Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Roomster, Rücksitze ausgebaut:

1 Largeframe, Vorderrad, Backen und Spiegel demontiert, diagonal, schräg angelehnt:

Unter den Decken steckt eine Rally

post-26849-0-25690300-1420969901_thumb.j

Bearbeitet von Igel59
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

aus aktuellem Anlass, wer kann mir sagen ob zwei LF (PX) in einen Touran passen.

In der Liste auf der 1. Seite steht nur eine SF.

 

Wenn ich mir den Touran so anschaue, müssten doch eigentlich zwei LF, evtl. ohne Räder rein zu bekommen sein, oder? Hat jemand ein Foto?

 

Danke und sonnige Grüße

Dicke_Berta

Geschrieben

Hab keinen Touran; kann nur sagen, dass in einen Caddy 2 LF knapp reinpassen. Beim Touran fehlt da reichlich Stehhöhe; ich hab noch keine komplette LF in einem Touran STEHEN sehen; immer nur liegen. Stehend transportieren dürfte ohne Teil-Demontage (Lenker, Vorderrad, ...) nicht funktionieren.

Geschrieben

Aufrecht stehend habe ich bisher nur eine Special in einem Touran gesehen, als der Käufer sie bei mir abgeholt hat. Da war aber nur noch sehr wenig Platz zur Decke hin. LF (PX) stehend im Touran halte ich deshalb für nicht machbar. Ich habe mal eine PX liegend in einem Touran transportiert, da ist das schräge "einfädeln" durch die Heckklappe schon sehr bescheiden. Kann mir nicht vorstellen, wie man dann noch eine 2. reinbekommen könnte, außer halt übereinander liegend.

Geschrieben

Touran ist als Rollertransporter extremst ungeeignet. Wir haben mal die "Death or Glory" in einen Touran reingezwängt. Das Teil ist ja nun mal deutlich flacher als eine normale PX und es war trotzdem ein ziemlicher Krampf. War die standard Version ohne 3- Sitzreihe und ohne doppelten Ladebodeb. Da hat man etwas mehr Höhe, dafür aber einer üble Kante über die man rüber muß (sowohl rein als auch raus). Die meisten Touran, die ich inzwischen gesehen habe, haben eine "ebene" Ladekante, durch Zwischenboden bzw. runtergeklappte Sitze. Da fehlt dann noch mal gut was in der Höhe.

 

Im Endeffekt nicht besser als ein Kombi, teilweise sogar eher schlechter, da Heckklappe schmaler als bei größeren Kombis. Zwei LF halte ich für absolut unmöglich (zumindest ohne größere Schäden).

Geschrieben

könnte nicht nur - passt sogar... allerdings nur auf der Beifahrerseite... - dann auch ne 2. LF oder SF links...

 

Falls Wintermodell ev auch 2 - also mit ´mitdrehendem´ Koti...

post-33638-0-15131900-1422474412_thumb.j

post-33638-0-40813000-1422474429_thumb.j

post-33638-0-78511500-1422474446_thumb.j

Geschrieben

zwei lageframe gehen locker und noch ein wenig gepäck

auf dem foto ist zwar eine LF und ein Automat. war aber auch schon eine Rally und eine PX bzw. eine Rally und eine VBB verladen, alles kein problem.

post-33653-0-99241900-1422560789_thumb.j

 

Geschrieben

zwei lageframe gehen locker und noch ein wenig gepäck

auf dem foto ist zwar eine LF und ein Automat. war aber auch schon eine Rally und eine PX bzw. eine Rally und eine VBB verladen, alles kein problem.

[...]

 

Was ist das für ein Auto?

Geschrieben (bearbeitet)

In den Touran koennte 2 LF passen, wenn der Fahrersitz stockesteif ganz nach vorne geschoben und gestellt wird.
Fahren koennen dann allerdings nur noch Gnome.

Bearbeitet von oehli
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

da meine frau von so einer blöden tussi abgeschossen wurde, ist unser auto ein totalschaden und jetzt suchen wir ein neues.

der alte war eine renault scenic. mit ein wenig geschick haben da 2 mopeds (px und pk) reingepasst. (schräg einladen da niedrige kofferraumluke)

 

da wir aber eine ziemlich blöde garage haben, darf das auto nicht höher als ca. 170 cm sein.

 

sowas in richtung ford grand c-max. die sind halt leider noch ziemlich teuer...

 

achja wir brauchen nur die vorderen 2 sitze, den rest können wir ausbauen.

 

hat jemand eine idee?

Geschrieben

Bin grad auch auf der Suche nach einem schönen Diesel-Transporter! Der Renault Rapid hat jetzt 304000 runter und ist nicht mehr der fitteste...

Im Herbst war er aber noch in Schottland [emoji41]...

Zum Nachfolger: will sowas wie einen Fiat Scudo, Peugeot Expert, Citroën Jumpy (alle drei identisch und baugleich) haben.

Das Modell BIS 2007. Gab es von 1996 an.

Laderaumlänge soll 2,02 Meter sein. Habe nur mal von außen reingesehen! Wirkt optisch viel kürzer!

Hat wer so ein Ding? Kann wer was dazu sagen?

Vorne 3 mögliche Sitze finde ich geil! Rosten tun Sie wohl auch fast gar nicht ...

Geschrieben

Ehemalige Post Caddys sind optimale billige Vespa Transporter :-)

Was hast du bezahlt? Welcher Motor? Was gelaufen?

Geschrieben (bearbeitet)

Innen T3 passt quasi ne ganze Werkstatt.

Nen Spezial Rahmen hab ich in den Targa auch schonmal reinbekommen. Hat halt oben ein bissl rausgeguckt :-D

image.jpg

 

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

Was hast du bezahlt? Welcher Motor? Was gelaufen?

 

Bekommt man hier für ca. 3000€ mit so um die 150.000 Kilometer.

Hab meinen privat gekauft... bisschen mehr Kilometer dafür aber billiger und schon mal general saniert (Bremse, Auspuff, Kupplung)

Sind halt Nutzfahrzeuge und werden nicht geschont! Würd ihn aber wieder kaufen...

Geschrieben (bearbeitet)

Bekommt man hier für ca. 3000€ mit so um die 150.000 Kilometer.

Hab meinen privat gekauft... bisschen mehr Kilometer dafür aber billiger und schon mal general saniert (Bremse, Auspuff, Kupplung)

Sind halt Nutzfahrzeuge und werden nicht geschont! Würd ihn aber wieder kaufen...

Und welcher Motor drin?

Hast du mal nen Link, wer die für die "Post" verkauft?!

"Bekommt man HIER für ca. 3000 Euro... "

Wo?

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Und welcher Motor drin?

Hast du mal nen Link, wer die für die "Post" verkauft?!

"Bekommt man HIER für ca. 3000 Euro... "

Wo?

www.ex-postautos.de

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Bin grad auch auf der Suche nach einem schönen Diesel-Transporter! Der Renault Rapid hat jetzt 304000 runter und ist nicht mehr der fitteste...

Im Herbst war er aber noch in Schottland [emoji41]...

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1424768590.930928.jpg

Zum Nachfolger: will sowas wie einen Fiat Scudo, Peugeot Expert, Citroën Jumpy (alle drei identisch und baugleich) haben.

Das Modell BIS 2007. Gab es von 1996 an.

Laderaumlänge soll 2,02 Meter sein. Habe nur mal von außen reingesehen! Wirkt optisch viel kürzer!

Hat wer so ein Ding? Kann wer was dazu sagen?

Vorne 3 mögliche Sitze finde ich geil! Rosten tun Sie wohl auch fast gar nicht ...

 

Geile Kiste, hab jetzt schon meinen 2ten. Jetzt als TD mit 1,9l Hubraum und 90 PS. 2LF gehen lockerst. Hat halt Zahnriemen, geht aber halbwegs menschenwürdig zu machen........Kopfdichtung willst bei dem Teil auch nicht wechseln, muß der Motor zu raus :thumbsdown:

Sonst echt geil, vor allem mit AHK. Rostprobleme gibt's so gut wie keine und dank der Großserie sind Ersatzeile billig. Karosseriedichtmasse am Dach reist gerne, dann tritt vor allem vorne im Fahrerhaus Wasser ein, das erstmal nicht zu sehen ist wegen der Verkleidung (erst wenn's schimmelt). Deshalb nach dem Kauf unbedingt sofort neu abdichten.

3 Sitzplätze vorne würde ich verneinen, ist saueng und wirklich nur eine Notlösung für kürzere Fahrten mit schlankem Personal.

 

Mein Fazit: Mehr Transporter für's Geld geht nicht! Mein Nächster wird wieder ein JumpyScudoExpert!

 

Gruß Frank

Bearbeitet von Ferenki

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe MRP-Kopf (MRP377) für T5 original. Neu, unverbaut, mit 3 Dichtringen:   https://www.mrp-racing.de/CNC-Zylinderkopf-fuer-Originalzylinder-Vespa-T5   Preis:  VB 125€ inclusive Versand in DE Standort: 90518 A bei N   Meins, nur hier:  
    • Hallo Zusammen! Nach längerer Zeit habe ich es endlich geschafft meine Vespa zusammenzubauen. Leider springt sie nicht an, daher hoffe ich auf Eure Hilfe. Ein bisschen Vorgeschichte ist vermutlich notwendig bevor ich die (hoffentlich) relevanten Fakten beschreibe. Die Vespa wurde nachdem ich sie 2010 gekauft habe zerlegt. Der Motor wurde komplett von mir überholt. Die Blecharbeiten zogen sich hin und dann kamen viele Dinge dazwischen sodass der Roller über 10 Jahre in meinem Keller eingelagert war. Wie bereits geschrieben, habe ich es diese Frühjahr endlich geschafft sie zusammenzubauen. Das Problem ist, dass der Motor nicht anspringt. Er lief als ich ihn revidiert hatte zur Probe im Motorständer aber seit seinem Einbau ist er noch nicht angesprungen. Der Übersicht halber werde ich die durchgeführten Reparaturversuche und getauschten Teile, sowie die Messergebnisse in Stichwortform auflisten.   Modell: Vespa V50 Special V5B3T, Bj. 1982, deutsche Auslieferung mit 4-fach-Blinker (von mir auf Lenkerendenblinker umgebaut)   Fehler: Kein Zündfunke   Maßnahmen bisher: Austausch Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker, Zündkerze (mehrfach), Kondensator, Einstellen Unterbrecherkontakt, Umbau auf kontaktlose Zündung   Aktueller Zustand: ZGP BGM-PRO HP V2.5 Silikon (6 Kabel), Mitsubhi-CDI   Auch nach dem Umbau auf die elektronische Zündung habe ich keinen Zündfunken. Ich habe nach Recherche nur die CDI und die ZGP eingebaut und angeschlossen, das Polrad soll meines Wissens nach weiter verwendet werden können. Auf der Suche nach dem Fehler habe ich viel gelesen und einige Tipps für Messungen gefunden und umgesetzt aber leider nicht was die Ergebnisse bedeuten. Hier sind die Ergebnisse der Messungen mit den im Netz gefundenen Sollwerten:       Zündgrundplatte BGM PRO HP V2.5 Messpunkt Soll Ist weiß - rot 100 Ω 93,5 Ω weiß - grün 500 Ω 475 Ω   Den Sollwert für die Erregerspule (weiß-grün) für die BGM ZGP kenne ich nicht und habe den Wert der PK/PX ZGP angenommen.   CDI Mitsubhi Messpunkt Soll Ist Masse - weiß 0 Ω 0 Ω Masse - rot 160 Ω 241 Ω Masse - grün 100 kΩ 99,2 kΩ ZK - weiß 4,5 kΩ 4,52 kΩ ZK - rot 4,6 kΩ 4,77 kΩ ZK - grün 105 kΩ 103 kΩ ZK = Zündkabel - gemessen an CDI ohne Zündkabel   Zusätzlich habe ich mir eine Dioden-Prüflampe gekauft und das Signal der ZGP gemessen. Bei Verbindung Klemme auf weiß und Prüfspitze auf grün kommt wie erwartet das Ergebnis, dass beide Dioden beim schnellen kicken gleichzeitig leuchten und bei langsamen kicken abwechselnd. Wenn ich die Prüfspitze an rot lege kommt aber nicht wie erwartet ein Blinken pro Umdrehung bei langsamen kicken.   Kann mir jemand die Messwerte entschlüsseln, vor allem die Werte der Dioden-Prüflampe und den Wert von Masse-Rot der CDI und mir einen Tipp geben was ich noch prüfen kann bzw. jetzt tauschen / reparieren soll?   Vielen Dank für Eure Hilfe!   Gruß, Robert
    • Der war immer schon so, der hat bisserl Spiel auf der Welle. Muss ich Mal nen neuen besorgen… Welle ist aber gut. Wenn ich ihn locker schraub, dann kann ich den gut und gerne 3cm nach oben drehen.
    • Ich habe den Tank mit Wasser gefüllt und von außen mit nem potenten Brenner heiß gemacht.  Das Zeug platzt dann ab. Danach alles verschließen, und in Decken und Kissen gepackt in den Wäschetrockner mit Rollsplit. Funltioniert. Und danach den Staub rausgekärchert plus umgehend per Heißluftfön getrocknet. Danach mit Owatrol ausgesprüht.    Heute würde ich das Ganze anders machen. Tank ringsum sauber aufflexen, saubermachen und zuschweißen. Danach Owatrol bis Sprit reinkommt.    So ne Aktion kostet sonst zu viel Zeit, Geld und Nerven. Alternativ neuen kaufen. 
    • Aktuell hab ich einen heißen WC Reiniger im Tank. Das schaut gut aus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung