Jump to content

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Recommended Posts

Meine mich zu erinnern, das ich so einen wie auf dem Bild mal aus nem ET3-Motor ausgebaut habe.

PK125 und ETS hat aber definitiv den mit L-Ring.

Hab den ja auch aus meiner ET3...Sag mal,du hattes doch mal ne Homepage,gibt´s die noch? Da hatte ich, glaube ich zumindest,wertvolle Tips her...

gruß,Stefan

Link to comment
Share on other sites

Passt ET3 Lüfterrad(6Volt) auf PK Zündung(12V)??

Hat jemand schonmal diese seltsame Kombi probiert?

Umgekehrt habe ich es schon gemacht(HP4 auf original ET3 Zündung),lief auch.

Denke also mal,es sollte auch andersrum laufen. Kann mir das wer bestätigen? habe leider keinen laufenden Motor,sonst würd ich´s testen.

Oder hat jemand nen günstiges PK Polrad abzugeben. Nehm auch nen ultraschweres :-D

Stefan

Link to comment
Share on other sites

ja et3 Polrad past auf PK - sofern eine Kurbelwelle mit 19er konus verbaut ist

geht sowohl mit et3 Lichtmaschine (6v) als auch mit PK lichtmaschine (12V)

Vielen Dank!

hatte es mir ja gedacht,aber jetzt habe ich Gewissheit!

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Passt ne italienische PK XL Gabel in N50?

Muss ich Lenkschloss nen bißchen modifizieren?!

Richtig, Lenkschloss muss modifiziert werden.

Wollte mal kurz fragen, wie man bei nem Alu Zylinder am besten den Fuß bearbeiten kann. Glaube nähmlich das die Nikasilbeschichtung schnell brechen bzw. abplatzen könnte.

Gruß Dennis

Hab ma gelesen, das die komischen roas Fräser, die beim Dremel(verschnitt) immer dabei sind ganz gut taugen sollen um das Nikasil abzutragen.

welche Probleme gibt es wenn ich eine PK Zündung (12V) mit nem ET3 Kabelbaum fahren will? Gibts überhaupt welche?

Is ET3 12V? Dann sollts eigentlich keine großartigen Probleme geben.

Link to comment
Share on other sites

Hi,

ich habe bisher gute Erfahrungen mit der Nacharbeit an ´nem Pinasco-Zylinder gemacht. Mit einem Hartmetallfräser in der Minibohrmaschine bei hoher Drehzahl.

Damit konnte ich sowohl am Auslass als auch unten am Fuß sehr schön Material abtragen, ohne dass die Beschichtung Schaden genommen hätte. Anschließend natürlich (wegen glatter Radienübergänge) nochmal mit der Schleifpapierrolle Körnung 400 drüber gegangen. Hält jetzt seit ca. 1500 km und hoffentlich auch noch länger...

Was die Tauglichkeit eines ET3-Kabelbaums in Verbindung mit einer PK-Lichtmaschine betrifft: Da wird es ohne diverse Anpassungen wohl nicht gehen. Weniger wegen der unterschliedlichen Spannungen (ET3: 6 Volt, PK: 12 Volt), sondern wegen der Unterschiede mit/ohne Spannungsbegrenzer und unterschiedlicher Schaltertypen: ET3 hat Öffnertypen, PK dagegen Schließertypen.

:-D bobcat

Link to comment
Share on other sites

Wollte mal kurz fragen, wie man bei nem Alu Zylinder am besten den Fuß bearbeiten kann. Glaube nähmlich das die Nikasilbeschichtung schnell brechen bzw. abplatzen könnte.

Gruß Dennis

schleifpapier-rollen.

Link to comment
Share on other sites

moin

kann mir evtl wer sagen wie gross der abstand von der unteren lagerschale bis mitte vorderrad ( unbelastet ) bei ner pk ist und/oder die länge von nem vorderen pk federbein zwischen den befestigungspunkten ( kotflügel - schwinge ) ?

wär nett

bis denne

michael

Link to comment
Share on other sites

@ DennisV50: Wat denn für'n Alu-Zylinder?

Es geht darum, dass ein bekannter von meinem Bruder seinen Zylinder angefangen hat zu bearbeiten und nicht auf die Beschichtung geachtet hat. Nun siehts so aus. An einer Stelle könnte man sagen, dass die Beschichtung sogar schon etwas hoch kommt.

20051227122641.jpg

20051227122648.jpg

Gruß Dennis

Link to comment
Share on other sites

welche Probleme gibt es wenn ich eine PK Zündung (12V) mit nem ET3 Kabelbaum fahren will? Gibts überhaupt welche?
ET3 hat 6V...das is ja das Problem...

Das Ding ansich, soll wohl das mit dem "öffner" und "schließer" sein. Hatte früher auch das Problem mit dem 6V Baum und 12V Zündung.

Gruß Dennis

Link to comment
Share on other sites

Es geht darum, dass ein bekannter von meinem Bruder seinen Zylinder angefangen hat zu bearbeiten und nicht auf die Beschichtung geachtet hat. Nun siehts so aus. An einer Stelle könnte man sagen, dass die Beschichtung sogar schon etwas hoch kommt.

20051227122641.jpg

20051227122648.jpg

Gruß Dennis

da unten ists eh scheiß-egal. aber schöner siehts aus, wenn du das mt ner schleifrolle glättest.

fahren kannst du trotzdem. halt bis zu der kolbenring-auflagefläche.

Link to comment
Share on other sites

  • PatM changed the title to Krümmer für Piaggio Banane - Verständnisfrage: Wie erkenne ich für welches Modell einer ist?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK