Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Hab meinen 2.0 mal auf ein leicht geplantes Gehäuse mit SIP 60/110 gesteckt und vermessen.

Komme auf folgende Zeiten:

- Fudi 7,5mm und Kodi 1mm  auf 175,5/125 bei QK 1,5mm

(gemessen zu den seitlichen Überströmern)

Denke ich gehe anfangs Richtung 182/124 und werde den Auslass, um die etwas stark verrundete Oberkante, hochziehen.

 

Edited by Nakkl
Posted

So, VMC hat schon geantwortet. Das mit den Ringpins ist richtig so. Also kein Grund zur Sorge. 

 

Also der Kundenservice von VMC ist echt Klasse. So schnell wie die antwortet nie jemand von den Herstellern und Shops.

  • Like 1
Posted (edited)

Hab eben nochmal alle Überströmer verglichen und von den Seitlichen zum Boostport macht es fast 5Grad Unterschied aus. Also wenn der Boostport als letztes schliesst muss ich diesen als ÜS Zeit nehmen, richtig?

Hatte ich noch nie bis jetzt, liegst wohl am neuen Design vom V2...

IMG_9164.jpeg

Edited by Nakkl
Posted

Ich habe versucht die Werksangaben (118/176) von VMC nachzustellen. Diese habe ich auf das Grad genau hinbekommen bei Zylinder direkt aufs Gehäuse und gemessen an den seitlichen Überströmern. 

  • Like 1
Posted
Am 31.1.2025 um 17:36 schrieb Nakkl:

Hab eben nochmal alle Überströmer verglichen und von den Seitlichen zum Boostport macht es fast 5Grad Unterschied aus. Also wenn der Boostport als letztes schliesst muss ich diesen als ÜS Zeit nehmen, richtig?

Hatte ich noch nie bis jetzt, liegst wohl am neuen Design vom V2...

IMG_9164.jpeg

Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.

Posted

So, Motor war auf Anhieb dicht. Gestern eingebaut und angelassen. Ist beim 4 Kick angesprungen. Läuft super ruhig. Kein Klappern, kein Rasseln, nix. Und er hängt sehr schön am Gas. Heute mal 2 Kilometer vorsichtig gefahren. Fühlt sich trotz Reso Auspuff ganz schön kräftig an untenrum. Bin sehr gespannt was der kann wenn er eingefahren und abgestimmt ist.

Finales Setup:

Stelvio 2.0 auf VNX1M Gehäuse

SIP 60mm Langhubwelle

Einlass und Überströmer gefräst

Fussdichtung 1,25mm

Kopfdichtung 1,8mm

1,45mm Quetschkante 

Einlass 125/60

Überströmer/ Auslass 124/184

23/65 mit kurzem 4. Gang

26ER SI von Pinasco

3D Deckel und Trichter von @Feuerfuchs

10 Molle Kupplung von VMC mit den 10 weichen Federn. 

Im Moment noch mit SIP Performance Reso. Der Pipedesign Voyager ist mit dem originalen Schalldämpfer viel zu laut. Da muss ich mal schauen was ich da drauf mache um ihn leiser zu bekommen. 

 

  • Like 3
  • Thanks 1
Posted
Am 2.2.2025 um 18:56 schrieb Paichi:

@nitrocraft
Was war denn deine Startbedüsung?

Nachdem wir gestern noch ne kleine Runde gedreht haben, ist aufgefallen das ab 4000 Umin die Kupplung heftig  durchrutscht. Habe heute die 10 weichen gegen 10 harte (nicht die ganz harten) Federn getauscht.  Jetzt hält die Kupplung, rupft aber sehr unangenehm. Da muss ich nochmal ran. 

 

Heute dann mal gute 20 Kilometer gefahren. Das macht selbst bei behutsamer Fahrweise schon ordentlich Spass. Trotz Reso Auspuff auch unten schon schön kräftig. Finale Abstimmung dann wenns wärmer wird. Bei 1 Grad macht das eh keinen Sinn. 

 

Bedüsung aktuell 

140

BE2

142

60/160

 

  • Thanks 1
  • 2 weeks later...
Posted
Am 3.2.2025 um 20:33 schrieb nitrocraft:

Nachdem wir gestern noch ne kleine Runde gedreht haben, ist aufgefallen das ab 4000 Umin die Kupplung heftig  durchrutscht. Habe heute die 10 weichen gegen 10 harte (nicht die ganz harten) Federn getauscht.  Jetzt hält die Kupplung, rupft aber sehr unangenehm. Da muss ich nochmal ran. 

 

Heute dann mal gute 20 Kilometer gefahren. Das macht selbst bei behutsamer Fahrweise schon ordentlich Spass. Trotz Reso Auspuff auch unten schon schön kräftig. Finale Abstimmung dann wenns wärmer wird. Bei 1 Grad macht das eh keinen Sinn. 

 

Bedüsung aktuell 

140

BE2

142

60/160

 

Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett.

Mehr dann wenn's wärmer wird :)

Posted

In der Anleitung vom Super G steht, dass man unbedingt den 2,5 mm Fußspacer verbauen muss und eine QK von 1,4 mm erreichen sollte. 

 

Wie habt ihr es gelöst bei original 57er Hub? Habt ihr ne PnP Lösung für mich ohne Steuerzeiten und QK zu messen?

 

Zylinder kommt auf einen PX150 Motor in einer spanischen 150S. Den wurschtel ich da irgendwie gerade so drauf ohne das Gehäuse auszubauen. Hinten nur absenken genügt nicht. Kühlrippen gehen nicht am Rahmen vorbei.

 

Wäre also genial wenn ich mir den kompletten Ausbau und messen sparen kann. 

 

Vielen Dank 

Posted

Lange Motorschraube auf einer Seite rausziehen, dann kannst Du den Motor hinten etwas nach links drücken, dann kommt er vorne nach rechts und du bekommst den Zylinder runter ohne die Stehbolzen rausschrauben zu müssen. 

Die 2,5mm Platte muss unbedingt drunter. Quetschkante ist doch kein Problem, auch im eingebauten Zustand. Musst doch nur den Kopf runter nehmen. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted

Ja, so in etwa hab ich das auch gemacht. Achse allerdings nicht komplett ausziehen ist ne gute Idee.

 

Danke, die Info genügt mir schon. 

  • 2 weeks later...
Posted

Gibt es bereits mehr Erfahrungen zum Super G mit Spacer auf Langhub? Würde den gerne als Ersatz für meinen geklemmten Polini177 verbauen.

Geplantes Setup wären SR3, Polini 60/105 Welle. Gedacht hätte ich mir den 2,5 Spacer durch einen Dickeren zu ersetzen um auf passende Steuerzeiten (ca. 120/175) zu kommen und den Rest dann am Kopf auszugleichen. 

Lässt sich das Haltbar betreiben? Habe nur den Beitrag von @nitrocraft gefunden und das liest sich nicht so vertrauenserweckend. :(

 

Posted

Seit dem Vorfall habe ich nichts mehr in die Richtung gehört. Scheint ein Einzelfall gewesen zu sein. Also wahrscheinlich unkritisch. Zumal VMC das sehr kulant geregelt hat. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit den VMC Zylindern. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted
vor 56 Minuten schrieb Silverstone.Px:

@Reiti fahre das genauso nur mit höheren steuerzeiten bei mir hält das absolut und fährt gsnz locker ohne probleme scheint wirklich ein Einzelfall gewesen zu sein.

Fährst du auch eine Box? 
und mit welcher Spacer-Kombi (Kodi-Fudi) hast du welche Steuerzeiten erreicht? 
Vielen Dank für die Hilfe. 🍺

Posted
vor 5 Minuten schrieb Silverstone.Px:

@Reiti fahre glaub ich die 2.5 unterm fuß dazu 1,25 unterm fuß und 0,85 unterm kopf kam mit minimal fräsen auf 187/128 fahre aber einen scorpion reso.

Ok da will ich Tiefer bleiben. 
Danke für die Infos, dann bestell ich mal und lass Spacer lasern. 👍🏻

Posted
vor 21 Stunden schrieb racingkalle:

Ja das lässt sich gut fahren. Bin selbst den SuperG lange gefahren und er ist gut haltbar.

Weißt du noch welche Spacer du verbaut hast? 🤔

Box oder Reso-Anlage? 

Posted

Ich war einer der Einzelfälle und, wie warscheinlich viele, selbst Schuld.

Mir hats den Koblen durchgebrannt weil ich einfach übertrieben habe. Ich habe mehrere Kollegen die immernoch den Super G aus gleicher Charge fahren und keine Probleme haben. Würde den Zylinder jederzeit Empfehlen.

  • Thanks 1
Posted
Am 26.2.2025 um 01:25 schrieb Silverstone.Px:

@Reiti fahre glaub ich die 2.5 unterm fuß dazu 1,25 unterm fuß und 0,85 unterm kopf kam mit minimal fräsen auf 187/128 fahre aber einen scorpion reso.

Wie fährt sich das mit dem Scorpion? Habe auch noch einen für PX 125 rumliegen. Auf meinem T5 Langhuber steigt der erst relativ spät ein 7000rpm. Ist das mit 60mm Hub und etwas mehr Hubraum früher? Welche Übersetzung/Getriebe ist verbaut? 

Posted

@Roger535d ab 7.5k gings erst los bis 9.5k auf dauer unschön dadurch hats mir vorgestern ein loch ins kolbendach gebrannt ist das zweite mal jetzt ursache unbekannt. fahre das mit dem 125er getriebe aber der 4 gang war sehr unfahrbar also man musste den 3 gang sehr weit ausdrehen um überhaubt den 4 fahren zu können dazu bin ich recht leicht und klein also wirds an der leistung liegen😝

Posted

Bin jetzt auf kurz vor Fertigstellung mit meinem Super G 177.

Setup ist 57 Hub, Si24 ori mit Fastflow Benzinhahn, 125er Getriebe, 22/64 Primär, Sip Road 2.

Soll ich noch was am Si Vergaser aufbohren und welche Startbedüsung empfehlt ihr?

Posted

@Dejan90 Ich würde wenn du es dir zu traust die bohrung zum hauptdüsenstock auf 2.5mm aufbohren 3mm sind sehr riskant wenn man es noch nie gemacht hat.

bedüsung würde ich so erstmal so machen und dann gucken wies sich ergibt

Hauptdüse 130

Be3 mischrohr

160 HLKD

Nebendüse 55/160 eventuell sogar 60/160 fie fahre ich momentan die klappt super bei mir einfach mal testen.

Posted
vor 10 Stunden schrieb Silverstone.Px:

@Dejan90 Ich würde wenn du es dir zu traust die bohrung zum hauptdüsenstock auf 2.5mm aufbohren 3mm sind sehr riskant wenn man es noch nie gemacht hat.

bedüsung würde ich so erstmal so machen und dann gucken wies sich ergibt

Hauptdüse 130

Be3 mischrohr

160 HLKD

Nebendüse 55/160 eventuell sogar 60/160 fie fahre ich momentan die klappt super bei mir einfach mal testen.

Danke dir!

Schaue ich mir mal an soll halt ein Daily werden.

Bei meinen 265 Quattrini fährt dann doch immer die Angst mit liegen zu bleiben obwohl alles läuft… :laugh:

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy