Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hallo Quattrini Profis,

ich hab da mal ne frage an euch und hoffe auf eure Hilfe.

Ich habe mir einen Quattrini M244 in meinen 200er PX Motor eingebaut.

Drehschieber mit 60mm Langhub KW Sip Performance mit Quetschspalte von 1,3mm. Zündung wurde auf 18° abgeblitzt.

 

Momentan habe ich noch den Originalen SI24 montiert, überlege diesen aber durch etwas passenderes zu ersetzen, die Frage ist nur was?

 

Da ich auf dem Quattrini Gebiet noch Neuling bin, würde ich mich über Antworten freuen.

Was würdet ihr mir denn da empfehlen? Lieber nen SI26?

 

Danke schon mal!!

Posted (edited)

da nix von grösserer Gehäusebearbeitung steht, gehe ich mal von nicht optimal bearbeitet aus. Und da fragt sich schwer, ob der si26 oder 28 was bringt.

Klassisch brauch er maximale Steuerzeit am DS zuerst.

edit

konkret gerne 130 zu 70 z.b.

 

Edited by BerntStein
Posted (edited)

Wenn du einen SI fahren willst, dann behalt ihn. Der Umstieg auf einen größeren SI lohnt nicht. Wenn dann anderer Ansaugstutzen und Dellorto 30! Drehschieber anpassen versteht sich damit das Sinn macht. 

Edited by mrfreeze
Posted

Erstmal danke für die Antworten. 
Das Gehäuse wurde „nur“ nach Standard angepasst. 
Überströmer und ovalisierung Einlass. 
Ich hab vergessen zu schreiben, das ich mit BGM Box fahren will. 
 

Posted
vor 34 Minuten hat Ghostrider252 folgendes von sich gegeben:

60mm Langhub KW Sip Performance 

Hast Du die Freigängigkeit gecheckt? Welle, beide Lager, beide Gehäusehälften, Welle dreht frei? 

Die stoßen gerne mal am Drehschieber an... 

Posted

Ja hab ich, läuft butterweich! Motor läuft auch tadellos. Hab heute schon ne kleine Testfahrt gemacht und wollte eigentlich sauber abdüsen, da kam mir der Gedanke, ob ich eben den vergaser noch Upgrade. 
Hier findet man ja sämtliche setups, deswegen die Frage zu den Erfahrungswerten...
 

Posted

seite 236 oder 237 habich mal die wichtigsten herzitiert.

Ich sach: lasses.

 

ich hab mitm 26er gute Erfahrung gemacht - kann aber sagen, dass das nicht so allgemeingültig ist.

Der Weg über PHB geht leichter nach oben.

  • Thanks 1
Posted

Ich würd dir empfehlen das Setup so zu lassen.

Wenn du den Motor dann spalten musst, kannst du den Drehschieber anpassen und noch immer auf ein anderes Setup umsteigen.

Wenn du auf einen 26ér umsteigst, wirst du den Unterschied nicht bemerken.

Und auf einen 28ér umrüsten ist auch mehr Aufwand, da der nicht Plug & Play passt.

 

 

 

  • Thanks 1
Posted

heute nochmal mit mehr Kupplungsfedern nachgetestet.

HD130 u 128 war wirklich besser - wie von Gravie vorgeschlagen.

 Reifen hatte einigermaßen Druck.

Aber keine Steigerung erzielt: 26,7 PS und 28 Nm

27 PS solltens heut nicht sein irgendwie.

Zündung sip vape statisch 1660gr  - ist noch nicht variiert worden.

Qs 0.85 ca

119 177 unbearbeitet bis auf den Steg am BP.

Polinibox

Pinasco si26 m kl venturi.

130 zu 70 und ausgereizt

Deckel klaut 0.7 PS - Riesenairbox klaut auch Leistung

20210313_132849.thumb.jpg.47a7c82ecd053342ea0ed2ace539b947.jpg

 

die Tage kommt nochmal Nachschub für eine Steigerung. Dann könnten 28 PS drin sein.

eventuell wird dann der Cylander auch mal hochgesetzt auf 121 ÜS ca.

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted (edited)

wieso sollte 12.3 Verdichtung nicht passen ?

Nur, weil irgendeiner 1.35 vorgeschlagen hat, hör ich nicht plötzlich auf vernünftige Werte zu suchen.

Der Motor baut die Leistung immer mehr auf - das ist mir ein gutes Zeichen.

Das Venturi ist absolut normal - aber selbst gemalt. Entspricht in der Wirkung dem LTH , welches den Luftstrom von den Düsen fernhält. Hab noch andere Größen da. Da gedenke ich mal noch 1 PS zu finden irgendwann.

Die Airbox ist Eigenkonstruktion und gedruckt.

 

Wesentlich für den Motor is aber was anderes - zusammen mit der Verdichtung vielleicht. Und das wird noch nich verraten vor dem nächsten Termin, weil ich noch n bissel weiter frisiere.

 

auf alle Fälle schonmal heissen Dank an @rocksteady @schoeni230 @pv211und @ludy1980, weil deren Motörchen mir den rechten Weg gewiesen haben sowie @gravediggerfür den Prüfstand - mal wieder.

Edited by BerntStein
  • Like 3
Posted
vor 13 Stunden hat Acidburn77 folgendes von sich gegeben:

Welche Vergaser Fahrt ihr bei 64 er Hub und Membrangehäuse mit Resonanz Auspuff 

28 Keihin, 30 Dellorto und heuer wirds ein Polini 34. 

Posted
vor 14 Stunden hat Acidburn77 folgendes von sich gegeben:

Welche Vergaser Fahrt ihr bei 64 er Hub und Membrangehäuse mit Resonanz Auspuff 

Mikuni 35 mit Pumpe.

Posted (edited)
vor 56 Minuten hat berlinwestside folgendes von sich gegeben:

lusso oder alt deckel?

 

Lussodeckel. Alt lag zuhause. War auch nicht sooo viel Zeit - Friseurtermin :-D

Aber 26 mit Lussodeckel fand ich überraschend. 

Ginge auch viel schneller, wenn wer geübteres die Prüfstandsgeschichte machen würde. war etwas chaotisch.

Naja, die Tage kommt der  neue Gimmick   und ein anderer Venturi.

Dann hab ichs entweder übertrieben oder 28.

Edited by BerntStein
Posted

war nur neugierig. bei mir werkelt auch der lussodeckel.
was geducktes mit integriertem venturi  zum draufschrauben wäre noch hart geil, aber woher nehmen wenn nicht stehlen.

immerhin haste jetzt die haare schön :-D

Posted

die XL Airbox kostet teuer im Druck. Ich geb die schon ab, aber Gewinn kann man da wohl kaum fahren.

Auf normalen setups müsste da schon was an Mehrleistung möglich sein - in Verbindung mit 1 2 anderen Tricks.

Ich hoffe, dass am Donnerstag ca. was im YPS Heft für mich drin is.:-P

Ich gedenke die Kurve einfach nach oben zu verlängern.

Gravie hat während meines Freudentaumels ob der 26 einfach die 36 PS MembRAHN*kurve drüber eingeblendet. Was für ein Elend !

30 hätt ich gerne noch gesehen. Irgendwann. Vielleicht mit brutalen 123 ÜS  oder 62% Auslass oder so krass experimentellen Sachen.:muah:

Eventuell mach ich mir den Stress, mal ne BBS statt der Polinibox dranzuhalten oder gar anderen Schummelkram.

 

*Helmut !

Posted

Auch das Getriebe und die Kupplung ist so eine Frage. Was fahrt ihr da so? Will mir die Kingkupplung holen, mit einer geradeverzahnten Primär und einem 150er Orginal Getriebe.

Posted (edited)
vor einer Stunde hat Marcelleswallace folgendes von sich gegeben:

Membran kann fast jeder :-D

 

BerntStein

mal eine eine drehfreudigere Box getestet? 

 

nee, noch nicht.  wer Bock und einen Prüfstand hat nachzubasteln, kann sich melden und selber mit und weiterspinnen. Ist nicht schwierig. könnte man quasi am Prüfstand machen.

 

Im Regal dort hats ja andre Boxen auch .

Is aber doch schon cool, was die olle Polinibox so kann. Hat beim Ludy ja 34 gemacht. Das Grundaggregat soll vorher noch aber mal gesteigert werden.

Edited by BerntStein
Posted
vor 57 Minuten hat Acidburn77 folgendes von sich gegeben:

Auch das Getriebe und die Kupplung ist so eine Frage. Was fahrt ihr da so? Will mir die Kingkupplung holen, mit einer geradeverzahnten Primär und einem 150er Orginal Getriebe.

steht hier alles im Topic - such' bitte einfach mal nach Getriebe und dann mit "im Topic suchen". 

 

Posted
Am 13.3.2021 um 19:50 hat Acidburn77 folgendes von sich gegeben:

Welche Vergaser Fahrt ihr bei 64 er Hub und Membrangehäuse mit Resonanz Auspuff 

Keihin 35 mit Pumpe

Posted
vor 19 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

die XL Airbox kostet teuer im Druck. Ich geb die schon ab, aber Gewinn kann man da wohl kaum fahren.

Auf normalen setups müsste da schon was an Mehrleistung möglich sein - in Verbindung mit 1 2 anderen Tricks.

Ich hoffe, dass am Donnerstag ca. was im YPS Heft für mich drin is.:-P

Ich gedenke die Kurve einfach nach oben zu verlängern.

Gravie hat während meines Freudentaumels ob der 26 einfach die 36 PS MembRAHN*kurve drüber eingeblendet. Was für ein Elend !

30 hätt ich gerne noch gesehen. Irgendwann. Vielleicht mit brutalen 123 ÜS  oder 62% Auslass oder so krass experimentellen Sachen.:muah:

Eventuell mach ich mir den Stress, mal ne BBS statt der Polinibox dranzuhalten oder gar anderen Schummelkram.

 

*Helmut !

Ist die Pinasco Airbox keine Option ?

 

Gibt es ein Bild von Deiner XL ?

 

Gruß Frank

Posted

Hat mal jemend einen Koso Temperaturfühler in den M232/M244-Kopf gebaut? Also versenkt? 

Die Oberfläche besteht ja im wesentlichen aus Kühlrippen. 

Gerne Bilder posten. 

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ja.   Glockenwelle ist vibrationsmäßig doof. Da wird soviel Material weggenommen, dass das Ding nix mehr wiegt. Und bei Kurbelwellen, zumindest unseren eh schon unterdimensionierten, will man möglichst viel Masse haben. Idealerweise mit Schwermetall gewuchtet.
    • Ich bin mit meinem Gas-Koda 12 vollauf zufrieden! Nach über 2 Jahren und 1-2 Pizzen pro Woche hab' ich den gut im Griff. 20 Minuten Vollgas aufheizen, vor'm Einschießen der Pizza ganz aus, Pizza einschießen, ca. 30 Sekunden warten, dass der Boden schonmal anziehen kann, Ofen wieder anschmeißen und auf Minimalgas, Pizza alle ~10 Sekunden ein Stück drehen, Gesamtgarzeit etwa 100-110 Sekunden, Pizza feddich.
    • Der Motor ist drin und der Stoßdämpfer passt sogar mit der Originalaufnahme ohne Umbau. Für das Rad habe ich jetzt einen 3mm Spacer gebaut... Fotos folgen.
    • wie er es hinbekommen hat weiß ich nicht aber es läuft wohl. bei interesse würden wir son teil auch nochmal schustern. ich glaube als VK hatten wir mal 5k ausbaldovert. 
    • Ich bereite max 2 mal im Jahr Holz für Pizza vor. Das säge ich in mundgerechte Stücke, dann spalten und nen großen Kübel damit befüllen. Ich nehme immer Esche, weil es nen guten Brennwert hat, sich gut spalten lässt und nicht so zerbröselt wie Buche. Aus dem Kübel bediene ich mich dann und das reicht mir ewig. Die Sache mit den Rauchgasen und einer darüber liegenden Decke ist tatsächlich so ne Sache. Ich stelle den Ofen immer so nen halben Meter außerhalb der Terrassenüberdachung auf. Temperatur halten, über mehrere Pizzen hinweg, ist tatsächlich ne Herausforderung. Ich nehme dafür Grillholzkohle, die ich einfülle sobald ich ne ordentliche Holzglut habe.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy