Zum Inhalt springen

Wer hat welche Leistung?


Empfohlene Beiträge

Vielen Dank die Herren! Ja, läuft wirklich schön der Motor. Der Auspuff ist halt für die Stadt schon ziemlich laut.....Die Vespatronic habe ich vor zwei Wochen erst eingebaut, hat sich gelohnt. Hätte ich nich gedacht das der Unterschied so groß ist.

Muß nochmal nach den Daten suchen, Steuerzeiten etc....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Krass, dass ne andere Kupplung schon so viel ausmacht? Welche ist verbaut :-D ?

Schneidet etwas früher das Leistungsplateau ab (vgl. zur gelben Kurve). Liegt das an der Kupplung oder ist das was anderes?

24ps aus nem malossi, lecker :-D

Bearbeitet von FalkR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, die letzte war ne 4 scheiben malossi mit der eckigen polini feder - die hatte rotenburg letztes jahr ausgedient nach 3 jahren.

jetzt ist der komplette malossi 4 scheiben satz mit beigelegter feder drin. reicht für die 18,9 Nm aus.

Bearbeitet von oli-san
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja gut, dann wollte se nach der langen Laufzeit einfach nicht mehr schön Packen und rutschte obenrum was, das erklärt einiges.

Wow, dass so ein starker Motor mit einer 1 Feder Kupplung zurechtkommt.

Weißt du schon, was die nächsten Ausbaustufen sein werden? Oder ist das Limit erreicht?

Bearbeitet von FalkR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt ist der komplette malossi 4 scheiben satz mit beigelegter feder drin. reicht für die 18,9 Nm aus.

Und? Trennt die sauber? Leider ist (war) die Malossi Feder murks, weil die "Enden" auf der gleichen Seite lagen und die Kraft deshalb "schief" wirkt.

der plan ist noch weiter pferde anzufüttern. zwei stück hab ich schon wiehern hören, 4-5 macht ne ordentliche zucht.

Feiner Optimismus! Find ich gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der olli ist jetzt zu den pferdezüchtern übergelaufen :-D

hoffentlich wird deine stute nicht zu schnell dem pferdemetzger vorgeführt!!!!

schöne kurve, bin immer noch begeistert :-D

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, sie trennt. (ich hab mich ehrlich gesagt auch gewundert).

warum sollte die rosa wildsau bis ans ende aller zeiten der potenteste 136er bleiben?

zur info:

51er mazu vollwange

gs kolben

gerhead

malossi-membranstutzen-unterteil mit der mini-tassi

kurzer 32er stutzen aus der haube

32er koso

twe

vespatronic

(die überströmer sind eher klein, der einlass schön breit durchgefräst) qk1,2 - 122/186 - luftgekühlt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und? Trennt die sauber? Leider ist (war) die Malossi Feder murks, weil die "Enden" auf der gleichen Seite lagen und die Kraft deshalb "schief" wirkt.

Ist ne halbe Stunde Arbeit jede Malossi Feder mit Flex/Fächerscheibe zum perfekten trennen zu überreden ! Die sind tatsächlich alle aus der Packung quasi unbrauchbar. Kupplung mit Gewindestange/Mutter zusammendrücken, gucken wo sie zu weit runterkommt, auseinanderbauen + an der Seite Material abnehmen, wieder testen. Dies solange wiederholen, bis das ganze wie aufm Foto ausschaut !

@ Olli :

Schonmal ne verstärkte Deckscheibe probiert ? Wird bei mir wohl demnächst mal ins Kupplungspaket wandern.

gruß christoph :-D

edit : Ist aufm Foto zwar nur ne 3-Scheiben Kulu, funktioniert aber mit dem 4-Scheiben Pendant genau so gut ! :-D

post-6674-1240733992_thumb.jpg

Bearbeitet von pepper_hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Olli :

Schonmal ne verstärkte Deckscheibe probiert ? Wird bei mir wohl demnächst mal ins Kupplungspaket wandern.

gruß christoph :-D

noch nicht. da es aber so ein einfacher wechsel ist, linse ich mit einem auge auch schon dahin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

glückwunsch oli! :-D

twe=auspuff? noch nie gehört, haste da ein paar infos?

hast du aktuelle bilder vom zylinder und kolben? find ich interessant, dass da so viel anliegt mit "kleinen" üs und den steuerzeiten. scheint ja wirklich so, dass weniger doch eher mehr ist.

mein malossi ist ja eher etwas größer von den üs geworden, steuerzeiten liegen bei etwa 128/190. die karre wird derzeit getüfft und in den nächsten tagen sollte ein aktuelles diagramm vorliegen. ich bin gespannt...

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da wir gerade beim Thma Kupplung sind!

Welche Kupplung könnt ihr empfehlen ? Hab ne Xl2 Kupplung mit Worb federn und Orginalen Piaggio Beläge!

Kann man die noch verbessern?

Oder Soll ich mir ne Kupplung von Quattrini holen?

DRT Kulu rockt richtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
    • Hab‘ hier diverse Bajaj-verwandte Sachen zu verbimmeln…   Tank mit etwas Flugrost und abschließbarem Deckel - glaube, ich habe den Schlüssel noch irgendwo (keine Ahnung wieso das erste Bild so gelb ist):   Gummi-Krams (Risse in der kleinen Matte, die anderen sind OK):   Gepäckbrücke, Einzelsitz und Brötchen. Ohne Risse aber die Decke auf dem Einzelsitz „sitzt“ irgendwie nicht richtig:     SIP Longtail Sitzbank:   Stoßdämpfer von Gabriel (M10 für PX Motor), RMS (M9 Bajaj Motor), 2x Bajaj Benzinhähne, original Blinker (Gläser ohne Risse):   Bajaj-Bremstrommeln. Bei der schwarzen muss man das Gewinde freischneiden. Handschuhfach mit Dichtung aber ohne Schloss:     Schreibt mir wenn ihr was davon gebrauchen könnt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information