Zum Inhalt springen

Lagerwechsel Limaseite Nebenwelle leicht gemacht


Empfohlene Beiträge

hallo.. habe wieder mal das problem mit den beiden lagern in der lima hälfte ( nebenwelle, hauptwelle nadellager)

habe mir ein provisorisches ausziehwerkzeug gebaut und der prototyp hat gut funktioniert,.. daher denke ich daran eine kleinserie nur für das ausziehen der beiden lager zu starten und wollte vorab mal anfühlen ob interesse besteht.. so sieht das ganze dann aus...

gruss

post-6763-065867900 1298030368_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann der besser, als so'n käuflicher Innenabzieher mit Gleithammer?

Moinsen

ich habe mir soein Teil gekauft (soeins von den dunklen die da in dieser Kiste liegen) passend für das Nebenwellenllager und damit fast das Gehäuse geschrottet

das Problem ist das unten eine Kugel runtergedrückt wird die diese geschlitzten Schnäbel auseinander drückt - da das Lager aber nahezu bis zum Sacklochboden geht und dieses Werkzeug irgendwie kacke ist muß das Ding soweit gespreizt werden bis die Kugel unten schon rausguckt damit man das Lager rausziehen kann, das diese Kugel sich in das Aluminium drückt (ist ja auch wesentlich härter)

Das Gehäuse ist an der Stelle nicht sehr dick und somit beult sich das nach außen raus und reißt auch ein da Guß ja spröde ist.

somit ist das Gehäuse danach dann undicht - also quasi im Arsch

ich hab dann ein gekapseltes Nebenwellenlager verbaut und damit ist es dann ja an der Stelle dicht aber ansonsten ist das einfach blöd

ja also ist der zu kaufende Kram irgendwie scheiße

Leute die schweißen können und das entsprechende Zeug haben können da natürlich schnell ne Schraube rein schweißen und das ist dann gar kein Problem

wer das nicht kann brauch was anderes

Vielleicht steh ich ja auf dem Schlauch...

aber kann mir einer verraten wie das funktioniert?

Ich vermute, dass irgendwo irgendwas klemmt und dann mit dem dicken Zylinder (Pos.2) gehämmert wird.

also ich vermute das die Klemmung/Spreizung durch den Bolzen über das Innengewinde zustande kommt

allerdings ist im Detail E das Gewinde nur bis zum Schlitz gezeichnet

geht das Gewinde noch weiter hoch oder wie wird das dann anständig gehalten?

joar und mit diesem Dicken Rundmaterial schlägt man dann quasi gegen diese Unterlegscheibe und dann kommt das Lager

steht auf dem Kopf.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich vermute das die Klemmung/Spreizung durch den Bolzen über das Innengewinde zustande kommt

allerdings ist im Detail E das Gewinde nur bis zum Schlitz gezeichnet

geht das Gewinde noch weiter hoch oder wie wird das dann anständig gehalten?

sehr gut beobachtet, alle technischen detail habe ich bewusst nicht gezeichnet, das gewinde geht soweit wie es muss und die spreizung erfolgt über das gewinde.. preise bin ich am abklären.. nächste woche gibts bescheid,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

achso hier geht es um die nebenwelle (lesen wäre von vorteil gewesen) dann nächste frage: könnte man der auch für die hauptwelle machen also quasi 2 aufsätze?

les dir nochmal den 1. beitrag durch, es geht hier eh um beide lager :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information