Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 8.7.2017 um 17:18 schrieb Deichgraf:

 

Lieber sowas nehmen, Benzinresistent und läßt auch noch etwas Platz für Luft...

Wenn es vernünftig gedämmt ist kann das originale Luftloch auch offen bleiben.

 

image.thumb.jpeg.212593d8ee5c81b936809ebe2797a950.jpeg

Hat jemand mal einen Link von diesen Matten. Finde im Internet nur ungelochte Schalldämmmatten. 

Danke

Geschrieben

Ich hätte mal eine Frage an die Experten, gibts es bei den gängigen Membranen wesentliche Unterschiede in der Lautstärke oder dem Ansaug Klang? 

 

Ich muss warscheinlich gezwungener Maßen auf ein neues Gehäuse umbauen und stehe eigentlich gar nicht auf den Membran Lärm, es wäre aber evtl ein Gehäuse verfügbar. 

 

Mit den heutigen Kenntnissen wäre es allerdings eine Überlegung wert zugunsten der Leistung nochmal einen membraner zu bauen. 

Das letzte mal war RAM Air stand der Dinge und ich dachte neben mir fährt eine Blaskapelle mit 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

nach Umbau von Drehschieber auf Membran mit V-Force 4 bin ich mit dem gedämmten Rahmen inklusive Rohrbohrungen nach links raus sehr zufrieden.

Allerdings röchelt es mir heftig aus der Kaskade raus.

Das ganze generiert einen so sonoren, widerlichen Ton das ich mir heute das in den Helm gekotzt hätte.

Trotz Kunstofftunnelabdeckung mit aufgeklebtem Dämmmaterial habe ich dieses Geräusch.

Hat jemand das selbe Problem ?

Geschrieben

Röchelt das bei jeder Drehzahl oder könnte da irgendwas in Resonanz gehen? Weil, Schall kann da ja eigentlich nicht mehr hin. Hab den Umbau auch letzten Winter gemacht und bei mir röchelt nix.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Tyler Durden:

Vielleicht mal Kukident-Haftcreme ausprobieren, dann klappern die Zähne nicht so :-D

 

Da hätte ich auch drauf kommen können:-D

 

...und das Kleingeld aus der Tasche nehmen...

  • Haha 1
Geschrieben
Am 08/06/2017 um 19:47 schrieb shanana:

nach Umbau von Drehschieber auf Membran mit V-Force 4 bin ich mit dem gedämmten Rahmen inklusive Rohrbohrungen nach links raus sehr zufrieden.

Allerdings röchelt es mir heftig aus der Kaskade raus.

Das ganze generiert einen so sonoren, widerlichen Ton das ich mir heute das in den Helm gekotzt hätte.

Trotz Kunstofftunnelabdeckung mit aufgeklebtem Dämmmaterial habe ich dieses Geräusch.

Hat jemand das selbe Problem ?

Silentgummis sind neu. Nach wechsel von RZ EVO auf NSR Viper ist das geröchel weg.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Moin 

 

hat auf die Schnelle jemand nochmal nochmal den link für mich zu den atu matten und geeigneten rohren zum Luft ansaugen? 

 

:cheers:

Geschrieben

Hier mal meine Auslegung einer (funktionierenden) Airbox:rotwerd:.

Beatmet wird damit ein 35er Airstriker / 190ccm T5 Membranmotor.

Ziel war es, das Ansauggeräusch deutlich zu reduzieren, ohne dadurch nennenswert an Leistung zu verlieren.

Orientiert habe ich mich dabei m.M. an den Erfahrungen der Lami-Jungs.

 

Ein paar Eckdaten zum Aufbau:

- Eigenbauhutze linke Backe 

- Abdichtung zwischen Backe und Rahmen

- 4x31mm Eigenbautrichter in unterschiedlichen Längen

- Rahmentunnel verschlossen

- mit spritfesten Matten verkleideter Rahmeninnenbereich/Tank

- Rahmenanschluss urspr. von einem 60mm Dumbo, diesen habe ich maximal geweitet & strömungsoptimiert.

- mehrlagigen/innen strömungsgünstigen und zeitgleich teilflexiblen 70mm Ansaugschlauch mit "Erweiterung" kurz vor Vergasereintritt.

 

Die Konstruktion macht genau das, was ich wollte. Das Ansauggeräusch ist altersgerecht/innenstadtfreundlich ohne nennenswerten Leistungsverlust.

Geräusch-/Leistungsmessung sowie finales Abdüsen folgt sobald es wärmer ist und die Strassen salzfrei sind.

 

Gruß aus Franken, Oi

 

Airbox.jpg

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb MarcGT5:

Hier mal meine Auslegung einer (funktionierenden) Airbox:rotwerd:.

Beatmet wird damit ein 35er Airstriker / 190ccm T5 Membranmotor.

 

 

Wie macht ihr das mit den Großen Vergaser ab 35 Durchechmesser....

Also Der Verbindungsschlauch von Vergaser zum Rahmen.

Ich hab da Probleme einen geigeneten Schlauch zu finden der vom Durchmesser passt.

bzw. Ist das halt auch verdammt eng und leider geht das ja immer leicht schräg nach unten und dann wieder zur Seite. :shit:

Also eigentlich braucht man ja zwei Bögen um da vernünftig rann zu kommen.

Ich wollte ja schon das Loch im Rahmen weiter nach oben versetzten, aber da ist dann der Tank im weg.

 

Ich hab jetzt immer zwei Orginal Ansauggummis genommen und zusammengengemufft.

Das Funktioniert im Prinzip auch recht gut.

Aber mir ist der schlauch fast zu klein und die Rippen machen das Strömungstechnisch halt auch nicht besser.

Mir frisst der scheiß immer 1,5 PS im Vergleich mit Luftfilter oder nur mit Trichter. (-> mit Bedüsung hab ich schon rumgespielt bzw. angepasst)

 

So sieht es momentan aus mit einem 30er TMX Vergaser.

 

IMG_20151204_163523.thumb.jpg.2c974595c1924007326424b50768297a.jpgIMG_20151204_165041.thumb.jpg.d67955fb2e8d1421e0753486e1064228.jpg

 

IMG_20160312_165837.jpg.bdba4c53bcf7e65c6e386a3c4ad6e6cf.jpgIMG_20160312_165730b.thumb.jpg.8c850feda5ef637fc33d6f51bfeaa636.jpg

 

 

Oder hier bei meiner Schwarzen PX mit 35er TMX Vergaser

 

20170529_220634.thumb.jpg.0395746c5fcea8e6bb655b218278e729.jpg

 

 

Hab mir schon überleg ob ich mal den Dumbo kaufen soll.... aber so ganz bin ich da auch nicht davon überzeugt. :satisfied:

Das bekommt man doch auch nocht vernünftig unter....

https://www.mrp-racing.de/Ansaugschlauch-Adapter-60mm-DUMBO-Vespa-PX-T5-Sprint-Rally-VNB

 

 

 

 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb AIC-PX:

 

Wie macht ihr das mit den Großen Vergaser ab 35 Durchechmesser....

Also Der Verbindungsschlauch von Vergaser zum Rahmen.

Ich hab da Probleme einen geigeneten Schlauch zu finden der vom Durchmesser passt.

bzw. Ist das halt auch verdammt eng und leider geht das ja immer leicht schräg nach unten und dann wieder zur Seite. :shit:

Also eigentlich braucht man ja zwei Bögen um da vernünftig rann zu kommen.

Ich wollte ja schon das Loch im Rahmen weiter nach oben versetzten, aber da ist dann der Tank im weg.

 

Ich hab jetzt immer zwei Orginal Ansauggummis genommen und zusammengengemufft.

Das Funktioniert im Prinzip auch recht gut.

Aber mir ist der schlauch fast zu klein und die Rippen machen das Strömungstechnisch halt auch nicht besser.

Mir frisst der scheiß immer 1,5 PS im Vergleich mit Luftfilter oder nur mit Trichter. (-> mit Bedüsung hab ich schon rumgespielt bzw. angepasst)

 

So sieht es momentan aus mit einem 30er TMX Vergaser.

 

IMG_20151204_163523.thumb.jpg.2c974595c1924007326424b50768297a.jpgIMG_20151204_165041.thumb.jpg.d67955fb2e8d1421e0753486e1064228.jpg

 

IMG_20160312_165837.jpg.bdba4c53bcf7e65c6e386a3c4ad6e6cf.jpgIMG_20160312_165730b.thumb.jpg.8c850feda5ef637fc33d6f51bfeaa636.jpg

 

 

Oder hier bei meiner Schwarzen PX mit 35er TMX Vergaser

 

20170529_220634.thumb.jpg.0395746c5fcea8e6bb655b218278e729.jpg

 

 

Hab mir schon überleg ob ich mal den Dumbo kaufen soll.... aber so ganz bin ich da auch nicht davon überzeugt. :satisfied:

Das bekommt man doch auch nocht vernünftig unter....

https://www.mrp-racing.de/Ansaugschlauch-Adapter-60mm-DUMBO-Vespa-PX-T5-Sprint-Rally-VNB

 

 

 

 

Auf jeden Fall schonmal pulpur Schlauch nehmen. Damit kommste weiter als mit dem originalen.

Was hat dein Gaser an Außendurchmesser wo der Schlauch drüber kommt?

Das Maß nimmst und guckst mal ob es nen passenden Pulpurschlauch gibt.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Schlauch war auch bei mir die größte Herausforderung. Habe mir was aus einem 70mm HL Spiralschlauch, nem alten Marchard-Filter, BGM Trichter, 60mm Dumbo gebastelt.

 

Evtl mal das "Sacchi-Knie" anschauen;-)

 

Screenshot_20180118-125524.jpg

Bearbeitet von MarcGT5
  • Thanks 1
Geschrieben

Das ist ein 60er Schlauch, gibts z.B. beim Siegle, Lechhausen. Schon größer als das originale Gummizeug (obs reicht?). Öffnung im Rahmen noch etwas aufgeschliffen und sorgfältig entgratet (Original Blechring sollte dranbleiben).

 

5a60df29a9a37_PXrahmen(194).thumb.JPG.14aae5b4b7ae7e24639199726bd1bb10.JPG5a60df3b31f9b_PXrahmen(199).thumb.jpg.b2c8007182fb88959e5fa845d019f4d8.jpg5a60df73a4c6c_PXrahmen(220).thumb.JPG.7b465dc379888e596c1ffb44c20c78d2.JPG

  • Thanks 1
Geschrieben
On 1/18/2018 at 12:37 PM, AIC-PX said:

 

Wie macht ihr das mit den Großen Vergaser ab 35 Durchechmesser....

Also Der Verbindungsschlauch von Vergaser zum Rahmen.

Ich hab da Probleme einen geigeneten Schlauch zu finden der vom Durchmesser passt.

bzw. Ist das halt auch verdammt eng und leider geht das ja immer leicht schräg nach unten und dann wieder zur Seite. :shit:

Also eigentlich braucht man ja zwei Bögen um da vernünftig rann zu kommen.

Ich wollte ja schon das Loch im Rahmen weiter nach oben versetzten, aber da ist dann der Tank im weg.

 

Ich hab jetzt immer zwei Orginal Ansauggummis genommen und zusammengengemufft.

Das Funktioniert im Prinzip auch recht gut.

Aber mir ist der schlauch fast zu klein und die Rippen machen das Strömungstechnisch halt auch nicht besser.

Mir frisst der scheiß immer 1,5 PS im Vergleich mit Luftfilter oder nur mit Trichter. (-> mit Bedüsung hab ich schon rumgespielt bzw. angepasst)

 

So sieht es momentan aus mit einem 30er TMX Vergaser.

 

IMG_20151204_163523.thumb.jpg.2c974595c1924007326424b50768297a.jpgIMG_20151204_165041.thumb.jpg.d67955fb2e8d1421e0753486e1064228.jpg

 

IMG_20160312_165837.jpg.bdba4c53bcf7e65c6e386a3c4ad6e6cf.jpgIMG_20160312_165730b.thumb.jpg.8c850feda5ef637fc33d6f51bfeaa636.jpg

 

 

Oder hier bei meiner Schwarzen PX mit 35er TMX Vergaser

 

20170529_220634.thumb.jpg.0395746c5fcea8e6bb655b218278e729.jpg

 

 

Hab mir schon überleg ob ich mal den Dumbo kaufen soll.... aber so ganz bin ich da auch nicht davon überzeugt. :satisfied:

Das bekommt man doch auch nocht vernünftig unter....

https://www.mrp-racing.de/Ansaugschlauch-Adapter-60mm-DUMBO-Vespa-PX-T5-Sprint-Rally-VNB

 

 

 

 

Ich hab das mit meinem 35er Keihin so gelöst. Den Schlauch hab ich einfach durch die Rahmenöffnung gesteckt. 

Wenn du nicht den originalen Balg verwenden willst, ist das relativ easy. Den Dumbo hatte ich auch mal bestellt. Da hatte ich aber Probleme mit der optimierten Benzinschlauch-Verlegung. 

 

054EBCAD-3751-4EBC-91FF-AF6AAA3C8193.jpeg

CD919F8A-A708-497E-BAA4-ADBE87F15857.jpeg

B4AE8B90-6291-407A-B1A3-0C3A346F27A8.jpeg

Geschrieben

@AIC-PX Schlauch müßte ich noch liegen haben.60ziger Schläuchle dürfte doch reichen.Ich hab bei mir den Rand für die Gummitülle am Rahmen entfernt,dann ist das Loch auch größer.Die Belüftungslöcher hätte ich zur Seite gelegt,schauen halt Stylisch aus.Die 1,5 PS Minderleistung durch den Rüssel hällt sich doch in Grenzen. Vertretbar. 

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem die Jungs ausm Kettenmopped-Sektor festgestellt haben, dass sich (zwar abhängig von div. Variablen wie Hubraum/Vergaserquerschnitt etc.etc.) 3 bzw. 4x30mm Trumpets als der beste Kompromiss aus Ansauggeräusch&Leistung herausgestellt haben, behaupte ich, dass bei 200ccm +/-, Ü8000RPM und ~35mm Vergaserdurchmesser ein 60er Schlauch zu klein bzw. nicht optimal ist, vor allem dann, wenn man  direkt vorm Vergasereintritt noch einen (i.V.z. Vergasereintritt --> 35er Keihin= ~63mm) vergrößerten Schlauchdurchmesser (beruhigt die Luft zusätzlich und m.M.n "sinnvoller" als die Spiralen eines Pulpurschlauchs) haben möchte.

 

 

 

Bearbeitet von MarcGT5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich habe einen VLB1M Motor und diesen neu aufgebaut. Leider bekomme ich keinen sichtbaren Zündfunken hin. Ich habe folgende Reparaturen an der ZGP bereits vorgenommen: Ausgehende Kabel erneuert (Schwarz, Blau, Gelb, Grün) Neuer Kondensator (2 Kabel; Rot zur Zündspule, Gelb zum Unterbrecher) Neue Zündspule Da ich den Motor noch außerhalb eines Vespa-Rahmens teste, ist von der Zündung ausschließlich das rote Kabel an der Zündspule angeschlossen. Alle anderen Kabel sind unbenutzt und sollten für mich auch relevant sein, da diese nur fürs Boardnetz sind oder? Der Unterbrecher schaut noch gut aus und ist auf 0.35mm Abstand eingestellt (Kontakte wurden auch abgeschliffen).   Die Ladespule (vermutlich die obere auf dem Bild) schaut eigentlich ganz gut aus. Das abgeriebene Kabel sollte auch i.O sein, da habe ich mit dem Multimeter den Durchfluss und Widerstand gemessen. Kann sonst etwas an der Spule kaputt sein?   Wenn ich den Motor mit einen Akkubohrer drehe, sehe ich keinen Zündfunken. Aber wenn ich das Zündkabel berühre bekomme ich einen leichten Stromschlag. Ich habe auch schon verschiedene Zündkerzen ausprobiert, also daran liegt es glaub ich nicht. Wenn ich vor die Zündspule eine 6V 3W Birne hänge, glüht diese ganz leicht wenn ich den Motor schnell und etwas länger drehe.    Hat jemand noch Tipps was ich prüfen/tauschen/ anders anschließen müsste?   Danke!
    • Gibt da wohl wen der sich erbarmen und das müde Mopped übernehmen würde Link. Vielleicht tauschen sie ja (ich hoffe nicht).    
    • Die GS Hebel sind top und wenn man die Möglichkeit hat, ein neues Loch zu bohren und sauber ein M5 Gewinde reinschneiden kann, dann braucht es auch keinen langen Hebel an der TPH Brenspumpe. Die BGM CNC Hebel sind sehr kantig und liegen bei weitem nicht so schön in der Hand.       
    • So, vmc 10 molle Kupplung ist drin, das 23er Zahnrad passt. Vielen Dank für die Info. Direkt auch einen neuen Kupplungszug eingebaut, der alte war mir doch zu ausgefranst.   Die Box ist auch dran. CNC Deckel ist so weit zusammen.   Habe jetzt aber lieber doch mal eine neue Druckplatte, Mutter und Zahnscheibe bestellt, ist mir doch lieber als die alten Teile wieder zu verwenden.   Düsen mache ich dann ich die Kupplung fertig mache.
    • Bin gespannt, was beim Hersteller dann raus kommt.   Was die Folgeschäden betrifft (meins ist der von @VbTuning anfangs geschilderte Fall), zu der KuWe noch die Zylindergarnitur hin und der Österreich-Trip war am zweiten Tag leider (für mich) vorbei. Im Nachhinein wurd mir erst bewusst, was ich fürn ein Glück hatte, das es in ner Ortschaft passiert ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung