Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Richtig ! Waren gut 2 mm im Durchmesser ! Hab sonst nix geändert beim Ruckbau und hatte gleich wieder 42, 5 , jedoch späterer Einstieg und weniger Band.

Geschrieben

Nur weil die bei der Pimmellänge immer die Nase hinten hast darfst du nicht auf alle anderen schließen!

Wir 2 sehen uns dann auf der Rennstrecke zum Pimmelfechten :-D

Geschrieben

Richtig ! Waren gut 2 mm im Durchmesser ! Hab sonst nix geändert beim Ruckbau und hatte gleich wieder 42, 5 , jedoch späterer Einstieg und weniger Band.

War denn die 60er Welle auch im Einsatz, dachte du hattest nur di 58er getestet?

Geschrieben

Noe bin mit der 60er sogar ne Weile rumgefahren.

Hatte 15 Ps vorreso. War ein bisschen wie ein 177er Dr bevors losging. War sehr Touren freundlich. Allerdings nur 36 Spitze. Irgendwie funktionierte da der Auspuff nicht mehr denk ich mal.

Rückgeruestet und Leistung war wieder da ! Habs aber auch teilweise zu gut gemeint mitn spindeln und gerade oben raus zuviel abgenommen.

Geschrieben

Leider fehlen immernoch die 8PS&8Nm wo ich durchs Rumfingern verloren habe, aber ich hab ne Vision wo die Pfernchen stecken könnten.....

Brauche nur ne ruhige Hand und viel Fingerspitzengefühl in den nächsten Tagen. :gsf_chips:

attachicon.gifFalc.jpg

wenn du mal meinen tipp versuchen würdest, bevor du da an den überströmern rumfräst!

kann sein, dass ich am anfang mal erwähnt habe, dass das reine aufbohren, ohne neu ausrichten der überströmer, eher nicht so dolle ist :thumbsdown:

Geschrieben

beim king seinem falc, hab ich ja schon ein problem ausgemacht, aber er will ja mal wieder nicht auf mich hören.

kleiner trotzkopf :-D

Geschrieben

wenn du mal meinen tipp versuchen würdest, bevor du da an den überströmern rumfräst!

kann sein, dass ich am anfang mal erwähnt habe, dass das reine aufbohren, ohne neu ausrichten der überströmer, eher nicht so dolle ist :thumbsdown:

Ideen hab ich schon gesammelt, dein Tipp ist da auch mit dabei. Ich bin nur nicht schlüssig, was ich zuerst anwende und versuche.

Einerseits, könnte kein Falc Auspuff funktionieren (die alle für +-150ccm entwickelt wurden) und mich fehlleiten, anderseits könnten die Überströmer bei meinem Höllenausllass da nen Misst anrichten. Ich weiss es nicht, mal abwarten

 

Genau deshalb sind auch die Monster Falcen nicht der bringer !

 

Da hast du recht, aber um so geiler ist es wenn so nen Mist auf Ü46PS hoch gekitzelt wird. Wäre ja mit einem 40PS Quattrini Einteiler zu vergleichen. Basis scheisse und Ergebnis super :rotwerd:

beim king seinem falc, hab ich ja schon ein problem ausgemacht, aber er will ja mal wieder nicht auf mich hören.

kleiner trotzkopf :-D

Wenn frecht wirst, bekommst nen Zitronen-Zäpfchen :cheers:

Geschrieben

na ganz so verkehrt liegen die überströmer auch durchs aufbohren nicht, daher hattest du ja auch direkt +43ps.

das problem ist jetzt aber, meiner meinung nach, das dein druckabbau durch den riesen auslaßkanal zu stark verzögert wird.

 

aber wie auch immer, ich bin gespannt was draus wird!

Geschrieben (bearbeitet)

Das Problem ist, dass ich den Motor wie eine Überflüssigge ..... hinter mir her ziehe und nur meinen Quattrini oder Rotax bevorzuge.

Ich hab Matzes Falc hier liegen, ist noch nie gelaufen aber ähnlich gefräst wie meiner vor dem Leistungsverlusst. Der kommt die Woche auf meinen Motor. Wenn da auch soviel PS&Nm fehlen, ist das bauchig gefräste Schuld, funktioniert der Zylinder mit Ü42PS dann sind die ÜS Winkel drann.

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben

Jens, kannst dich noch an Gelis Test mit der Sybille im langen Rock erinnern?

Die brauchste keine PS und keine Nm aber lieferte nen perfekten Kurvenverlauf. Geli hatte 128/198 mit 73% Auslassbreite und ihr damals 139/192 mit 70% oder sowas......

Ich bekomme jetzt mit dem Falc auch noch 14,5PS Vorreso hin mit einer sauberen Kurve, aber die 8NM und 8PS fehlen halt.

Geschrieben

Auslassfläche?

Der 200ccm Rotaxpuff läuft ja auch nicht auf dem 60x54Falc, der 64x60 ist aber auf dem 200ccm Rotax Level, mal sehen wie der 200ccm Rotax Puff auf dem Falc läuft. solche Tests muss ich noch durchziehen.

Geschrieben

na ganz so verkehrt liegen die überströmer auch durchs aufbohren nicht, daher hattest du ja auch direkt +43ps.

das problem ist jetzt aber, meiner meinung nach, das dein druckabbau durch den riesen auslaßkanal zu stark verzögert wird.

 

aber wie auch immer, ich bin gespannt was draus wird!

 

Das Riesenauslass-Quattrini-Dilemma?

Geschrieben (bearbeitet)

Das Riesenauslass-Quattrini-Dilemma?

könnte sein, wird ja noch mal mit verjüngung im kanal getestet.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

Schlage vor, ein eigenes topic für ot zu machen. Hat rel. Wenig mit falc direkt gesaugt zu tun. Also diese vergleiche. Net bös sein ;-)

Das dreht sich um den Falc Direkt 64x60

 

 

Wer sieht den Fehler? Ich sehe keinen.......

post-35674-0-29268500-1383508917_thumb.j

post-35674-0-94035600-1383509003_thumb.j

post-35674-0-28106700-1383509058_thumb.j

post-35674-0-91782100-1383509320_thumb.j

post-35674-0-86054600-1383509378_thumb.j

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben (bearbeitet)

War gestern Nachmittag paar h aufm P4 mit meinem 60x56er 2-Teiler:

130/196

1,1 QS, Kopf angepasst auf 1:13

38 PWK AS HD 165 ND 42 CGL 2. v. oben

V-tronic 24 Grad

Getestet wurden 8 Anlagen darunter 4-Protos

Vorreso war zw 6-10 PS Leistung danach immer zugerotzt mit üppigem Vorresoloch & in der Spitze zw 34-37 PS

Zylinder hatte komischerweise nur 8,5 Bar Druck

Vergaseränderungen mit ND 42-52 & HD160-170 & Nadeln CGL, CGM , BGP durchgetestet!

Auch 2 andere Keihins die sonst auf 40 & 50 PS Motoren laufen brachten untenrum keine Besserung.

V-Tronic wurde auch komplett ersetzt was auch nix ändert.

Membran ist iO & Original genau wie der Ansauger.

Jmd ne Idee?

Bearbeitet von pubu1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oder einfach M7 Helicoil in den Block einbauen und die Originalen M7 Stehbolzen verwenden.
    • @nop Die Ölpumpe ist nicht mehr vorhanden, ich fahre mit Selbstgebrautem 1:50 Mix, das Öl ist v. Motul (710 2Takt oder so)   Ich habe eben mal nachgemessen, die Bohrungen im Kopf haben ein Durchmesser von 9mm.
    • Die Zugankerkit's können p&p verbaut werden, Anleitung in welcher Reihenfolge der Zuganker und Kopf angezogen werden. wird beigestellt.   Anzugswerte für Zylinder und Kopf werden beibehalten, die Zuganker werden mit 15N/m verschraubt. Nach wirklich gewissenhaftem vermessen der Zylinderbohrung ohne und mit verschraubten Zuganker'n konnte ich messtechnisch keinerlei negative Veränderung betreffend "einbeulen" der Zylibohrung feststellen was sich auf die Masshaltigkeit der Zylibohrung nach verschrauben der Zuganker auswirken könnte.   Bei dieser Überprüfung, siehe Bilder, wurde zugleich der Kopf abtuschiert, um die Wirksamkeit des Anpressdruckes auf den Kopf zu kontrollieren. Da stecken schon einige Finessen betreffend Vorspannung des Kopfes über die Zuganker auf den Zylifuss, Entlastung des Fusses, und des Zylis allgemein.   Also, "alle" Sorgen unbegründet.   Was ich potentiellen Interessenten an's Herz legen möchte wenn die Garnitur bei mir schon auf der Werkbank liegt, lasst unbedingt die Winkligkeit der Zylifussfläche zur Zylibohrung zumindest überprüfen, und dann wenn nötig nach Absprache die Fussfläche egalisieren.   Video wird selbstverständlich geliefert. Bitte habt auch Verständnis das ich nicht sooo viele Bilder einstelle, ihr alle kennt doch auch den Slogan, "heute im GSF, morgen bei SIP!"   Nur am Rande, die Zuganker besitzen oben einen Innensechskant mit SW8, über dieses 8er Innensechskant wird der Zyli auf den Block verschraubt. Die Schrauben, über die der Kopf auf die Zuganker verschraubt werden, sind M7  
    • Hallo, the air cooled cylinder BFA/KW 244cc for M200 casings was born from a common idea betwen us and KingWelle in 2019. First prototype was sent in Austria in early 2020   I had to search in my old pc some mails, notes and files... First lot made, after 3 prototypes was around 12 pcs. 6/7 of them went in Austria after half 2020 year. The other 3/4 where in Italy and we never had bad news about them. For that we know as BFA, not every cylinder was affected. Some cylinder was good, some not. We know for sure that we gave some free cylinder to Kingwelle and for sure they changed to some customers. Some of them had not yet fired up his engines; Some others where changed when already running and I know that Kingwelle changed “when and if” problem came up. I think this was the right way. Some others are still running without problems. So if there is still some potential problems, we think that can’t be so diffused. For the second lot, we don’t have any claim at the time, but Vespa tuning is always a beautiful surprise...   We dont know all the cases, we dont know all the customers.     ------------------ Today situation Kingwelle, since middle 2023 is no more interested on selling this product on german market.   We, as BFA are obviously more interested in selling our 288cc kit including our casings, crankshaft, clutch and so on. Despite this, we still produced a small amount of 244 cylinders in early 2024 and a new small lot is coming with only BFA logo on it. All cylinders will be sold with a Vertex piston 18 pin. After 3/4 years, it becomes very difficult for us to provide guarantees on cylinders not sold by us, whose lives we do not know what they have had, or how they have been used. On the other hand, we would like to help all owners enjoy this product to the fullest. So if you have any concerns about your bfa/KW 244 that you have mounted in your scooter or that you still have in your garage, please write to us at our email info@bfamotori.com.   Thanks Alessandro for BFA Motori
    • Nachfolgend ein Tipp, den ich täglich im GSF schreiben könnte, aber nur wöchentlich tue:   Niemals einen Vergaser nach Bedüsungstipps (auch nicht nach Angaben von Shops oder Jesus Christus) bedüsen und dann einfach - gib ihm - fahren! Die Angaben sind, wie dir ja bewußt ist, nur grobe Richtwerte.   Ein Vergaser muss in allen Schieberöffungsbereichen abgedüst werden und das in jedem Schieberöffnungsbereich mit (deutlich) zu fett beginnend in Richtung magerer werdend. Änderst du auch nur eine Komponente des Setups (Auspuff, Zylinder, Ansaugart etc.), musst du wieder neu beginnen.   Und beim Abdüsen muss man wissen, was man tut, wie sich "zu fett" und "zu mager" äußern (je nach dem wie der Motorlauf sich zeigt) und das richtig interpretieren.   Und nein, es ist kein Kindergeburtstag, sondern es ist Raketenwissenschaft für sehr viele 2-Taktfahrer.   In ca. 90% der Fälle klemmt eine Karre aufgrund einer falschen Bedüsung und/oder eines falsch gewählten Zündzeitpunktes. Die restlichen ca. 10% verteilen sich auf Falschluft, 2-Taktöl beim Tanken vergessen, Benzinhahn defekt, schlechtes Karma, schlecht gefickt, zu wenig Bier getrunken oder oder oder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung