Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 28.05.2012 in allen Bereichen anzeigen
-
6 Punkte
-
4 Punkte
-
so hallo zusammen erstmal vielen dank fuer dat geschenk, leck mich am arsch wat ein spaten an jeden ein fettes dankeschoen spaten wurde dann auch sofort eingeweiht, folgendet: ein typ (name wegen juckt keinen= Tuennes, und blah jetzt bitte kein ich bin beleidigt weil mich der captain tuennes nennt. selber schuld) wurde von den kollegen ausem pott gestern morgen irgendwo gefunden und natuerlich angeschleppt, alles cool. tuennes war zu der zeit schon rotze voll (ca. 13.00) kam an setzt sich und bleibt auf pegel, faellt nich um und war tagesvollster und irgendwann etwas nervig. macht mir ja nix, bier war da und ich hatte noch nen geduldsfaden. typ trinkt und trinkt und trinkt, setzt sachen kaputt und ging dem ein oder anderen aufen sack. mir wie gesagt noch nich so sehr es ging auf 12 zu, zack geburtstagslied und allet, anke hat nen spaten inne hand ich freute mich wie ein kleines kind (der wahnsinn) les die namen, raste aus und freu mich noch mehr kurzer exkurs: damals im kindergarten musste ich dat ein oder andere mal inne ecke stehen, weil wieder irgendson hornochse in meine fallen gelaufen is. war aber mit grossem abstand fallenchef aufem platz dachte mir dann, jut spaten muss eingeweiht werden. hau mich neben dat feuer und fang an zu buddeln. lief super loch war jut 50cm tief, da viel mir ein wie ich damals fallen baute. der gedanke gefiel also falle buddeln. schoen aeste drueber, dreck drueber, rasen drauf fertig mir war klaaa dat irgendwer reinlaeuft und insgeheim hab ich gehofft, dass es tuennes sein wird dauerte keine 5 min und tuennes kommt angelaufen und setzt seine haxe zum ersten mal ins loch wir bepissen uns alle wie die doofen, tuennes auch, wusste aber nich dat ein geschenk im loch war weitere 10 min verstreichen, tuennes kommt gelaufen und peng diesmal beide beine drin und er steht und bleibt stehen ahso schuhe hatte der auch nich an habe ihm dann mal nebenbei gesteckt, dass da ein bisken pipi reingekommen is bevor dat dingen getarnt wurde. tuennes hat recht locker reagiert und stieg raus. wir kamen garnich mehr klaaa, wurde aber noch besser nach weiteren 15 min kam tuennes wieder gefaehrlich nah ans loch, setzt sich auf den boden und haengt seine beine ins loch....dann war allet vorbei, ich bin gestorben vor lachen aber tuennes blieb eiskalt sitzen ja neee schoen wat man mal wieder kennenlernt war auf jeden fall ne ordentliche nummer ich hatte spass, die heizung is en top haufen, weiter so3 Punkte
-
DANKE für die geilen Goodie Bags!! Respekt das der LCD immer wieder jedes Jahr aufs neue Sponsoren, Zeit und Mühen findet um die EL Fahrer mit sowas zu beschenken!! Hab alle Bags verteilt, auch Münster hat seine bekommen!2 Punkte
-
Erste Prüfstandskurve vom 186er V4 Bin den Motor diese WE auf Strecke gefahren, läuft erstaunlich souverän, zieht in jedem Gang sauber in den Reso und dreht aus. Der Knick nach dem Peak schiebe ich dem PJ in zu, werde das mal ohne versuchen, auf der Straße ist das nicht zu spüren. Leider hat die Kupplung nicht gehalten, die 4er Surflex plus LTH Federn ging auf der Rückfahrt durch. Ob das an den 24 Nm lag??2 Punkte
-
hi, hat mich echt gefreut , war ein geniales wochenende mit euch.freut mich das ihr was auf der quartermile was gerissen habt.hoffe wir sehen uns bald mal wieder. gruß an den norden mfg kai2 Punkte
-
Ich wollte ja eigentlich direkt ins Wiki schreiben, aber irgendwie komme ich mit der Software nicht zurecht. Also hier mal die Langversion mit Fotos für Elektrik-Legastheniker wie ich es einer bin. Thema: Anschluss eines Zigarettenanzünders an eine Vespa, die keine Batterie hat, um damit z.B. ein Navi zu laden. Voraussetzung: - Roller hat 12V - Es ist ein GGM-Spannungsregler verbaut, also zwei gelbe Anschlüsse und ein schwarzer Anschluss. Dieser befindet sich normalerweise unter der linken Seitenbacke bei der PX und unter der linken Seitenklappe bei der PK. Der Spannungsregler ist silber/alufarben und ist in etwa so groß wie eine Zigarettenschachtel. So sieht der Spannungsregler aus: Die Luxus-Version: Benötigt werden für die Luxus-Version: - Spannungsregler GGB+CM, womit man auch Batterien laden kann, z.B. dieser hier. Ein AAB+CM geht nicht! - Kondensator CONRAD-Bestellnummer 422789-62 - passende Befestigungsschelle Bestellnummer 542148-62. Die ist sehr sinnvoll. - Halter für Flachsicherung 852863-62 - Flachsicherung 1A839612-62 - Ringkabelschuhe und normale Kabelschuhe - Kabel 0,75 mm² Querschnitt - Steckdose für Zigarettenanzünder Bestellnummer 857316 - 62 Ich habe jetzt exemplarisch die CONRAD-Bestellnummern raus gesucht der Einfachheit halber. Mit Sicherheit gehen auch gleiche bzw. ähnliche Komponenten von anderen Lieferanten, z.B. Reichelt. Bei den angegebenen Komponenten weiß ich aber, dass es funktioniert. Wenn man sich für andere Komponenten entscheidet, ist es unbedingt erforderlich, dass der Kondensator 10.000 µF hat, sonst bekommt man zu viel Spannung auf die Steckdose. Die Sicherung ist nicht notwendig, ich verbaue die aus Tradition und besserem Bauchgefühl aber trotzdem. Statt der Flachsicherung kann man auch andere Sicherungsarten nehmen, Hauptsache mit 1A abgesichert. Ich habe mich an den Sicherungen orientiert, die auch bei mir im Auto verbaut sind, da ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Ersatzsicherungen zu finden sind. Statt eines neuen Spannungsregler kann man natürlich auch ein funktionierendes Gebrauchtteil nehmen, logisch. Anschluss der ganzen Geschichte: Der vorhandene Spannungsregler wird ausgebaut und der GGB+CM-Regler eingesetzt. Es handelt sich hier um zwei Schrauben und 3 Steckverbindungen, das sollte jeder hin bekommen, auch ohne Foto. Die Steckverbindungen werden beim neuen Spannungsregler identisch angeschlossen, d.h. die beiden gelben Kabel an die beiden G-Ein-/Ausgänge (die Reihenfolge spielt hier übrigens keine Rolle) und das schwarze Kabel an den Masse-Ausgang. Wenn man die Anschlüsse am Spannungsregler nach unten hält, sind die G-Ein-/Ausgänge links, der Masse-Ausgang rechts. Die Anschlüsse B+ und C brauchen wir gleich. Sieht dann angeschlossen so aus: Der Kondensator wird jetzt mit Hilfe der Befestigungsschelle am Roller befestigt. Ich habe mir hierfür eine der Bolzen des Ersatzrades ausgesucht. Die Befestigungsschelle ist für 6mm Schrauben-Durchmesser ausgelegt, der Ersatzradbolzen hat jedoch 8mm. Also Aufbohren. Fleisch hierfür ist genug da. Man kann den Kondensator natürlich auch im Handschuhfach unterbringen oder unter der Sitzbank. Nun geht es ans Kabel bauen. Wir benötigen zwei Kabelstücke. Die Länge ist abhängig von der späteren Position des Kondensators, klar. Am einen Ende werden die Kabel miteinander verbunden und mit einem passenden Ringkabelschuh versehen. Am anderen Ende kommt jeweils ein Flachstecker, der an den Spannungsregler passt. Die beiden Flachstecker werden an den B+- und C-Eingang des Spannungsreglers angeschlossen, der Ringkabelschuh an den Pluspol des Kondensators. Das hier noch gelbe Kabel geht später weiter zur Steckdose. Dann brauchen wir ein weiteres Kabel, was vom Minus-Pol des Kondensators an Masse geht. Es bietet sich hier der Masseanschluss des Spannungsreglers an, man kann jedoch auch jeden beliebigen anderen Punkt an der Karosserie wählen, Hauptsache man hat keinen Lack zwischen Anschlusspunkt und Karosserie, also die jeweilige Stelle blank machen. Jetzt brauchen wir noch ein Kabel vom Kondensator-Plus zum Steckdosen-Plus. In dieses Kabel kommt die Sicherung rein. Also wie folgt: - Ringkabelschuh an Kondensator - dieser an das Stück Sicherung - von da ein Kabel nach vorne Die Sicherung kann natürlich auch im Handschufach bzw. in der Nähe der Steckdose liegen, diese muss nicht direkt am Kondensator sitzen. Komplett angeschlossen sieht das dann so aus: Man kann auch eine Schraube vom Spannungsregler nehmen, sieht dann so aus: Es gehen also zwei Kabel vom Spannungsregler zum Kondensator-Plus, von da aus eines mit der Sicherung weiter zur Steckdose. Jetzt das ganze noch schön machen, dann ist das hinten fertig montiert so: Sicherheitshalber umwickelt man die freiliegenden Pole noch mit Iso-Band oder wenn man es richtig schön machen will mit Schrumpfschläuchen, damit man nicht aus Versehen einen Kurzen produziert. Nun müssen wir das Kabel für die Steckdose nach vorne bekommen. Ist der Roller eh halb auseinander (also Tank raus und Kaskade ab), bietet es sich an, das/die Kabel durch den Tunnel zu verlegen. Wenn nicht, kann man auch "fliegend" am Rahmentunnel entlang verkabeln. Besitzer von T5, Cosa, Bajaj Chetak und PK XL haben es da gut, die haben Fußmatten. Bei allen anderen kann man das Kabel unter einem Streifen schwarzen Isobandes verstecken. Das fällt bei schwarzen Trittleisten kaum auf. Anbringung der Steckdose: Ich persönlich bin bei meinen Tourenkisten schmerzfrei und bohre ein Loch in das Handschuhfach. Hierfür bietet sich ein Stufenbohrer an, da die Steckdosen in der Regel ein sehr dickes Gewinde haben. Möchte man das nicht, muss man sich für die Fixierung der Steckdose etwas anderes einfallen lassen. Hier mal ein Bild eines anderen meiner Roller, wo die Sicherung im Handschuhfach ist: Anschluss der Steckdose: Das Kabel vom Kondensator wird an den Pluspol der Steckdose gesteckt, das ist der Anschluss in der Mitte. Der Masseanschluss der Steckdose ist links im Bild zu sehen. Der Masseanschluss des Steckdose wird nun mit einem Kabel irgendwo an die Karosserie geführt. Möchte man es gut machen, führt man ein Kabel wieder zurück zum Masseanschluss des Spannungsreglers, ansonsten kann man auch eine Befestigungsschraube des Handschuhfaches nehmen. Die Quick-and-Dirty-Lösung für Risikofreudige: Hierfür braucht man nur die Steckdose, einen GGB+CM-Regler und Kabel samt Kabelschuhe. Hier führt man nur den B+-Ausgang direkt an den Pluspol der Steckdose und die Steckdosenmasse an Masse vom Roller. Das funktioniert, jedoch kann es sein, dass das eine oder andere Ladegerät das auf Dauer nicht überlebt, da weder eine Sicherung noch der Kondensator zum Glätten/Stabilisieren der Spannung da ist. Auch kann es sein, dass je nach Leerlaufdrehzahl die Geräte im Standgas nicht geladen werden.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Auch von mir ein dickes Dankeschön an den Hidden Power SC für dieses tolle Treffen ! Wer "zufällig" eine Ray Ban Wayfarer (dunkelbraunes Horngestell) gefunden hat bitte bei mir melden, gibt 50 € Finderlohn. Danke. Besonderen Respekt für meinen guten Freund Alex T. der 460 km Vollgas aus Lüneburg auf der T5 angereist ist, Freitagnacht 0.00 Uhr da war und 4 h später wieder fahren musste um die Fähre nach Norderney zu kriegen, Junge Du bist der Hass !2 Punkte
-
2 Punkte
-
Da ja jetzt (wahrschnleich/ziemlich sicher) das neue gesetz in österreich mit dem führerschein a1 (max. 125ccm und max. 15 ps) kommt wollte ich fragen was das perfekte setup wäre. wenn möglich sollte es so viel leistung und geschwindigkeit haben wie nur möglich. ich wäre euch dankbar wenn ihr mir ein paar setups auflisten könnt die man eintragen lassen kann (wenn es geht bitte auch mit passendem auspuff). danke und lg vali1 Punkt
-
Ferien im Sauerland Nach vielen Jahren auf dem Pfingst-Run in Stockach beschloß ich, dieses Jahr mit Freunden zum Sauerland-Run zu fahren, von dem ich schon viel Gutes gehört hatte. So starteten Göller, möh, Felix+Tina und ich auf unseren Roller am Freitag gegen 13:45 Uhr (vorher war aus verschiedenen Gründen nicht möglich) unsere Fahrt von Stuttgart aus Richtung Kierspe. 360km sollten zu schaffen sein. Gerechnet hatten wir in jedem Fall mit Staus, aber nicht mit technischen Problemen, doch leider bekamen wir beides in Hülle und Fülle. Den Staus konnten wir noch halbwegs entgehen, in dem wir auf dem Seitenstreifen langsam daran vorbei fuhren, aber drei technischen Defekten an Felix Roller konnten wir nicht entkommen. Alles ließ sich jedoch wieder halbwegs in Ordnung bringen, so dass wir ordentlich Zeit verloren und dann endlich gegen 20:30 Uhr auf den Platz rollten. Was soll ich sagen? Ein sensationelles Gaylände, wunderschön an einem Hang mit einer Alleenstraße gelegen, an deren Ende ein großes Bauerngut lag, wo dann das Treffen stattfand. Carmen Geiss würde sagen "Dat is der Börner!" Großes Hallo mit vielen Bekannten und Freunden und auch mein Club hatten sich freundlicherweise auf mich eingestellt und mit seinem schrecklichen Durst auf mich gewartet. Ständige Schreie wie "Anwärta, ich hab Durst!", "Anwärta, meine Schuhe sind offen!", "Anwärta, mein winzig kleiner Pimmel will gelutscht werden!" u. ä. trieben mich in den Wahnsinn, ständig an den Tresen, dauernd zu Boden und immer wieder auf die Knie. Meinem Anwärta-Kollegen M° gings einen Tag später nicht besser, musste er doch da in einem halbtransparenten Tanga und einem pinkfarbenen Hut den Grill anheizen. Nachdem mir von seinem Anblick wirklich sehr sehr schlecht geworden war, wurde ich mit der wundervoll beschissenen Aufgabe betraut, das Damenklo mit der Zahnbürste zu putzen. Während ich im Schweiße meines Angesichts putzte, benutzen diverse Damen, wahrscheinlich durch meine Tätigkeit und meine stilvollen Bewegungen angeheizt, ein paar der von mir bereits gereinigten Toiletten. Natürlich regte das meine Phantasie an und ich träumte, während ich mit der Zahnbürste die angetrocknete Pisse von den Wänden kratzte und gleichzeitig die Uriniergeräusche hörte, von "Natursekt und Kaviar", so wie ich es immer in meinen klebrigen "Happy Weekend-Ausgaben" gelesen hatte. Meine Clubkameraden, die mich beaufsichtigen sollten, sahen, dass mich die Tätigkeit trotz ihrer Widerwärtigkeit sexuell erregte und wollten dann die Aufgaben für beendet erklären. Doch wer mich kennt der weiß, dass ich gründlich vorgehe und so reinigte ich unverdrossen weiter und führte das Ganze ganz unbescheiden besser aus, als die Klofrau bei Sanyfair aufer Autobahn. Zurück zum Run. Der Hidden Power SC (mit vielen Helfern) hat da wirklich eine Veranstaltung auf die Beine gestellt, die ganz oben an der Spitze der jährlichen Runs mitspielt und in jedem Fall ein Gewinn für die gesamte Rollerszene darstellt! Sicher wußten das schon viele Andere längst, aber für mich als Ersttäter dort war es neu. Das Grillwarenangebot (wenn nicht gerade von M° im Tanga auf den Rost gelegt), war erste Sahne wie auch die Idee, zusätzlich Bratkartoffeln aus sauerländischem Anbau zu kredenzen! Auch hier würde Carmen Geiss sagen "Dat is der Börner!" denn diese waren nicht nur heiß und lecker zu essen, sondern auch sehr unangenehm, wenn so mache Alkfresse im Suff tief in den brutal heißen Kartoffelhaufen eintauchte und schreiend zurück zuckte. Auch der Nighter in einem der Gutsgebäude im oberen Stockwerk auf einem Scheunenboden war tipp topp. Weiterhin fanden sich überall Sitzgelegenheiten (die man auf jedem Run dringend gebrauchen könnte), einen Karpfenteich und auch ein kleines aufblasbares Kinderplanschbecken. Ich hatte mir am Samstagmorgen gerade ein leckeres Frühstück geben lassen und mich schön im Schatten neben dem Kinderplanschbecken niedergelassen. Da musste ich nicht nur sehen, wie ein Karpfen von ein paar Skutabois aus seinem Teich in das Kinderplanschbecken entführt worden war, nein, zu allem Unglück musste der Karpfen ertragen, dass 4 nackte Rollerfahrer ihre "Würmer" in das Becken hielten und mit ihm badeten und er wollte und wollte nicht anbeißen, obwohl ich mir nichts mehr wünschte als das. Dazu Rührei mit Kaffee und frische Brötchen. Was will man mehr? Den Samstagmittag verbrachten wir dann auf der Terasse eines netten griechischen Lokals (Zur Post) im nahegelegenen Ort, zu dem wir durch die wirklich wunderschöne Landschaft auf kleinen, engen Landstraßen fuhren. Ich könnte noch viel erzählen und auch die Rückfahrt war trotz zweiter Komplettabraucher mit ADAC-Bekanntschaft amüsant und Sonntag gegen 17:30 Uhr war ich wieder zuhause. Nochmals großes Lob für diesen grandiosen Run und gar keine Frage, nächstes Jahr fahre ich dort 100%ig wieder hin! Fuck you, you and you too! Dirk Diggler1 Punkt
-
Nabend Das ist ne Menge zu erzählen... Schnapsgläser fand ich schon immer genial und die Idee das mal mit der SF zu machen liegt da nicht fern, bin ja auch nicht der Einzige hier! Hoffe dass hier mal Schwung rein kommt und ich/wir einige von euch anstecken können. Der Traum wäre mal eine 50ccm Challenge...egal ob geradeaus oder richtige Rennen wer weiß!! Zum Motor: Das war mal nen XL2 Kat Zylinder, ich wollte gerne testen was mit einem wenigstens "Vespa-nahem" Zylinder so geht, der Kat mit massig Material und dem inlay erschien mir am geeignetsten für wilde Fräsereien... Auf der Suche nach guten Kolben wurde klar dass die hochwertigen Dinger alle um die 40 Bohrung haben, also musste eine Welle mit weniger Hub her, ich habe dann über Drt/Tameni Wellen mit 39,7 Hub machen lassen, weiter vorne beim voez könnt ihr die ja schon sehen. Prodigy hat auch noch eine und der Motor dürfte hier auch bald vorgestellt werden, eine etwas andere Herangehensweise als bei mir allerdings. Als die Welle dann endlich da war, sollte alles ganz schnell gehen.... und hat auch nur 2 Jahre gedauert Paar Stichpunkte: - Verkleinertes Kurbelgehäuse für Welle mit weniger Duchmesser - 39,7*39,46 (sind sogar nur 48,5ccm um Übermaße offen zu lassen...) - Kopf für Wechselkalotten und montiert ist eine recht humane mit 13,5:1 - Stage one hat 126/188 - alles nach wie vor Luftgekühlt - Direkteinlaß mit v-force3 am6 im Malossi Kasten - 24er TM - Auspuff ist ein Polini-for-race für evo 50 automaten Design als Nachbau vom Herrn Prodigy, sollte erstmal nur zum testen sein, scheint aber nicht so schlecht zu passen, der evo hat auch um die 188 Auslass - 4,92er Primär, Nürburg Getriebe, DRT Kulu eh klar - V-Tronic, die bis jetzt noch hinterher kommt mit dem zünden... Riesen Haufen Aufwand, gefühlte 50Kg Alu und Guss-Späne, aber als die Karre direkt angesprungen ist, Standgas hatte und ich zum ersten mal das Pfeifen bei den Drehzahlen im Ohr hatte war alles vergessen weiter gehst mit testen und Rennbetrieb, drückt mal die Daumen dass das hält cheers!1 Punkt
-
Danke für die Kurve und die Daten. Mir haben die 12 Ps keine Ruhe gelassen und habe heute einen ich glaube Style Auspuff geliehen bekommen. Und als erster Eindruck passt es jetzt, steigt vielleicht 100-200 später ein und dreht ca. 500 mehr. Vom Popometer würde ich sagen mind. 3NM mehr. Fährt mit dem Auspuff eigentlich genau so wie ich mir das vorgestellt hatte stressfrei und doch ein wenig Druck. Mal sehen vielleicht habe ich in den nächsten Wochen mal die Gelegenheit auf einen Prüfstand zu fahren, ob sich mein Gefühl da auch bestätigt.1 Punkt
-
Die Kiste und der Udo gingen wirklich saugut. Leider hab ichs mit der Cam verdaddelt, so dass nicht alle Läufe aufgenommen wurden. Der SIP Digitacho / Drehzahlmesser ist leider kurz vor Stockach abgeraucht. Aber ein Video mit Udo drauf is was geworden. Und ich weiß jetzt "warum da eigentlich Stroh liegt" Grüße an alle, vielen Dank für die engen und spannenden Rennen und natürlich an die Lakescooters für die geniale Veranstaltung!1 Punkt
-
Liebe MV Gemeinde, möchte Euch hier ein paar Bilder von meinen neuesten MV Erwerbungen zeigen MV 125 N (leider kein Originallack - aber dafür mit sehr viel Lametta, Komplett und super Zustand ) MV 150 S (1.Serie) - Super O-Lack und inkl. sämtlichen span. Dokumenten (orig. Typenschein, Serviceheft .....) - Traumzustand !!! MV 150 S (2. Serie) - Super O-Lack - Top Zustand (.....und im versperrten Handschuhfach waren noch ein paar geile Plaketten drinnen ) ...da der Fuhrpark schon zu gross ist, werden 1-2 von diesen tollen Roller wohl gehen müssen (bei Interesse könnt Ihr mir ja ne PM schicken).....aber ich weiss noch nicht welche/welcher !1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ufffffffffff, das sieht nach einem Batzen Arbeit aus, den meine Buddys da stemmen mussten! Infos aus erster Hand sind auch schon da. Einen großen Dank an alle unseren fleißigen Helfer aus Köln, Düssseldorf, Holland, Witten, und weiß sonst noch her, die sich den Arsch abrackern, um anderen den Urlaub zu versüßen. Ihr seid das Salz der Erde!!!!!!!!!!!!!! Bin Sonntag gegen den Frust die Nockenberg-Passtraße ausgefahren, bis die erste Mitfahrerin um eine Brechpause bat, danach ging es mir besser1 Punkt
-
ein weiteres Programm-Highlight: 26 Stunden durchgehend Barbetrieb!!!!!1 Punkt
-
oi gandi - gandi´s garage wird nun umbenannt in gandi´s grill- und räucherzone1 Punkt
-
hr schöne, wenn sie anderen auch mal eine gute kurve gönnen würden, ohne sie direkt in zweifel zu stellen, wäre das menschlich gesehen ein feiner zug! der prüfstand wo die kiste drauf stand ist ok und der hr. rollerlanger und der tobi wissen den auch richtig einzusetzen.1 Punkt
-
Bauernregel für den Pfingstmonntag!!! Hockt der Hahn auf einer Krähe, war kein Huhn in seiner Nähe!!! Ach und Andi, hoffe es geht Dir schon aweng besser, liebe Grüße ins Rechts der Isar!!!1 Punkt
-
stimmt, ich war eher in einer anderen dimension und hab mich gewundert wie komisch im freistaat gesprochen wird! aber einmal ist keinmal1 Punkt
-
basti, mein kleiner bärtiger freund, das hast du mal richtig fein gemacht ich glaub ich muß bei zeiten mal ne s&s fahren senfkarre in stockach noch zum showschrauben hergenommen und am samstagabend gedacht, dass der fehler ausgemerzt wurde. am sonntag, vor dem rennen, wurd es dann wieder beschissener und zum schluß ging fast gar nichts mehr. also die startgebühr als kleine spende abgetan und kiste in die ecke gestellt. jetzt bleibt sie da auch erst mal stehen, bin ein bischen beleidigt und das soll der scheißhaufen auch spüren. @olli san jupps, die kiste die der udo gefahren hat war das böse!!!! war sein alter motor und irgendwie mein ich, dass der besser als früher ging. 145km/h auf 300m, ist für deutsche verhältnisse schon mal eine mächtige ansage1 Punkt
-
Danke für die geile Veranstaltung. Für ne Bauern-Gay-Party echt nicht ohne ... Scheunenpiez mit anfassen! Sehr nette Menschen auch im Umland. 5km vor Ankunft mit komplett gerissenem Auspuff vor einer Scheune mit Schweissgerät liegen bleiben und dank der Hilfe des netten Anwohner nach nur 45min wieder auf dem Weg. Auspuff runter, Dämpfer anschweissen, drunter dat Ding und wieder ab dafür.1 Punkt
-
1 Punkt
-
sodele, auch wieder daheim danke danke danke an die veranstalter, das gute wetter habt ihr ja schon gepachtet riesen dank auch an die DBM organisatoren.hat riesen spass gemacht, und die zeitaufnahme, keine pannen, ein traum man sieht sich in mindelheim1 Punkt
-
Danke! war wieder klasse! SloooooooooooooooouuuuuMooooooooouuuuuuschäääääääääääääään!!!!1 Punkt
-
Die knallt! (mir tut auch der Arsch weh... mich hat so ein Pascal abgeschleppt)1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Super Wochenende! Danke Hidden Power SC für euren vollen Körpereinsatz! Full Metal Scooterrist und die Axis of Evil... Ihr habt nen Schaden und das ist auch gut so! Lustige Runde. Bier und Bananen! Bäm!!!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1. Gruppe ist gut aus Stockach zurück! (gestern Spätnachmittag) Die Fahrt und die Party waren TOP! Als Steiff, Marius, Majo, Uschi und Ich gestern um ca. 15.00 aufgebrochen sind hatten EINIGE noch ziemliche Ausfallerscheinungen. Neu dieses Jahr war die "SloooooooooowMoooooooschäääääääään" Zone vor dem Augsburger Zeltbereich! Ich wünsche den Montagsreisenden noch eine gute Heimfahrt heute. P.S. Ich bin übrigens doch mit dem Schindluder anstatt der weißen Mühle gefahren. Ich konnte einfach nicht widerstehen! Nächstesmal nehm ich mir auch so nen "Frischhaltebeutel" mit! Oder ist das etwa Schneewittchen im Sarg!?1 Punkt
-
fällt mir gerade noch ein: ihr habt ja wirklich geschufftet wie sklaven, aber egal wann man an der theke zum essen oder trinken war und egal wie hektisch es abging , die "bedienung hinter dem tresen" egal ob männlein oder weiblein war IMMER nett und freundlich - auch noch heute morgen beim frühstück austeilen , das fand ich echt supe und ist nach 3 tagen "durcharbeiten" mehr als nur ein extralob wert ! ihr habt euch phantastisch um uns gäste bemüht1 Punkt
-
Was ein Fest! Dünner Stuhl, Bier, trockene Zelte, Bier, nasse Zelte, Bier, Sonnenbrand, Bier, Kiste gehalten, Bier, Hotpants, Bier, Broschen, Bier, Pokal, Bier, Schnäpschen, Bier. Top! Für die 250 Euro gab es definitiv Gegenwert. Die Berta schluckt wie ne Stute, geschätzer Verbrauch dürfte bei 7- 8 Litern liegen. Die andere Sitzbank muss fertig sonst platzt mir nach Belgien der Arsch und die letzten 30 km fing der Satan an böse zu klingeln Kann ja nix wildes sein. - klar kommen1 Punkt
-
@kebra klasse arbeit. unter der 1°serie verbigt sich tatsächlich noch o-lack in gar nichtmal so schlechtem zustand. hätte ich nicht gedacht @hans75 immer schön weitermachen. die wird klasse ein traum wurde wahr: mein neustes projekt in mela verde allerdings gibt es auch ein paar stellen an denen man handanlegen sollte.... ... da darf sich der spengler ein wenig autstoben ansonsten wird halt gereinigt, mit rotweiss poliert, mit owartol versiegelt und der lenker sowie seitenklappe nachlackiert + nachpatiniert (einzig davor hab ich noch ein wenig bammel). hat jemand eine idee wie ich die überreste dieses aufkleber erhalten kann?? hält leider nicht mehr wirklich gut.... Gruß Fabi1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das soll keine Webseite sein, sondern eine Internet Visitenkarte (Artikelbeschreibung). Hab kein Bock auf ne stressige Homepage. Steuernummer bekommt naturlich jeder mit der Rechnung, Jetzt aber schluss, muss schrauben und mich um wichtigere Dinge wie z.B meine Karre kümmern. Gruß1 Punkt
-
ist das ein technisches topic? wie wär's mit einem impressum und einer steuernummer auf deiner webseite? r1 Punkt
-
noch nix gepackt, Gepäckträger passen alle nicht, nix eingekauft und nen riesen Haufen Arbeit auf der Maloche. Aber: Jägermeister kalt gestellt. Also alle wichtigen Sachen erledigt. 16:00 Uhr Abfahrt in Hilgen sollte aber irgendwie hin hauen...freu mir!1 Punkt
-
Dasselbe hab ich auch grad gemacht. Nimm einfach irgendeine PK 12V Kontaktlos Grundplatte,gibt's hier immer wieder im Verkaufs Topic. Du kannst Dein Polrad auch behalten bzw. die Zündung nach der Wunsch Welle raussuchen. Falls Du basteln und löten willst, gibts HIER ne Anleitung wie Du Deine Zündung selber umbauen kannst.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
sorry, kann ich gar nicht mitreden, ich mach nur motoren mit si & tourenauspuff ala t5, sito, original1 Punkt
-
1 Punkt
-
@rusty sprint: ab dem dritten gang halt. und du mit 19ps. klar fehlt dann leistung hinten raus, trotzdem kommst du schneller weg, und mit etwas mehr dampf kommt die karre am ende auch nicht mehr vorbei. beispiel: kollege hat gerade letztes wochenende bei den nitrolympics mit 80cc automatik eine 12,7 auf der viertelmeile gefahren. in einem gitterrohrrahmen, also kein roller in dem sinn mehr. pm fährt aber mit der equinox 180er (italjet dragster) wohl um 12 oder knapp drunter. das schafft kein schaltroller der welt. der 80cc automat gewinnt übrigens auf der achtelmeile regelmäßig gegen r1, gsx-r und konsorten (auch mit idm fahrern am ruder). das ding beschleunigt reproduzierbar, d.h. bei jedem start, in ziemlich genau 2,7 sekunden von 0 auf 100. gemessen. nicht aus dem prospekt vorgelesen. echt. @dr. ex: vollquatsch. bei den automaten geht auch, spätestens wenn leistung da ist, regelmäßig mal was an' arsch. wenn bei dir simmerringe tropfen hast du ein grundlegendes problem. simmerringen isses nämlich recht egal in welchem motor sie verbaut sind, die gehen, wenn die peripherie stimmt, nicht mal einfach so dauernd in' sack. wenn die peripherie nicht stimmt kann die karre da nix für. ungeachtet dessen isses eine scheißidee mit dem runnermotor. ich mein' diverse hersteller nicht nur aus japan bauen karren die schneller sind als meine smallframe, die länger halten, weniger sprit brauchen und was weiß ich was. das iss mir aber schwanz. wenn ich schnell irgendwo hin muss fahr ich mit der bahn oder fliege. wenn ich zwei räder mit motor haben will fahr' ich roller.1 Punkt