Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 29 Minuten schrieb Smallframefan:

Nein, dann kein sprengring. Wichtig ist das einschleifen der Nebenwelle mit dem Korb mit Ventilpaste. Dann "nur" Schraubensicherung und ordentlich an knallen (95-110Nm). Sei mutig :laugh:

95 -110Nm ist meiner Meinung nach für ne orginale Nebenwelle zu viel! Da bin ich dann nicht mutig!

Posted
vor 50 Minuten schrieb lukulus:

 

Montier doch mal die spinne testweise, und teste mit dem abziehwerkzeug wie fest die sitzt . 

Wenn die ordentlich zug braucht , dass die runter geht, passt das schon. 

 

Sitzt leider nicht fest, geht so wieder runter. Ohne abzieher.

Posted
vor 41 Minuten schrieb kandyrandy:

95 -110Nm ist meiner Meinung nach für ne orginale Nebenwelle zu viel! Da bin ich dann nicht mutig!

Da habe ich jetzt auch sorge, dass ich mir damit das Gewinde schon kaputt gemacht habe…

Posted

Sieh dir mal die Nut für den Halbmondteil an. Manchmal ist der Bereich sehr beleidigt. Wennst Glück hast kannst das etwas sauber schleifen dann hält die Gaudi.

Tragbild mit Edding mal getestet um zu sehen wo das Problem besteht?
BTW... Mutter sollte nicht zu hoch sein da die Kupplung sonst nimma trennt.

 

Wenn dein Gewinde nun aber eh hinüber ist dann heißt es spalten... Mist!

Posted
vor 35 Minuten schrieb blutoniumboy:

Sieh dir mal die Nut für den Halbmondteil an. Manchmal ist der Bereich sehr beleidigt. Wennst Glück hast kannst das etwas sauber schleifen dann hält die Gaudi.

Tragbild mit Edding mal getestet um zu sehen wo das Problem besteht?
BTW... Mutter sollte nicht zu hoch sein da die Kupplung sonst nimma trennt.

 

Wenn dein Gewinde nun aber eh hinüber ist dann heißt es spalten... Mist!

 

Schaue ich mir morgen mal an.
 

Gewinde sollte wohl noch heile sein, schaue ich morgen auch nochmal nach.

Danke dir.

Posted

man kann beim Zusammenbau die Spinne auch auf 100 Grad Tempern, dann sofort montieren und mit Drehmoment an knallen. Mutter wieder lösen und dann mit 648 die Mutter einkleben. Bringt noch a bissi was

  • Like 1
Posted
vor 5 Stunden schrieb kandyrandy:

95 -110Nm ist meiner Meinung nach für ne orginale Nebenwelle zu viel! Da bin ich dann nicht mutig!

Die Mutter gibt nach. Abgerissene Wellengewinde hatte ich noch nicht. Auf jeden Fall nicht zu wenig 

Posted

Da reichen 60-70 nm. Wichtig ist, dass der Konus passt. Dann Spinne warm machen, aufsetzen, leichter Setzschlag mit dem Kunststoffhammer, Schraubensicherung druff, Tellerscheibe und Mutter anziehen. 
Das hat bei mir immer gehalten. Den Keil (Scheibenfeder) hatte ich auch eingebaut. Damit konnte ich beim Ausbau sehen, dass sich die Kupplung nicht verdreht hat.

Posted (edited)
vor 16 Stunden schrieb blutoniumboy:

man kann beim Zusammenbau die Spinne auch auf 100 Grad Tempern, dann sofort montieren und mit Drehmoment an knallen. Mutter wieder lösen und dann mit 648 die Mutter einkleben. Bringt noch a bissi was


so habe ich es jetzt gemacht. 
 

Spinne heiß und mit 75 NM angezogen. Die Spinne ist jetzt auch fest. Vorher war sie ja locker. 
 

mit fehlt nur die m10 wellscheibe. 
 

laut sip soll man die Mutter ja nur festkleben. 
 

Da bin ich mir jetzt unschlüssig, ob ich auf die Wellscheibe warte oder ob ich das nur klebe. 

Edited by bomplex
Posted

Wellenscheibe schadet sicher nie wennst dann noch mit der Geamthöhe zurecht kommst (Thema Ausdrückweg + Gesamtgewindelänge)

Habe zum Teil auch ohne gemacht wenn ich eine bundmutter hatte. Aber immer mit 270 oder 648 eingeklebt. Sehr saubere Reinigung mit Alkohol ist Pflicht; Bremsenreiniger gibt es rückfettende darum nehme ich immer Alkohol/Iso.

 

Was fährst denn eigentlich für Leistungsklasse?

 

 

Posted
vor 27 Minuten schrieb blutoniumboy:

Wellenscheibe schadet sicher nie wennst dann noch mit der Geamthöhe zurecht kommst (Thema Ausdrückweg + Gesamtgewindelänge)

Habe zum Teil auch ohne gemacht wenn ich eine bundmutter hatte. Aber immer mit 270 oder 648 eingeklebt. Sehr saubere Reinigung mit Alkohol ist Pflicht; Bremsenreiniger gibt es rückfettende darum nehme ich immer Alkohol/Iso.

 

Was fährst denn eigentlich für Leistungsklasse?

 

 

 

Danke dir.

Ist es wichtig dass, ich Loctite zum kleben nehme? Geht nicht auch anderer Schraubenkleber? Ich habe nur Liqui Moly (hochfest) hier.

Bei meiner Leistungsklasse ist die Kupplung wohl etwas gelangweilt. Eigentlich wollte ich ne Revolver Clutch einbauen, also nur die Feder tauschen und dann kam hier jemand an und hat mir die Fabbri angeboten. Ich möchte die mit der kleinstmöglichen Anzahl an Federn fahren. Das sollte bei 85ccm wohl reichen.

Posted

Kenn jetzt das Datenblatt nicht aber die Kochen alle auch nur mit Wasser. Wie gesagt; sehr Wichtig ist eine saubere Klebestelle.

 

Bei 85ccm wird das wohl echt sehr langweilig für die Kupplung. Die Revolver hätte da auch funktioniert :-)

 

Aber ich baue die Fabbri bzw EGIG auch gerne mal bei schwachen Setups ein weils einfach stressfrei funktioniert und die Passgenauigkeit der Teile sehr gut ist.

 

 

  • Like 1
Posted
Am 4.11.2024 um 11:24 schrieb blutoniumboy:

Wellenscheibe schadet sicher nie wennst dann noch mit der Geamthöhe zurecht kommst (Thema Ausdrückweg + Gesamtgewindelänge)

 

 

 

Die wellscheiben sind jetzt da. 
 

das sollte doch passen? Oder kann ich aufgrund der Bundmutter auch drauf verzichten?

IMG_4490.jpeg

Posted (edited)

ich würd da kein material einbauen von unbekannter festigkeit. wenn u-scheibe, dann aus hochfestem material, denn zu weiches material setzt mit der zeit, was zum verlust der vorspannkraft führen würde. die federkraft der wellscheibe ist im vergleich zur vorspannkraft durch die mutter verschwindend gering, als sicherungselemente gelten solche scheiben daher längst nicht mehr*. 

 

 

*außer vllt im holzbau

Edited by karren77
Posted

Danke euch. 
 

Also kann man sagen, das es mit und ohne wellscheibe funktionieren sollte. 
 

Dann kann ich die also auch weglassen. 

Posted

Naja, egig schrieb ja vorhin auch von einer Tellerfeder. Keine Wellscheibe! Die Tellerfeder ist aus Federstahl.

 

z.B. sowas Klick

Posted

jegliche Art von Scheiben weglassen und eine vernünftige Bundmutter verbauen (z.B. die von karren77 - die "alten" von BGM find ich zB. wg. der Höhe eher blöd) und die oben angeführten Einbautipps befolgen. Dann solltet Ihr sorgenfrei sein ;-) . 

Posted

einschleifen würd ich nur, wenn der konus winkel nicht passt. merkt man beim leichten fügen mit dem gummihammer… kippelt der korb dann noch auf der nebenwelle, muss er LEICHT eingeschliffen werden. 0,1mm abtrag im durchmesser lässt die kupplung 0,5mm nach unten wandern. 

 

  • Like 1
  • 1 month later...
Posted

Wie viele Federn sollte ich bei der FB36 für einen 60x56 Falc rechnen? Ich denke er wird so zwischen 32-36 Ps haben.

Bei der FB45 hab ich im Parmaschinken mit ca28Ps nur die großen verbaut und das hält auch bis jetzt.

Posted
Am 27.12.2024 um 22:55 schrieb Mampfi28:

Wie viele Federn sollte ich bei der FB36 für einen 60x56 Falc rechnen? Ich denke er wird so zwischen 32-36 Ps haben.

Bei der FB45 hab ich im Parmaschinken mit ca28Ps nur die großen verbaut und das hält auch bis jetzt.

 

Alle Federn. Mit Motul 80-90 .

Xl2 oder Frt deckel. Seilzug sollte schön in Linie zum Hebel stehen.

  • Thanks 1
Posted
vor 7 Stunden schrieb lukulus:

 

Alle Federn. Mit Motul 80-90 .

Xl2 oder Frt deckel. Seilzug sollte schön in Linie zum Hebel stehen.

Servus, danke Motul 80/90 und Polini Deckel werden sowieso verbeaut!

Posted
vor 3 Stunden schrieb Mampfi28:

Servus, danke Motul 80/90 und Polini Deckel werden sowieso verbeaut!

 

Das mit dem Polinideckel würde ich mir nochmal überlegen. Nimm lieber den FRT oder versuch einen originalen XL2 zu bekommen. 

  • Thanks 1
Posted

Ich würde den langen Hebel nehmen. Und beim Pilz kommt es auf die Höhe der Kupplung an und ob der Deckel Gespacert wird. Hatte mich damals für den längeren Pilz entschieden und den passend gefeilt. 

Posted

ob langer oder kurzer hebel hängt halt von vielen Faktoren ab.
Je länger dein hebel desto mehr muss Weg muss halt auch ein Zug liefern damit der Trennweg ident zum kurzen Hebel blebt. Kraft brauchst beim langen Hebel halt weniger.

Seilweg hängt ab von:
Deinen Hebeln am Lenkkopf
Die Stabilität vom Bowdenzug (Flachspirale/Rundspriale)
Dein Seilhalter am Motor und vieviel der bei Kraft "X" dann nachgibt.

Also pauschal schwer zu sagen.

Und dann musst halt auch schaun was du bei der Kupplung brauchst damit sie trennt.

Bei dem Preis... beide Hebel bestellen und wohl kanger Pilz und ggf. kürzen.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy