaser für die t 5 gekauft. Jetzt habe ich einen venturi für den normalen si 24. kann ich den anpassen ohne irgendwelche Nachteile, also abstimmbarkeit? Gruß Timo 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Waren gestern fahren,im 4 gang aufgerissen,Polini 221, vmc 252, keine Chance! das Ding dreht von unten raus das ist göttlich ! Mehr braucht man nicht!  Polini Box und 24.24 SI aufgebohrt ist für mich persönlich das beste Setup für den Zylinder 
    • Während des Urlaubs in Spanien, in einem spanischen Marktplatz etwas gefunden was ich haben wollte, in der Nähe aber da ich nicht mobil war, gefragt ob er es zu mir schicken kann. Antwort: "Nein, kein Versand". Dann angefragt ob ich es abholen könnte, Antwort: "Ja, ich gebe meine Telefonnummer und Adresse aber nicht an Fremde ". Dann gefragt ob er es vorbeibringen könnte, würde ihm dann bei Übergabe das Geld in bar geben. "Nein, ich treffe mich nicht mit Fremden". Ich hab dann mal gefragt wie er sich vorstellt , unter den Vorraussetzungen etwas zu verkaufen.    
    • Kolbendach ist nicht identisch, daher anderer Q.K. Winkel am Kolben und Verdichtung anders. Betreffend deinen Wiseco Kolben, über eine gewisse Stückzahl lässt sich da bei Wiseco bestimmt was machen. Kann mir nicht vorstellen das MMW da gewisse Schutzansprüche getätigt hat?   KH muss ich mal gucken, hab heute einen Simo und einen gebrauchten Wiseco rein bekommen, Kolbendach mess ich dann auch gleich.     Zu diesen Spacer- Hülsen 16 auf 18mm, wenn's richtige Material verwendet wird kann das ne gute Lösung sein. Evtl. gibt es da sogar etwas aus dem Regal
    • Die mir längst bekannte, schräg verzahnte Kombination wäre 24/64 
    • Hello! Nen Freund von mir hat noch nen neu gemachten PV Motor liegen. Nun mag er den irgendwo rein setzen. Somit sucht er ne Sf die prinzipiell funktioniert, sprich kabelbaum Züge etc. sollten vorhanden sein. Motor muss nicht, den hat er ja. Wichtig wäre, dass keine Schweißarbeiten dran zu machen sind, sonst ist der Zustand relativ egal. budget bis max 2k, aber gern drunter ;) - er hat für den überholten Motor 1400 bezahlt, die er natürlich nicht wieder bekommt. War damals nen abgebrochenes Projekt, weil Rahmen krumm. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung