Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia

Bohrung= 62mm

Hub= 57mm

ccm= 172,09cc

mit 60mm Hub= 181,14cc

Zentralkopf mit integrierter Zentrierung.

Sehr schön gearbeiteter Kolben mit 2 HQ 1mm Ringen,

29mm Pinabstand,

KomHöhe= 35mm,

C-Clips,

Gewicht incl. Clips, Bolzen und Ringen: 196g

Damit die Gerüchte ein schönes Ende haben, hier ein paar Pics des Vorserienmodells.

Schaut gut aus und fasst sich auch gut an. :-D

Vertrieb wird über Sip und Grand- Sport stattfinden.

Sollten noch spezielle Bilderwünsche bestehen, sagt kurz Bescheid.

Gruß Olli

Edit 15.03.2008: Kolbenbilder eingefügt.

post-864-1205420375.jpg

post-864-1205420384.jpg

post-864-1205420391.jpg

post-864-1205420400.jpg

post-864-1205420408.jpg

post-864-1205570110_thumb.jpg

post-864-1205570122_thumb.jpg

Bearbeitet von Olli ETS
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Und wie war das ? da kommt auch ein direktgesaugter?

Wo soll ich eigentlich das ganze Geld hernehmen? :-D

dem zylinder nach zu urteilen wohl ja.

die edit war zu langsam.

Bearbeitet von inna halle
Geschrieben

Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia

Bohrung= 62mm

Hub= 57mm

ccm= 172,09cc

mit 60mm Hub= 181,14cc

Zentralkopf mit integrierter Zentrierung.

Sehr schön gearbeiteter Kolben mit 2 HQ 1mm Ringen,

29mm Pinabstand,

KomHöhe= 35mm,

C-Clips,

Gewicht incl. Clips, Bolzen und Ringen: 196g

Damit die Gerüchte ein schönes Ende haben, hier ein paar Pics des Vorserienmodells.

Schaut gut aus und fasst sich auch gut an. :-D

post-864-1205420375.jpg

post-864-1205420384.jpg

post-864-1205420391.jpg

post-864-1205420400.jpg

post-864-1205420408.jpg

Vertrieb wird über Sip und Grand- Sport stattfinden.

Sollten noch spezielle Bilderwünsche bestehen, sagt kurz Bescheid.

Gruß Olli

Wieso ist da kein Steg im Auslaß? Hätte man den Auslaßß noch breiter machen können.

Geschrieben

was wird denn überhaupt mal so ein Spaßgerät kosten ???

wieviele Roller muß ich für sowas verkaufen ???

Fragen über Fragen....

Geschrieben

Preis laut sip 445,55?, find ich scho ein wenig teuer. Ich drück nur jedem da Daumen das der net am Anfang klemmt. Auf Erfahrungen kann man ja nicht zurückgreifen. Was kostet der bei GrandSport?

  • Like 1
Geschrieben

huiiijuju!!! vielleicht trenne ich mich doch von meinem pinasco :-D

wie breit wird der auslass serienmaessig sein, bzw. viel interessanter, wie breit ist er bei diesem zylinder?

kann man den zylinder so auf einem 125er block fahren, oder muss man bei den ueberstroenern aufschweissen?

gruesse

tom

Geschrieben

Für 450 euro könnt ich 3 166Malossi verheizen... jedoch brauch ich pro saison nur einen :-D

Aber ich würd mich auch gern von obigen überzeugen lassen.

greece

Geschrieben
huiiijuju!!! vielleicht trenne ich mich doch von meinem pinasco :-D

wie breit wird der auslass serienmaessig sein, bzw. viel interessanter, wie breit ist er bei diesem zylinder?

kann man den zylinder so auf einem 125er block fahren, oder muss man bei den ueberstroenern aufschweissen?

gruesse

tom

sieht nicht breiter als beim Malossi aus, und da wirds ja schon recht eng wenn man ohne Schweißen groß werden will.

Ich finde den Zylinder voll schön, vorallem find ich den möglichen Direkteinlass geil! :-D

Geschrieben
sieht nicht breiter als beim Malossi aus, und da wirds ja schon recht eng wenn man ohne Schweißen groß werden will.

Ich finde den Zylinder voll schön, vorallem find ich den möglichen Direkteinlass geil! :-D

Kapier ich jetzt nicht.

Der Zylinder im 166 topic ist soweit gefräst bis der durchbruch zu den stehbolzen deutlich zu erkennen war und wurde dann von ausen geschweist!

Ohne steg im auslass würden ja jetzt die kolbenringe ausfedern und sich verhacken?

Steh ich grad auf der leitung?

greeece

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Auslass mit Steg ist in seiner nur 85% so effektiv wie einer ohne Steg bei gleicher Fläche. Liegt an den ungünstigen Strömungsverhältnissen an den Kanalrändern und davon hat einer mit Steg nunmal mehr. Außerdem muss man ja den Steg selbst auch noch kompensieren. Also muss ein Auslass mit Steg ein ganzes Stück breiter sein, als einer ohne, um mehr Leistung zu bringen.

Abgesehen davon geht´s in dem von dir gequoteten Text, glaub ich, um die Überströmer...

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
Ein Auslass mit Steg ist in seiner nur 85% so effektiv wie einer ohne Steg bei gleicher Fläche. Liegt an den ungünstigen Strömungsverhältnissen an den Kanalrändern und davon hat einer mit Steg nunmal mehr. Außerdem muss man ja den Steg selbst auch noch kompensieren. Also muss ein Auslass mit Steg ein ganzes Stück breiter sein, als einer ohne, um mehr Leistung zu bringen.

Abgesehen davon geht´s in dem von dir gequoteten Text, glaub ich, um die Überströmer...

Das ein auslass mit steg strömungsungünstiger für das entweichende verbrannte gas ist als einer ohne und dieser auch noch - um die selbe leistung zu erhalten - um eine bestimmte prozentzahl größer sein muss, glaub ich.

Ich dacht obige aussage wäre rein auf den auslass bezogen. -.-

Geschrieben
Für 450 euro könnt ich 3 166Malossi verheizen... jedoch brauch ich pro saison nur einen :-D

Aber ich würd mich auch gern von obigen überzeugen lassen.

greece

Mir sind in der letzten Saison drei Zylinderfüße beim 177er Polini abgebrochen. Ich bin der Meinung, dass das an der Unverträglichkeit von Grauguss mit hohen Drehzahlen zusammenhängt. Alu könnte da schon die bessere Lösung sein. Dementsprechend finde ich das ziemlich interessant.

Geschrieben
Mir sind in der letzten Saison drei Zylinderfüße beim 177er Polini abgebrochen. Ich bin der Meinung, dass das an der Unverträglichkeit von Grauguss mit hohen Drehzahlen zusammenhängt. Alu könnte da schon die bessere Lösung sein. Dementsprechend finde ich das ziemlich interessant.

...sicherlich war der Fuß aber auch stark bearbeitet.

Zudem wirst du auch mit Langhubwelle unterwegs sein, oder?

Geschrieben
Mir sind in der letzten Saison drei Zylinderfüße beim 177er Polini abgebrochen. Ich bin der Meinung, dass das an der Unverträglichkeit von Grauguss mit hohen Drehzahlen zusammenhängt. Alu könnte da schon die bessere Lösung sein. Dementsprechend finde ich das ziemlich interessant.

Was hast du mit ihnen gemacht?

greece

Geschrieben
nicht ohne die stehbolzen zu teilen.

Wenn Du Dir die Stehbolzenabstände anschaust,

bei den Small-block Zylindern gehen fast 100% Auslassbreite :-D

Interessante Frage wäre, ob der Direktgesaugte Boysenports hat???

Geschrieben
...sicherlich war der Fuß aber auch stark bearbeitet.

Zudem wirst du auch mit Langhubwelle unterwegs sein, oder?

Ja, war bearbeitet. Ich würde das aber nicht als stark bearbeitet einstufen. Bei dem Letzten waren nicht einmal die Fenster vollständig geöffnet, sondern nur angeschrägt.

Was hast du mit ihnen gemacht?

greece

Die liegen bei mir in der Werkstatt.

Geschrieben

Immer diese Frage nach Steuerzeiten bei unbearbeiteten Zylindern........ :-D

Macht man sich die nicht eh selber :-D

Denke mal nicht, das ein Zylinderherstelle wie Quattrini da von Anfang an so unmögliche Steuerzeiten appliziert, dass man daraus nix mehr machen kann!

Al.

Geschrieben

:-D

Es denkt ja wohl auch niemand, dass das Teil nix kann.

Im Gegenteil! Man könnte aber anhand der StZ sehen ob der Zylinder von Anfang an eher auf Spitzenleistung ausgelegt ist.

Der Trend geht ja nunmal gerade zu Zylindern die ohne große Nachbearbeitung viel Leistung ausspucken!

Deshalb die Frage...

Wenn mir die Steuerzeiten aus der Box nicht passen, dann wird eben nachgeholfen :-D danke für den Tip :-D

Geschrieben (bearbeitet)
:-D

Es denkt ja wohl auch niemand, dass das Teil nix kann.

Im Gegenteil! Man könnte aber anhand der StZ sehen ob der Zylinder von Anfang an eher auf Spitzenleistung ausgelegt ist.

Der Trend geht ja nunmal gerade zu Zylindern die ohne große Nachbearbeitung viel Leistung ausspucken!

Deshalb die Frage...

Na dass sieht man ja schon an den Spülfensterflächen, dass der nicht unbedingt auf "unter-20PS-sparsamer-Touren-Motor-zum-sonntags-Brötchen-holen" ausgelegt ist.... Dazu brauch ich keine Steuerzeiten wissen :-D:-D

(was nun nicht heißen soll, dass man das auch daraus bauen kann)

Und BITTE,

ich gebe gerne Tips :-D

Bearbeitet von wasserbuschi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • muhaha Frau Holle war bei mir das Projekt für 7mm Ringe in Metzgerschürzen und Polizeiwesten als Stichschutz.... Ein top Produktionsmonster die Frau Holle. Countdown zum Schiff nervt. Noch gschwind n Cappuccino und ein Dolce. ich war grad so schön aufgewärmt zum Fahren hier. Schön im Flow mitm Arsch und Hüftbewegung lenken....   und jetzt kurz vorm Ziel waren 3 Kids mit Vespa und Scootern auf der Küstenstraße unterwegs. Wegen Herdentrieb war meine Vespa natürlich nicht zu halten, wo die mich überholt haben. Also rangehängt und immer schön im Gegenverkehr überholt  2 Minuten wie 20jährig ! Ich hab die noch überholt und  Gottlob sind sie bald eh links weg...  
    • Hallo! Sind die Polräder der V50 Special untereinander austauschbar? D.h. kann ich das Polrad einer 74er Special auf eine 81er bauen? VG
    • so, versucht den letzten Tag in Freiheit zu genießen. ich konnte ein Stück der Targa Florio fahren. Nich übel. Strassen gemischt okay.       und mit diesem Abschlussbild verabschieden wir uns von der Insel erstmal. Hoffentlich erwische ich nicht aus Versehen das Schiff nach Sardegna. Oder Tunisi. wer weiss das schon, was da was ist. Unterkunft in Genua war schwierig. Alles ausgebucht! Wie das am WE in den Bergen wird ? Sardinien wär sicher einfacher.
    • Wie könnte man den Regler täuschen, sodass er auch ohne richtige Sense-Leitung nicht zu wenig Spannung abgibt? Kann man bei der Sense-Brücke irgendwas hineinstückeln, sodass der Regler "glaubt", er muss ein bisschen hochregeln? Zeck der Sache ist das Laden einer Batterie (NiMH oder LiFePo,  nominell 6 Volt).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung