Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 26.07.2023 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hier mal mein Winterprojekt. Ich wollte schon lange mal nen Fullframe Custom bauen der aussieht als ob er in den 1980ern gebaut wurde aber dann 35 Jahre in der Garage vergessen wurde… halt nen Custom wie in den Scooter Scene oder Scootering Magazinen der 80ger. Authentischer Lack, Chrom, Gold Gravuren und Anbauten. Den Lack hat mein Freund Olav Döring (Lackgott) gemacht nach meinen Vorstellungen. Fa ich in den 1980ern aus der Psychobilly Scene in die Rollerscene gerutscht bin Ware klar das ich was mit dem Thema machen muss. Es gibt aber bereits in GB einige Roller mit Themen über Bands wie die Meteors. Also war klar mit dem Klubfoot Thema zu beginnen. Klubfoot war ein Konzert Klub in London wo zwischen 1980 und Anfang der 90ger alle bekannten Psychobilly Bands gespielt haben. Von den Konzerten gab es diverse Live LPs und Live Sampler. Damit hat wohl jeder Psychobilly angefangen, ich natürlich auch… Motor ist ein 225 TS1 mit 34mm Amal und Mikeck MK6 Auspuff. Hydraulik Bremse Umbau ist vom MB aus den 80gern und Fahrwerk hinten Bitubo und vorne Kawasaki Dämpfer. Die Bowdenzugspiralen sind auch von damals genau wie die IRC Reifen in 4.00-10 hinten und 3.50-10 vorne hab’s schon 1986. Es werden aber sicherlich noch kleinere Ergänzungen kommen in den nächsten Monaten wie mehr Gravuren und so.
    26 Punkte
  2. Deshalb. Pflichtdienst, 1 Jahr für alle - mir hat das damals nicht geschadet, eher im Gegenteil. und das System könnte vernünftig entlastet werden
    10 Punkte
  3. So sieht der 24h Rennmotor von innen aus Viel spaß beim streamen
    8 Punkte
  4. Boah ehjjjj Ihr seid schon anstrengend ...... also hier die gesamte malaise .... Lager draussen (Gewalt kann Freude machen) inkl. Welle. Selbige hat definitiv Laufspuren, ich werde natürlich dem Druck hier nachgeben und das ganze Thema tauschen Ich denke das ist der entsprechende Satz : https://www.sip-scootershop.com/de/product/lagersatz-schwinge-pascoli_91621900?q=lagersatz schwinge Das Lenkrohr habe ich mir nun auch zur Brust genommen und das Ganze einer exzessiven Grundreinigung überzogen. Danach Neulack. Aber auch klar, ich habe nicht gebeizt, die Grundierung bleibt erhalten - ich alter Nostalgiker Aber zum Wichtigen ..... Lauer Sommerabend bei 18Grad, der Grill bedarf der Zuneigung. Heute habe ich mich für den Nord-Pastis entschieden, also den bereits hier vorgestellten "Guimard" - westlich La Rochelle ... man muss ja mit der Temperatur mitgehen. Zum Grillen habe ich was Neues aufgetan, nämlich den "le fruite du Ventenac" 2022 aus dem Pays D´Oc, genauer aus Ventenac Cabardés , etwas östlich Bezières - klassischer Syrah-Grenache-Cuvée . Sehr geiles Stöffchen - sehr leicht, fast schon Richtung Rosé aber dennoch mit dem typischen Geschmack von einem Rotwein aus dem Süden Frankreichs. Sehr gelungen. Klar, das Gerät muss gekühlt werden, also rund 12-15Grad, aber dann ist der echt perfekt für das Grillvergnügen. Es ist ein 12%er, also doch ein bisschen Druck. Das Weinchen ist ganz frisch bei Jaques im Programm und echt jeden Euro wert (6,90€), für den der gerne einen leichten Roten zum Grillen mag und nicht unbedingt dem holden Weibe den Rosé wegsüffeln mag. https://www.jacques.de/weine/16025/2022-le-fruite-de-ventenac/ eh voilá - die Burger waren auch geil gelungen - Herz was willst Du mehr ! Santé Ihr Lieben und es ist eine gewaltige Freude hier member im board sein zu dürfen. Ihr seid die Besten - Danke!
    4 Punkte
  5. Ich hab schon im Dienst ne halbe Stunde auf einem Unfallopfer rumgedrückt, bis ein RTW kam. Ohne Notarzt. Heli war down wg. Wartung. Ja. Sowas kommt vor. Meine letzten Worte sollten nicht sein "... Aber ich zahle doch Steuern und Beiträge..." Daher einfach mal seinen Abgeordneten fragen, warum der Rettungsdienst kaputt gespart wird und warum Krankenhäuser wirtschaftlich sein müssen?!
    4 Punkte
  6. Oh, Promo-Fahrzeug? Die stand fast genau so 1996 auf der Extravaganza ...
    4 Punkte
  7. Meine Begeisterung ist groß. Hab am Wochenende einen Schatz aus nem Keller gezogen: O-Lack, volle Papiere, schickes Bordwerkzeug in einer noch schickeren Zündapp-Dose. War alles voller Bauschutt, Staub, Spinnweben und Farbspritzer. Am Sonntag schön in der Küche zerlegt, geputzt und geschmiert. Zum Glück tickt der Lebensgefährte genauso wie ich, sonst hätte es sicher Mecker gegeben. Mechanisch läuft sie. Video lässt sich hier nicht hochladen. Elektrisch versuche ich erst nach Erneuerung der Kabelage. Gibt's hier Experten für alte Nähmaschinen?
    3 Punkte
  8. So Leute, ich werde just in diesem Moment darin bestätigt, dass ea ganz ok so ist, dass ich das alles selbst gemacht habe. Bei meinem Nachbarn sitzt ein drei Mann starker Trupp in professioneller Ausrüstung mit hardcore-profi-Absturzsicherung (ernst gemeint, sowas geiles habe ich noch nicht gesehen) auf dem Dach und drei Mann diskutieren darüber wieso das, was der Planer aufs Papier gebracht hat nicht umsetzbar ist und ziehen die Halteschrauben der Module mit dem Schlagschrauber an. Und wenn ich jetzt mal ehrlich bin und meine Pausen rausrechne, dann sind die beim Verlegen deutlich langsamer als ich, dafür habe ich mehr Zeit in die Planung fließen lassen. Aber wenn ich sehe wieviel Sorgfalt die Jungs in die handwerkliche Ausführung fließen lassen, dann wird mir schlecht. Entweder bin ich Perfektionist (das wäre aber mal was ganz Neues) oder die Jungs arbeiten wirklich shice.
    3 Punkte
  9. In den letzten Beiträgen klingt doch ein erhebliches Maß an Misogynie und Verherrlichung patriarchaler Strukturen an. Ich denke, dass hier eingeschritten werden muss.
    3 Punkte
  10. Kann gut aussehen, muß aber nicht. Ich achte da genau darauf, an welchen Stellen es tatsächlich Lackabplatzer geben kann/könnte. Genauso wie bei Abschürfungen und Durchschliffspuren. Sonst sieht das ganz schnell nach gewollt aber nicht gekonnt aus. Hab da schon sehr viel hirnlosen Müll gesehen.
    3 Punkte
  11. Ob das hier jeder kapiert ? 🤣
    3 Punkte
  12. Tom, der keine Lust mehr hat, weil die Hipster nun weiter ziehen
    3 Punkte
  13. Moin, mal was Ernstes: https://www.rettet-die-retter.de/hilfe/ Wenn die Helfer selbst Hilfe brauchen. Die Jungs und Mädels im Rettungsdienst geben jeden Tag alles und werden immer wieder übel ausgebremst. Von mir erstmal einen herzlichen Dank, dass es Euch gibt Anschauen, gruseln, weiter leiten. Vielleicht ändert sich mal was
    2 Punkte
  14. Also SC wie gewohnt super schneller Versand. Die Bank sieht echt mega gut verarbeitet aus! Lediglich der halter hinten muss etwas gekürzt werden, da die bank da aufliegt. Ich kann morgen nochmal ein paar Fotos machen
    2 Punkte
  15. Ja klar. Und mit aussparung für polini ansauger.
    2 Punkte
  16. Schaut Euch doch das Zubehörteil an der Fahrertür stehend an, sagt doch alles...
    2 Punkte
  17. Kleines Update zum Roller: Ich habe den Wellendichtring unter dem Lüfterrad neu gemacht und dabei kam folgendes zum Vorschein: abgescherter Halbmond und ein nicht korrekt sitzender WeDi. Damit konnte der Roller nicht gescheit laufen. Nachdem das gemacht ist, springt er prima an und läuft auch. Einzig die verzögerte Gasannahme aus Teillast heraus ist noch da. Also wird der Vergaser beizeiten noch ins Ultraschallbad wandern und ordentlich mit Druckluft ausgepustet. Auf der Probefahrt fiel mir noch die Kupplung auf - die rutscht nämlich durch. Da eine Anhängerkupplung an dem Roller war, schiebe ich das darauf. Wie gesagt - es gibt keinerlei Historie zu der PK. Sobald der Roller anständig läuft, poste ich mal ein paar schöne Bilder dazu. Bevor meine Tochter den in die Hände bekommt, mache ich noch die Bremsen und Stoßdämpfer neu, dann sollte alles gut sein. Achso: das mit der Beschaffung der Papiere war keine große Sache: 1.: zum Strassenverkehrsamt gehen und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung anfordern 2.: damit zum Piaggiohändler und über den eine Zweitschrift der Papiere anfordern lassen 3.: Zweitschrift nach 4-6 Wochen abholen und sich ein Kennzeichen besorgen.
    2 Punkte
  18. Von Dir vielleicht Man kann seine Kinder auch zu eigenständigen selbst denkenden guten Menschen erziehen. Das geht auch in diesen Zeiten!
    2 Punkte
  19. Das stimmt natürlich! Aber, wenn es stimmt, das der neue Tacho auch ohne Modifikation mit der Vape Zündung richtig funktioniert, ist das ein riesiges Kaufargument ( zumindest für mich). Ob man nun die ganzen anderen Funktionen benötigt oder nicht, das sei jedem selbstüberlassen. Ich finde den Tacho sehr gelungen und sieht fast aus wie das Original mit tollen Zusatzfunktionen.
    2 Punkte
  20. Moin zurück, puh, manchmal muss man die Dinge so hart darstellen, wie sie sind. Dennoch finde ich diese Art der Werbung für eine Stiftung schwierig. Die Authentizität des dargestellten Falles lässt sich meiner Meinung nach nicht wirklich überprüfen. Ich finde es zu dramatisch dargstellt, auch wenn es möglicherweise der Realität entspricht. Wie auch immer: Da ist hundertprozentig einiges im Argen beim Rettungsdienst. Vor allem in den Großstädten im Osten (und zukünftig sicher auch bei den Freiwilligen Feuerwehren wegen Nachwuchsmangel). Das ist sicher in Teilen bereits "übel zugerichtet". In NRW wird der RD von den Feuerwehren mit übernommen. Jedes Mitglied der Berufsfeuerwehr ist auch Rettungsdienstler. Bei uns im ländlichen Bereich im tiefsten Westen ist die Einhaltung der Hilfsfristen kein wirkliches Thema. Ich bin selbst seit ein paar Jahren Teil der BOS-Familie bei der Freiwilligen Feuerwehr und kann zumindest in Ansätzen mitreden. Mein Aufruf wäre eher: 1) Frischt Eure Kenntnisse in "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen" auf! Viele haben mit dem Führerschein den letzten Kurs gemacht. Bei Herzstillstand/Atemstillstand: Drücken, drücken, drücken... beatmen ist erstmal zweitrangig. (Takt: AC/DC Highway to hell. ) 2) Für einige Regionen gibt es inzwischen eine sehr gute APP namens Corhelper. Da ist man als potentieller Ersthelfer mit entsprechender Qualifikation auf die Feuerwehr/RD-Leitstelle der jeweiligen Region aufgeschaltet und wird bei Bedarf über Handy alarmiert. Gerade bei Herz-Kreislauf-Themen (Herzinfarkt/Schlaganfall) ist Zeit IMMER kritisch. 3) Blutspenden rettet leben. Müsste ich auch mal wieder machen... 4) Organspendeausweis ausfüllen und mitführen. (Ergänzt, danke @Humma Kavula) 5) DKMS-Registrierung durchführen (Auch: @Humma Kavula) Damit wäre schon viel gewonnen. Beste Grüße, Jan
    2 Punkte
  21. …weil: Trotz Luft nach oben (etwas arg ärgerlich) - Hauptsache, sie reden über einen. (Ich möchte noch erwähnen, dass wir auch Northern Soul, HipHop, Rock, Love, Klassik, Piaf, Udo Jürgens und Co. spielen.) Quelle: LIFT Stgt. August
    2 Punkte
  22. Wir freuen uns, das 5. Treffen der Vespa Oldtimerfreunde München ankündigen zu dürfen. 10. - 12.5. im Verkehrszentrum des Deutschen Museums Freut euch auf ein außergewöhnliches Treffen für Rohrlenker-Vespas! Mehr Infos und die Anmeldung (ab Herbst 2023) unter 2024.vespafreun.de
    1 Punkt
  23. Es gab auch in Deutschland ein Ciao Moped ohne Variomatik, genannt "Moped L".
    1 Punkt
  24. Das seh ich auch so. Es ist nämlich in keiner Weise erwiesen, dass Frauen, auch wenn sie so aussehen wie auf dem Bild oder ein solches Auto fahren, häufiger beim Einparken die Felgenholme zerkratzen als Männer.. ..bisschen humorarm geworden alles..
    1 Punkt
  25. Opel sind antik, die Messerschmitt etwa zeitgleich mit Deiner (wobei Deine etwas mehr hermacht, sowohl optisch als auch funktionell).
    1 Punkt
  26. Wallah Bruda, isso isch schwöre.
    1 Punkt
  27. back to topic: wird hier nichts mehr getrunken?
    1 Punkt
  28. M9 is a bitch. Da Sprengringe ja mittlerweile eh kritisch gesehen werden kannste den gut durch Schraubensicherung ersetzen. Aber dann U-Scheibe ungefähr in der Dicke hin, würd ich sagen. Ausserdem wüsst ich nicht, wie sich das lösen sollte, wenn das Silentgummi durch Formschluss im Rahmen gehalten wird und der Stossdämpfer unten am Block.
    1 Punkt
  29. "..hat mir nicht geschadet..", "..die sollen mal lieber was über Verantwortung lernen..", "..wir sind ja früher immer in den Harz gefahren.." Opa, bist Du's? Du lebst? Also ich hab im Pflichtdienst viel über verantwortungslosen Umgang mit Alkohol gelernt und kann ganz prima Hemden auf DIN A4 falten. So ein Pflichtdienst hat aber schon was Integratives. Ich habe erkannt, dass selbst der größte Zivilversager noch nützlich sein kann, indem er zum Beispiel den Schuhputz kontrolliert oder morgens als Wecker dient. Wenn wieder junge Leute ausbaden sollen, was Alte verbockt haben, dann hättet ihr mehr junge Leute machen müssen.. Schwierig finde ich die Verknüpfung zwischen "Lenas Schicksal" und einer Zahlung an die Steiger-Stiftung auch. Jetzt, wo sie die Verwaltungskosten in eine Dienstleistungs-GmbH ausgelagert haben, schaffen sie ja die Quote für die Gemeinnützigkeit. Für ein fundiertes Urteil fehlt's mir aber klar an Hintergrundwissen und trotzdem frage ich mich, warum auch in gemeinnützigen Organisationen in den leitenden Funktionen so fürstliche Vergütungen für angemessen gehalten werden. Schlecht verdient wird ja nur da, wo die eigentliche Arbeit stattfindet. Ganz anders ist es da, wo die systemischen Fehler gemacht werden..
    1 Punkt
  30. Hab auch ne Dürkopp. Ist eine "Profi"/Industrie-Maschine. Die dreht andersrum. Kann gerne Bilder posten. Das Video auf Youtupe hochladen und dann hier verlinken.
    1 Punkt
  31. Dann ist das Weihnachtsgeschenk an sich selbst wenigstens schon gewählt...
    1 Punkt
  32. Kann ich dir leider nicht beantworten
    1 Punkt
  33. Schlagzahlen/Buchstaben mit Edding vorbehandelt geben den gewünschten, leicht schlampigen Behördenlook.
    1 Punkt
  34. So siehts aus. Bin da aber immer erstmal mistrauisch. Ist wie mit den "vermeintlich" 1°serien in Apfelgrün. Wurde mir in Imola angeboten..... genau geschaut und...siehe da....es war Ülack
    1 Punkt
  35. 90% der Funktionen, gibt es ja schon bei den anderen Tachos. Neu ist die Ganganzeige und kleine Spielereien funktioniert mit Vape, im Tacho muss nur der Signaltyp angepasst werden.. Die Zusatzfunktionen finde ich für meinen neuen VMC244 Tourenroller Mega 🥰
    1 Punkt
  36. 1 Punkt
  37. Ich glaube, dass das Pia Gehäuse nicht der entscheidente Punkt ist, sondern die Grundkonstruktion des Motors. Und genau da ist ja der T5 mit der breiten Kurbelwelle und dem großen Lima Lager schon mal besser aufgestellt, als die 12 PS Bauernmotoren der PX. Die Leistung, die du momentan mit den gängigen T5 Komponenten rausholst, sollte dem Gehäuse keine Probleme bereiten. Die Schäden da dran entstehen allgemein durch Fahrfehler oder Komponentenschäden.
    1 Punkt
  38. Nur zur Klarstellung: Das sind auch Kids, die von uns so erzogen worden sind, wie sie sind. Bequem, verhätschelt, in der Schule sind bei Problemen immer die Lehrer schuld ...
    1 Punkt
  39. Da ist als erstes das Bj. wichtig. Ohne wird es schwierig. In der Farbliste (Link im ersten Post) hast du nix gefunden ? Da sollten auch ausländische Varianten gelistet sein. Sehe ich wie @EmporioAG. Normal wird auch nicht so weit in den Gaserraum runterlackiert.
    1 Punkt
  40. Hab ehrlich gesagt auf die TSR gewartet, seit es dir original nicht mehr gibt. Hab sie heute bestellt. Bilder folgen sobald sie da ist Hab ehrlich gesagt auch mit 150-200 gerechnet. Bin da jetzt nicht so über den Preis verwundert, wenn die Wave 200 kostet. In Italien gibt's die wave für >150 bestimmt gibt's die bald um den Preis
    1 Punkt
  41. Easy. Grandsport hat natürlich was Voila ! https://www.grand-sport.de/Kolben-YAMAHA-YW-100-BWS-100-Typ-4Vp-520-540mm Mit 1.2mm Kolbenringen. Da n Paket gekoift und los. Oder man fährt auf 54 mm was die Auslaßgroesse relativiert. Nur eine 54 Hub Welle wird halt schwierig. Edith Oder den - wo man das BP Fenster nach Wahl machen kann https://www.grand-sport.de/Kolben-KAWASAKI-GTO-110-KH-100-5200-5400mm
    1 Punkt
  42. Nur schnelle Autos nicht. Aber unnötigerweise laute Autos - egal ob (dort) unnötige Klappe oder mit Soundgenerator in Wohngebieten oder auf innerstädtischen Ausfallstraßen. Gerne auch in Verbindung mit extremen Fahrweisen und Geschwindigkeiten, Sonnenbrillen bei Regen und olfaktorisch übertriebenen Herrendüften und Turban-Pop, der auch die Lagergeräusche meines PX-Motors übertönt. Nein, ich fahre auch nicht immer nur 50.
    1 Punkt
  43. 1 Punkt
  44. Morgen!! Hab letzthin für einen Kollegen eine einfachere Version des Versatzes gemacht. Ohne Lager, Gummipuffer usw... Grüße!
    1 Punkt
  45. Ich hab den 170er auch in einer 1. Serie O-Lack verbaut. Musste aber hier und da am Rahmen was dängeln und das Rahmenloch auch etwas aufmachen. Weiterhin steht sie hinten recht hoch, was für einige gewöhnungsbedürftig sein könnte. Hier mal n Bild von dem Hobel. Wenn Du Fragen haben solltest, schreib mich gerne an. cheers!
    1 Punkt
  46. Hoffe, in diesem topic ist das nicht Offtopic, wenn ich nichts zur ACMA schreibe (von der ich leider keinerlei Ahnung habe), sondern statt dessen wieder auf entfernt verwandte Themen wie Wein und Pastis komme. Ich habe den Pastis Camarguais schneller bekommen als erhofft und vom Lieferant in Aussicht gestellt. Bin soeben in eine völlig neue Welt eingetaucht. Sozusagen durch ein Wurmloch in eine weit entfernte Galaxie im Delta-Quadranten eingedrungen. Energie! Schon im Glas eine völlig andere Nuance von Ocker-Gelb, als der Schrott aus Lidl und Aldi, der 10-11 Euro kostet. Ich mir mehr als sicher, dass van Gogh sein wunderbares Ocker in Chateau-Neuf-du-Pape gefunden hat und damit ist auch klar, warum der Pastis Camarguais eigentlich aus der Provence und nicht der Camargue stammt. Der Pastis ist eine Ode an die Kunst und läuft an meiner Kehle so sanft herunter, wie kaltgepresstes Olivenöl höchster Güte. Geschmacklich eine Erfüllung, da nicht so süß wie der billige Pastis-Schrott, in Ermangelung von miesen Zuckerzusätzen. Dazu der betörende Duft, der jedes aus den Poren von 15jährigen Mädchen kreierte Parfüm von Patrick Süßkinds Protagonisten in den Schatten stellt. Ich bin begeistert und habe Angst vor mir selber, weil ich weiß, dass ich diesem Pastis mit Haut und Haaren verfallen werde. Genauso wird der Teufel die Seelen der armen Menschen gekauft haben. Nicht mit Geld oder Machtversprechen! Nein, mit diesem Pastis! Und selbstverständlich verkauft man dafür seine Seele und die seiner Oma gleich mit. Nochmals vielen Dank für die Empfehlung und diese völlig neue Erfahrung!!!
    1 Punkt
  47. Grüße, das ist meine PK50 s Lusso. Polini 133, PHBL 24. Die Banane fliegt gerade raus für ne Big Box Touring.
    1 Punkt
  48. Also, hier mal eine kurze Zusammenfassung, soweit mir bekannt/untergekommen! Die gebogenen Lüfterschaufeln sind eig. 200er-typisch, aber auch auf der T5 (anderer Schwung!) normal! Die anderen PXen hatten i.a. gerade Schaufeln! Dies ist jedoch mit Vorsicht zu genießen, denn ich hatte schon einige völlig unverbastelte 200er, woran noch nie geschraubt wurde, mit geraden Schaufeln - ist aber selten! Das Gewicht der 200er Radln liegt zwischen etwa 2900 und 3300g, bei sonst gleichem Aussehen! Die 125er/150er wiegen etwa 2400g Gerade Schaufeln findet ma auch auf den LML Lüftern (eig.125/150er!), die auch nur etwa 2300-2400g wiegen! Die Radeln mit dem "Loch"/Fenster mit Gummitülle stammen von der Rally200, wurden aber Piaggio-typisch auch weiter auf den PE/PX bis etwa '83/84 verbaut, sind für hohe Drehzahlen ungeeignet (reißen gerne!!) aber etwas leichter (2.9kg). Nummern auf den LüRadln/Umfang: PX Nr. 991651: 62.1cm PX Nr.992270: 62.1cm (am häufigsten!) PX -Ducati ZEM 315096: 61.7cm T5 Nr.992410PP: 62.1cm PK-XL Nr.5A992171: 53.9 bis 53.4cm (unsere PK-Radeln für PX, ~1800g) PK Nr.991155: 57.4cm Darüber hinaus gibt's ja auch noch das Pinasco "Pseudocarbon" Radl mit 1460g und das HP4 von der PK-XL mit etwa 1400g! Ich hoffe, das stimmt so alles! Anmerkungen/Ergänzungen erwünscht
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information