Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb gravedigger:

 

 dazu musst es dann wasserdicht sein.

also ein samsung A5, S7, S8, sony etc.

 

:thumbsdown: vergiss es!

Meine Tochter hatte ein fast neues Samsung Handy.

Leider ist Sie damit im Winter (ca. -10°C) von Zuhause ind den Bus - zur Schule.

Anschließend Handy defekt => Aussage Samsung: Wasserschaden durch Kondensat => Selbstverschuldet keine Garantie.

Wir haben da auch so einen Zettel bekommen, was man mit Samsung nicht darf...wenn ich den wieder finde, lade ich den hier hoch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus, habe ein paar Fragen, da ich ein paar lange gelagerte Teile verbauen möchte:

 

1. Bremsleitung vollhydraulisch vorne; wie verlegt man am besten(Wo an der Gabel befestigen? Übergang Gabel zu Rahmen etc.)?

2. Optimale Länge der Bremsleitung?

3. Habe hier noch ein BGM Federbein (Serie 1??) liegen. Das Ding scheint hart zu haben, auf der Feder steht 280lbs (weisse Feder). Das Federbein wird so anscheinend nicht mehr angeboten und ich frage mich, ob ich es überhaupt probieren soll. Ist das so schon jemand gefahren? Sollte man die Feder wechseln und falls ja gegen welche und wie?

 

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

suche schutzblech vorne, klein, "klassisch" und kurz,

hier wurde mal eins angeboten in schwarz plastik mit aufklebern, finde ich leider nicht mehr unter verkaufe.

wo gibts welche in plastik oder gfk ?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb ace:

Servus, habe ein paar Fragen, da ich ein paar lange gelagerte Teile verbauen möchte:

 

1. Bremsleitung vollhydraulisch vorne; wie verlegt man am besten(Wo an der Gabel befestigen? Übergang Gabel zu Rahmen etc.)?

2. Optimale Länge der Bremsleitung?

3. Habe hier noch ein BGM Federbein (Serie 1??) liegen. Das Ding scheint hart zu haben, auf der Feder steht 280lbs (weisse Feder). Das Federbein wird so anscheinend nicht mehr angeboten und ich frage mich, ob ich es überhaupt probieren soll. Ist das so schon jemand gefahren? Sollte man die Feder wechseln und falls ja gegen welche und wie?

 

Danke!

 

1. Ich verlege meine Bremsleitungen immer so, wie die originale Zughülle auch laufen würde (also auch durch die "Drahtschlingen" im Lenker, etc). Oben im Lenker fräse ich immer eine Hälfte der Bohrung in die Abdeckung und Lenkerunterteil, dann sieht das unauffällig aus. Foto kann ich dir gerne machen.

2. Würde ich ausmessen, aber als Richtwert so 1400mm.

3. Ich glaube, ohne Foto ist die Frage Rätselraten.....

Bearbeitet von Stampede
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb ace:

Servus, habe ein paar Fragen, da ich ein paar lange gelagerte Teile verbauen möchte:

 

1. Bremsleitung vollhydraulisch vorne; wie verlegt man am besten(Wo an der Gabel befestigen? Übergang Gabel zu Rahmen etc.)?

2. Optimale Länge der Bremsleitung?

3. Habe hier noch ein BGM Federbein (Serie 1??) liegen. Das Ding scheint hart zu haben, auf der Feder steht 280lbs (weisse Feder). Das Federbein wird so anscheinend nicht mehr angeboten und ich frage mich, ob ich es überhaupt probieren soll. Ist das so schon jemand gefahren? Sollte man die Feder wechseln und falls ja gegen welche und wie?

 

Danke!

zum dämpfer. ich würde mal beim sck nachfragen ob sie dir eine einzelne feder liefern können. ich habe die federn schon mal gewechselt kann dir aber nicht genau sagen wie.

normalerweise wird die feder komprimiert und dann müssten da 2 keile sein die du entfernen kannst.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb ace:

1. Bremsleitung vollhydraulisch vorne; wie verlegt man am besten(Wo an der Gabel befestigen? Übergang Gabel zu Rahmen etc.)?

2. Optimale Länge der Bremsleitung?

Wenn Du schon dabei bist, solltest Du einen Bremslichschalter für die vordere Scheibenbremse vorsehen.

Bei Hydr. BreLi-Schalter unter der Kaskade brauchts 2 Stahlflex-Leitungen. Längen schau ich nach.

Edith sagt: Stahlflex 48cm + 105cm

 

Sonja-Kaskade-rechts.thumb.JPG.4a32e4371d9f36622a2f71028c168263.JPG

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb ace:

3. Habe hier noch ein BGM Federbein (Serie 1??) liegen. Das Ding scheint hart zu haben, auf der Feder steht 280lbs (weisse Feder). Das Federbein wird so anscheinend nicht mehr angeboten und ich frage mich, ob ich es überhaupt probieren soll. Ist das so schon jemand gefahren? Sollte man die Feder wechseln und falls ja gegen welche und wie?

Wenn's von der Länge zum BGM passen, wirst Du evtl. bei Lambrettaupgrades mit 225lbs-Federn oder auch 180lbs-Federn fündig. Sogar in fancy colors. :-D

 

B.t.w. Die Federrate wird in Engelland mit lb/in angegeben.

280lb/in entspricht ca. 50N/mm

Zum Vergleich: Eine rote Bitubo-Feder hat ca. 45N/mm

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Werner Amort:

ähm der Stadium Mirror

hat der, wenn ich den einklappe und wieder raus zuverlässige Einrastpunkte?

 

Ich muss den Spiegel hier immer Einklappen und das jedesmal neu einstellen bei meinem 0815 Bumm Klemmspiegel nervt...

Hat 3 oder 4 Rastpunkte. Einstellen ist nur 1 x notwendig.

Aber: meiner klapp ab 120 von selber ein. Das nervt. Muss mal schaun, ob man da mehr Reibung rein bekommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 04/07/2017 um 10:28 schrieb T5Rainer:

Wenn Du schon dabei bist, solltest Du einen Bremslichschalter für die vordere Scheibenbremse vorsehen.

Bei Hydr. BreLi-Schalter unter der Kaskade brauchts 2 Stahlflex-Leitungen. Längen schau ich nach.

Edith sagt: Stahlflex 48cm + 105cm

 

Sonja-Kaskade-rechts.thumb.JPG.4a32e4371d9f36622a2f71028c168263.JPG

Habe eine Bremspumpe mit Bremslichtschalter. Ich würde jetzt einfach die beiden Kabel von der Fußbremse nach oben erweitern. Hätte dann also zwei Schalter in einem Kreislauf parallel, also kein Problem. Gibts Einwände oder bessere Vorschläge?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herzelein,  ich wollte hier ne 2.Meinung und nicht Deine nochmal. Die habe ich ja gelesen. Und bin anderer Meinung.

Soviel zu a). Solltest Du falsch liegen ( was ich von Herzen nicht hoffe), gibt es b) ein Arsch voll für mangelnden Respekt vorm Alter.

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen.

Ich bitte um eure Einschätzung bzgl. meines eingerissenen Vergasergummis.

Sind die Dinger per se scheiße? Oder liegt es einzig und allein an einer zu fest angeknallten Schlauchschelle? (ich muss zugeben, dass hier beim Anziehen die Pferde etwas mit mir durchgegangen sind.)

Könnte man nicht den Anschluß mit der entsprechenden AW aus Metall bauen um dann eine Kühlerschlauchverbindung herzunehmen? (ohne das der Vergaser deutlich in Richtung Haube wandert.)

 

 

image1.thumb.JPG.e45c180bc8892a24dc21227c29c8bb19.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube es liegt oft an der Tatsache das die Vergaser einseitig an dem Gummi hängen. Durch das Gewicht und Schwingung durch die Vibrationen von Vergaser und teilw. auch Luftfiltergedöns muss es über die Zeit zu einem Defekt kommen. Konzipiert wurden die Gummis dafür das der Vergaser zwischen Ansauger und Luftfilterkasten "aufgehängt" wird, das Gewicht also halbiert und die Schwingungen fast nicht mehr Einfluss nehmen.  

Ich fahr auch so und verbrauche im Jahr ca. 2 Gummis, hab immer eins zur Reserve im Handgepäck.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Schmied:

Ich glaube es liegt oft an der Tatsache das die Vergaser einseitig an dem Gummi hängen. Durch das Gewicht und Schwingung durch die Vibrationen von Vergaser und teilw. auch Luftfiltergedöns muss es über die Zeit zu einem Defekt kommen. Konzipiert wurden die Gummis dafür das der Vergaser zwischen Ansauger und Luftfilterkasten "aufgehängt" wird, das Gewicht also halbiert und die Schwingungen fast nicht mehr Einfluss nehmen.  

Ich fahr auch so und verbrauche im Jahr ca. 2 Gummis, hab immer eins zur Reserve im Handgepäck.

 

Das hört sich sinnig an.

Wäre es da nicht sinnig einen Anschluß aus Metall zu bauen, so dass man eine Verbindung mit einem stinknormalen Kühlerschlauch herstellen kann? damit habe ich zumindest noch nie Probleme gehabt.

Hat schon einmal jemand sowas gebastelt?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Scumandy:

Seitenbacke gestützt

 

Wenn das Ansauggummi (Knie) an der Seitenhaube anliegt ist das dem Verbindungsgummi nicht gerade zuträglich, da dann beim Einfedern unnötige Bewegung auf den ganzen Kram wirken :-(

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, scheint sich bei mir noch nie zu einem Problem entwickelt zu haben. Das Gummiknie vom Luftfilter ist ja eh freigängig, der Schaumgummi vom Evergreen liegt geschmeidig an den Bitumen-Anti-Dröhn-Matten an und wird von daher gestützt. Dürfte reichen um den Vergaser zu halten aber beim Einfedern noch genügend mitgehen. Hab da aber nie eine Wissenschaft draus gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Auspuff geht auch nicht ab. Bolzen fest und 6 Kant ist rund. Muss auch geflext werden.
    • Wird geschweißt. Muss den Block nur raus bekommen...
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hatte mich danach gerichtet, es ist eine 150 Sprint Veloce von 1977 3kanal.  Ist das nicht wie PX alt? 
    • Kaufen, einlagern, in 20 Jahren rausholen, verkaufen und sich freuen    Oder jetzt ein paar Stunden investieren und den ganzen Kladderadatsch einzeln verkaufen…. Auch da steckt jetzt schon ne gute Marge drin.    mir fehlt leider Zeit und Platz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information