Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hab gerade diese Zündung bei LTH entdeckt.

Da mich gewundert habe das die hier noch garnicht rauf-, runter-, bzw. besprochen wurde, hab ich überlegt wo ich das am besten hinposten sollte.

Nen neues Topic für jeden Firlefranz ist ja auch immer übertrieben. Deshalb jetzt nach dem Vorbild aus dem Lammy-Bereich dieses allgemeine Topic.

  • Like 1
Posted (edited)

Hab gerade diese Zündung bei LTH entdeckt.

Da mich gewundert habe das die hier noch garnicht rauf-, runter-, bzw. besprochen wurde, hab ich überlegt wo ich das am besten hinposten sollte.

Nen neues Topic für jeden Firlefranz ist ja auch immer übertrieben. Deshalb jetzt nach dem Vorbild aus dem Lammy-Bereich dieses allgemeine Topic.

Ist eigentlich die gleiche Zündspule nur mit einer gegossenen Grundplatte

Lüfterrad ist auch gleich wie Vespatronic

Lüfter ist auch gleich wie Parmakit mit glaube einer Rippe weniger

Box verstellt sich stolze 17 °

Original Vespatronic oder Parma macht mir einen besseren Eindruck

Keilnut passt auch nicht zu 100%

Edited by Patricks
Posted

HI

Ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit diesen Dämpfern von SIP für die V50 (vorne) hat.

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/73000FBB/Stodampfer+SIP+Performance+V50PVET3+PK50SSSXL+I+vorne.aspx

Gruß Martin

*die linkfunktion geht bei mir gerade nicht*

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/SIP_Performance_Stossdaempfer_V50_t175468.html&p=1066282390&hl=sto%C3%9Fd%C3%A4mpfer%20sip&fromsearch=1#entry1066282390

da wurde sich schonmal konstruktiv zu geäußert.

Gruß,

bubu50n

  • 3 weeks later...
Posted

Ist eigentlich die gleiche Zündspule nur mit einer gegossenen Grundplatte

Lüfterrad ist auch gleich wie Vespatronic

Lüfter ist auch gleich wie Parmakit mit glaube einer Rippe weniger

Box verstellt sich stolze 17 °

Original Vespatronic oder Parma macht mir einen besseren Eindruck

Keilnut passt auch nicht zu 100%

funktioniert die box auch mit der vespatronic oder parmakit, hast du es probiert? müsste funktionieren.....

Posted

Box verstellt sich stolze 17 °

Bei welcher/m Konfiguration/Zylinder/Drehzahlbereich ist es sinnvoll, um "stolze" 17° zu verstellen? :-D

Posted

Bei welcher/m Konfiguration/Zylinder/Drehzahlbereich ist es sinnvoll, um "stolze" 17° zu verstellen? :-D

polini allemal, der wird eh zu heis bei hoher drehzahl.... 35° vorzündung und ende 18° grad oder 30° vz. und ende 13° vz.

der berreich soll ja zw. 2000-8000 u/min sein laut der beschreibung.

Posted (edited)

polini allemal, der wird eh zu heis bei hoher drehzahl.... 35° vorzündung und ende 18° grad oder 30° vz. und ende 13° vz.

der berreich soll ja zw. 2000-8000 u/min sein laut der beschreibung.

bist du schonmal 35° gefahren?

ich hatte mal 24° und das fande ich unten heraus bei 2000-4000 schon recht ruppig zu fahren.

und dass der 133er immer zu heiss wird halte ich für ein gerücht.

Edited by heizer
Posted (edited)

bist du schonmal 35° gefahren?

ich hatte mal 24° und das fande ich unten heraus bei 2000-4000 schon recht ruppig zu fahren.

und dass der 133er immer zu heiss wird halte ich für ein gerücht.

30° war ich einmal, sehr stark aber ruppig. sorry redete von einen 200er polini. die sf polini haben ja keine probleme wie die lf polini.

Edited by code_48
Posted

Ich bin mir nicht sicher, ob bei diesen Morini-Typ Zündungen nicht die Spulen der ZGP evtl einen deutlichen Einfluss auf die Zündkurven haben.

Normal ja eher nicht bei Zündungen mit Pickup. Bei dieser, wo ich absolut keine Ahnung habe, wie das mit dem Zündzeitpunkt funktioniert, bin ich mir halt nicht so sicher.

Zumindest hab ich bei welchen von verschiedensten Automatenrollern (gebraucht von ebay) ziemlich unterschiedliche Widerstandswerte gemessen.

Verglichen bzw. ausgemessen hab ich die bisher nicht.

Posted

Die 3 Lichtspulen sind (außer der gemeinsamen Masse) elektrisch nicht mit der "CDI" verbunden. Lediglich die vierte "Erregerspule" geht zur CDI. Einen seperaten Pickup hat´s da nicht. Ich vermute, daß die CDI irgendwie/irgendwann an der Anstiegflanke der induzierten Spannung in der Erregerspule den Zündzeitpunkt erkennt. Daher auch der waste spark, wenn das andere (zweite) Magnetpaar daran vorbeihuscht.

Posted (edited)

Dann hätte aber die Wicklung auf der Erregerspule einen Einfluss auf den Zündzeitpunkt?!

Die unterschiedlichen Widerstandswerte hab ich auch zwischen schwarzrot und blau, also Erregerspule und Masse gemessen.

Edited by Brosi
Posted

Ich denke mal, mit den Tolleranzen von den Bauteilen verstellen die Dinger wie sie lustig sind.

Ich hab mal nen Nachrüstsatz für Kontaktzündungen gehabt der genau so funktioniert hat wie vom Rainer beschrieben. Die hat ganz arg verstellt (30°) ....

Meine Idee wäre ja noch, auf das Polrad einen Magneten aufzukleben, (aussen) einen Pickup zu montieren und das ganze mit einer Piaggio CDI zu betreiben...

Posted

Meine Idee wäre ja noch, auf das Polrad einen Magneten aufzukleben, (aussen) einen Pickup zu montieren und das ganze mit einer Piaggio CDI zu betreiben...

Der Hall-IC der bei VesCom zur Erfassung der Drehzahl dient taugt hervorragend für sowas. Hinter dem IC noch ne Treiberstufe und jut is.

Macht dann auch 2 Funken bei Vespatronic-Lüfterrad mit PK-CDI. Diese aber natürlich statisch wenn nicht weitere Elektronik zum Einsatz kommt.

Dürfte weniger Aufwand sein als ein außen liegender Pickup.

  • 1 month later...
Posted

34472284-6a87-41bd-b287-d97ac84e05d1.jpg

paaaah, hät der ne egt-temperaturanzeige statt der normalen wär der wohl echt perfekt für mich :-D

Posted

Wo wird der Impuls für den Drehmeß abgeholt?

Umschaltbar für verschiedene Zündungen (Ducati 6-polig, Vespatronic 4-polig und mit waste Spark)?

Wird das schon gewußt? :-D

Posted (edited)

Nur Geil :-D

hab noch nen Et3 Lenker muss ernsthaft überlegen ob ich den auf meine Spezial schraub

Nur wegen dem Teil

Gruss

PS. Gibts das schon zu kaufen? Find den nicht

Edited by Guenni
  • 3 weeks later...
Posted

weiß nicht wie "neu" das noch ist ... mir wärs noch nicht aufgefallen:

Innenrotor von parmakit:

141_iolvmqlafq.jpg

ich glaub so langsam die bauen alles von Falc nach was es so gibt.

Posted

Wenns da demnächst Afro-Perücken von gibt mach ich mir sorgen :-D

vermutlich dann blau eloxiert...

Posted

kennt jemand schon den neuen zylinder vom zirri..

schaut mir ganz danach aus als ob der seinen SGM kart

zylinder den sein bruder auf der smallframe fährt,

nachgebaut hatt , mit direkt membran und stehbolzen... :-D

der heisst zwar M1-A ...weiss nicht ob den der quattro gefummelt hatt...

stehen auch leistungsdaten bei...

www.zirriangelocorseinvespa.it/prodotti.html

luk

Posted

Die obligatorischen, italienischen "trenta cavalli" Der ist mir ja garnicht aufgefallen als ich da letztens geguckt habe. Sehr interessant!

Ich hatte da nur den anderen H2o-Zylinder gesehen und war da nicht so begeistert von.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • wobei die sonne seit geraumer zeit ein fest integriertes lager hat. damals in den kinderschuhen konnte man das lager noch seperat entfernen.    standard version der sonne auf egig/drt/bgm nebenwelle könnte zu hoch bauen. deshalb gibt es ja die angepassten kl körbe auf längere nebenwellen. 
    • Hallo  Habe diese Polinibox für die Vnl1 bekommen  Muss diese Delle im Krümmer sein ? Oder ist das ein defekt .?
    • Ich bin sowas von bei dir mitˋm Fuchs Silkolene. 
    • All right.. noch ein paar versprochene Bilder  Etwas durcheinander vom Ablauf aber nach Themen!   ASS: Umgearbeitete 10,9er M6 Schrauben mit 643 eingeklebt. Somit passt das gut zum 24er Malossi ASS       Schaltgabel:   XL2 Siri geht beim SIP Gehäuse ohne Probleme Hier auch der neue Kegelstift       Kurbelwelle: Nicht ideal beim SiRi Sitz. Hier habe ich schon noch weiter zu KuWe Wange gedreht. Ich muss da auf Übermaß bleiben da ich nicht so genau auf den Radius komme. Kontrolliert mit aufgeschnittenem SiRi Noch mal mit 800er Schmirgel sauber gemacht. DS Spalt dann wie schon geschrieben 0,04-0,05 Stümpfe vor dem Einbau noch mal kontrolliert, Danke für den Tipü @lukulus Beidseitig 20,004             Seilhalter Kupplungsdeckel:   Vor dem verschließen vom Gehäuse ausgerichtet und verstärkt. Das Seil fluchtet sehr genau mit dem Hebel.         Kupplung:   5 Scheiben Polygon von Egig mit 6 Federn             Bremstrommel: Innen mit Sandpapier zum Anpassen der Beläge. Dann hat man von Anfang an ordentlich Bremswirkung. Schleifpapier kommt natürlich dann wieder raus   Zylinder: Dichtungen von @Gaeskits per Scann angefordert und selber nach der Schablone genau zugeschnitten. die 0,75er verlieren etwas nach dem Zusammenbau also erst mal trocken montieren und die QK messen. Ich komme hier sauber auf 1,20mm Kolben macht UT Schön auf. Kolbenringe auf 0,22 Kolbenstoßspiel eingestellt.                       SiRi Lima:   Das Sip Gehäuse ist extrem scharf und zudem auch recht knapp bei den Sitzen. Schön finde ich die Nut beim LiMa Sitz! Und damit auch nichts passiert schleife ich die mit 1000er Papier und einem Tool noch mal glatt und mache eine schöne Rundung.   Gesetzt habe ich den SiRi LiMa Seitig mit dem Tool welches einen 0,30er Absatz hat. Dann kommt man Eben am Gehäuse raus.         Abdichten: Da hatte ich ja wieder Spaß.. nach dem ersten Zusammenbau undicht bei Lima, hinten beim Gewinde für Zylinderhauben und bei den Stehbolzen. Stehbolzen könnte der Zusammenbau auch gewesen sein aber ich war da sehr sehr genau, wäre untypisch aber passiert. Um hier sicher zu sein: Überall Madenschrauben mit 648 rein und alle Querbohrungen gebuchst. Vorgebohrt mit 8,3 dann Buchse mit 7mm bzw. 7,2mm und zusammen durchgebohrt/kontrolliert.                         KuWe könnte ich mit de Tool sauber ausdrücken und bei dem Übermaß von 0,004 saß die auch nicht so stramm im Lager was das Lager auch heile ließ!     Beim Zusammenbau noch mal extra Dichtmasse um jede Bohrung aufgetragen damit hier etwas mehr Masse ist. Dafür habe ich solche Spritzen. Damit kann man fein Masse auftragen     Anbdrücken:   Noch mal ein Tool gebaut um auch ohne SiRi Abdrücken zu können. Dazu einfach nach mal einen Zylinder gedreht für mein Auspresswerkzeug.   Ich habe auch meinen Blutdruckmesser umgebaut. Ich pumpe quasi mit einem zweiten das System auf und stecke den dann ab. Somit ist nur noch eine Messuhr am System und kein Balg oder sonst was was undicht sein kann.   Hält 280mmHG für 10min ohne Verlust, passt!                
    • Also Wunderöl für 18E der Liter...fehlt noch Slick 50 für die Zylinderbahn,Nology HT Zündkabel und dann gehts auch schon ab Richtung HSE24 und die Esoterikmesse für den Fahrer...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy