Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden hat KingOfBurnout folgendes von sich gegeben:

Ich bekam schon immer nen würgereiz wenn ein Prinzessinenverein welcher selber im Wellenmarkt mitgespielt hat, bzw. wollte, über Kingwelle urteilte.

Verständlich, dachte ihr würdet Gehäuse und Welle vermessen.

 

Kieferan, welches Lager hattest du verbaut?

Hab das SIP Premium bei Lüra verbaut, zuvor war PIA/Nadella drinnen, Kulu ist SKF, der Vollständigkeit halber.

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

Verständlich, dachte ihr würdet Gehäuse und Welle vermessen.

 

Kieferan, welches Lager hattest du verbaut?

Hab das SIP Premium bei Lüra verbaut, zuvor war PIA/Nadella drinnen, Kulu ist SKF, der Vollständigkeit halber.

 

Lima ist ein Sip Ląger (gląube SKF), Kulu ist ein Pinascolager (mit dem schwarzen Lagerkäfig)

Geschrieben

das selbe bild hatte ich auch. allerdings mit der ersten serie 60er ds wellen. danach kam raus, dass die dinger im durchmesser größer sind. ist nach nem jahr noch nicht geklärt, war 1. serie.

ein neuer drehschieber und die sip welle können definitiv einen zu engen ds spalt bedeuten.

 

Geschrieben

Könnte ich das mit normalen Werkzeugen a la Schleifpapier machen?

Werd es noch ein paar mal händisch durchdrehen - Situation: :repuke:

Alles tip top und dann das...verträgt der Drehschieber die Nacharbeit durch die Welle im Betrieb?

Geschrieben
vor 14 Minuten hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

Könnte ich das mit normalen Werkzeugen a la Schleifpapier machen?

Werd es noch ein paar mal händisch durchdrehen - Situation: :repuke:

Alles tip top und dann das...verträgt der Drehschieber die Nacharbeit durch die Welle im Betrieb?

So sieht es aus :repuke:

Geschrieben

Riskieren will ich es auch nicht - da steckt zu viel Kohle und Aufwand drinnen

 

Also: Welle raus (ich hab keinen Kulu-Lager-Dummy :shit:, das Lager leidet bei jedem raus-pressen - also Dummy kaufen)

Schleifpapier 400er, oder noch feiner?, DS abziehen - Welle rein, Fühlerlehre 0,1 durchziehen und von vorne

bis es passt...bin angepisst

 

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

 

 

Also: Welle raus (ich hab keinen Kulu-Lager-Dummy :shit:, das Lager leidet bei jedem raus-pressen - also Dummy kaufen)

 

 

 

 

Beim Pressen leidet kein Lager. Das kannste wieder verwenden. Ansonsten kann man aus einem alten Lager super einen Dummy selber bauen, einfach innen und aussen ein wenig wegschleifen und fertig.

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Klabauter folgendes von sich gegeben:

Ansonsten kann man aus einem alten Lager super einen Dummy selber bauen

Stimmt, gute Idee! Beim neuen BGM FKM Wellendichtring hab ich Bauchweh ob der wieder schön rauskommt...

Geschrieben

die Quattrini 60Hub Welle hat am DS etwas geklemmt. Sie ist einige hundertstel grösser, als die Oriwelle. Musste rundum 0.01 bis 0.02 ca abnehmen.

Gehäuse ist ein 2001er Piagscho.

jetzt geht es munter voran.

Speedi Sleeve ließ sich ganz gut auf die Welle schieben. hab bissel Bammel, dass der SIRI das nicht mag. ist ja im Durchmesser 0.5 größer ca.

Geschrieben

Fase ist natürlich dran. Aber o.5mm Vorspannung...hmm.

 

nächstes: das schwarze Pinascolager (Normalmaß) entwickelt mit der Quattriniwelle praktisch Nullspiel axial und kippeln tut auch nix, wenn die Limaseite noch frei steht. Ging alles so mittelfest zusammen. Also unauffällig.

 

na, ich bin ja gespannt.

immerhin hab ich etwas vergessen: Lagerring Limaseite hätte ich normal vorher drauf gescheucht....

Und:

Das ist das schöne an der Proxxonflex: Sonntags Kuludeckel "ausdrehen" ist kein Problem, weil leise. ging auch ratzifatzi.

Geschrieben
vor 15 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Und:

Das ist das schöne an der Proxxonflex: Sonntags Kuludeckel "ausdrehen" ist kein Problem, weil leise. ging auch ratzifatzi.

Lass mal sehen. Wie geht das mit der Proxxonflex (was ist das überhaupt...:rotwerd:)

Geschrieben

mit der 50mm Fächerscheibe und Körnung 100 geht mehr raus, als man denkt.

musste eh nicht viel raus.

man sieht gut die Wirbelbewegung an den Spuren, die ich zum Schluss gemacht hab.

20210214_171627.thumb.jpg.43c4ac6d06a175ef1087af5fc94ed685.jpg

Geschrieben

so, zu scharfe Kante am Gehäuse hat 2 blaue Corteco limaseitig angeritzt.

braunen Quattriniring rein oder auf Ersatzteil warten ?

so schlimm war die Kante nicht. würde sagen kleine Fase sogar. hatte ich noch nie.

Geschrieben (bearbeitet)

Meine hier im Topic irgendwo gelesen zu haben, das es mit dem braunen Quattrini Simmerring (Lima) mehrmals Probleme mit Falschluft gab!

Würde ihn nicht verbauen...

Die Kante vom Sitz mit ganz feinem Schleifpapier oder Silikonscheibe und Dremel polieren.

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben

Danke !

Lager war halt schon drin....

ich habe mit scharfem cutter ne Fase rangeschnitten ans Alu.

Späne mit Kneti aufgesaugt.

 

Das mit dem Quattriniwedi lass ich wohl lieber. 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat GT DRIVER folgendes von sich gegeben:

Meine hier im Topic irgendwo gelesen zu haben, das es mit dem braunen Quattrini Simmerring (Lima) mehrmals Probleme mit Falschluft gab!

Würde ihn nicht verbauen...

Die Kante vom Sitz mit ganz feinem Schleifpapier oder Silikonscheibe und Dremel polieren.

:cry: echt? Hab den jetzt verbaut. 
Verdammt! Keinen Bock den wieder rauszuziehen

Geschrieben (bearbeitet)

Da hier jemand ewig Falschluft gesucht hat und sich der Quattrini-Wedi als Übeltäter herausstellte habe ich den präventiv nicht montiert. Weiters ist der mitgelieferte (mit "QUATTRINI" gelabelt) gegenüber den originalen Wedis 1mm breiter, sprich der Quattrini hat Dimensionen von 24 / 35 / 7 und original gehört da mWn. ein 24 / 35 / 6 - er rein. Der mm wird wohl keinen Unterschied machen, aber erwähnt gehörts :-)

 

 

.....aber wenn der zZ keine Probleme macht würd ich den jetzt auch nicht tauschen.

 

Bearbeitet von Mediakreck
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 51 Minuten hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

:cry: echt? Hab den jetzt verbaut. 
Verdammt! Keinen Bock den wieder rauszuziehen

Insofern es keine Falschluftprobleme damit gibt, braucht man den Wedi auch nicht zu tauschen.

Ich persönlich würde ihn halt...wie schon Mediakreck schrieb... "rein präventiv"  nicht verbauen um dieses Problem auszuschließen!

Ich meine... @andi123war einer davon der damit Probleme hatte...

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

:cry: echt? Hab den jetzt verbaut. 
Verdammt! Keinen Bock den wieder rauszuziehen

 

Ich habe den ebenfalls verbaut und er macht einfach das was er soll! :rotwerd:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 43 Minuten hat Uriel folgendes von sich gegeben:

 

Ich habe den ebenfalls verbaut und er macht einfach das was er soll! :rotwerd:

Sollte auch gar nicht heißen, das der Quattrini Wedi nicht funktioniert, habe lediglich nur weitergegeben was irgendwo hier im Topic steht!

Fakt ist das es vereinzelt Falschluftprobleme damit gab!

 

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben (bearbeitet)

darf da axial Null Luft sein ?

Kurbelwelle läuft frei, hat aber plötzlich Null Axialspiel und Kippspiel, wenn sie voll eingezogen ist.

jetzt hier nacharbeiten zu müssen, wäre leider etwas spät, weil Lager usw schon drin.

Am Simmer scheint es nicht zu liegen.

Welle axial versetzen wird vermutlich am axial voll ausgereizten Drehschieber scheitern.

20210217_204450.thumb.jpg.8ca62cb5ba5fae7cc42a917557047197.jpg

 

habs genauer lokalisiert:

ein schmaler Streifen beim Drehschieber. Quasi nicht tief genug gespindelt. Es fehlt um einen Hauch.

ich diskutier das mal mit Iwan Iwanowitsch bei einem Gläschen Pfodka...

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben

Hallo zusammen,

habe meinen Quattrini Motor zerlegt. 

Welle und Gehäuse sind beschädigt. 

Bin gerade gut gefrustet. Die Teile gibt es an bekannter Stelle. Echt schade, war alles mit viel Liebe, Spaß und Sorgfalt montiert und dann nach wenigen Kilometer so ein Mist.

Was den Quattrini betrifft war der echt schön zu fahren. Bin den mit 24er Superstrong und original PX 200 Getriebe gefahren. Lief echt schön mit viel Druck von unten raus....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Na hoffentlich weint der Maschinenbaumeister nicht bald über das Motörchen, er wäre nicht der Erste  
    • Gestern Abend mal Zylinder gezogen. Außer einem kleinen Reiber, welcher wegen Spritmangel selbst verschuldet war, soweit alles top top. Nach mehreren hundert Kilometern kein Riss zu erkennen. Hab mit der Flexbürste mal durchgezogen. War in 10 Sekunden beidseits erledigt.  Haut rein.
    • Das stimmt.  Und ich sehe da eben auch keinen Zusammenhang. Man kann das ja gerne umbenennen, wenn es einem wichtig ist. Der Vandalismus ist ein anderes Thema und muss natürlich auch mal in Angriff genommen werden.  Aber was willst da machen? Zaun drum und abends abschließen?  Bei uns in der Gegend hat die Stiftung vom Dietmar Hopp vielen Gemeinden kostenlos riesige Freizeitanlagen ("alla hopp") gebaut. Das sind schon lange keine reinen Spielplätze mehr. Die, die sie sinnvoll nutzen agieren miteinander. Die Gemeinden sind lediglich verpflichtet worden die Anlagen über einen gewissen Zeitraum in Schuss zu halten. Und natürlich kommen da ab und an die hirnamputierten Besoffskis und bauen Mist. Die Anlagen sind rundum offen, jeder kann zu jeder Zeit drauf. Aber insgesamt hält es sich in Grenzen. Ich glaube sogar die Dummköpfe realisieren ab und an, was da tolles entstanden ist, und dass man sowas auch mal erhalten statt zerstören sollte. 
    • Das hängt insofern zusammen als das die jungen Menschen welche sich Gedanken um diese Spielplätze gemacht haben und dann zu dem Schluss gekommen sind das man diese umbenennen sollte sicher nicht diejenigen sind welche diese wie die Vandalen zerstören sondern ebenfalls unter diesen Idioten leiden die es leider immer geben wird und immer schon gegeben hat. Und eine namentliche Umwidmung ändert eben nichts an dieser Situation. Das war leider auch schon immer so. Aber auch diese Erkenntnis gehört zum Erlernen des demokratischen Prozess. Es gibt in einer Gesellschaft immer einige wenige Arschlöcher die das große Ganze in den Dreck ziehen. Allerdings habe ich das Gefühl das es immer mehr werden. Kann aber auch am Alter liegen. 
    • Heute früh grüne Welle auf dem Weg zum Bäcker - auf der VBB. Keine Schlange. Keine Termine. Ich lasse mir gleich ne Wanne ein und glotze "The Bear"...danach noch zum Gemüsehändler und auf den Markt und lecker kochen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung