Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Nur mal schnell ne GSFwa-Frage...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 12.7.2022 um 10:04 hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Ist das seriös?

 

Ich kann kein Impressum finden,bzw. es tut sich nix,wenn ich es unten anklicke...  :blink: 

"Marken" darunter werden aber z.B. angezeigt...  :sneaky: 

 

 

Geschrieben
Am 23.7.2022 um 21:33 hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

Ich kann kein Impressum finden,bzw. es tut sich nix,wenn ich es unten anklicke...  :blink: 

"Marken" darunter werden aber z.B. angezeigt...  :sneaky: 

 

 

Ich bekomm das angezeigt

Screenshot_20220725-091344_Chrome.jpg

Screenshot_20220725-091359_Chrome.jpg

Geschrieben
Am 23.7.2022 um 21:33 hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

Ich kann kein Impressum finden,bzw. es tut sich nix,wenn ich es unten anklicke...  :blink: 

"Marken" darunter werden aber z.B. angezeigt...  :sneaky: 

 

 

Hat sich glücklicherweise eh erledigt, ein Freund hat mir seinen Generator ausgeliehen. Das Teil ist eh viel geiler, Briggs&Stratton Zweizylinder V-Motor mit 12,5 hp. :thumbsup:

Geschrieben

Dauert für Normalsterbliche immer noch länger. Letzte Bestellung letzte Woche -> 7 Tage. Mittwoch bestellt, nächsten Mittwoch war erst das Paket da. Alles war lieferbar.

Es kam aber auch nach 2 Tagen eine E-Mail mit einer Standardentschuldigung, dass es länger dauert.

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo Freunde,

 

kurze Frage:

Wie transportiert ihr mit der Vespa (ohne Topcase etc.) die Pizza Eures Lieblings-Italieners nach Hause ? 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Am Trittbrett zwischen den Beinen.

Sitzend wie Duffy Duck.

 

Familienpizza geht nur als Calzone.

 

Fußbremse fällt weg, es wir mehr auf Sicht gefahren.

 

Aber: Pizzen sind mMn eh nur essbar, wenn sie direkt vom Ofen auf den Teller kommen. Daher fällt Kartontransport eh aus.

 

Wobei kalte Pizza vom Vorabend mit viel Tabasco auch wieder geht, weil eh noch stark (rest)alkoholisiert. :lookaround:

Bearbeitet von Scumandy
  • Like 1
Geschrieben

Styroporbox wie die Lieferdienste sie haben, vorn aufm Gepäckträger.

 

Mit Resoauspuff sind die Pizzen daheim  jedoch nur noch halbseitig belegt, da dann aber doppelt. :-D

  • Haha 4
Geschrieben

Selbstverständlich transportiert man für "Gute Freunde" die Pizta auf der Sitzbank, einfach draufsetzen, dann bleibt sie auch warm und bekommt noch den extra pfiff an geschmäckle.

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 31.7.2022 um 11:22 hat Jordy70 folgendes von sich gegeben:

Hallo Freunde,

 

kurze Frage:

Wie transportiert ihr mit der Vespa (ohne Topcase etc.) die Pizza Eures Lieblings-Italieners nach Hause ? 

Den riesigen Bergsteigerrucksack von der Nanga Parbat-Expedition zweckentfremden und die Pizza im Karton plan (nicht hochkant!) unten in den Rucksack rein. Ne Decke oben drauf stopfen, damit die Pizza einigermaßen warm bleibt.

 

Die Frau per Whatsapp beauftragen, den Backofen vorzuheizen (scheißegal mit Energie sparen) und dann am Hahn ziehen.

 

P.S.

Vespa vorher so massiv wie möglich tunen, speziell wenn die Rückfahrt vom Italiener über Land oder über die Autobahn geht. 

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

ich möchte für die Familie einen neuen WLAN Router kaufen, da das vorhandene Teil (O2 Homebox) zum einen ziemlich langsam ist und eine sehr geringe Reichweite hat.

Ich möchte vorerst einen Smart TV und einen PC über LAN anstecken. Es sind mehrere mobile Endgeräte vorhanden, die über WLAN laufen (Handys, Tablets, Alexa). 3 Personen-Haushalt. 70 qm Wohnfläche mit Balkon müssen abgedeckt werden. VDSL Anschluss ist vorhanden. 
 

Kann mir jemand was empfehlen? Was brauche ich und was wäre rausgeschmissenes Geld? Ich steige mittlerweile nicht mehr durch.

 

Danke :cheers:


Edith ruft hinterher: Als Telefon steht hier ein Siemens Gigaset C300A. Das sollte weiterhin funktionieren.

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben

Fritzbox ist immer gut. Genaues Modell müsstest du raus finden nach deinen Bedürfnissen. Die 4040 reicht für den Normalfall aus. WLan ggf. Mit einem Fritz Repeater erweitern über Mesh.

Geschrieben (bearbeitet)

Definitiv Fritzbox!

Funktioniert einfach gut, ist recht einfach auch für Nicht- IT-ler einzurichten. Nimm bloss eine aus dem normalen Fachhandel, keine durch irgendjemanden, z.B. Internetanbieter, gebrandete Box, gibt u.U. später mal Stress mit FW- Updates. Ich selbst nutze die 7590.

Hatte davor 10 Jahre das seinerzeitige Topmodell, hätte ich Heute noch, wenn sie nicht einem Überspannungsschaden zum Opfer gefallen wäre. Gab bis zum Ausfall immer noch FW- Updates, deshalb nehm ich das Spitzenmodell.

Bearbeitet von schindol broer
Geschrieben

Fritzbox, definitiv, haben wir auch. Steht im Büro unterste etage und auf jeder weitern je einen Repeater. Bestes Wlan auf 4 etagen, und wir haben hier einen Bunker mit 80er Wänden und doppelten Betonspanndecken samt Eisenbahnschienen in rauen mengen verbaut. Auch draussen bis ca 50m entfernung zum Haus noch ausreichend empfang.

Geschrieben
vor 21 Stunden hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Was brauche ich und was wäre rausgeschmissenes Geld?

Alles von Asus ist rausgeschmissenes Geld. Ich bin auch wieder zur Fritz 7530 gewechselt und bin zufrieden. Gute Wlan abdeckung auf 60qm bei mir. Stabiles Internet und die Kiste wird immer mit aktuellen Firmwareupdates versorgt. 

Geschrieben

Moin,

 

ich benötige nun auch mal das Schwarmwissen und eure Ideen.

 

Problem (ich beschreibe es mal sehr bildhaft): ich arbeite in einer Behinderten-WG und einer "meiner" Bewohner (autistischer Trisomist, stark geistig beeinträchtigt, rudimentäres passives Sprachverständnis) setzt sich beim Kacken immer ganz nach hinten auf die Klobrille, damit er vorne durchgucken und sich gleichzeit beim Pullern zugucken und auch am Pullermann spielen kann.

Ist doof, weil er dadurch auf die Brille kackt und nicht ins Klo. Das wiederum stört ihn sehr (Autist), sodass er dann mit den bloßen Händen die Kacke verschmiert und versucht, sie wegzuwischen. Er holt sich auch Waschlappen aus dem Nachbarbad und wischt damit alles weg, legt sie aber der Ordnung halber wieder zu den sauberen Waschlappen zurück.

 

Folge: ein massives Hygieneproblem und ein während des "Putzens" sehr aufgebrachter Bewohner.

 

Wir möchten nun die Klobrille so umrüsten, dass er nicht mehr ganz nach hinten rutschen kann.

 

Ich hab' schon an alles Mögliche und Unmögliche gedacht: Vollgummireifen (Schubkarre oder so) durchschneiden und von unten verschrauben; Kindertoilettensitz zurechtschneiden, so dass er hinten an den "Höcker" stößt (die sind leider zu klein) und und und...

 

Gut zu reinigen sollte es sein und ggf. auch abnehmbar.

 

Ideen?

Geschrieben

Ok. Danke schon mal für den Tipp mit FRITZ!Box. Also ich habe gelernt, dass man darauf achten muss ob Kabel oder DSL hat.

Unterscheiden sich die verschiedenen Boxen dann nur hinsichtlich zusätzlichen Features/Schnickschnack?

 

Geschrieben
vor 30 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Ideen?

 

Die Klobrille vorne etwas ausschneiden / fräsen, dass er bessere Sicht hat?

 

Oder ein Sitzkissen (Kindersitz-Erhöhung o.Ä.) - an der Wand / dem Spühlkasten mit Klett befestigen?

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Oder ein Sitzkissen (Kindersitz-Erhöhung o.Ä.) - an der Wand / dem Spühlkasten mit Klett befestigen?

Das könnte man versuchen, muss ich mir nachher mal genau anschauen. Dazu müsste dann der Klodeckel ab, aber sollte ja gehen.

Geschrieben
vor 56 Minuten hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Ok. Danke schon mal für den Tipp mit FRITZ!Box. Also ich habe gelernt, dass man darauf achten muss ob Kabel oder DSL hat.

Unterscheiden sich die verschiedenen Boxen dann nur hinsichtlich zusätzlichen Features/Schnickschnack?

 

Ja, Du musst einmal schauen, über welches Medium die weite Welt bei Dir anklopft und dann, was Du alles benötigst.

Hier haben die ein Vergleichstool bei AVM (Hersteller) auf der HP:

 

https://avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzbox/dslvdsl/

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

 

Die Klobrille vorne etwas ausschneiden / fräsen, dass er bessere Sicht hat?

 

Oder ein Sitzkissen (Kindersitz-Erhöhung o.Ä.) - an der Wand / dem Spühlkasten mit Klett befestigen?

 

Es gibt Klobrillen, die vorne offen sind. 

Geschrieben
vor 13 Stunden hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Das könnte man versuchen, muss ich mir nachher mal genau anschauen. Dazu müsste dann der Klodeckel ab, aber sollte ja gehen

Ein Polster, welches min. so dick wie der Rand der Brille ist, innen in den Deckel kleben. Wenn der Deckel dann oben ist, kann er nur so weit nach hinten, bis er mit dem Boppes gegen das Polster kommt. 

  • Like 1
Geschrieben

Klobrille hinten ausfräsen.

 

Ich mein, is schon witzig, das sind halt die Alltagsprobleme aller Eltern, deren Kinder ihre ersten Kackerfahrungen aufm Töpfchen haben. Bei deinen Patienten geht es halt leider zeitlich über einen längeren Zeitraum als bei geistig weniger eingeschränkten Menschen. Dennoch macht das wohl jeder Elter mal mit. Ich würde erstmal das Kissen probieren.

Wenn das nicht klappt würde ich tatsächlich mal die "hinten" ausgeschnittene Klobrille testen.

Wenn das auch nicht klappt bitte melden.

Ich mein, hier gibt es Leute, die über 90 PS aus einem 300 ccm Einzylinder holen, da dürfte das Kackproblem doch easy zu lösen sein.

Geschrieben

Das Kissen klingt tatsächlich bisher sehr gut! Ich schau mal, was man da als Material nehmen kann.

Könnte man ja vom Außendurchmesser noch so halten, dass es bei zugeklapptem Deckel in der Brille verschwindet.

Geschrieben

Die Befestigung wird wohl das Hauptproblem, das Material das nächste. Er knibbelt auch sehr gern und hat eine Ledercouch schon großflächig von der obersten Schicht befreit.

Wäre vielleicht was für @Kebra, so als O-Lack Freilegungsgehilfe.:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • was ist ungefähr der Kurs  für eine Vespa Sprint Gabel mit Schwinge ? 250 eu scheint mir sehr viel.......
    • du meinst wahrscheinlich die hier. da ist beim Anschluß eine platte mit versetzen löchern zum zusammen schrauben. die strebe vom rahmenbogen zum bw-rahmen wurde verlängert und auch das rohr an dem die beiwagenradaufnahme sitzt wurde mit einer welle nach oben verlängert um das rad weiter rauf und somit den rahmen weiter runter zu bringen. da war nicht mehr viel mit hochkommen des bootes in kurven, dafür kratzt halt ab und zu mal was auf der Straße bei Unebenheiten.
    • Danke für eure Antworten. Dann gehe ich den Motor gegen Saisonende an     
    • Verkaufe MRP-Kopf (MRP377) für T5 original. Neu, unverbaut, mit 3 Dichtringen:   https://www.mrp-racing.de/CNC-Zylinderkopf-fuer-Originalzylinder-Vespa-T5   Preis:  VB 125€ inclusive Versand in DE Standort: 90518 A bei N   Meins, nur hier:  
    • Hallo Zusammen! Nach längerer Zeit habe ich es endlich geschafft meine Vespa zusammenzubauen. Leider springt sie nicht an, daher hoffe ich auf Eure Hilfe. Ein bisschen Vorgeschichte ist vermutlich notwendig bevor ich die (hoffentlich) relevanten Fakten beschreibe. Die Vespa wurde nachdem ich sie 2010 gekauft habe zerlegt. Der Motor wurde komplett von mir überholt. Die Blecharbeiten zogen sich hin und dann kamen viele Dinge dazwischen sodass der Roller über 10 Jahre in meinem Keller eingelagert war. Wie bereits geschrieben, habe ich es diese Frühjahr endlich geschafft sie zusammenzubauen. Das Problem ist, dass der Motor nicht anspringt. Er lief als ich ihn revidiert hatte zur Probe im Motorständer aber seit seinem Einbau ist er noch nicht angesprungen. Der Übersicht halber werde ich die durchgeführten Reparaturversuche und getauschten Teile, sowie die Messergebnisse in Stichwortform auflisten.   Modell: Vespa V50 Special V5B3T, Bj. 1982, deutsche Auslieferung mit 4-fach-Blinker (von mir auf Lenkerendenblinker umgebaut)   Fehler: Kein Zündfunke   Maßnahmen bisher: Austausch Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker, Zündkerze (mehrfach), Kondensator, Einstellen Unterbrecherkontakt, Umbau auf kontaktlose Zündung   Aktueller Zustand: ZGP BGM-PRO HP V2.5 Silikon (6 Kabel), Mitsubhi-CDI   Auch nach dem Umbau auf die elektronische Zündung habe ich keinen Zündfunken. Ich habe nach Recherche nur die CDI und die ZGP eingebaut und angeschlossen, das Polrad soll meines Wissens nach weiter verwendet werden können. Auf der Suche nach dem Fehler habe ich viel gelesen und einige Tipps für Messungen gefunden und umgesetzt aber leider nicht was die Ergebnisse bedeuten. Hier sind die Ergebnisse der Messungen mit den im Netz gefundenen Sollwerten:       Zündgrundplatte BGM PRO HP V2.5 Messpunkt Soll Ist weiß - rot 100 Ω 93,5 Ω weiß - grün 500 Ω 475 Ω   Den Sollwert für die Erregerspule (weiß-grün) für die BGM ZGP kenne ich nicht und habe den Wert der PK/PX ZGP angenommen.   CDI Mitsubhi Messpunkt Soll Ist Masse - weiß 0 Ω 0 Ω Masse - rot 160 Ω 241 Ω Masse - grün 100 kΩ 99,2 kΩ ZK - weiß 4,5 kΩ 4,52 kΩ ZK - rot 4,6 kΩ 4,77 kΩ ZK - grün 105 kΩ 103 kΩ ZK = Zündkabel - gemessen an CDI ohne Zündkabel   Zusätzlich habe ich mir eine Dioden-Prüflampe gekauft und das Signal der ZGP gemessen. Bei Verbindung Klemme auf weiß und Prüfspitze auf grün kommt wie erwartet das Ergebnis, dass beide Dioden beim schnellen kicken gleichzeitig leuchten und bei langsamen kicken abwechselnd. Wenn ich die Prüfspitze an rot lege kommt aber nicht wie erwartet ein Blinken pro Umdrehung bei langsamen kicken.   Kann mir jemand die Messwerte entschlüsseln, vor allem die Werte der Dioden-Prüflampe und den Wert von Masse-Rot der CDI und mir einen Tipp geben was ich noch prüfen kann bzw. jetzt tauschen / reparieren soll?   Vielen Dank für Eure Hilfe!   Gruß, Robert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung