Jump to content

Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)


AIC-PX

Recommended Posts

Naja der Block ist allgemein nicht schön entgratet, Bohrungen für die Bremsbelagbolzen musste ich auch ordentlich nachsenken, so wäre ein komplettes einschrauben nicht möglich gewesen. Die Senkung an der Schwinge für die Montage der Silentgummis ist auch deutlich zu klein.

 

Bezüglich der Zylinderhaube sollte wirklich was passieren.. mein Tipp wäre hier GFK Technik BSK die fertigen auch die M200 Hauben in perfekter Qualität 

 

@LiDoNi wie hast du die Kabeldurchführung der Zündung gelöst?  

Edited by vnb1t
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ja BSK macht auch die Pinasco 251 Haube in mega Qualität .

 

ich hab einiges nach gefräst.... 

 

das BFA Primärzahnrad passte nicht in die Nebenwelle... Polini, Malossi und Original passten saugend ..... 

musste 1.5/10ten nachgedreht werden ....

 

 

 

473D888D-B617-436B-9599-1E9C182F3A64.jpeg

D625AD03-7ADE-47EA-A793-C2FF89077C91.jpeg

00EDBF1B-45FA-4C13-A610-FC46112E4299.jpeg

3AD77D3D-81F5-4A42-B923-59F3B602A602.jpeg

E4659440-C76D-4C4C-9857-F016840089C4.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Hier eine Haubenlösung für den BFA 

 

Als Basis diente die GFK Haube für den 251er Pinasco von BSK. Diese ist wirklich wunderbar verarbeitet !

 

Die Haube muss unten Richtung Auslass und am Lüfterkanal des Blocks etwas ausgeschnitten, die vorgesehene Begestigung Am Kopf verschlossen und zusätzliche Löcher gebohrt werden. Desweiteren habe ich 2 Blechstreifen an die Lüra Abdeckung geschweißt und Fleisch für Verschraubungen zu haben .

 

Jetzt wäre es toll BSK dazu zu überreden die Haube direkt passend zu fertigen :-) 

 

Die Luftausströmlöcher im Kopfbereich habe ich absichtlich kleiner gelassen um die Luft zu bremsen das sie mehr Zeit hat Hitze aufzunehmen .  

5B29E7CA-D201-4B92-A73C-18771B2FF504.jpeg

39C83AB9-3642-420F-9A09-5649C1910419.jpeg

80C656F0-7827-49FC-A852-3C8720F02A67.jpeg

4D1BE5F9-2A9E-4AFA-95EF-2C50FDC4ED45.jpeg

B2E4E605-91CF-4E80-AA16-1F6E168A3953.jpeg

01899075-C5AE-4F89-A511-31D6CD0AC855.jpeg

34A527DE-A192-4302-BA69-7AD0D80138CA.jpeg

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

irgendwo meine wer vespmoto bfa und polinibox, gibts ein diagramm? Nichts gefunden leider

 

werd auch spasshalber eine alte polinibox umbrutzeln aber mit gleichem endrohr Durchmesser wie die resibox

 

Einfach aus neugierde wie sie poliminox die wunderbar am 244er performed am 306er abschneidet 

 

 

lieber sip

PPP nicht private public partnership sondern parcel packing potential meiner meinung nach, wenn das derart ankommt:

 

_20200813_184434.thumb.JPG.1d55f2a6ee44a634b9b78686bae66ec0.JPG

 

des dadat scho a wengl besser gehn leude, wenn soviel geld im spiel ist. Auch a gewisse wertschätzung des kundengeldes. 

 

zyl verpackung passt jedoch dahingehend:

 

received_734295604058159.thumb.jpeg.8bac690e87d07d52b72b829048322154.jpeg

 

 

betrifft nicht nur bfa, das sorglose schlampige verpacken, auch die malossi gehauese kamen schlampig daher. auch nicht billig die teils. 

 

 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Das hat doch Potential! 

Der Freeek bautn bfa :-D

Welche Kupplung? 

Wie wird das Kurbelgehäuse final abgedichtet? 

Reicht die Bodenfreiheit? 

Wird der Motor für eine Weltreise aufgebaut? 

Warum gibt's noch kein vid? 

Fragen über Fragen... 

Das wird so lustig:wheeeha:

  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 6
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

irgendwo meine wer vespmoto bfa 

 

Einfach aus neugierde wie sie poliminox die wunderbar am 244er performed am 306er abschneidet 

PPP nicht private public partnership sondern parcel packing potential meiner meinung nach, wenn das derart ankommt:

des dadat scho a wengl besser gehn leude

 

zyl verpackung betrifft nicht nur bfa, das sorglose schlampige verpacken, auch die malossi gehauese kamen schlampig daher. auch nicht billig die teils. 

 

 

Kann mir irgendjemand dieses lieblos vor die Füße geworfene Gestammel übersetzen? 

Ich bin leider nicht geistig wendig genug...

Link to comment
Share on other sites

Er hat sich doch seine Frage mit geistig nicht wendig genug selbst beantwortet 

Ein Monolog sozusagen 

 

 

Die Kurve mit BFA und Polinibox gab es bei Vespmoto: ist aber jetzt rausgenommen und durch eine mit eigenem Auspuff ersetzt

Edited by Crank-Hank
Link to comment
Share on other sites

Am 15.8.2020 um 07:56 hat LiDoNi folgendes von sich gegeben:

Die Luftausströmlöcher im Kopfbereich habe ich absichtlich kleiner gelassen um die Luft zu bremsen das sie mehr Zeit hat Hitze aufzunehmen .  

Mal ganz einfach gefragt: welche Luft nimmt mehr Wärme auf, die mit größerem oder mit kleinerem Temperaturabstand zum zu kühlenden Körper?

 

Oder noch einfacher: kippst du dir warmes Wasser in den GinTonic oder Eiswürfel?

 

Oder: wenn deine Suppe zu heiß ist und du sie abkühlen lassen willst, lässt du sie im Wohnraum stehen oder stellst du sie bei 4 °C auf den Balkon?

Link to comment
Share on other sites

@PK-HD

 

genau solche Frage habe ich vor vielen Jahren mit einem guten Freund diskutiert der Ingenieure für Kälte/Klima ist , im DLR arbeitete . Da ging es um die Kühlung meines 16V Turbos.... Wenn Du die Luft nicht bremst saust sie dir zu schnell durch und zwar nimmt sie zudem den "leichtesten" Weg. Ziel ist aber eine gleichmäßige Lufverzeilung.

 

Wenn Du das man genau Testen willst, nimmst Du einen Vespa motor m packst einen alten Zylinder, z.b. eine Malle drauf. dichtest das Kurbelgehäuse und den Zylinder ab, füllst den Zylinder mit ÖL, machst einen Tauchsieder rein und erhitzt so den Zylinder nachvollziehbar...

 

Jetzt kannst Du mal von außen angetrieben ein LÜRA bewegen mit einer bestimmbaren Drehzahl . Verteile mal 4-5 Temp Sensoren und schauen es Dir an was wie wo passiert wenn Du an der Kühlhaube was veränderst, oder ein anderes LÜRA montierst.....

 

 

Danach können wir uns dem Thema weiter widmen :-)

 

Grüße

 

Dominic

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat LiDoNi folgendes von sich gegeben:

Da ging es um die Kühlung meines 16V Turbos.... Wenn Du die Luft nicht bremst saust sie dir zu schnell durch und zwar nimmt sie zudem den "leichtesten" Weg. Ziel ist aber eine gleichmäßige Lufverzeilung.

Meine LLK habe ich immer Fläche vor Tiefe gebaut, damit mit Temp.  angereicherte Luft so schnell wie möglich wieder draußen ist. Hat bei mir gut funktioniert.

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten hat LiDoNi folgendes von sich gegeben:

@PK-HD

 

genau solche Frage habe ich vor vielen Jahren mit einem guten Freund diskutiert der Ingenieure für Kälte/Klima ist , im DLR arbeitete . Da ging es um die Kühlung meines 16V Turbos.... Wenn Du die Luft nicht bremst saust sie dir zu schnell durch und zwar nimmt sie zudem den "leichtesten" Weg. Ziel ist aber eine gleichmäßige Lufverzeilung.

 

Wenn Du das man genau Testen willst, nimmst Du einen Vespa motor m packst einen alten Zylinder, z.b. eine Malle drauf. dichtest das Kurbelgehäuse und den Zylinder ab, füllst den Zylinder mit ÖL, machst einen Tauchsieder rein und erhitzt so den Zylinder nachvollziehbar...

 

Jetzt kannst Du mal von außen angetrieben ein LÜRA bewegen mit einer bestimmbaren Drehzahl . Verteile mal 4-5 Temp Sensoren und schauen es Dir an was wie wo passiert wenn Du an der Kühlhaube was veränderst, oder ein anderes LÜRA montierst.....

 

 

Danach können wir uns dem Thema weiter widmen :-)

 

Grüße

 

Dominic

deswegen hat ne orginale PX das Kerzenloch mit nem Gummi um die Kerze verschlossen. Da bläst es sonst direkt raus

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK