Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal ne kurze Frage zum  Malle 166.

 

Im Kolben befindet sich einlassseitig oben ein kleines Fenster, s. Bild.

Der einzige Überstromkanal, der, so wie ich das sehe, dazu passt, ist aber verschlossen, s. Bild 2. 

Wenn das Fenster einen Zweck erfüllen soll, müsste man den ÜS-Kanal aufmachen (s. gelber Pfeil) .

Oder habe ich da was übersehen  ?

 

20171125_105536.thumb.jpg.52e4da97050bce399aaa4ab214e0a71e.jpg20171125_105609.thumb.jpg.a79ef60198ff17f1d3816e60b06f1b80.jpg

Geschrieben

ohne den zylinder zu kennen, das ist ja der steg vom guss zur stabilisierung der laufbuchse. schätze die 3 löcher sind oben miteinander verbunden (bild 2). mal genau reinleuchten.

Geschrieben

Also, da es mein alter Zylinder ist und soweit ich dass Prinzip verstanden habe, ist es der Boostport.

Wie du siehst ist dieser unangetastet. Es macht Sinn, diesen anzupassen an dem Zylinder (Füllungsgrad), aber zur Stabilisierung des Kolbens, ist eben ein Mittelsteg eingefügt.

Also entweder sicher haltbar oder Vollgasrakete, liegt bei dir.

Ich würde die Fenster im Kolben derer im Zylinder aussen angleichen und mich über den Mittelsteg im Zylinder freuen zur Stabilisierung, auch wenn dieser Strömungstechnisch ungünstig ist.

 

Lg Ikearoller

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Matt44:

Sorry, habe ich nicht verstanden.

 

vor 5 Stunden schrieb T5Pien:

laufbuchse ? 

laufbahn? hab das noch aus dem modellbau im kopf, dort ist in den motoren eine buchse verpresst. hoffe meine laufbahn ist damit im gsf nicht beendet :lookaround:

Geschrieben

Musste wegen eines Fressers Sommer ´16 meinen PX-Motor spalten und habe dabei auch gleich alles neu gelagert, gedichtet etc. Heuer bin ich gut 7000km gefahren. Motor ist aktuell wieder auf zwecks Fräsen. Sollte ich bei der Gelegenheit zumindest die KuWe nochmals neu lagern oder muss das nicht sein? SiRi sieht einwandfrei aus.

Geschrieben

Hi.

Geht um die Scheiben die beim 200er gehäuse unter den silentblock liegen. Haben die irgend einen Sinn. Grundsätzlich würde ich sagen da stützt sich der Gummi ab. Tut er aber nicht. Habe etwas rumgemessen. Da ist ca 0.5 cm Luft.  

Hintergrund ist der. Ich suche seit Ewigkeiten nach einem Geräusch. Jetzt glaube ich es gefunden zu haben. Es sind die beiden Scheiben bzw nur eine der beiden je nachdem wo ich den silentblock weiter reinschiebe . Die Scheiben haben sich schon ins alu eingearbeitet. 

Kann ich die weglassen oder haben sie sonst noch einen Sinn. 

Gruß Matthias 

Geschrieben

Eigentlich tun die Scheiben genau das was Du schon schriebst - Sie stützen das Gummi den die Schwinge ab. 

Vergiss nicht dass die im eingebauten (gequetschten) Zustand eine andere Form haben als auf der Werkbank. 

Geschrieben

Die Ringe klappern mit den alten gummis und mit den neuen bgm Gummis auch. Denke ich werde mich mal in der Sanitär Abteilung bedienen und da ein oder 2 Gummi Dichtung reinschummeln. 

Geschrieben

dann mach halt 2 oder 3 scheibenrein,wenn sie aufnahme sich etwas zerlegt hat- ohne würde ich nicht fahren

 

Geschrieben
Am 25.11.2017 um 11:16 schrieb wheelspin:

 

Da hätte ich jetzt erstmal die Theorie "Nebenluft". Das beschriebene Verhalten hört sich danach an. Weiter mit Nebendüse zu. Und als abwegigste Theorie noch, das der Motor im Sommer bei 30° abgestimmt würde und jetzt bei 3° deswegen deutlich zu mager reagiert.

 

Es war in der Tat ein Defekt am Gaser. Getauscht. Läuft :-)

Geschrieben

Hallo

Ich möchte bei meiner PX 125 1984 eine Rennwelle verbauen. Ist die Leistung höher bei einer 60er statt 57mm? Oder macht das kein Sinn?

Setup: BGM 177, 24Si ovalisiert, 68/23, Gehäuse bearbeitet, Polinibox

 

Danke

chris

Geschrieben

Im RepKit für das Primär (von SCK) sind jeweils 2 Federn, die ineinander gehören. Bei der 200er PX ist dies soweit ich weiß Serie.

In meinem original Primär der 150er waren jeweils nur eine drin. Montiert ist ein 177 Polini.

 

Frage: alle Federn rein oder nur die großen?

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Phun2maz:

Bekomme meinen Zylinderfuß nicht dicht. Was würdet ihr nehmen? Nur Dirko HT, oder Dirko HT beidseitig auf Aludichtung?

Erst mal schauen woran es liegt, Dichtflächen nicht plan, beschädigt, Überstand der Gehäusedichtung sauber entfernt, Stehbolzen fest, korrektes Drehmoment, etc. etc. etc.  

 

Und dann diese hier

http://www.mr-partsandstyle.de/Dichtungen-Vespa/Fussdichtungen/Dichtpapier-Abil-N

 

ob mit oder ohne Dirko bleibt dir überlassen, aber intakte Gehäuse und Zylinder sollten auch ohne Dirko dicht sein...

Geschrieben

Bei meiner PX Lusso funktioniert die Tankanzeige im Tacho nicht. Reservelampe leuchtet, es ist also ein Fehler im Tacho bei der Nadel. Kann man/jemand das reparieren? Habe mal abgebaut was ersichtlich ist, scheitere aber an den Leiterplatten auf der Rückseite des Tachos und wollte den Zierring noch nicht zerstören.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ich fahre jetzt quasi seit 2021 Lectron und für mich ist der Vergaser nach wie vor Nummer1 Ein Update gibt es zu meinen vorherigen Berichten: Ich mehr oder weniger 1-2 mal pro Jahr am Rod drehen. 1/4 Umdrehung rein oder raus. Ich denke das hat etwas mit der Temperatur zu tun. Man merkt das ausschließlich im Standgas (nach dem Winter zu mager und im Sommer dann wieder 1/4 raus, da es dann langsam zu fett wird). Ansonsten wird der Vergaser nicht angefasst. Was auch mein Ziel war.   Abgesehen vom Preis ist der Lectron für mich der echte BAUERNVERGASER . 
    • Als wenn die Farbe der Gasrolle an der Bude noch ne Rolle spielen würde.   Zulassung: Entweder du latscht zu Deinem Versicherungsfuzzi ins Büro und legst die Papiere auf den Tisch, oder online trägst Du irgendwas ein. Weil nach der Zulassung kommt dann eh der richtige Vertrag. Die Versicherer gleichen das mit den Daten vom Amt nach der Zulassung ab.   Zum Rest fehlen mir ehrlich gesagt die Worte. Jetzt würd ich gern mal die GTS und die 50er Sprint sehen, also rein Optisch. Frage mich, wie man sich als ersten Blechroller denn so ein Fass kaufen kann. Respekt   Und hoffentlich war sie deutlich günstiger als der Preis in der Anzeige.   Wenn die Bude angemeldet ist und fährt, fahr einfach. Wenn Dir der Ofen spaß macht, dann kannst Du über alle weiteren Verbesserungen, Tuning, Instandsetzung, optisches verschlimmbessern nachdenken. Wenn Du das aber doch doof findest und das alles gar nix für Dich ist, brauchst Du vorher nicht x-hunderte von Euros raus hauen.        
    • Da steht extra "Beispiel" zur Veranschaulichung der Funktion.
    • Hallo zusammen,  habe im Rahmen meiner PK Restauration meine 2 Personen Sitzbank auch komplett auseinander genommen um den Bezug neu zu machen und den Schaumstoff zu tauschen. Der Bezug war ebenfalls schon gerissen, wahrscheinlich durch langjähriges gegen-den-Lenker-hauen beim Vorbesitzer.  Ich habe also den Bezug entfernt, alle Nähte aufgetrennt und den Stoff begradigt. Dann ein Schnittmuster erstellt und einen neuen Bezug in der richtigen Reihenfolge mit Kunstleder wieder zusammengenäht, das Ergebnis ist dafür dass ich kein gelerntes Schneiderlein bin und das noch nie gemacht habe gar nicht so schlecht geworden, habe mal ein Bild angehängt. Hätte jemand Interesse sowas auch zu machen? Dann würde ich das Schnittmuster was ich gemacht habe digitalisieren und hochladen. LG 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung