Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

:-D ich glaub ich verkauf den vergaser wieder und fahr steckverbindung.

Ein bisschen mehr Einsatz. In Ö gibts den lieferbar für 39 EUR Habs nochmal angeschaut, scheint derselbe zu sein. Einmal in die Drehbank und gut. Oder verkauf den Gaser und nimm das Kit 8-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dazu müsste man mal die Bedüsung aktuell erfahren. Kann  an der ND liegen, kann an der HD liegen, kann aber auch Sprayback sein, das sich sammelt und den Vergaser dann überfettet.

Zum Thema wärmer: da ist der Sauerstoffanteil in der Luft geringer, d.h. die Mühle läuft fetter als an kalten Tagen oder im Winter. Die ideale Sommer- bzw. Winterbedüsung kann schon mal die eine oder andere Düsengröße differieren.

Bearbeitet von Spiderdust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dazu müsste man mal die Bedüsung aktuell erfahren. Kann  an der ND liegen, kann an der HD liegen, kann aber auch Sprayback sein, das sich sammelt und den Vergaser dann überfettet.

Zum Thema wärmer: da ist der Sauerstoffanteil in der Luft geringer, d.h. die Mühle läuft fetter als an kalten Tagen oder im Winter. Die ideale Sommer- bzw. Winterbedüsung kann schon mal die eine oder andere Düsengröße differieren.

Danke schonmal für die Antwort. DIe HD ist 80, die ND 42.

 

Gruß,

bubu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nach ewiger Zeit alle O-Ringe bis auf einen aus dem Simmering/O-Ring Set identifiziert.

Übrig ist folgender:

- aussen-D 14,5

- innen-D 11,5

- Schnur 1,5

Hat jemand einen Vorschlag wofür der ist? Für XL2 und XL1 Kupplungshebel passt er nicht (das war erst meine Vermutung.

@ Spiderdust: Danke ;-)

Bearbeitet von Ruhter Skuhkie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Roller läuft nur mit Choke 

 

ohne nimmt er kein Gas mehr an, läuft aber im Standgas.

 

Setup ist V50 Special alles Original bis auf Nagelneuen DR 3 Kanal Zylinder und leicht gelippter Orgiwelle

Gaser ist SHB 16.16 mit Originalbedüsung. Motor ist neu aufgebaut also neue Simmerringe etc.

Mehrmals gecheckt hab ich:

Bezinhahn, Tankbelüftung, Vergaser gereinigt, Luftfilter, Bezinschlauch...

 

Was stimmt da nicht?

Wo soll ich noch Fehler suchen? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann jemand kurz zusammenfassen, wie sich Franz und Feuerzauber unterscheiden? Welcher Auspuff hat welche Zeiten gerne und tut was im Vergleich?

Hab da einen Polini Grauguss mit ziemlich viel Vorauslass (Steuerzeiten hab ich leider nicht zur Hand, waren aber recht hoch)

Das ding soll für die Straße reaktiviert werden.

 

Frag mal den Erbauer direkt per PM....da dürftest Du die besten Antworten bekommen.....geht doch um den Polini von dem Du mir erzählt hast, oder?

Solltest Dich bei der Anfrage aber an die Steuerzeiten erinnern können ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin schon zu lange aus dem SF Gebiet raus, kann man eine nicht xl2 Kulu im 133er DR mit Banane fahren? Und wenn ja in welcher Konfiguration, dass es sauber trennt und nicht rutscht, geht das mit einem Mädchenunterarm?

Ich krieg die XL2 Kulu nicht sauber zum Trennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nach ewiger Zeit alle O-Ringe bis auf einen aus dem Simmering/O-Ring Set identifiziert.

Übrig ist folgender:

- aussen-D 14,5

- innen-D 11,5

- Schnur 1,5

Hat jemand einen Vorschlag wofür der ist? Für XL2 und XL1 Kupplungshebel passt er nicht (das war erst meine Vermutung.

Hat jemand eine Idee?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich trennt XL2 perfekt. Da gibts doch auch einen Haufen Topics zu. Ich bin ja sonst auch noch PK 125 XL1 Fan. Bis 10 PS top und billig.

 

Ich hatte schon den Korb etwas ausdrehen lassen und die Federtaschen eingedengelt, trotzdem hatte es nicht sauber getrennt. Ist aber alles aus meiner wilden Zeit..

 

Bis zu welcher Leistung klappt das mit der Polini Feder und einfacher Kulu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich suche die Nadelbuchse aus dem Kupplungsdeckel xl2, finde sie nirgends.

Jemand einen Tipp oder nen fähigen Händler zur Hand?

meinst du die am hebel (falls bei dir da eine ist) oder oben? mal nach nadel"hülse" gesucht? falls du die maße hast könntste beim kugellager-express fündig werden.
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähm, wie passt nen halber liter in ne v50? bild 2: wolltest du die dose neu erfinden? :thumbsup:

Das ist so ne Mini-Flasche, keine Literflasche. Waren ca. 250ml drin, insgesamt war es allerdings etwas zu viel, da es aus der oberen Schraube schon rauskam. Wahrscheinlich wurde immer nachgefüllt, statt entleert.

Ich habe mir auch eine Auffang-Wanne aus Alufolie gebaut :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, 

was ist eurer Meinung nach die bessere Übersetzung (2,56) - Olympia oder Surflex oder gibt es etwas besseres im ähnlichen Preisniveau?

Als KULU kommt eine GP1 zum Einsatz

Danke und VG

Momo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Waren ca. 250ml drin, insgesamt war es allerdings etwas zu viel, da es aus der oberen Schraube schon rauskam. Wahrscheinlich wurde immer

 

glaub ich nicht....also selbst wenn es etwas zu viel war, kommt das nicht aus der Entlüftung raus....im Rennbetrieb gibt es Leute, die auch mehr als 500ml in so ner Smallframe fahren....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anregung gesucht !

Seit dem es warm geworden ist regelt mein 19er Gaser im Leerlauf nicht mehr richtig ein, bzw dauert arg lange bis die Drehzahl fällt..

Setup:

102er Malle ( leicht bearbeitet ), Scharmlippenwelle alla W5, 3,00 Primär, SHB 19/19 HD 110 ND 55, Luftfilter RAM Air, Auspuff Inox Hurricane ( PM 40 verschnitt ), XL 2 Ele Lüra und Membranansauger alla Polini.

 

 

Kiste rannte sonst mit ner Leo Banane sauber, da aber mit ner 98er HD, Auspuff wurde ca. August 2012 getauscht ( Winter ohne Probleme )

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
    • Kurz als Verständnis frage. Meinst du damit das die Zeit für die Spülung zu kurz ist und bevor alles durch die Überströmer Kanäle in denn Zylinder kann, der Auslass Kanal öffnet und frischgase rausgespült werden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information