Zum Inhalt springen

Wer baut noch klassische Blechroller


Nils Holgersson

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

bin neu hier und auf der Suche nach einem gebrauchten 50ccm "Blechroller". Den möchte ich ausschließlich fahren. Basteln kommt nicht in Frage, da ich von der Technik keine Ahnung habe. Ich muss also einen kaufen der gut in Schuss ist. Die ganzen Plastikbomber schrecken mich aber ab. Ich hätte gern was kultiges, einfaches (nicht so viel Technik), wartumgsarmes (2takter???). Einen Blechroller eben. Restaurierte oder gut gepflegte Vespen sind ja nicht ganz günstig. Stellt sich die Frage nach Alternativen. Retroroller neueren Datums gibt´s ja viele. Beeline, IVA, Tauris, und wie sie nicht alle heißen. Aber: Da ist mir überall zuviel Plastik dran!

 

Hier meine Frage: Gibt es Hersteller die auch heute noch 50ccm "Blechroller" bauen? Sowas wie den LML Star, den es leider (noch) nicht als 50ccm Variante gibt?

 

Danke für Eure Antworten!

 

Nils

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja oder du gehst zum vespa Händler kaufst dir Neh neue 50 er automatik vespa und fährst damit bis die Garantie durch ist und nimmst dann die nächste !

So was du jetzt hier schreibst bist du jemand der bei ner restarierten v50 anfängst um jeden Cent zu handeln und dann alle 3 Minuten telefon terror machst wenn mal Neh zündkerze kaputt gehst !

Die Roller die du fahren möchtest sind zwischen 30 und 50 Jahren alt ,da geht halt auch mal was kaputt !

Dann sagt der Satz " ich will ausschießlich fahren nicht schrauben " ganz passend ...

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja oder du gehst zum vespa Händler kaufst dir Neh neue 50 er automatik vespa und fährst damit bis die Garantie durch ist und nimmst dann die nächste !

So was du jetzt hier schreibst bist du jemand der bei ner restarierten v50 anfängst um jeden Cent zu handeln und dann alle 3 Minuten telefon terror machst wenn mal Neh zündkerze kaputt gehst !

Die Roller die du fahren möchtest sind zwischen 30 und 50 Jahren alt ,da geht halt auch mal was kaputt !

Dann sagt der Satz " ich will ausschießlich fahren nicht schrauben " ganz passend ...

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für das was du suchst hat Plastik eigentlich nur Vorteile. Oder nimm halt ne Primavera50. Aber wieso sieht die "klassisch" aus? Der Schriftzug vielleicht ...?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soll halt nur klassisch aussehen. Die Primavera 50 z.B. wäre so ein Roller

 

Macht dich natürlich vor der Eisdiele mit passender "Retro Vespa" Umhängetasche , modischen Vespaschuhen und dem total trendigen "Vespa Jethelm" zum absoluten Hippster

 

Was kotzt mich diese PseudoRetro- Sche..e an

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ ludy,

kann gern auch was Neueres sein. Soll halt nur klassisch aussehen. Die Primavera 50 z.B. wäre so ein Roller. Aber ich will mich nicht auf Vespa festlegen, nehme auch gern ein anderes Fabrikat. Soll halt nicht allzu viel Plastik dran sein.

Willkommen im Forum, Bruder im Geiste. Finde es schön, wenn sich endlich mal jemand zu altem Blech bekennt.

Wenn Dir die Primavera gefällt, Du Dich aber nicht auf Vespa fest nageln lassen willst, bleibt noch die Lambretta. Auch italienisch und - wenn halbwegs gut geschraubt - auch alltagstauglich auf Jahre.

Such' Dir eine hübsche TV200, lass sie cremeweiß lackieren und eine braune Sitzbank montieren. Vielleicht eine Rennbirne.

Damit bist Du en vogue und auch Penislängendefizite gehören so der Vergangenheit an. Schau zu mir (auf): Du wirst da sein, wo vorn und oben ist, stets auf der Überholspur und immer mit massig Qualm unterwegs. Egal, ob Eiscafé oder Pommesbude....- Du kannst fortan schamlos und spontan IMMER die Hose runterlassen. Die Weiba stehn drauf und auch die Rocker werden Dir ans Genital wollen.

Das ist eine jahrtausendelange Tradition unter den Lambrettafahrern. Wir sind die Geilsten - c'mon and joyn us!

Mehr Infos unter www.schaumalwasderMºdamacht.de

Hope to see you soon.

  • Like 10
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum, Bruder im Geiste. Finde es schön, wenn sich endlich mal jemand zu altem Blech bekennt.

Wenn Dir die Primavera gefällt, Du Dich aber nicht auf Vespa fest nageln lassen willst, bleibt noch die Lambretta. Auch italienisch und - wenn halbwegs gut geschraubt - auch alltagstauglich auf Jahre.

Such' Dir eine hübsche TV200, lass sie cremeweiß lackieren und eine braune Sitzbank montieren. Vielleicht eine Rennbirne.

Damit bist Du en vogue und auch Penislängendefizite gehören so der Vergangenheit an. Schau zu mir (auf): Du wirst da sein, wo vorn und oben ist, stets auf der Überholspur und immer mit massig Qualm unterwegs. Egal, ob Eiscafé oder Pommesbude....- Du kannst fortan schamlos und spontan IMMER die Hose runterlassen. Die Weiba stehn drauf und auch die Rocker werden Dir ans Genital wollen.

Das ist eine jahrtausendelange Tradition unter den Lambrettafahrern. Wir sind die Geilsten - c'mon and joyn us!

Mehr Infos unter www.schaumalwasderMºdamacht.de

Hope to see you soon.

:wheeeha::muah:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum, Bruder im Geiste. Finde es schön, wenn sich endlich mal jemand zu altem Blech bekennt.

Wenn Dir die Primavera gefällt, Du Dich aber nicht auf Vespa fest nageln lassen willst, bleibt noch die Lambretta. Auch italienisch und - wenn halbwegs gut geschraubt - auch alltagstauglich auf Jahre.

Such' Dir eine hübsche TV200, lass sie cremeweiß lackieren und eine braune Sitzbank montieren. Vielleicht eine Rennbirne.

Damit bist Du en vogue und auch Penislängendefizite gehören so der Vergangenheit an. Schau zu mir (auf): Du wirst da sein, wo vorn und oben ist, stets auf der Überholspur und immer mit massig Qualm unterwegs. Egal, ob Eiscafé oder Pommesbude....- Du kannst fortan schamlos und spontan IMMER die Hose runterlassen. Die Weiba stehn drauf und auch die Rocker werden Dir ans Genital wollen.

Das ist eine jahrtausendelange Tradition unter den Lambrettafahrern. Wir sind die Geilsten - c'mon and joyn us!

Mehr Infos unter www.schaumalwasderMºdamacht.de

Hope to see you soon.

somit wäre die wahre Identität des Gregsen3000 auch geklärt :-D

Gib ihm das Teil!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So langsam wird's aber echt mal Zeit, daß diese total coolen alten Roller zum Schnäppchenpreis beim Discounter verkauft werden. Ist doch irgendwie total ungerecht, daß alle, die aufgrund von Unfähigkeit nicht selber schrauben können und nicht genug auf der Tasche haben, um Schrauben zu lassen, nicht so eine coole Karre fahren können, wie der geile Macker aus der Kaffeehauswerbung.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank erstmal für eure rege Beteiligung.

 

Jetzt wird es Zeit euch meine wahre Intention zu eröffnen:

Ich wollte eigentlich gar keinen Roller kaufen, sondern lediglich ein Persönlichkeitsprofil erstellen lassen. Das ist mir glaube ich bestens gelungen.

 

Ich fasse mal zusammen: Ich bin ein Mainstream-Hippster, der sich ungesund ernährt (Eisdiele und Pommesbude), einen kleinen Schwanz hat, trotzdem exhibitionistisch veranlagt ist, mit handwerklichen Defiziten und einem Cash-Problem. Es fällt mir wie Schuppen von den Augen. Unbegreiflich, dass ich all das jahrzehntelang nicht realisiert habe.

 

Scomadi war ein gute Tip. Gibt´s noch mehr solcher Hersteller?

 

Mir ist sehr wohl bewusst, dass ich denjenigen, der an meiner Stelle an dem Teil rumschraubt, oder dies bereits getan hat, auch dafür bezahlen muss. Reparatur- und Instandhaltungskosten sind also mit eingeplant. Die Vespa ist der Mercedes unter den Blechrollern. Aber zwischen Vespa und dem Discountroller á la Nova Retro Star gibt´s ja sicherlich irgendwo auch ein "mittleres Preissegment". Da würde ich z.B. Scomadi einordnen. Die Frage ist welche Hersteller sich noch in diesem Bereich bewegen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um Deine Frage oben zu beantworten....nein...es gibt keinen aktuellen Hersteller von Blechrollern die das Siegel "Kult" tragen können...wobei dieses Wort i.d.R meist nur von irgendwelchen Zeitungsreportern benutzt wird, um ne alte Karre vor der Eisdiele zu zeigen..., bekomme bei dem Wort und solchen Zeitungsberichten immer Zuckungen im Hals...
Entweder Du kaufst Dir ne neue Automatikschleuder , bist dann aber komplett falsch in diesem Forum, da Fremdwörter wie Iva und Tauris hier niemand versteht,...mit der Gewissheit, dass die Kohle die Du da soeben investiert hast quasi weg ist..., da die Dinger keinen Wiederverkaufswert haben....
oder nimmst etwas mehr in die Hand und kaufst Dir ne ältere Vespa zB., Automatik kannst direkt vergessen-also Handschaltung.
Kaufst die dann von einem Händler, der von den alten Dingern Ahnung hat. Zahlst ggf ne Mark mehr, aber hast Gewissheit, bei einem Verkauf wieder Geld zurück zu bekommen womit sich die höheren Anschaffungskosten annulieren.
Und wie oben erwähnt-an einem 30-50 Jahre alten Hobel muss immer Hand angelegt werden. Da kann der Händler auch nicht zaubern. Muss man auch mal mit gesundem Menschenverstand sehen
Grundlegende Sachen wie einen Zug wechseln, Reifen flicken und mal ne Zündkerze erneuern sollte man können oder sich aneignen lassen.

 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kauf dir ne PK50 XL.

Kostet um 1.000,- Euro wenn sie fit ist. Kein Wertverlust mehr zu erwarten, sofern du sie nicht ramponierst.

Kultfaktor (noch) gering.

Fährt und bremst ordentlich.

Wartungsaufwand überschaubar, auch wenn du zum Händler gehst.

Verfügbarkeit Ersatzteile gut.

Ob Vespa jetzt der Mercedes unter den Rollerherstellern ist würde ich jetzt bezweifeln.

Mercedes ist für mich kein Wertbegriff (mehr).

Eine neue Vespa (LX oder Primavera) hat noch ordentlich Wertverlust, benötigt aber ebenso Wartung.

Günstiger als PK geht also kaum.

Der Spaßfaktor ist hoch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kauf dir ne PK50 XL.

Kostet um 1.000,- Euro wenn sie fit ist. Kein Wertverlust mehr zu erwarten, sofern du sie nicht ramponierst.

Kultfaktor (noch) gering.

Fährt und bremst ordentlich.

Wartungsaufwand überschaubar, auch wenn du zum Händler gehst.

Verfügbarkeit Ersatzteile gut.

Ob Vespa jetzt der Mercedes unter den Rollerherstellern ist würde ich jetzt bezweifeln.

Mercedes ist für mich kein Wertbegriff (mehr).

Eine neue Vespa (LX oder Primavera) hat noch ordentlich Wertverlust, benötigt aber ebenso Wartung.

Günstiger als PK geht also kaum.

Der Spaßfaktor ist hoch.

Dann aber nur in blau und andersblau! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich sag mal, bei PK und V50 ist der Hersteller von einem Besitzer ausgegangen, der auch dazu bereit ist, mal selber den Schraubenschlüssel zu schwingen. Wenn du jetzt so gar keinen Bock hast, da Hand anzulegen, ist das nichts, denn wen man wegen eines gerissenen Kupplungszuges den ADAC rufen muss, hält sich der Spaß in Grenzen. Wobei größere Reparaturen eigentlich kaum vorkommen, wenn einmal alles vernünftig gemacht wurde.

Allerdings ist die Qualität der angebotenen Karren sehr durchwachsen. Besonders Fahrzeuge, die von vornherein für einen (günstigen) Verkauf aufgebaut wurden, können unterm cremefarbenen Lack ziemlich desolat sein. 

 

Fahrzeuge wie Vespa LX, die neue Primavera und was es da halt noch so gibt, sind hier im Forum natürlich nicht allzu beliebt. Und klar, die "Echten" mit Handschaltung machen mehr Spaß. Aber die Neuen erfüllen ihren Zweck, sind gut gemacht, zuverlässig, haltbar und für totale Schraub-Legasteniker weitaus besser geeignet, als ne klassische Fuffi. 

 

Abgesehen von den neuen Vespas gibt es - meines Wissens nach - keinen aktuellen Markenroller mit Metallkarosserie. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um Deine Frage oben zu beantworten....nein...es gibt keinen aktuellen Hersteller von Blechrollern die das Siegel "Kult" tragen können...wobei dieses Wort i.d.R meist nur von irgendwelchen Zeitungsreportern benutzt wird, um ne alte Karre vor der Eisdiele zu zeigen..., bekomme bei dem Wort und solchen Zeitungsberichten immer Zuckungen im Hals...

Entweder Du kaufst Dir ne neue Automatikschleuder , bist dann aber komplett falsch in diesem Forum, da Fremdwörter wie Iva und Tauris hier niemand versteht,...mit der Gewissheit, dass die Kohle die Du da soeben investiert hast quasi weg ist..., da die Dinger keinen Wiederverkaufswert haben....

oder nimmst etwas mehr in die Hand und kaufst Dir ne ältere Vespa zB., Automatik kannst direkt vergessen-also Handschaltung.

Kaufst die dann von einem Händler, der von den alten Dingern Ahnung hat. Zahlst ggf ne Mark mehr, aber hast Gewissheit, bei einem Verkauf wieder Geld zurück zu bekommen womit sich die höheren Anschaffungskosten annulieren.

Und wie oben erwähnt-an einem 30-50 Jahre alten Hobel muss immer Hand angelegt werden. Da kann der Händler auch nicht zaubern. Muss man auch mal mit gesundem Menschenverstand sehen

Grundlegende Sachen wie einen Zug wechseln, Reifen flicken und mal ne Zündkerze erneuern sollte man können oder sich aneignen lassen.

Ich würd hier noch gern die agrati capri 50 in den ring werfen!

Lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hau ab mit "befreundeten Kfz-Meistern"... :-D

Die sind meistens noch schlimmer als Bastelrentner mit Elektro-Fetisch, die an den unmöglichsten Stellen irgendwelche Kontroll- oder Zusatzbeleuchtungen anbringen und dabei gerne den dicken Betonbohrer durchs Blech treiben.

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank erstmal für eure rege Beteiligung.

Jetzt wird es Zeit euch meine wahre Intention zu eröffnen:

Ich wollte eigentlich gar keinen Roller kaufen, sondern lediglich ein Persönlichkeitsprofil erstellen lassen. Das ist mir glaube ich bestens gelungen.

Ich fasse mal zusammen: Ich bin ein Mainstream-Hippster, der sich ungesund ernährt (Eisdiele und Pommesbude), einen kleinen Schwanz hat, trotzdem exhibitionistisch veranlagt ist, mit handwerklichen Defiziten und einem Cash-Problem. Es fällt mir wie Schuppen von den Augen. Unbegreiflich, dass ich all das jahrzehntelang nicht realisiert habe.

Mit dem Humor passt du schon mal 1a hierher 8-). Blechschaltroller kaufen los los 8-)

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich sag mal, bei PK und V50 ist der Hersteller von einem Besitzer ausgegangen, der auch dazu bereit ist, mal selber den Schraubenschlüssel zu schwingen. Wenn du jetzt so gar keinen Bock hast, da Hand anzulegen, ist das nichts, denn wen man wegen eines gerissenen Kupplungszuges den ADAC rufen muss, hält sich der Spaß in Grenzen......

 

Also da muß ich doch vehement widersprechen. Es gibt wohl kaum ein anderes Fahrzeug in dieser Fahrzeugklasse, daß so unproblematisch, zuverlässig und lange Zeit ohne jegliche Wartung läuft, wie eine 50er Vespa, egal ob V50 oder PK. Ich weiß auch nicht, was Ihr alle immer mit den gerissenen Kupplungszügen habt. Wenn der ordentlich verlegt ist und nicht gerade eine super heftig Kupplung mit zwölfendrölfzig extrem verstärkten Federn verbaut ist, dann hält so ein Kupplungszug länger als 99 % aller Umhängetaschen-Vespafahrer ihr gesamtes Leben auf so einem Fahrzeug verbringen.

 

Das einzige Problem (und das ist zugegebenermaßen nicht unerheblich) ist, daß der Großteil aller angebotenen Fuffis mehr oder weniger verbastelt oder zumindest verschlimmbessert sind. Wir reden hier aber auch von Fahrzeugen, die inzwischen 20 (die letzten PK XL2) - 40 (ja seobst Specials) Jahre als sind. Schaut Euch doch mal bitte auf der Straße um, wieviele Autos (selbst von sog. Premiummarken) noch so unterwegs sind. Aber so eine Vespa, die soll nach dieser Zeit noch Treti und Pleti einen coolen Auftritt zum Praktikantentarif verhelfen? Müssen ja auch nicht zu TÜV, da kann mann ja ruhig noch mit der Erstbereifung fahren, die ersten Stoßdämpfer sehen überlackiert ja auch wieder aus wie neu und so ein Vespamotor ist ja eh nicht kaputt zu bekommen. Man muß nur den Vergaser reinigen und die Züge einstellen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information