Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 12 Minuten schrieb Rollerbube:

Ich hab da schon oft drüber nachgedacht. Man wird sie nicht ändern. Aaaaaaber man könnte daraus einen Nutzen für die gesamte Menschheit ziehen indem man nur noch Armeen mit Frauen besetzt. Dann würde es keine Kriege mehr geben weil sie es nie und nimmer schaffen würden pünktlich zur Schlacht auszurücken. Der Panzer muss noch ausgesaugt werden, was soll der Russe denn sonst denken!? Die Unform sitzt nicht, der Tarnanstrich im Gesicht ist nicht ordentlich…..

Ich schweife ab.


Da kennt Ihr meine aber nicht. Also eine von den beiden trödelt immer.

Die andere ist IMMER mit soviel Reserve fertig, dass ich dann meist frage, wo sie denn vorher noch 2 Zimmer tapezieren mag. 
 

Die Kombination ist göttlich. Aber tödlich.

Posted
vor 10 Stunden schrieb Rollerbube:

Ich hab da schon oft drüber nachgedacht. Man wird sie nicht ändern. Aaaaaaber man könnte daraus einen Nutzen für die gesamte Menschheit ziehen indem man nur noch Armeen mit Frauen besetzt. Dann würde es keine Kriege mehr geben weil sie es nie und nimmer schaffen würden pünktlich zur Schlacht auszurücken. Der Panzer muss noch ausgesaugt werden, was soll der Russe denn sonst denken!? Die Unform sitzt nicht, der Tarnanstrich im Gesicht ist nicht ordentlich…..

Ich schweife ab.

 

Dazu: nenne mir einen oder besser zwei Kriege, die von Frauen geführt wurden. Sie scheinen die lockereren, hübscheren und friedvollereren Menschen zu sein - während die Zeit verstreicht.

Posted

Maggie Thatcher - Falklandkrieg

Indira Ghandi - Kaschmirkonflikt

 

Ich würd sagen, die Damen sind einfach intriganter und weiter entwickelt.

Unsereins ist ja noch im Urmenschstadion -> du redest blöd, ich hau dir auf die Schnauze. (siehe Florida-Orange) 

  • Thanks 2
Posted

können wir vielleicht diese offen (und auch versteckt) sexistischen beiträge lassen? "frauen brauchen immer länger", "sind die lockereren, hübschereren", "intriganter". Huh?

  • Thanks 1
  • Confused 1
Posted
vor 2 Stunden schrieb Lapflop:

 

Dazu: nenne mir einen oder besser zwei Kriege, die von Frauen geführt wurden. Sie scheinen die lockereren, hübscheren und friedvollereren Menschen zu sein - während die Zeit verstreicht.

 

Kriege, die von Frauen begonnen wurden, hat es natürlich auch schon gegeben, aber die sind weitaus seltener. So aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass es dafür zwei Gründe gibt.

Erstens werden Staaten, die andere Länder überfallen, in aller Regel autoritär geführt. Und da solche Staaten normalerweise eine patriachalische Struktur haben, ist Frauen der Weg an die Spitze dort verwehrt.

Zweitens sind Männer, und das ist kein sexistisches Klischee, sondern Fakt, im Durchschnitt aggressiver als Frauen. Gerade mal rund 5% aller Gefangenen in Deutschland sind Frauen. Weil die wirklich schweren Straftaten nunmal überwiegend von Männern begangen werden. Auch bei Kleinkram wie Nötigung im Straßenverkehr usw. sind Frauen als Täterinnen die Ausnahme. Und wer hat schon mal mit ungutem Gefühl die Straßenseite gewechselt, weil ihm nachts im Dunkeln eine Gruppe besoffener Weiber entgegen gekommen ist?

Ich vermute mal, hätte Russland eine Präsidentin, hätte es den Überfall auf die Ukraine eher nicht gegeben. Hm...

Posted
vor 5 Stunden schrieb benji:

können wir vielleicht diese offen (und auch versteckt) sexistischen beiträge lassen? "frauen brauchen immer länger", "sind die lockereren, hübschereren", "intriganter". Huh?

Nee geht grad nicht.

Musste meine gerade eben retten.

“Das Auto macht furchtbare Geräusche und wir fahren keinen Meter weiter!“

 

Ok, früh Feierabend, gedanklich schon den ADAC gerufen, kurzer Blick:IMG_2967.thumb.jpeg.5526297d3bce5dc1cf9b37d73467d31e.jpeg

 

 

  • Haha 3
Posted (edited)

Gibt's noch Postämter?

 

Das wäre einfach zu googeln. :lookaround:

Die DHL-paketannehmenden Shops in Bäckereien, Schreibwarenläden und der Dönermann machen exakt den Job, für den ich früher zu einem riiiiesigen Postamt gefahren bin. Zumindest aus Kundensicht.

Die Logistik hinter der neuen Strategie ist anders, klar. Also das System als solches hat sich zwangsläufig um den Schritt der Paketabholung in den Shops und Abladen im Empfangs-/Verteilzentrum erweitert. Andere fielen dafür weg.

 

Also: gibt es noch das schnöde Postamt mit zwei Schaltern, wo man auch noch vom Postbankkonzo 20 Euro abheben kann? Aber viel mehr gab es erinnerlich dort nicht zu holen. Außer Briefmarken und Faltkartons.

 

 

Edited by Lapflop
Posted
vor 4 Minuten schrieb Lapflop:

Gibt's noch Postämter?

 

Nein. Postämter im Rechtssinne gibt es seit der Privatisierung der Post Mitte der 90er nicht mehr.

 

Das, worauf du tatsächlich abzielst, kann ich dir leider nicht beantworten. Und nicht ergrübeln, da weniger eine Grübel- als eine Wissensfrage:???:

Posted (edited)
vor 22 Minuten schrieb milan:

 

Nein. Postämter im Rechtssinne gibt es seit der Privatisierung der Post Mitte der 90er nicht mehr.

 

Das, worauf du tatsächlich abzielst, kann ich dir leider nicht beantworten. Und nicht ergrübeln, da weniger eine Grübel- als eine Wissensfrage:???:

 

Ich glaube, hier in Reutlingen nannte sich das damals schon Paketzentrum. Für den Kunden halt Postamt. Neu gebaut Ende80er / Anfang 90er Jahre mitten in der Stadt.

 

Jetzt im Moment interessiert es mich wirklich: was soll aus solch einem riesen Bau werden, fast direkt neben dem geschlossenen Horten bzw. Galeria Kaufhof und Fernmeldeamt.

Das Vergreisen der Innenstädte ist da nicht nur ein Wort - ich sehe da jeweils unverhältnismäßige mega Bauten ohne jede Perspektive. Verfall würde funktionieren, jede weiterführende Nutzung fiele mir nicht ein.

 

Nur ein paar hundert Meter weiter wird seit Jahren ein neuer riesen Bau hochgezogen für das zusammengelegte Landratsamt. Vermutlich genehmigt in einer rosagoldenen Zeit. Jede Wette, dass man sich das heute nochmal ganz genau anschauen würde: warum für xxx Millionen neu bauen, während es in der Nachbarschaft große Bauwerke zur Umnutzung geben würde.

 

Edited by Lapflop
Posted (edited)
vor 33 Minuten schrieb milan:

 

 

vor 40 Minuten schrieb Lapflop:

Gibt's noch Postämter?

 

Das wäre einfach zu googeln. :lookaround:

Die DHL-paketannehmenden Shops in Bäckereien, Schreibwarenläden und der Dönermann machen exakt den Job, für den ich früher zu einem riiiiesigen Postamt gefahren bin. Zumindest aus Kundensicht.

Die Logistik hinter der neuen Strategie ist anders, klar. Also das System als solches hat sich zwangsläufig um den Schritt der Paketabholung in den Shops und Abladen im Empfangs-/Verteilzentrum erweitert. Andere fielen dafür weg.

 

Also: gibt es noch das schnöde Postamt mit zwei Schaltern, wo man auch noch vom Postbankkonzo 20 Euro abheben kann? Aber viel mehr gab es erinnerlich dort nicht zu holen. Außer Briefmarken und Faltkartons.

 

 

Ja

 

Also, wenn du damit Läden meinst, die wirklich nur das Abwickeln von Versanddienstleistungen machen, ohne Backshop oder Tankstelle o.Ä. 

Gibt's bei uns im Ort.

Die haben mittlerweile aber auch noch Hermes mit drin, sodass man sich Wege sparen kann.

Edited by PK-HD
  • Like 1
Posted
vor 52 Minuten schrieb Lapflop:

Gibt's noch Postämter?

 

Das wäre einfach zu googeln. :lookaround:

Die DHL-paketannehmenden Shops in Bäckereien, Schreibwarenläden und der Dönermann machen exakt den Job, für den ich früher zu einem riiiiesigen Postamt gefahren bin. Zumindest aus Kundensicht.

Die Logistik hinter der neuen Strategie ist anders, klar. Also das System als solches hat sich zwangsläufig um den Schritt der Paketabholung in den Shops und Abladen im Empfangs-/Verteilzentrum erweitert. Andere fielen dafür weg.

 

Also: gibt es noch das schnöde Postamt mit zwei Schaltern, wo man auch noch vom Postbankkonzo 20 Euro abheben kann? Aber viel mehr gab es erinnerlich dort nicht zu holen. Außer Briefmarken und Faltkartons.

 

 

 

Postämter im heutigen Sinne von Filialen der Deutschen Post mit Angestellten der Deutschen Post gibt's natürlich schon noch. Hier in der Nähe gibt's noch zwei. Sind auch gleichzeitig Postbank-Filialen.

  • Like 1
Posted (edited)

Wow. Okay- v.a. was @PK-HD da schreibt, klingt ordentlich.

Wusste ich nicht.

Kenne ich nicht.

 

Wir bekommen im Dorf schon auch alles oder das Meiste aufgegeben, aber eben an versch. Stellen mit teils versch. Öffnungszeiten. Dieser Umstand brachte mich am Vormittag zur urspr. Fragestellung. :thumbsup:

Edited by Lapflop
Posted

Die klassische Post und die Postbank sind seit einiger Zeit getrennt. Zu 2025 wurde die Postbank an die Deutsche Bank verkauft. Die noch bestehenden Postbanken werden in großer Zahl nicht weiter betrieben und geschlossen. Dementsprechend sind insbesondere „alte“ Postbankkunden in den Arsch gekniffen, weil die jetzt noch ganz fein die Bank wechseln müssen und eben nicht mehr am Schalter Bankgeschäfte tätigen können. Stehen jeden Tag vor mir, denn ich arbeite neben meiner Rente im einem Postshop. 
Das ist insbesondere für das alte Klientel gar nicht lustig. Ist der „Post“ an sich aber vollkommen latte…

Posted
Am 25.3.2025 um 10:46 schrieb Lapflop:

.....was soll aus solch einem riesen Bau werden, fast direkt neben dem geschlossenen Horten bzw. Galeria Kaufhof und Fernmeldeamt.

Das Vergreisen der Innenstädte ist da nicht nur ein Wort - ich sehe da jeweils unverhältnismäßige mega Bauten ohne jede Perspektive. Verfall würde funktionieren, jede weiterführende Nutzung fiele mir nicht ein.

Man könnte die Kultur der Trinkhallen, die früher im Ruhrpott häufig zu finden waren, wieder aufleben lassen und die ungenutzten, ehemaligen Postämter umfunktionieren.

 

Das würde das soziale Miteinander stärken, die schwächelnde Bierindustrie wieder ankurbeln, Ehemänner ohne Auftrag von der Straße wegholen, Arbeitsplätze schaffen und die Innenstädte neu beleben.

  • Like 1
Posted

Dazu müssten aba bereits im Kindergarten wieder die "stille Post" als Lernfach eingeführt werden.

In Zeiten des digitalen Fortschritts eher ziemlich unwahrscheinlich, würde Arbeitsplätze im digitalen Breitbandausbau und bei den Drückerkolonnen kosten, welche dann wiederum mangels Geldeingang nurmehr das Dosenbier zuHause vor der Glotze (wahlweise im Keller:alien:) konsumieren und zum Miteinender in den wiederbelebten Trinkhallen keinen Beitrag leisten könnten.

Posted
Am 25.3.2025 um 10:46 schrieb Lapflop:

 

 

Jetzt im Moment interessiert es mich wirklich: was soll aus solch einem riesen Bau werden, fast direkt neben dem geschlossenen Horten bzw. Galeria Kaufhof und Fernmeldeamt.

Das Vergreisen der Innenstädte ist da nicht nur ein Wort - ich sehe da jeweils unverhältnismäßige mega Bauten ohne jede Perspektive. Verfall würde funktionieren, jede weiterführende Nutzung fiele mir nicht ein.

 

 

 

Über eine mögliche Nutzung solcher Leerstände hatte ich letztes noch einen Bericht gesehen. Da ist eine Stadt hingegangen und hat für die Bürger dort einen Indoor Flohmarkt eingerichtet. Da kann sich jeder Bürger mit seinem Plunder dann hinstellen. Das kam in dem Bericht als ganz gut funktionierender Raum der Begegnung und Kommunikation rüber. So eine Art analoges Kleinanzeigen mit was letze Preise live. Dazu dann eine Trinkhalle und Currywurst Bude. Wer weiß. In schlechten Zeiten kauft man wieder öfter gebraucht. 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy