Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.09.2024 in Beiträge anzeigen

  1. 3 Punkte
  2. Nach langer Zeit nochmal ne ciao frisch gemacht;)… Ich war überrascht was es mittlerweile alles tolles für die kleinen Motörchen gibt und habe mich hinreissen lassen mir einmal das komplette Polini Programm zu gönnen.Also das 4p Motorgehäuse,die vollrunde Welle,den 4p gg Zylinder und auch die Polini Zündung.Beatmet wird das Ganze von einem Phbg 21racing inclusive Polini Luftfilter.Zum Start einen Oripower drauf und zum abstimmen auf Monoantrieb.Läuft bis jetzt tatsächlich mit der Bedüsung aus der Schachtel sehr sauber.Werd da die Tage aber auf der Rolle auch mal ein wenig testen.Der Zylinder hat dreierlei Fußdichtungen und eine dicke Kupfer Kodi dabei.Habe mich erstmal für die dickste,0,5er fudi entschieden,und komme damit auf eine qs von ziemlich genau 1,0mm bei 122/180 Steuerzeit.Als Referenz heute die wirklich gut laufende ciao vom Kumpel auf die Rolle geschoben.Das klassische Setup mit dr Evo,Malossi Kopf gemachten Drehschieber,13/13er und auch dem Oripower.. Verpackt ist das Ganze in einer olack blauen P von 79.Lack schön aufgerubbelt,Felgen neu eingespeicht und ein paar Teile seidenmatt gepulvert;)
    2 Punkte
  3. Grade wenns doch seine Produkte sind.... Easy Erich per Whats App fragen und fertig. Kaum ein Hersteller bietet so schnellen Support...
    2 Punkte
  4. hier die damen schon beim üben ! (etwas länger her)
    2 Punkte
  5. gibts schon einen termin fürs kommende jahr ?, da die männer/kumpels/freunde hier in der umgebung bangebüxunlust hatten , habe ich jetzt meine töchter angeheuert, scuderia tuihanti meldet sich !
    2 Punkte
  6. Guck mal bei den Kupplungen unter der Beschreibung. Da sind immer noch andere Varianten aufgeführt. Die 23er für 64/65 schräg sind gerade auf gelb, also z.Zt. ausverkauft. Das Primärrad ist grundsätzlich richtig. https://www.scooter-center.com/de/kupplung-24z-64/65-bgm-pro-superstrong-2.0-sport-cr80-ultralube-belag-cr80-alu-16mm/sinter-24-zaehne-fuer-primaerrad-64/65z-vespa-px200-rally200-pre.-bgm8299d-pre.-bgm8324-bgm6524spo?number=BGM6524SPO Oder diese: https://www.scooter-center.com/de/kupplung-24z-64/65-bgm-pro-superstrong-2.0-touring-cr-ultralube-belag-cosa2-alu-14mm/sinter-24-zaehne-fuer-primaerrad-64/65z-vespa-px200-rally200-pre.-bgm8724ult-bgm6524tou?number=BGM6524TOU Du musst für diese Kupplungen zusätzlich den Kupplungsdeckel etwas bearbeiten, oder einen passenden Deckel kaufen. Dann benötigst Du noch einen Revisionssatz für die Primär mit Federn und Nieten.
    1 Punkt
  7. 210er Sport, BGM Rennwelle 57mm, SI 24 von BBT V2 auf Polini gewechselt:
    1 Punkt
  8. Repro ETS Auspuff mit Reprokrümmer doof. Da sind beide Flansche zu dünn und verbiegen sich. Das pfeift dann raus und wird laut. Repro Banane und Piaggio Krümmer ging gut und war quasi so leise wie ne Piaggio Kombo. Da der Piaggio Flansch-Krümmer dicker ist. Das reicht dann von der Dichtigkeit. Du könntest Dir einfach zwei dicke Flansche bei MR Parts/Foxracing kaufen und die austauschen. Dann wird das auch mit ner Repro dicht und leise. Würde die 30-32mm nehmen mit den adaptierbaren Langlöchern. Ist die obere Flansch im Bild: http://www.mr-partsandstyle.de/epages/63328880.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63328880/Products/AFSF01/SubProducts/AFSF01-0002 Alternativ holst Du Dir eine Flansch und legst die dazwischen mit zwei Dichtungen. Die vom SCK sind gut und passen: https://www.scooter-center.com/de/dichtung-auspuffkruemmer/zylinder-bgm-original-vespa-xl-m8-lochstich-55-62mm-oe-innen-33-5mm-vespa-v50-pv125-et3-pk-s-pk-xl-7675852?number=7675852 Nimm noch so was wie ne Auspuffdichtpaste: https://www.amazon.de/Holts-Firegum-Montage-Paste-Auspuffanlagen-150gr/dp/B001HAQD8U/ref=sr_1_10?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2ZFE85PHIE1XU&dib=eyJ2IjoiMSJ9.pl-rgDs6o7eM6YwteECVAQ9FuNWx5BirUKlB2MfuXnNXh8vaByUFTF1kNBHFmSvGILXQAO3e52sV6mydfLiCF5nYH7bPH1DhFEIbK14AeXCniIAoa0gP5FA3tgTJXuqxoraR6zPsxwh1HZMlgUb6A4u7nWcXzzXyZ0FJA4cG0ZK2lv_EK73GAR-fHa6GR1MgNRcZMjnwpD5Gu34YZP-oBKwVys568c-P_pRUSM3xsBDHoj-b3bFkBj6vZ8c8nr9fjzVarQ2rBdsCfaZX4uJX0BrFSOFNdrb4FzWHRQvGino.RkwsAaJmeJ5IrVNHvoT5xi50VXOsuQEp5cX2jZ2mNcE&dib_tag=se&keywords=auspuff%2Bdichtpaste&qid=1727631360&sprefix=auspuff%2Bdichtpast%2Caps%2C105&sr=8-10&th=1 Schmiere das auf alle Flächen. Das wird dauerhaft dicht und leise damit. Kannst Du auch beim Krümmer oben verwenden. Aber erst oben dann festziehen, wenn Du unten am Topf alles schon festgezogen und austariert hast. Der Vorteil mit der Flansch dazwischen ist die robuste Fläche, die Du damit schaffst ohne schweissen.
    1 Punkt
  9. Der ~1mm Alublechspacer bringt ohne was drunter ein Squish von 1,15 bis 1,2 zusammen. Das paßt dann mit meiner Std. 0,5mm (bringt montiert 0,25mm) Papier-Fußdichtung wohl ausreichend gut. So darf es bleiben... Danke für die Kommentare, - den Kolbenboden zu dünn werden zulassen ist ja auch nix. Wer weiß wo die Bearbeitung im Rohling genau liegt. So mache ich nix falsch und so wird's gehen. /V
    1 Punkt
  10. bitte nicht.... sausage-scooter ist hier nicht so beliebt...
    1 Punkt
  11. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die da was anders machen als beim 24er...die nehmen einfach nen normalen 24er, bohren den auf 25.4mm und kloppen da Si26 ein.
    1 Punkt
  12. Ich hab inzwischen auf 25er PHB gewechselt
    1 Punkt
  13. Ein festes Maß hab ich da jetzt nicht. Ist ja dann auch wieder noch von geplanten Felge abhängig. Bei mir war die Zielsetzung maximal viel von der Schlachtcosa zu verwenden! Nur so ist der Umbau für mich sinnvoll. Wenn ich jetzt noch viel Geld für zusätzliche Teile investiere kann ich auch gleich ein teueres PX-Gehäuse als Basis verwenden! Bei mir läuft das in ner PX mit Cosabremse teilhydraulisch und kompletten Cosarad. Die Schwinge wurde rechts maximal gekürzt und die Hülse fürs Motorlager sitzt bündig. Links steht sie dementsprechend an der Schwinge nach außen über!
    1 Punkt
  14. Also von meinem build (VGLA1T mit COSA200 motor)... ...kann ich bestätigen dass mit der Cosa-Felge/Ankerplatte der Motor maximal nach rechts muss (quasi bis an die Haube). Damit ergibt sich etwas mehr Platz für den Starter. Trotzdem musste ich für den gewinkelten Starter den Falz am Rahmen anlegen, und habe dann auch noch 2-3mm vom Starter weggeflext (quasi den runden Körper geradegeflext). Hält, auch wenn ich den Starter tatsächlich selten benutze.
    1 Punkt
  15. Hab ich gefunden: Jürgen ist auf das Thema schonmal intensiv eingegangen. Vll. kommt ja hierzu auch mal ein Video, jetzt wo er sich auf YouTube aktiv ist.
    1 Punkt
  16. Für Cosatrommel/Ankerplatte muss der Motor ähnlich wie bei PX-Breitreifenumbau weiter nach rechts! Das hat den Vorteil das der Stoßdämpfer (von hinten gesehen) gerade steht und man hat zwischen Vergaser und Rahmen etwas mehr Platz. Nachteilig ist das dann zwischen Backe und Lüfterradabdeckung eng wird und man halt die Hydraulik der Cosabremse basteln muss. Auf jeden Fall muss man erst die Entscheidung treffen welche Bremstrommel man nimmt und dementsprechend die Hülsen für die Silentgummis setzen . PS breiterer Reifen geht auf Cosatrommel natürlich dann auch!
    1 Punkt
  17. Beim Anlasser kommts drauf an welcher das ist. Der gewinkelte wie an der px geht problemlos. Der gerade geht wohl nicht, da ist der Dämpfer im weg.
    1 Punkt
  18. Sofern ein Umtausch nicht mehr möglich ist (was ich mir schwer vorstellen kann), würde ich nur das Kolbendach nachdrehen. Das würde auch die Steuerzeiten moderat halten.
    1 Punkt
  19. Das kannst du mit den Hülsen so einstellen das die Spur passt.
    1 Punkt
  20. Kolben umtauschen, im CNC Zeitaler eigentlich nicht denkbar. Falls das zu Versandkostentechnisch zu teuer wird, Kolbenboden nachdrehen.
    1 Punkt
  21. Ich konnte sowas nie feststellen das man da " sau viel" Leistung verliert. Also grad der 102er dreht ordentlich selbst mit dem ETS Auspuff. Beim 130er Polini konnte ich da auch nichts feststellen. Ich denke man holt vielleicht noch ein kleines Plus
    1 Punkt
  22. Zündanlassschalter oder so ähnlich Der da? https://www.sip-scootershop.com/de/product/kontaktschalter-anlasser-2193370-583330-fuer-vespa-px80-200e-lusso-98-my-t5-elestart_21933700
    1 Punkt
  23. Fahre ich seit ein paar tkm, mit 58 Hub. Kann nur Positives sagen. Endlich vernünftige QS mit passender Verdichtung am M200, schicker Brennraum, Kopf kann montiert bleiben bei Zylinderdemontage. Leistung wurde auch gefunden. Kurve ist irgendwo hier weiter oben.
    1 Punkt
  24. Ich mach sowas ja immer frei Schnauze. Diesmal 5 große Karotten und ein Kohlrabi klein geschnitten, ca 3min im Rehfond gekocht, leicht gesalzen, Rehrücken eingebettet, ein paar rote Zwiebeln rundum. Rücken geknoblaucht und mit Speckscheiben abgedeckt. Ca 2h bei 150° (ohne Umluft!!!) Das Fleisch salz ich immer erst bei Tisch, dann bleibts saftig..
    1 Punkt
  25. Ich hab mal einen 58mm aufgebaut mit "maximal" fetten Einlass am Ori. Gehäuse der großen VMC Membran und Zylinder am Auslass auch wild rumgefräst. Hatte zum Schluss dann 128/192 und ging mit Falc 010 Auspuff richtig ab... War schon eher Drehzahllastig hat aber auch 12000umdr im 4. gemacht. (25/69). Die alte Beschichtung war auch völlig problemlos beim bearbeiten. Zum "ballern" richtig cooler und damals für ~220€ echt günstiger Zylinder, hab den nur weggebaut weil ich kein Bock hatte das der Kolben hochgeht und mal nen Crosserkolben suchen wollte...
    1 Punkt
  26. Alles gute auf Deiner letzten Reise! Al.
    1 Punkt
  27. Die Hälfte der Restauration verbringt man mittlerweile mit GSF und Shops durchsuchen. Vor 30 Jahren hab ich jede Woche einen Karton mit alten Teilen zum Vespa Händler gebracht und dann alle neuen Teile wieder mitgenommen. Teurer aber schneller.
    1 Punkt
  28. Biete meine PK 80 S zum Verkauf an, zu diesem Preis nur hier ! Steht in 41569 Rommerskirchen. Original Zustand von 1983 mit Händleraufkleber (Hans Vombel Köln Ehrenfeld). Schiebe ich schon seit Jahren von einer in die andere Garage, Papiere und Original Schlüssel mit dabei, Tüv schon länger abgelaufen. Seitendeckel rechts leider etwas verkratzt, ansonsten neuwertiger Zustand. Original und unverbastelt sogar die Original Reifen von 1983 noch drauf. Kilometerstand 2755. Die PK hatte ich lange auf einer 07 Oldtimer Nummer angemeldet und bin damit ab und an mal gefahren um sie zu bewegen. Sicherlich eine seltene Gelegenheit so etwas in so einem Zustand noch zu bekommen. Preis 2600 Euro. Bilder anbei. Bei Interesse bitte Nachricht senden.
    1 Punkt
  29. mein Highlight war bei irgendeinem Bahnstreik „hdgdl, GDL“ Edit: https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/Lokfuehrerstreik-Sixt-und-die-charmante-Liebeserklaerung-an-die-GDL-130975
    1 Punkt
  30. Hier, also im forum, geht es um so viel mehr als nur Vespa und Co.!
    1 Punkt
  31. weiss nicht ob das dein style ist, ich tendiere Probleme mit Geld zu lösen, warum nicht auf die grosse gehen, den casa Deckel drauf, fertig? das hat bei mir gut funktioniert
    1 Punkt
  32. Sehr geehrter Herr Oelablassschraube, ich habe Ihre Anzeige auf www.tschärmänscuutaforum.de mit großem Interesse gelesen und möchte mich hiermit bewerben. Einen warmen Schrauberplatz kann ich immer gut gebrauchen, denn es machen sich so langsam aufgrund des fortschreitenden Alters rheumatische Beschwerden bemerkbar. Trotzdem bin ich nach wie vor sexuell aktiv und rege, bilde mich dahingehend regelmäßig weiter, spreche die Fäkalsprache fließend (Muttersprachler), bin schraubertechnisch einigermaßen versiert und habe langjährige Erfahrungen mit Vespa Largeframe und Lambretta. Ich bin bereit, mich in Sachen 3.00 weiter zu entwickeln und hatte eine einjährige Beziehung zu einer himmelblauen V50 Spezial mit 75er Polini, von der ich jedoch vor ca. 15 Jahren schuldlos geschieden wurde. Schraubergemeinschaften sind für mich nicht nur theoretische Konstrukte, sondern auch in diesen Punkt verfüge ich über jahrelange Erfahrungen in gemeinsamen Werkstätten mit versierten Tüftlern und Alkoholikern. "rally210er" und "gnurbs" dürften diesbezüglich bekannt sein und können bei Bedarf entsprechende Referenzen zu meiner Person vorlegen, was technisches Knowhow, konsequentes Schrauben, Dönerbudenbesuche und Sauforgien anbelangen. Nachdem ich mir die Mühe des Bewerbungsschreibens gemacht habe, habe ich viel zu spät registriert, dass sich Ihre Anzeige auf die Örtlichkeit Köln-Ehrenfeld bezieht. Das ist insofern etwas schwierig, weil ich am Bodensee wohne. Daher halte ich zwar meine Bewerbung aus Sympathie Ihnen gegenüber aufrecht, kann aber eine etwaige Zusage leider nicht annehmen. Mit freundlichen Grüßen Dirk Diggler Anlage: Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über jahrzehntelangen Bierkonsum und Angabe Anzahl Pornohefte können auf Wunsch nachträglich zur Verfügung gestellt werden.
    1 Punkt
  33. Dämpfer geht immer easy (mache es wie. Du), nur bei verstärkter Feder hatte ich damals mal meine Probleme, sie in diese Federteller zubekommen. Nachdem die Gabel sowieso revidiert werden musste, habe ich die Feder dann bei ausgebauter Gabel gemacht. Mal sehen, ob ich das so hinbekomme. Am besten wohl auch zu zweit. Feder kürzt ihr einfach und schnell mit ner Flex, oder?
    1 Punkt
  34. Ich mach glaub demnächst nochmal einen Thread auf, wenn ich das hinkriege. Ich will das hier in diesem Topic nicht ausufern lassen. Seit kurzem hab ich Sozialmedienkrüppel auch Instagram wo ich mein Gebastel zeige. Da kann man den Auspuff bestaunen 😄 Gamba.Racing https://www.instagram.com/gamba.racing?igsh=MnN2OHFiaDAyNHV5 Alles sehr rudimentär bei mir aber die Anlagen können was, sagen sogar Leute die im Endstufe-Modus unterwegs sind 🤣
    1 Punkt
  35. Leute was war den das?! Das war uns eine Ehre mit jedem Einzelnen zu feiern und IHR hab es unvergesslich gemacht @Nakkl Bist echt gut vertreten worden Ein paar Impressionen von unserem 1st Run Speziellen Dank an @acab http://www.hausnummer-12.de/ für deinen Einsatz
    1 Punkt
  36. Ich denke auch Geschmäcker sind verschieden. Einer will ne Kurve wie ein Herzinfarkt, der andere möchte lieber Band. Bei dem Auspuff sieht man finde ich deutlich, das es einer ist der überall drauf laufen wird mit genug Band, wenn auch nicht mit der Spitzenleistung. Aber ich merke schon, beim nächsten Mal muss ich zum Kevin auf den Prüfstand 😁 Ich nehme es sportlich, alles gut! An der Kurve ist auch nix geschönt, kein Luftfilter abgenommen, alles nach Popometer abgestimmt weil der PWM ziemlich neu ist und wahrscheinlich nicht unter den besten Wetterbedingungen getestet. Gibt hier auch Kurven wo Stunden über Stunden am Prüfstand getestet wird bis eine Kurve raus kommt wo alle sagen, ganz großes Tennis. Der Pott ist zwei Tage vor Vesbeachi fertig geworden, drunter geschnallt und ab auf den Prüfstand. Vielleicht gibt es auch Leute hier die das nicht schlecht finden? 🤣🤣 Wie gesagt, ich nehme das locker. Es wird noch mehr Tests geben auf anderen Motoren mit anderen Steuerzeiten.
    1 Punkt
  37. Für die Nachwelt: Die Bücher gingen zusammen für 80,- excl. Versand an einen Interessenten aus dem GSF.
    1 Punkt
  38. Moin, Ich dachte ich schiebe das jetzt mal hier rein. Der "Vuattrini" 252ccm (Kopf und Kolben aus'm VMC Explorer verpflanzt) Vape Road 18° 38 PWM mit Luftfilter Auspuff Gamba Racing "FastButts" SZ nur hoch gerechnet nach dem Conversion, also nicht ganz genau aber um die 132/192 170km zum Vesbeachi geknallt und das Ding im absoluten Straßentrimm bei 30° drauf gestellt. Die 3te Gang Messung hatte fast 3PS weniger, deswegen würde ich mich bei den Zahlen nicht festlegen. Läuft aber top 😃
    1 Punkt
  39. Meine 1980er Jet, gekauft 2021 hier übers Forum. So würde ich mir eine spanische TV3 vorstellen. Kotflügel, Fußleisten, Lenker, Kaskade waren bereits auf italienisch umgestyled. Das Handschuhfach im Nanucci-Style war auch bereits montiert. Die Farbe ist Porsche Period Green. Der Schlüsselanhänger ist aus einem Sex-Gags Automaten im Wiener Prater. Variante 1 mit adaptierter Smallframe-Corsa und normalem Rack Variante 2 mit Longtail und Casa-Rack für Ancelotti-Sitzbank Motorisch ist ein 225er Grauguss mit 70mm Kolben auf 58er Welle am Werk. Vergaser Dellorto PHBH 30, Auspuff SIP Clubsport, ein XL-Tank und ein BGM Stoßdämpfer hinten sind verbaut. Typisiert in Österreich inkl. Eintragungen.
    1 Punkt
  40. @McGregor Ich finde die BSK Haube nicht so schlecht. Für M200 Kopf und Overrev Kopf. Für den Overrev Kopf muss man das Loch für die Kerze neu Bohren, aber sonst liegt die gut an. Das alte Loch kann man mit einem ZK Loch Gummi verschließen.
    1 Punkt
  41. Mein Rohr ist lang genug -sagt Heike-das innenröhre hab ich drinnen gelassen, 200er Box Marcel
    1 Punkt
  42. Motivation war einfach die Lust etwas "anderes" zu machen. Auf die 5000 original restaurierte Vespa hat eh keiner Bock mehr. Teile kaufen und hinschrauben ist mir einfach zu wenig. Daher dieses Winterprojekt: VBA BJ 1959 auf ein mögliches nie entworfenes Nachfolgemodell der Sei Giorni umgebaut. Tank entworfen und gebaut, Seitenhaube links auf Haubenverschluss umgestrickt und die Schlitze der Motorseite wiederholt. Beinschild eingebogen, Trittbrett erneuert und alle Streben angepasst. Trommelbremse vorne mit Luftzuleitung für den Sporteinsatz aufgerüstet. Seitenständer dazu. Lambretta und VBA Tacho verheiratet. Ersatzrad wird mit einem selbst gefertigten Halter fixiert und schließt am angepassten Gepäckfach ab (Klappe gekürzt) Motor jetzt in stärker mit 28ger Pinasco und eigenem Ansauggehäuse in den Rahmen geleitet. Ausgeatmet wird über einen TK Cobra mit Eigenbauschalldämpfer. Kleinkram: Tachowelle gepimpt Trittleisten umgearbeitet DZM kommt aus China und wurde ebenfalls umgearbeitet. (DANK an den Vater! Bester Ele.Ing auf Welt für die Stabilisierungsschaltung und Frequenzfilter!) Kotflügel angepasst klappbarer Vjatkakickstarter AC DC Umbau "Renn"Kabelbaum Lenkradschloss auf Kill umgebaut. Schlüssel umgedreht, Roller aus. Besten Dank an: @Cpt.Howdy@efendi@thisnotes4u, Olli vom SESC, Helmut meinem Speziallackierer, Janine die vegane Grafikerin!! Ohne euch wäre es nicht so geworden!
    1 Punkt
  43. Exportmodell für den deutschen Markt. Aktuelles Setup: RT225, 60er Welle, 28er PHBH, BGM Box V4
    1 Punkt
  44. Hab meine Elektrik mit starken Magneten im Rahmen "befestigt". Meine Frage: Ist es problematisch die Elektrik mit Magneten so zu befestigen, wird da irgendwas "gestört"?
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung