Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Brauche für ein Kumpel ein Tipp… 

 

welche 60/105er Welle? 
 

sip oder Polini

 

Soll auf Membran mit 28er Dello betrieben werde . 
 

1. wahl war die BGM, ist aber leider nicht lieferbar 

 

danke 

Geschrieben

servus,

bin gerade dabei wieder einen super g zu bauen wird mein 3 jetzt nach ein paar fehlern will ich ihn jetzt standhaft aber dennoch mich dampf bauen bin damals steuerzeiten 187 128 gefahren das ging sehr gut war mir aber zu viel drehzahl fahre scorpion reso dennoch sind mir 9.5k umdrehungen etwas zu wild bin dann einen mit 185 125 gefahren der auch ganz gut ging aber da hat es hintenraus etwas gefehlt.

daher meiner frage was empfiehlt ihr mir was sich gut mit dem scorpion fahren lässt kann gerne etwas wilder sein aber muss auch mal für eine längere ausfahrt halten.

Geschrieben
Am 3.2.2025 um 20:33 schrieb nitrocraft:

Heute dann mal gute 20 Kilometer gefahren. Das macht selbst bei behutsamer Fahrweise schon ordentlich Spass. Trotz Reso Auspuff auch unten schon schön kräftig. Finale Abstimmung dann wenns wärmer wird. Bei 1 Grad macht das eh keinen Sinn. 

Gibt es Neuigkeiten bei dir?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.3.2025 um 18:02 schrieb shanana:

Sind die Kolben für Stelvio und Super G identisch?

Laut Rückmeldung von VMC ist der Stelviokolben nicht im Super G zu verbauen.

Bearbeitet von shanana
Geschrieben (bearbeitet)

Ich komme bei meinem Super G 57 Hub mit 0,2 Fußdichtung und ohne Kopfdichtung ums verrecken nicht unter 1,8mm Quetschkante… :censored:

Hatte den neu bei Ebay geschossen hab also auch keine Beschreibung außer das was im Netz zu finden ist.

Bin ich doof?

IMG_1416.jpeg

IMG_1415.jpeg

Bearbeitet von Dejan90
Geschrieben
Gerade eben schrieb shanana:

Bist du sicher das du den Motor mit so viel Lötzinn über OT bekommst?

Jap, sind 2mm Lötzinn.

Merke nur einen leichten Widerstand…

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Humma Kavula:

Na, dann:

-Kopf abdrehen 

-Zylinder oben, unten oder beides abdrehen 

oder

-Gehäuse planen 

Ich werde es so lassen.

Will da kein Aufriss machen ist nur der zweit Roller zum entspannten fahren…

 

Bei VMC ist 1mm angegeben…

vor einer Stunde schrieb nitrocraft:

1mm beim Super G? Das dürfte dann noch vor Saisonende so enden. 

 

Geschrieben

Es gab/ gibt zwei Beipackzettel! Bei mir lag damals der mit QK 1,4 bei. Den hatte ich hier auch eingestellt ( gefühlt vor ca. 50 Seiten)…

Geschrieben

Sowas lässt mir ja keine Ruhe… der Hund durfte jetzt nochmal in den Garten und ich in die Garage! Hier mein Beipackzettel aus September 2022.

IMG_1547.jpeg

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Forchheimer:

Fährt denn jemand den Stelvio auf einem 20.20? Falls ja, gibt es Tipps für ne Wurfbedüsung?

Also, 20er mit O-Filter und geschlossenem Herz in Verbindung mit O-Box und 16Grad v.OT: ND50/160 und 160BE3-122 Rahmen gesaugt mit alter Gemisch Air Box.

Ist mein TÜV Setup. Läuft  etwas fett.

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Macht das etwas aus wenn ich den Auslassstutzen im 1,5cm kürze?

Sonst bekomme ich die Schraube nicht durch die Schwinge.

Ist ein Sip Road 2.0

IMG_1451.jpeg

Bearbeitet von Dejan90
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Dejan90:

Sonst bekomme ich die Schraube nicht durch die Schwinge.

Ist ein Sip Road 2.0

Such den Fehler beim Auspuff. Wenn Du den Krümmer nicht weit genug auf den Auslass steckst wird er nie dicht.

Da wirst Du wohl noch ein bisschen am Auspuff nacharbeiten müssen... aber lass die Finger vom Auslass Kürzen. 

Geschrieben (bearbeitet)

@Reiti wo der Unterschied liegt habe ich bisher nicht rausgefunden.

“Mein“ Beipackzettel ist aus September 2022. Zylinder mit CNC-Kopf, ohne Spacer. Die Spacerplatte ist erst Mitte 2024 „aufgetaucht“, glaube ich. 
Ggf. Liegt der Unterschied ja bei den  verschiedenen Köpfen…

 

Bearbeitet von Dude 1708
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Dejan90:

Macht das etwas aus wenn ich den Auslassstutzen im 1,5cm kürze?

Sonst bekomme ich die Schraube nicht durch die Schwinge.

Ist ein Sip Road 2.0

IMG_1451.jpeg

Ich hatte das Problem auch mit Polini Box auf meiner VBB, Bevor Du den Korpus mit dem Hammer bearbeitest, bei mir hat das geholfen, um die Box spannungsfrei und ordentlich auf den Stutzen zu bekommen.

Auspuff 2.jpg

Auspuff 1.jpg

Geschrieben

Note 1 für perfekte Reparatur mal wieder.

 

Nein mach das nicht. Zumindest nicht beide Ösen durchtrennen. Wenn sich das losvibriert und vom Auslassstutzen rutscht ist Alarm angesagt. Am besten in ner schnellen Rechtskurve und mit dem Hinterrad drüber und ab in den Gegenverkehr.

Wenn ich die Flügelmutter schon sehe...

Fahr beim nächsten Anrollern bitte nicht vor mir.

 

  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben
Am 10.3.2025 um 22:54 schrieb VastoMarina:

Damit hier mal ein Diagramm rein kommt! Stelvio 2.0  187 vs. BGM 187

 

IMG_0062.jpeg

HD 112 steht im Diagramm? Klingt ein wenig mager, wenn es ernst gemeint ist. Ich fahre HD 128 mit Stelvio 1.0 und SR3.0 auf SI 26 mit LuFi und langer Einlasszeit.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung