Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

vor 37 Minuten schrieb clash1:

Ich kenne nur 1-2 oder 3 Loch.

Öffner und Schließer ? Gab es das bei Lambretta?

Eigentlich nicht, aber testen würde ich es trotzdem um den Fehler auszuschließen.

Annegret meint:

Der 1-polige müßte eigentlich ein Öffner sein. Im Ruhezustand wird das Bremslicht auf Masse kurzgeschlossen und beim bremsen nicht. Gab es z.B. bei Vespa mit lastgeregelter Lima auch.

Bearbeitet von arno
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie stellt man die Kickstarterrampe korrekt ein? Musste bei mir den Deckel tauschen, da der Simmerring Sitz vermackt ist. Aktuelle sieht das jetzt aus, wie auf dem Bild, höher stellen könnte ich jetzt nur, indem ich an der Rampe weg schleife, da diese bereits am Deckel anliegt. Langloch hat noch Spiel und war im alten Deckel auch weiter verdreht. Gibt es ein Maß zum kontrollieren?

Danke 

IMG_20230828_224822.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Gilbert:

Wie stellt man die Kickstarterrampe korrekt ein? Musste bei mir den Deckel tauschen, da der Simmerring Sitz vermackt ist. Aktuelle sieht das jetzt aus, wie auf dem Bild, höher stellen könnte ich jetzt nur, indem ich an der Rampe weg schleife, da diese bereits am Deckel anliegt. Langloch hat noch Spiel und war im alten Deckel auch weiter verdreht. Gibt es ein Maß zum kontrollieren?

Danke 

 

 

Ich habe an einer Rampe auch etwas beigeschliffen um sie (von oben gesehen) weiter im

Uhrzeigersinn versetzen zu können :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Gilbert:

Danke für die Hilfe, dachte es gibt vielleicht ein Maß, wie weit der Bolzen raus schauen soll in Endlage. Habe es jetzt mal so hin gedreht, dass in Endlage der Pin kurz vor der Rampe steht. 

 

Kannst ja mit Knete den Abstand bestimmen und dann die Rampenposition eventuell  noch optimieren. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Lapflop:

Italienischer DL Motor

 

Nun mit Octopussi-Set.

Welche Bremsbeläge braucht es fortan? Abhängibg vom verbauten Nocken = DL also DL Beläge mit althegebrachten separaten Schuhen?

 

Ja, klar.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Serie 3, frühe Ausführung mit S2 Deckel. Wenn ich jetzt auf den Gran Turismo Deckel Wechsel, muss ich auch die Kickerwelle der S3/dL nehmen, oder passt auch die verbaute Kickerwelle?

Was müsste noch gewechselt werden um es passend zu haben?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brauch mal euren Rat... Gerade eine 150 Km Tour gefahren. Dem Ende hinzu habe ich ein quietschendes schleifendes Geräusch vom Motor her vernommen. Zuhause Backen runter, mich neben den laufenden Motor gekniet und immer wieder Gas gegeben. Geräusch kommt ganz klar vom Motor. Dabei ist folgendes aufgefallen, bei den Gasschüben im Leerlauf, fängt das Hinterrad leicht an zu drehen. Roller steht aber auf dem Hauptständer und Hinterreifen hat Bodenkontakt. Im Leerlauf ist das Geräusch nicht zu hören und Reifen steht still. Kurzer Gasschub, schleifendes quietschendes Geräusch und Hinterrad dreht sich leicht. Jemand ne Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin dieses Jahr ca. 2000 Km damit gefahren ohne Probleme. Ist erst heute aufgetreten. Hatte den Block letzten Winter offen, Getriebe ist ausdistanziert nach Stickys, wurde da auch neu gelagert. Welche Hauptwelle und Getriebe kann ich garnicht sagen, Kupplung ist Liedolsheim.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen!

Könnte mir bitte einer die Abmessungen des runden Lambretta LI 125/150 Tachos nennen? Ich bin für meine Vjatka VP150 auf der Suche nach einem Ersatz. Ich habe bereits folgende Abmessungen/Durchmesser gefunden:

- Durchmesser Glas/Gesamtdurchmesser oben 76mm

- Durchmesser Gehäuse 69mm

Kann jemand die Abmessungen bestätigen? Ich würde mir dann den SIP Tacho/Drezahlmesser mit der ArtNr 50000910 holen.
Vielen Dank!

Gruss Christian

Bearbeitet von Honk75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, mal ne kurze Kettenspannungsfrage.

Wie äußert sich eine zu gering gespannte Kette?
Ich habe gerade das Problem, dass ich seit einiger Zeit im Schiebebetrieb bei einer bestimmten Drehzahl ein ziemlich heftiges Brummen entsteht mit recht ordentlichen Vibrationen. Nur ganz kurz beim Ausrollen im Schiebebetrieb.

Mit der Zeit ist es mehr geworden und tritt jetzt auch beim Beschleunigen auf.

Danke schon mal für alle guten Tipps 😁

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Hjey:

Moin, mal ne kurze Kettenspannungsfrage.

Wie äußert sich eine zu gering gespannte Kette?
Ich habe gerade das Problem, dass ich seit einiger Zeit im Schiebebetrieb bei einer bestimmten Drehzahl ein ziemlich heftiges Brummen entsteht mit recht ordentlichen Vibrationen. Nur ganz kurz beim Ausrollen im Schiebebetrieb.

Mit der Zeit ist es mehr geworden und tritt jetzt auch beim Beschleunigen auf.

Danke schon mal für alle guten Tipps 😁

Ich hatte kürzlich den Deckel runter und war erstaunt, wie sehr die Kette sich gelängt hatte. Gemerkt hatte ich vorher absolut nichts, der Motor lief völlig unauffällig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information