Jump to content

Die Cosa CNC-Kupplungen


T5Pien

Recommended Posts

vor 2 Stunden hat Olly folgendes von sich gegeben:

Gibt es eigentlich ein maximalspiel was das Kupplungszahnrad zur Messingbuchse haben darf? Oder weiß einer die Neu-Maße der Teile?

Habe meine BGM SuperStrong der ersten Serie zwecks Revision auseinandergebaut und habe da schon recht viel und spürbar Luft drinnen.

Die Messingbuchse hat aktuell 27,9mm. Leider aber habe ich vergessen das Ritzel zu messen, trage ich aber noch nach.

zur Revision gehört ja eine neue Messingbuchse

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Olly folgendes von sich gegeben:

Radial. Mir kommt es so vor als ob ich ringsum im Durchmesser komplett Luft habe zwischen Buchse und Rad.

mal mit Blattlehre gemessen?

 

Edit: hab eben zwei Buchsen ausgebaut gemessen: 28.02 &  28.03 mm

Edited by Pholgix
Link to comment
Share on other sites

Aktuell sind die Maße folgende:

BGM Buchse:  27,95mm

BGM Zahnrad:  28,15mm

ergibt 0,2mm spürbares Spiel

siehe Video: IMG_1237.zip

 

Dann habe ich noch gemessen was ich sonst noch da habe:

SIP Buchse:  28,00mm - die kommt wegen der Revision rein ;-) @Sieger Bitburg

DRT Zahnrad:  28,1mm

ergibt dann 0,1mm Spiel.

Habe noch ein geradverzahntes DRT Zahnrad bestellt was dann reinkommt, bin gespannt was das hat.


 

Edited by Olly
Link to comment
Share on other sites

achte auch auf das Axialspiel des Zahnrades und dass die Buchse mit der Grundplatte abschließt. Hatte neulich ne BGM Buchse, die stand minimal über!

Hatte auch schon ne Buchse die ging so schwer drauf, dass sie am Ende gerissen ist.

ist ein Haufen Mist im Umlauf!:shit:

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Puh also das ist schon wirklich viel Spiel: würde ich auch nicht verbauen wollen

Genau so ist es und das macht mir auch Bauchweh. Ich hätte ja so ein schönes 0 bis minimal spiel an dem Ort.

 

Hat jemand zufällig ne neue BGM Buchse und ein FA Italia Zahnrad zum vermessen parat oder eine andere bereits gelaufene Kupplung um zu vergleichen?

Link to comment
Share on other sites

Am 16.2.2022 um 22:07 hat Olly folgendes von sich gegeben:

Genau so ist es und das macht mir auch Bauchweh. Ich hätte ja so ein schönes 0 bis minimal spiel an dem Ort.

 

Hat jemand zufällig ne neue BGM Buchse und ein FA Italia Zahnrad zum vermessen parat oder eine andere bereits gelaufene Kupplung um zu vergleichen?

BGM Federteller 28,04 Neu und 28,02 nach ...km

Cosa Original Federteller 28,07

Kupplungsritzel Original 28,11

Kupplungsritzel BGM/Newfren... 28,15

Beim digitalen Messschieber ist die Batterie leer (reiche das noch nach die Tage).

 

1057981190_PXL_20220217_1439001092.thumb.jpg.e6d7c9dacc8d35d7063c154f006b1341.jpg

Edited by Carter
Jetzt nachgemessen
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 15 Minuten hat Carter folgendes von sich gegeben:

BGM Federteller 28,05

Cosa Original Federteller 28,05-28,10

Kupplungsritzel Original 28,10

Kupplungsritzel BGM/Newfren... 28,15

Beim digitalen Messschieber ist die Batterie leer (reiche das noch nach die Tage). Innenfeinmessgerät für die Ritzel müsste ich ausleihen wenn's genauer werden soll.

 

1057981190_PXL_20220217_1439001092.thumb.jpg.e6d7c9dacc8d35d7063c154f006b1341.jpg

Meinst du mit Federteller den Federteller mit montierter Buchse?

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

ich hab ne präzise Buchse aus Ampco eingesetzt.

Ich würde nicht drauf wetten, dass das was besser macht....

 

Also würdest du einfach das verbauen so wie es neu kommt ungeachtet auf das Spiel? 

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat Olly folgendes von sich gegeben:

 

Also würdest du einfach das verbauen so wie es neu kommt ungeachtet auf das Spiel? 

Vorneweg : bin Konstrukteur und dazu Spielhasser.

Das geht bei mir immer noch fast ins ideologische.

Ich würde immer das minimal mögliche Spiel ausloten und anstreben.

Die Dinge leiern dann langsamer aus.

Aber die Hoffnung , dass die Kupplung dann perfekter trennt - die hat sich bisher nicht bestätigt. Das muss ich leider feststellen.

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden hat Sieger Bitburg folgendes von sich gegeben:

ja! 0,1 - 0,15 Spalt sehe ich als ok an. Öl ist ja auch noch da

Denke auch das darf a bissl Spiel haben, Stichwort hydrodynamische Schmierfilm. Drum Frag ich mich auch, ob die Hypermegamessingbuchsen mit Fräsnuten so sinnvoll sind.

 

Meine Kupplungen trennen und kuppeln mittlerweile 1a, seit ich darauf achte, dass das AXIAL-Spiel des Zahnrades (bezügl. U-Scheibe) zwischen min 0.2 und max 0.4 mm liegt. Das überprüfe ich jetzt immer (Endmass obendrauf+Blattlehre), weil leider auch da grössere Fertigungstoleranzen am Start sind, je nach Hersteller und Charge. Eh klar: Alle abgeschrägten U-Scheiben rausgeworfen und durch plane ersetzt. So reduziert sich m.E. das Kippeln/Taumeln des Ritzels auf ein Minimum und der "Rupfeffekt" ist weg.

Rumflexen bei zu hohem Ritzel, wie man öfters mal liest, ist für mich ein absolutes No-go, weil man das u.U. nicht eben runterbekommt und das dann m.E. verstärkt zum Taumeln neigt...und Schuld sind dann die Beläge oder sonstwas;-)

Edited by Pholgix
sicher war übertrieben --> durch u.U. ersetzt
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

warum sollte ein Ritzel ´taumeln´ wenn es oben nicht 100 % plan ist ( zb geflext/händisch runtergeschliffen ) ?!

die bearbeitete Fläche liegt ja nirgends auf ( wenns richtig gemacht wurde)..

 

 

oder ist gemeint, wenn dann die Kulu betätigt wird ?...  meinst du dann, es berührt dann die U scheibe und läuft nicht ´rund´ ?!...

 

noch nie von Problemen diesbezüglich gehört/selbst Erfahren...

 

Edited by hacki
Rechtsschreibunk
Link to comment
Share on other sites

vor 29 Minuten hat hacki folgendes von sich gegeben:

die bearbeitete Fläche liegt ja nirgends auf

Doch tut sie, warum wären die U-Scheiben sonst abgenutzt? -->Das liegt an der Schrägverzahnung.

Wenn die Kupplung gezogen wird, kann sich das Ritzel grundsätzlich um das Axialspiel verschieben. Theoretisch würde es nicht wandern, weil aber immer etwas Restreibung zwischen Ritzel und Buchse und teilweise auch an den Belägen vorhanden ist, will das Ritzel mitdrehen. Bremsen tut es aber das Primärrad. So entsteht eine Querkraft an der Schrägverzahnung und das Ritzel wandert Richtung Kurbelwelle und reibt an der U-Scheibe. -->Das ist genau der Effekt den man spürt, wenn der Bock im Stand bei eingelegtem 1. Gang vorwärtsschiebt, hier verringert sich bei wanderndem Ritzel das Trennspiel - Bei Motor aus hat man dagegen eine sauber trennende Kupplung, weil eben die Querkraft fehlt.

Wenn das Ritzel oben nicht sauber eben ist, führt das, in Verbindung mit dem Radial- und Axialspiel, logischerweise zu mehr taumeln.

 

Ich will nicht sagen, dass man das Ritzel oben nicht gerade abgeschliffen bekommt, offensichtlich funktioniert es ja bei Dir - ich persönlich würde es nur nicht versuchen, weil ich mir keinen eventuellen Fehler einbauen will. Wenn das Teil sauber gefertigt ist, sollte es passen und wenn es nicht passt, sende ich es zurück.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
vor 6 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Ist der Motor schon eingebaut? Dann lange auf die linke Seite legen und hoffen, dass das Öl seinen Weg findet... Ansonsten würde ICH die Kupplung nochmal raus nehmen und ölen! 

motor ist schon wieder im rahmen..

ich nehme sie wieder raus, danke dir

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
  • 2 weeks later...

Passen die Neuen SIP Performance Race Kupplungsbeläge im cr80 Style - nur breiter, mit 108mm Durchmesser ohne Probleme in ne BGM Superstrong Kupplung und funktionieren? Die BGM Beläge und die Kupplung haben ja wohl 110mm im Durchmesser. 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Olly folgendes von sich gegeben:

Passen die Neuen SIP Performance Race Kupplungsbeläge im cr80 Style - nur breiter, mit 108mm Durchmesser ohne Probleme in ne BGM Superstrong Kupplung und funktionieren? Die BGM Beläge und die Kupplung haben ja wohl 110mm im Durchmesser. 

Ja passen. Fahre ich in 2 Motoren (die gesinterte Variante) nicht die Black......

Lassen sich gut dosieren, mit den EBC CR80 Belägen von Pillepoppen war mir das einschleifen zu "Digital".

Edited by Carter
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten hat Carter folgendes von sich gegeben:

Ja passen. Fahre ich in 2 Motoren (die gesinterte Variante) nicht die Black......

Lassen sich gut dosieren, mit den EBC CR80 Belägen von Pillepoppen war mir das einschleifen zu "Digital".

Genau aus dem Grund würde ich es auch mal testen. Macht des also nix aus das die Beläge im Durchmesser 2mm kleiner sind? Ohne n Fass auf zu machen, was für Öl fährst du?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Der Keil war schon noch beweglich. Mit etwas drücken ging das noch. 
    • Wenn Extremitäten richtig erfroren sind, also das Gewebe schwarz geworden und somit komplett abgestorben ist, dann ist das Ganze unwiederbringlich dahin. Dann sind die Zellen tot und dann wird da nichts mehr durchblutet.   Dann müssen die betroffenen Körperteile leider amputiert werden bzw. wenn das nicht gemacht wird, fällt das irgendwann von selber ab (siehe zur Sache des Abfallens den Film "Die Fliege", auch wenn dort das Abfallen von Gliedmaßen eine andere Ursache hatte).   Das Ganze geht nur einmal. Also einmal so richtig erfroren bis zum Schwarz werden, dann ist fertig.   In dem oben beschriebenen Fall waren das wahrscheinlich nur leichte Erfrierungen der oberen Hautschicht.   P. S. Hängt der Ausdruck "Ich habe mich schwarz geärgert" vielleicht damit zusammen?
    • @Pholgix Das ist doch das SK von dem wir oben gesprochen haben (V2) @Han.F Bisher gibt's wohl, zumindest hier, keine Erfahrung bei Verwendung mit den BGM Gangrädern welche auch auf diesem Härteniveau liegen.   
    • Moin!   Also ich würde an deiner Stelle die LML behalten und benutzen! Ist doch für deinen Einsatzbereich ideal und sieht halbwegs gefällig aus.    Sollte dir bei deinen Reisen mal ne PX angeboten werden, kauf sie halt. Aber ist halt ne andere Welt. Schalten, stinkender (wohlriechender) Zweitakter, häufig keine Scheibenbremse etc etc.!    Einfach LML fahren und Urlaub machen.   Passt eh eher zu dem WoMo-Thema. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.