Jump to content

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Recommended Posts

Hallo.

Hab meine Zündgrundplatte und -spule durchgemessen, da die Vespa nicht anspringt.(Zündfunke und Sprit sind aber da).

Alle Widerstände bis auf die Ladespule haben gepasst.

Was macht die Ladespule eigentlich?

Kann es sein, das ich trotz defekter Ladespule nen Zündfunken habe?

Link to comment
Share on other sites

frage:

wie gross ist der abstand der beiden spiegelhalterbefestigungsschrauben bei rundkopf und bei speziallenkern? -mitte loch bis mitte loch- ich weiss, dass es M8 schrauben sind und dasses nen unterschied zwischen rundkopf und spezial gibt!

antwort schnell wär toll!!!

dann kann ich hier noch schnell was basteln!!!

Link to comment
Share on other sites

Kann ich mit ner 12V PK Zündung weiterhin nen "6V Kabelbaum" fahren, oder kommend ann nur 6v bei den Birnen, Soffiten usw an?

Kannst Du machen, hat mitm Kabelbaum nichts zu tun. Die Verbraucher müssen dann halt auch 12V sein.

Link to comment
Share on other sites

Immernoch: Brauche Hilfe!

wegen verbindungsgummi 24/25er Gaser auf Membran,siehe ein paar Beiträge zurück...

Moin Stefan,

versteh die Frage nicht ganz, hoffe aber, dir helfen zu können.

Der 24er Polini-Membranassi hat einen Steckanschluss fürn 24er Steckanschluss-PHB

Man kann sicherlich mithilfe eines Vergasergummis oder eines Gewebeschlauches einen 24er mit Gummianschluss oder einen 25er anschließen.

Gruß Uwe

Link to comment
Share on other sites

Moin Stefan,

versteh die Frage nicht ganz, hoffe aber, dir helfen zu können.

Der 24er Polini-Membranassi hat einen Steckanschluss fürn 24er Steckanschluss-PHB

Man kann sicherlich mithilfe eines Vergasergummis oder eines Gewebeschlauches einen 24er mit Gummianschluss oder einen 25er anschließen.

Gruß Uwe

Steckanschluss-PHB? Gibt´s da auch andere? Das ist eigentlich meine Frage,weil ich nen passenden Gaser zum Polinimembranansaugstutzen suche...

Link to comment
Share on other sites

Steckanschluss-PHB? Gibt´s da auch andere? Das ist eigentlich meine Frage,weil ich nen passenden Gaser zum Polinimembranansaugstutzen suche...

Es gibt PHBL24 AD, das ist der mit Steckanschluss und dann gibts noch PHBL XX BS, is dann mit Verbindungsgummi. Es is aber kein Problem auf nem Ansaugstutzen mit Steckanschluss wie zB Polini einen Gaser mit Verbindungsgummi zu befestigen, geht genauso.

Link to comment
Share on other sites

Es gibt PHBL24 AD, das ist der mit Steckanschluss und dann gibts noch PHBL XX BS, is dann mit Verbindungsgummi. Es is aber kein Problem auf nem Ansaugstutzen mit Steckanschluss wie zB Polini einen Gaser mit Verbindungsgummi zu befestigen, geht genauso.

Und der Polinimembran hat immer Steckanschluß(Habe ihn grad nich vorliegen)??

Also suche ich idealerweise nen AD Vergaser

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
  • PatM changed the title to Krümmer für Piaggio Banane - Verständnisfrage: Wie erkenne ich für welches Modell einer ist?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Das würde sich mit meiner Erfahrung decken ... Um ausschließen zu können, dass sich irgendwo doch vielleicht ein Fehler beim Zusammenbau des Motors eingeschlichen hat, habe ich nun mal die BGM Pro Big Box Touring Anlage verbaut. Die hatte ich noch verpackt in der Werkstatt liegen. Bisher habe ich überwiegend Gutes von der Anlage gehört. Die Steuerzeiten sind wohlmöglich nicht die geeignetsten für eine Box, nur sollen derartige Anlagen ja bekanntlich einiges verzeihen bzw. glattbügeln. Ich konnte noch nicht ausgiebig testen, weil das Wetter aktuell nicht mitspielt, aber die erste Probefahrt war wirklich vielversprechend. Hat gut von unten raus gedrückt und aus dem vierten Gang konnte untertouring auch heraus beschleunigt werden. Bedüsung ist aktuell bei HD102, ND55, AQ264 und D22 2°. Die Kerze war allerdings eher grau, daher werde ich vermutlich zunächst HD und Nadel noch etwas fetter machen.   Wenn's gut und zufriedenstellend läuft, dann bleibt es so.. auch wenn die Box optisch natürlich nicht an einer Resonanztröte ran kommt, da ist mir ein vollkommen nutzbares Drehzahlband doch wichtiger 
    • Heute wieder weitergekommen. Versatzplatte gekommen. Stoßdämpfer läuft jetzt parallel,  dafür passt der koti noch nicht richtig. Lieber versatzplatte weiter innen und Stoßdämpfer leicht schräg, oder gibt's andere Tipps? Seitliche Befestigung werde ich noch leicht bearbeiten,  damit ich die bremspumpe noch etwas höher bekomme.  In die zugaufnahme würde ich ein Gewinde schneiden für eine einstellschraube für den dicken Cola kupplungszug.oder spricht da was dagegen?  
    • Der Rost wird wohl ein Stück weit weg müssen. Wenn die unebenheiten der Stanzung erahnbar werden nen schwarzen Flpchartmarker (nicht!!! Wasserfesten Edding!) nehmen und die ganze Nummer schön satt überjauchen damit. Dann ein trockenes microfasertuch nehmen und sachte (!) drüberwischen.  Effekt wenn’s klappt: der Marker bleibt in den Vertiefungen hängen während er von den lackflächen wieder verschwindet. Ist lackschonend und klappt auch oft bei überlackierten Nummern - wenns nicht zu dick ist.  
    • 120,69 Euro ohne Versand und Rabatt, falls man rabattberechtigt ist... Teuer Geld!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK