Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wie kann so etwas passieren? SIP Cosa 2 Sport auf Langhubwelle 60 mm in PX 221 mit ca. 20 PS. Kupplungsschraube war locker. Entweder war das der Grund für den Bruch oder sie hat sich aufgrund des Bruchs gelöst.

Hat das so schon mal jemand gehabt?

 

20230608_213310.jpg

20230608_213318.jpg

20230608_213602.jpg

Geschrieben

Jupp, schon gesehen,

ich tippe darauf, dass der Keil beim Aufsetzen der Kulu verrutscht ist. Dann wirkt da sehr punktuell an ungünstiger Stelle, das komplette Anzugsmoment. Irgendwann reisst die Nabe und die Kulu sitzt locker. Aber blanke Theorie.

Neu kaufen, einbauen und weiterfahren. 

Geschrieben

Also den Defekt hatte ich nicht.

Aber es könnte echt sein, dass sich der Keil beim mit rein flutschen so "bergauf" bewegt, dass es die Nabe sprengt.

Ich hatte nur, dass er vor der Kulunabe her gerutscht ist und diese nicht ganz rauf ging.

 

Der Keil sollte immer easy in der Keilnut der Nabe flutschen.

Sonst kriegt man unterwegs bei Kuluarbeiten Zustaende !!

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb pmenzner:

Wie kann so etwas passieren? SIP Cosa 2 Sport auf Langhubwelle 60 mm in PX 221 mit ca. 20 PS. Kupplungsschraube war locker. Entweder war das der Grund für den Bruch oder sie hat sich aufgrund des Bruchs gelöst.

Hat das so schon mal jemand gehabt?

 

20230608_213310.jpg

20230608_213318.jpg

20230608_213602.jpg


Auch gerade erst auf Tour passiert @Manu0r

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb arno:

Mutter nicht richtig fest, dadurch arbeitet die Nabe und solch ein Schaden ist das Ergebnis.

Kann ich bei meinem Schaden damals ausschließen! Mutter war bombig fest:thumbsup:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 500 Miles:

Also den Defekt hatte ich nicht.

Aber es könnte echt sein, dass sich der Keil beim mit rein flutschen so "bergauf" bewegt, dass es die Nabe sprengt.

Ich hatte nur, dass er vor der Kulunabe her gerutscht ist und diese nicht ganz rauf ging.

 

Der Keil sollte immer easy in der Keilnut der Nabe flutschen.

Sonst kriegt man unterwegs bei Kuluarbeiten Zustaende !!

Keil war beim Ausbau wo er hin gehört, hat aber auch gelitten

20230610_200619.jpg

20230610_200611.jpg

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb 500 Miles:

Wenn der Keil schon mehr aushaelt als die Nabe.

 

Waren das alles SIP Produkte ?

Oder geht es auch um andere ?

Ku pplung und Welle SIP wobei ich nicht mehr ganz sicher bin ob der Keil bei der Kupplung dabei war

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Lübecker Marzipanschwein:

Genau wie das Lüra wird die Kupplung nicht durch den Halbmond sondern durch das Anzugsmoment der Mutter an Ort gehalten. Wenn das nicht da ist, geht halt was kaputt.

Mein Verdacht geht auch in diese Richtung. Kupplungsmutter war übrigens BGM. 45 NM wurden eingehalten. Die fiesen Kronenmuttern haben schon ihren Sinn...

20230610_231716.jpg

20230610_231703.jpg

Geschrieben

Die BGM-Mutter hält bei mir seit 15000km.

Hat der Kurbelwellenstumpf genug Unterstand?

vor 3 Stunden schrieb Humma Kavula:

Kann ich bei meinem Schaden damals ausschließen! Mutter war bombig fest:thumbsup:

Meine Aussage bezog sich auf den Schaden der hier besprochen wird.;-)

Geschrieben

Ich zieht das mit mehr Drehmoment fest bei den Cosa Kupplungen. 80Nm bei getuned Motoren mit Wellenscheibe, Schraubensicherung Kleber und Bundmutter.

  • Like 1
Geschrieben

Also , dass der Keil auf Scherung mehr hält als die Nabe ist unmöglich. Da müsste es Zinn sein.

 

Ich hab aber schon SIP Teile gesehen, da würde ich nichtmal zum Bäcker fahren mit.

 

Solange das nur bei SIP Teilen Auftritt kann man ja ein anderes Produkt wählen.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb arno:

Die BGM-Mutter hält bei mir seit 15000km.

Hat der Kurbelwellenstumpf genug Unterstand?

Meine Aussage bezog sich auf den Schaden der hier besprochen wird.;-)

Was meinst Du genau mit Unterstand?

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb pmenzner:

45 NM wurden eingehalten

Zu wenig!!

 

So wird das gemacht:

vor 6 Stunden schrieb ferno:

Ich zieht das mit mehr Drehmoment fest bei den Cosa Kupplungen. 80Nm bei getuned Motoren mit Wellenscheibe, Schraubensicherung Kleber und Bundmutter.

 

Mit Angst und weniger Leistung reichen auch 65NM

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb ferno:

Ich zieht das mit mehr Drehmoment fest bei den Cosa Kupplungen. 80Nm bei getuned Motoren mit Wellenscheibe, Schraubensicherung Kleber und Bundmutter.

Du nimmst auch zwei Kondome zum Bumsen, oder? :muah:
 

Gibts nen technischen Hintergrund für ein erhöhtes Drehmoment? Fahre meine 35ps+ nur mit 45nm+Loctite Mittelfest und Wellscheibe.. hab am We die Beläge neu gemacht und die Schraube war ordentlich fest.

 

Edit: soll kein Klugscheißen sein, hab mir da die ganzen Jahre nur keinen Kopf gemacht 

Bearbeitet von Kon Kalle
  • Like 1
Geschrieben

Je nach dem was dein Motor an Drehmoment abliefert und das auch noch teilweise mit Impuls Wirkung, muss die Kupplung - Kurbelwellen Verbindung einiges herhalten. Bei 35Nm oder mehr Motordrehmoment bleibt für Stoss - Beanspruchen nicht mehr viel bis zu den 45Nm Anzug.

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

45 nm gilt für die PX alt Kulu mit Kronenmutter und Käfig.

Cosa Kulu wird mit 65 nm angezogen, mit Quetschmutter und Wellscheibe.

 

Gibt mittlerweile auch die Bundmuttern, ist dann Geschmacksache. Wellen mit anderen Gewinde, wie die Kingwelle, haben keine Quetschmutter, bekommen aber deutlich mehr nm. Schraubensicherung kann nicht schaden. 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 10.6.2023 um 19:41 schrieb Flowson:


Auch gerade erst auf Tour passiert @Manu0r

Ebenfalls Cosa2 Sport von Sip…

DRT Kupplungsmutter war mit 65nm und Schraubensicherung angezogen. 


Ich vermutete an dieser Stelle aber tatsächlich einen Fehler meinerseits, dass der Keil sich aufgestellt hatte und ich die Grundplatte gegen den Keil festgezogen hatte und nicht gegen die Unterlegscheibe.

 

Deine Grundplatte riss ja an der gleichen/dünnsten Stelle, jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher 😂
 

IMG_9007.jpeg

IMG_9009.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt stelle ich meine Frage hier nochmals: 

Wer hat eine CNC Kupplung (bevorzugt BGM) in einen originalen VNB1 Motor eingebaut? VNA müsste das gleiche Gehäuse haben. 
Welche Unterlegscheibe bzw. Deckelspacer wird benötigt das die Distanz zum Ritzel und zum Trennpilz stimmt? 
Bzw. Kann ich das irgendwie ausmessen. Hab die Kulu noch nicht und würde gerne Unterlegscheibe und Spacer gleich mitbestellen. (Zwecks Verpackungsmüll usw. ;))
Vielen Dank für zahlreiche Antworten. :cheers:
 

Edith meint noch: BGM Deckel ist bekannt, aber ob die Distanzen damit passen hat mir keiner sagen können und Suche wurde intensiv bemüht.. Der Einzige der die Kombi fährt meldet sich nicht. 😔

Bearbeitet von Reiti
Geschrieben

Bei meiner vnb6 konnte ich die originale Unterlegscheibe beibehalten und benötigte keinen spacer.  Andruckplatte von bgm. Lediglich die tropfnase am Gehäuse und im Deckel müssen weg.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 125vnb:

Bei meiner vnb6 konnte ich die originale Unterlegscheibe beibehalten und benötigte keinen spacer.  Andruckplatte von bgm. Lediglich die tropfnase am Gehäuse und im Deckel müssen weg.

Sind die Gehäuse von VNB1 und VNB6 gleich.?
Meine originale VNB1 Kupplung ist ca.3mm niedriger als eine PX Kupplung. Ist es nicht bei VNB2-6, Sprint usw. so, dass die Kupplung höher ist? 
Als ich versuchsweise eine PX Kulu in die VNB gesteckt habe, hab ich mit der 1,55mm Unterlegscheibe den Deckel nicht montieren können. Ohne U-Scheibe gehts, kann die Kulu aber nicht einstellen, entweder sie Rutscht durch oder trennt nicht. 😵‍💫

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb Reiti:

Meine originale VNB1 Kupplung ist ca.3mm niedriger als eine PX Kupplung. Ist es nicht bei VNB2-6, Sprint usw. so, dass die Kupplung höher ist? 
Als ich versuchsweise eine PX Kulu in die VNB gesteckt habe, hab ich mit der 1,55mm Unterlegscheibe den Deckel nicht montieren können.

Die Höhe hängt doch stark von der Dicke/vom  Verschleisszustand der Kupplungsbeläge ab... kann man so generell denn sagen kann, wie hoch so eine Kupplung eines speziellen Modells ist?!

 

An Deiner Stelle würde ich lieber nach dem Maß der bevorzugten Kupplung fragen und mit Deinem Benötigten vergleichen. (mit montierter Kupplung und Knet o.ä. ermitteln)

Berücksichtigen solltest Du aber, dass mit zunehmendem Verschleiß der Korb in Richtung Deckel wandert.

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Pholgix:

Die Höhe hängt doch stark von der Dicke/vom  Verschleisszustand der Kupplungsbeläge ab... kann man so generell denn sagen kann, wie hoch so eine Kupplung eines speziellen Modells ist?!

 

An Deiner Stelle würde ich lieber nach dem Maß der bevorzugten Kupplung fragen und mit Deinem Benötigten vergleichen. (mit montierter Kupplung und Knet o.ä. ermitteln)

Berücksichtigen solltest Du aber, dass mit zunehmendem Verschleiß der Korb in Richtung Deckel wandert.

Das heist: CNC-Kulu ohne U-Scheibe montieren, zwischen Trennpilz und Anlaufscheibe die Knete drauf? 
 

Die Dicke kann man dann ausreichend genau messen? 

Geschrieben
Am 10.6.2023 um 20:23 schrieb 500 Miles:

Waren das alles SIP Produkte ?

Das defekte Teil IST augenscheinlich ein FA Italia Teil (gelaserte Datumsangabe). Hatte so einen Defekt noch nie, aber FA verbaue ich auch nicht mehr, weil die gegenüber den Piaggio Teilen zuletzt 3x zu hoch waren. -->Ritzel hat zuviel Querspiel. Das führt letzenendes zu Kupplungsrupfen. Also lieber original Piaggio. Gibt's aber nur bei SCK.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Suche eine 75ccm Zylinder komplett für einen Vespa PK Motor: Hersteller ist egal, sollte aber noch in Ordnung sein. Bitte um Bilder und Preis ! Mfg Micha   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo Community,   ich bin gerade am Aufbau meines V5A2M von meiner v50. Dafür habe ich mich für das Kit von SIP entschieden um sie auf 125ccm aufzurüsten.   Link: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tuningkit-sip-vmc-125-ccm-sport-legal-fuer-vespa-50-125-pv-et3_1010106H   Laut SIP sind folgende Anpassungen am Motorgehäuse zu machen: „Achtung!: Vor der Montage des Zylinders muss der ringförmige Teil des Stauschutzes am Motorblock entfernt werden, der über die Zylinderdichtfläche steht. Er würde mit den großen Überströmern des Zylinders kollidieren.“   Diese Anpassung habe ich bereits getroffen, allerdings stellt sich mir die Frage wie das mit der Dichtflächenerhöhung auf dem Original Motorgehäuse dicht werden soll? Hat schon jemand selbiges Kit montiert und kann mir dabei behilflich sein?   Danke euch 
    • Hi,   zu verkaufen habe ich 2 x CDI inkl. Regler und Anschlusskabel. Die teile sind neu. Rot hat nur einen Testlauf hinter sich. Preis pro Stück € 25.-   Sprint Rack GP/DL, Chrom und top Zustand Preis € 20.-   Standort ist Götzis/Vorarlberg, Versand ist natürlich möglich.   Greetz Sascha    
    • Die Cosa Dinger hatten doch einen speziellen Auspuffflansch, zumindest die Dinger, die bei mir rumliegen.  
    • Glückwunsch! Was hast du geändert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung