Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
Am 28.11.2024 um 12:37 schrieb Primavera-Opa:

 

In den Datenblättern findet man:

 

Motul 800 Road-Racing: Flammpunkt 274°C, Viskosität bei 100°C: 18.7 mm²/s

Motul 800 Off-Road-Racing: Flammpunkt 252°C, Viskosität bei 100°C: 15,5 mm²/s

 

 

zum Vergleich:

Castrol Power 1 Racing 2T: Flammpunkt 89,5°C, Viskosität bei 100°C: 7,5 mm²/s

 

Mal für einen unwissenden: 

was sind die Vorteile eines hohen Flammpunkts?

 

Danke für die Aufklärung. 

Posted (edited)

Addinol beschreibt das so:

 

Flammpunkt von 2-Takt-Öl

Da viele 2-Takt-Öle in Folge einer Gemischschmierung im Motorraum in Verbindung mit dem Kraftstoff verbrannt werden, sind die Flammpunkte bei 2-Takt-Ölen meist geringer als der Flammpunkt normaler Motorenöle für Autos. Der Flammpunkt bei einigen 2-Takt-Ölen liegt dann ungefähr bei 130 °C.

Es gibt jedoch auch 2-Takt-Öle ohne Vormischkomponente mit höherem Flammpunkt. Gerade bei Rennmotorrädern ist der Flammpunkt des Öls ein Qualitätsmerkmal, da das Öl langsamer verbrennt und die Additive den Motor länger schützen. Für den Einsatz in Rennmotorrädern hat sich ADDINOL POLE POSITION HIGH SPEED 2T bewährt. Der Flammpunkt liegt mindestens bei 270 °C.

 

 

siehe auch: 

https://oil-club.de/index.php?thread/7087-kriterium-öl-flammpunkt/&postID=126696#post126696

Edited by Primavera-Opa
  • Thanks 1
Posted

Um es kurz zu fassen, bei zu kalten Frammpunkt, reißt der Schmierfilm früher ab.  dann eventuell... kaputt.

Posted

Viele gute Öle und vor allem Rennöle haben einen hohen Flammpunkt, daher scheint das zusammenzuhängen.

Aber ob ein Öl gut ist liegt nicht am Flammpunkt --> hier gibt's ein bissl mehr Infos:

 

Posted (edited)

Moin 

Was benötige ich noch alles, um den 180er in die ETS einzubauen? 

Stoßdämpferversatzplatte? (wird ein bgm mit Ausgleichsbehälter, Auspuff Unisex) 

Luftfilter f VHSH? 

Kurzgasrolle? 

Langer Gaszug? 

Kann das Werkzeugfach drin bleiben? 

Sonst noch was? 

Edited by Humma Kavula
Posted (edited)

- langen Gaszug in einem Bogen bis Höhe Tank verlaufen lassen (so kannst du den Vergaser gleich mit montierten Deckel rausnehmen und brauchst keine Umlenkung o.ä.)

 

- Schnellgasrolle aus einer Schaltrolle basteln

 

381B41FF-36FC-431A-8979-9A769104EC6F.jpeg
 

Schleife/Versatz siehe hier:

 

Edited by Mediakreck
  • Like 1
  • Thanks 1
Posted

Also so eine Willpe am Vergaser hat halt schein einfach den Vorteil, dass man das Gasseil aushängen hann und den Vergaser mal ordentlich herausnehmen kann.

Geht finde ich am besten

  • Thanks 1
Posted

ETS Lager an der Lima? Dann nur 170er mit Egig ETS Welle, oder Pleuel von Erich holen und ne BGM/Mazzu/etc ETS 25mm Konus mit 54mm Hub holen und umbauen.

  • Thanks 1
Posted

Besten Dank schonmal:cheers:

Der Roller ist mittlerweile hier, auf den Motor warte ich noch. 

 

Habt Ihr einen link zu der Wippe? Also, passend für nen 30er VHSH? 

Posted
vor 1 Minute schrieb Dr.Tyrell:

ETS Lager an der Lima? Dann nur 170er mit Egig ETS Welle, oder Pleuel von Erich holen und ne BGM/Mazzu/etc ETS 25mm Konus mit 54mm Hub holen und umbauen.

Danke, aber ich hab mir den Luxus eines kompletten, fertig aufgebauten Motors gegönnt. Einmal 180er mit Alles und scharf:cool:

Posted

Die Wippe hat leider wirklich keinen Vorteil mAn.

Den Vergaser nehme ich auch so ohne Demontage des Gaszugs oder Vergaserdeckels komplett aus dem Rahmen und kann auf Höhe Trittbrett easy daran arbeiten - weiters stelle ich mir das mit dem Schraubdeckel des VHSHs etwas tricky zu lösen vor.

 

Das bleibt aber eh jeden selbst überlassen :-)  

Posted
vor 59 Minuten schrieb Habibi_Blocksberg:

Versatz: Nö

Verlängerung: höchstwahrscheinlich ja (26mm)

Mit Verlängerung war bei mir im V50 Rahmen auch ein Versatz vonnöten.

Durch die Verlängerung "kippt" der Motor, dadurch kommt der Krümmer näher an den Stoßdämpfer.

Beim Nitro160 brauchte ich daher dann auch den Versatz.

 

vor 1 Stunde schrieb Humma Kavula:

Langer Gaszug?

Nimmste 'nen Universalzug in Überlänge und dann selbst ablängen. Ist aber eigentlich Standard, sobald man was anderes als einen originalen Vergaser verbaut.

Je nach Vergaser würde ich den Zug extralang lassen mit Schlaufe, um ihn komplett mitsamt Zug aus dem Vergaserraum nehmen zu können.

Beim Polini CP habe ich das so in der PK. Beim 33er Keihin andererseits nicht nötig, da schraubbarer Deckel.

  • Thanks 1
Posted (edited)

VHSH30 hat ja so wie VHSB eine runden Schraubdeckel. Wie verwenden bei beiden Vergasern (und auch beim PHBH) mittlerweile immer eine überlangen Zug, der einen schönen Bogen macht, so wie Mediakreck geschrieben hat.

Dann kommst auch zum Nadel/Clip-Wechsel wesentlich komfortabel hin, ohne dass du den Vergaser rausbauen musst.

Der BGM6396 Zug ist da echt top.

 

20241207_125642.jpg

Edited by d-tom
  • Like 1
Posted

Wenn Luftfilter, dann den gelben von Fabbri. Der lässt quasi alles durch, aber hat ein „Netz“ um Unrat fernzuhalten. Das wirkt sich auch nicht fies auf die Bedüsung aus. Also quasi Bedüsen wie Erich empfiehlt, ist dann nen Schiss zu fett :laugh:

Posted (edited)

Zum Thema Gaszug; Ich verbaue da schon länger nur noch Schaltzüge aus dem Fahrrad Bereich. 

Die bekommt man überall und sind lang genug und in einer Top Qualität. 

 

Nachtrag

Auch die Zughüllen sowie diese Entkappen dazu sind einfach nur zu empfehlen! Diese sind um längen besser als alles, was sonst so angeboten wird. 

Selbst bei der Schaltung funktioniert das top, weil die sich nicht stauchen lassen.

Präzises übertragen von Kräften die auch da ankommen, wo es gewünscht ist...

 

Edited by wladimir
  • Like 2
Posted
vor 54 Minuten schrieb Humma Kavula:

Naja, gut, wenn der eh nur Kieselsteine abhält, kann ich mir den auch sparen. 

Danke! 

Naja, gut, schon ein bisschen mehr 😄 Ich denke, dass Du keinen brauchst, wenn das Rahmenloch beim Stutzen dicht ist. Ansonsten auf jeden Fall Filter verbauen. Ich hab fürn Kopf gerne was auf dem Vergaser…ich mein…wenn alles sauber und dicht ist, kann man sich den Filter auch sparen. Bei sandgestrahlten Rahmen würde ich allerdings erst mal immer einen Filter verbauen. 
 

Und Hauptgrund für nen Filter ist für mich immer noch das Gesiffe am Trittblech/Bodenblech. Das hat mich immer genervt, konserviert, aber nervt.

Posted (edited)
vor 6 Stunden schrieb Habibi_Blocksberg:

@Spiderdust Er hat aber ne ets. und bei einer pk ist die stoßdämpferposition eine andere.

:blink: ETS ist (doch) PK? Hab ich was verpasst?

Edited by Dr.Tyrell
Ausdruck
Posted (edited)

Ich verbaue eigentlich immer Fastgas Rollen.

 

Öl Thematik bitte nicht in diesem topik.

 

 

 

Edited by Pez
Posted
vor 11 Minuten schrieb salami:

Gegen das Gesiffe am Trittbrett hilft auch ein Ansaugbalg aus dem Lambrettabereich: Ansaugschlauch Armadillo

Da hatte ich tatsächlich schon drüber nach gedacht, hab ja meine LI III auch hier stehen. 

Nur den Bogen inkl. zwei, drei Falten sollte reichen... Ich teste das mal, wenn das Gelump zusammen ist! Dann könnte man dann ja auch nen richtigen Luftfilter drauf stecken... 

Posted
vor 2 Minuten schrieb Humma Kavula:

richtigen Luftfilter

Warum?

Hab' ich bei der Roten nie gehabt, hat ihr nicht geschadet.

Klar sollte der Durchgang für den ASS dicht sein, entweder mit originalem Ansaugbalg (nicht zu verwechseln mit deinem Nachwuchs während der Nahrungsaufnahme) oder, wie hier schon mehrfach erwähnt bspw. einer zweckentfremdeten Achsmanschette.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now



  • Posts

    • Lies dir mal das folgende Topic komplett durch. Danach werden wahrscheinlich die meisten deiner Fragen beantwortet sein.   https://www.germanscooterforum.de/topic/330367-leistungsstärkste-auslassgeometrie-zeig-und-erkläre-deine-auslaßgestaltung/  
    • Kann doch nix skilaufen gibt doch ein Siegel "Alle Fahrzeuge bekommen vor Auslieferung eine Ausgangsinspektion mit Übergabeprotokoll (wie Dekrasiegel)."
    • Mir ist leider was dazwischen gekommen, so dass ich den Fernseher nach ein paar Minuten ausmachen musste. Aber der Lappen mit dem Schnurrbart, der ganz am Anfang seine Mutter erwürgt hat, war August Diehl? Alter! Da wäre ich ja nie drauf gekommen...
    • Ja genau. Also in der Breite habe ich diese angepasst. Beim zweiten Bild habe ich die Dichtung draufgemacht zum vergleichen. Oder meinst du diese noch mehr in die Tiefe ziehen?
    • Danke!   Kurze Zwischenbilanz nach 6 Monaten und 9.000 km:   Panne wegen durchgerostetem Froststopfen. Hatte der Vorbesitzer mit 2k Kleber repariert...... naja. Leider muß der Motor raus um einen neuen Stopfen zu setzen. Weil das aber zu viel arbeit ist, wurde der kaputte Stopfen nur gezogen und mittels "Spezialteil" das entstandene Loch verschlossen.     Panne wegen gerissenem Kupplungsseil.   Sonst funktioniert alles (ist ja auch nicht viel dran).  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy