Zum Inhalt springen

Das Keihin PWK Vergasertopic


Marc Werner

Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...

Moin,

Kann ein Vergaser defekt sein und folgende Symptome hervorrufen?

 

 

Keihin PWK 28 --> springt an, geht ohne Gasgeben nach 10sek aus, falls man gas gibt sofort. wie oben beschrieben, diverse ND, Nadel, Standgas- und LLSchrauben einstellungen ausprobiert. Das einzige was sich da ändert ist, dass die Karre irgendwann garnicht mehr angeht...

Polini PWK30 --> springt an, nimmt gas an etc --> kein Problem

 

Setup:

Lambretta, M210, 60er Welle, SIP "Rennauspuff", Motor abgedrückt und dicht.

HD142; ND52; JJK Mittlere Stellung

Bedüsung bei beiden identisch und auch nicht final, diverse ND und Nadelpositionen schon getestet

Beide Vergaser gebraucht, waren im Ultraschallbad

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fremdkörper im Benzinhahn-Drehkörper (z.B Gewebe), 3 Buchstaben Shop Benzinhahn Dichtung, die Aufquilt und dann zerfällt, oder Tank Entlüftung verstopft?

Benzinschlauch im eingebauten Zustand geknickt, weil zu lange oder zu kurz.

Membranplättchen gebrochen? Benzinfilter mit Filterpapier, der direkt verklebt und zu macht?

Keramik Isolator an Zündkerze macht nen nen Masseschluss? Auch mit ner anderen Kerze, weil im Kurbelhaus der Sprit steht.

Sobald der Motor höher dreht, kommt ein gescheitert Schluck Kraftstoff und die Kerze, auch eine neue ist direkt abgesoffen.

Zu wenig Kompression, wegen Klemmender Kolbenringe und oder verschlissener, defekter Ringe/Laufbahn. Zylinderkopf undicht, verzogen oder ungleichmäßig angezogen. 

Sobald der Motor beginnt warm zu werden, sinkt die Kompression noch weiter.

Zündung/Zündspule kann auch nass/feucht sein.

 

 

Habe selbst schon alle diese leidigen Fehler Varianten durch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.2.2024 um 10:33 schrieb Ele:

Moin,

Kann ein Vergaser defekt sein und folgende Symptome hervorrufen?

 

 

Keihin PWK 28 --> springt an, geht ohne Gasgeben nach 10sek aus, falls man gas gibt sofort. wie oben beschrieben, diverse ND, Nadel, Standgas- und LLSchrauben einstellungen ausprobiert. Das einzige was sich da ändert ist, dass die Karre irgendwann garnicht mehr angeht...

Polini PWK30 --> springt an, nimmt gas an etc --> kein Problem

 

Setup:

Lambretta, M210, 60er Welle, SIP "Rennauspuff", Motor abgedrückt und dicht.

HD142; ND52; JJK Mittlere Stellung

Bedüsung bei beiden identisch und auch nicht final, diverse ND und Nadelpositionen schon getestet

Beide Vergaser gebraucht, waren im Ultraschallbad

 

 

 

Kann ein vernudelter Nadelsitz solche Symtome hervorrufen?

1708796691991.thumb.jpg.59710fff06f633a47393122057fe6af0.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blas mal mit Druckluft die ganzen Kanäle des Vergasers durch. Dann siehst du ob irgendwo ein Durchlassproblem herrscht. Dann auch mal die Düsen checken ob die nicht verstopft sind. Der Nadelsitz muss getauscht werden. Damit wirst auf Dauer nicht glücklich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Servus Mitnander,

 

die KTM Keihin PKW 36-39 Vergaser haben Teilweise am Schieber unten Zylinderseitig - gegenüber der halbrunden Aussparung (Schieber größe ..5..6..7..8..9) einen Eckigen Auschnitt.

 

Dieser Auschnitt wird in den Betriebsanleitungen der KTM Vergasereinstellung explizid erwähnt. Bei den kaufbaren Schiebern ist der aber nicht immer drinnen.

 

Weis zufällig jemand für was der gut sein soll?

 

 

 

Keihin 6.JPG

Sip 7.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.2.2024 um 10:33 schrieb Ele:

Moin,

Kann ein Vergaser defekt sein und folgende Symptome hervorrufen?

 

 

Keihin PWK 28 --> springt an, geht ohne Gasgeben nach 10sek aus, falls man gas gibt sofort. wie oben beschrieben, diverse ND, Nadel, Standgas- und LLSchrauben einstellungen ausprobiert. Das einzige was sich da ändert ist, dass die Karre irgendwann garnicht mehr angeht...

Polini PWK30 --> springt an, nimmt gas an etc --> kein Problem

 

Setup:

Lambretta, M210, 60er Welle, SIP "Rennauspuff", Motor abgedrückt und dicht.

HD142; ND52; JJK Mittlere Stellung

Bedüsung bei beiden identisch und auch nicht final, diverse ND und Nadelpositionen schon getestet

Beide Vergaser gebraucht, waren im Ultraschallbad

 

Ich hab leider keine Lammy, aber bei meinen Vespas sind HD und ND in der Regel bei den letzten zwei Zahlen eng beieinander.

 

Also HD 145 und ND 45 (252cc, VMC Explorer) Als erstes solltest du den Schwimmerstand penibel einstellen, sonst kriegst du den PWK nicht reproduzierbar eingestellt.

 

Dann stimme bitte die ND ab, die scheint mir deutlich zu fett zu sein. Standgas auf ca. 1500 Umdrehungen erhöhen und schauen bei welcher Stellung die Gemisch-Schraube steht, wenn die Drehzahl peakt.

 

+1,5 Umdrehungen raus ist die ND zu fett und muss kleiner

 

Weniger als 0,5 Umdrehungen raus ist die ND zu mager und muss grösser.

 

Aber bitte erst Schwimmerstand einstellen, das ist die Grundvoraussetzung für ne saubere Abstimmung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.3.2024 um 13:20 schrieb joe:V:

Servus Mitnander,

 

die KTM Keihin PKW 36-39 Vergaser haben Teilweise am Schieber unten Zylinderseitig - gegenüber der halbrunden Aussparung (Schieber größe ..5..6..7..8..9) einen Eckigen Auschnitt.

 

Dieser Auschnitt wird in den Betriebsanleitungen der KTM Vergasereinstellung explizid erwähnt. Bei den kaufbaren Schiebern ist der aber nicht immer drinnen.

 

Weis zufällig jemand für was der gut sein soll?

 

 

 

Keihin 6.JPG

Sip 7.JPG

Der Ausschnitt fettet im Standgas und ND Bereich ziemlich stark an. Ich habe den trotz fräsen auf Cutout Größe 9 nicht mager genug bekommen.

Lass die Finger von dem Schieber.

 

Ich habe mir bei Egay ein billiges Reparaturset aus Asien gekauft mit Schieber. Der Schieber passte nicht (war zu groß). Nach ca. 1 h bearbeiten mit der Feile passte er perfekt. Die Chromoberfläche wird dabei beschädigt aber das kümmert mich nicht.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hab heute meine Verschraubung von der Schwimmerkammer verloren…

PWK 35 Airstriker

Wo bekomme ich denn Ersatzteile her?

Hab jetzt diese in der Hektik bestellt, passen die überall?

https://www.scooter-attack.com/de/kaufen/schraube-schwimmerkammer-hauptduese-fuer-keihin-pwk-18462?utm_campaign=626889&utm_source=AWIN_DE&utm_medium=Affiliate&tw=30&sv1=affiliate&sv_campaign_id=626889!&awc=63572_1713461824_3c877ba3ccdb958ff64820ed47ca654d

 

IMG_5251.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie Scooter attack das ausweist, passt die Schraube für alle Keihin-PWK-Typen.

 

Aber absolute Erleuchtung brächte ein 30 Sekunden dauerndes Telefongespräch mit Scooter attack.

 

Aber zwischenzeitlich wirst du die Schraube wohl schon geliefert bekommen haben?

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Kurzes Brainstorming:

 

Situation aktuell 

 

HD 135

ND 48

2. Clip bei JJJ

28PWK

 

AFR zeigt bei Standgas 13.8-14.2 - 1/4 12.7-8 - Halbgas 12.5-12-7 - 3/4 12.5-12-6 - Vollgas 12.2-12.3 an 

Allerdings habe ich ein Phänomen das ich beim (langsam) durchbeschleunigen im 3. 4. Gang ein extremes stottern zwischen 3500 und 4500 U/min habe. Ist der Lastwechsel etwas schneller (also schneller aufgerissen oder ganz) ist es nur ganz kurz und sobald ich über den Punkt bin läufts sauber hoch.

 

Hab dann mal HD auf 132 und ND auf 45 geändert. AFR zeigt ganz brav in allen Bereichen magerer an, Motor lief sauberer und hing besser am Gas. 

Allerdings im 0-1/4 war es extremer mit dem Abmagern! Meine Gemischschraube muss ich allerdings in beiden Fällen nur 1/2- 3/4 rausdrehen, sonst kommt die Kiste nicht sauber ins Standgas wieder zurück. 

 

Mit dem ersten Setup läuft der Motor bis 1/4 etwa ähnlich wie beim 4-Takten, ist es aber nicht wirklich....Laut AFR ist dort der Wert eigentlich "perfekt"

 

 

 

Hat jemand ne Tipp wie ich dieses stotternde Loche wegbekomme?

 

Danke

 

Noch was... am EGT sieht man auch sofort wie der Motor anfettet (Temperatur wird kühler) oder abmagert (Temp steigt). Maximale Temp bei Vollgags war etwa 525°, nicht höher! Bei dem Loch hat er etwa 350-380°

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb zimbo:

Kurzes Brainstorming:

 

Situation aktuell 

 

HD 135

ND 48

2. Clip bei JJJ

28PWK

 

AFR zeigt bei Standgas 13.8-14.2 - 1/4 12.7-8 - Halbgas 12.5-12-7 - 3/4 12.5-12-6 - Vollgas 12.2-12.3 an 

Allerdings habe ich ein Phänomen das ich beim (langsam) durchbeschleunigen im 3. 4. Gang ein extremes stottern zwischen 3500 und 4500 U/min habe. Ist der Lastwechsel etwas schneller (also schneller aufgerissen oder ganz) ist es nur ganz kurz und sobald ich über den Punkt bin läufts sauber hoch.

 

Hab dann mal HD auf 132 und ND auf 45 geändert. AFR zeigt ganz brav in allen Bereichen magerer an, Motor lief sauberer und hing besser am Gas. 

Allerdings im 0-1/4 war es extremer mit dem Abmagern! Meine Gemischschraube muss ich allerdings in beiden Fällen nur 1/2- 3/4 rausdrehen, sonst kommt die Kiste nicht sauber ins Standgas wieder zurück. 

 

Mit dem ersten Setup läuft der Motor bis 1/4 etwa ähnlich wie beim 4-Takten, ist es aber nicht wirklich....Laut AFR ist dort der Wert eigentlich "perfekt"

 

 

 

Hat jemand ne Tipp wie ich dieses stotternde Loche wegbekomme?

 

Danke

 

Noch was... am EGT sieht man auch sofort wie der Motor anfettet (Temperatur wird kühler) oder abmagert (Temp steigt). Maximale Temp bei Vollgags war etwa 525°, nicht höher! Bei dem Loch hat er etwa 350-380°

 

 

 


 

clip 2 der Nadel ist quasi einer vor ganz tief ?


hört sich für mich noch nach Nadel an 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Dirk Diggler:

Sehe ich auch so. Wahrscheinlich Nadel-Thematik.

 

Nebenbei, wie bist du auf die JJJ-Nadel gekommen? 

 

Hättest du Lust, Zeit und Muße, auch mal ne JJH oder JJK zu probieren?

Probiert und für gut befunden. Gerade das bis 1/8 ist deutlich besser geworden. JJH hatte ich schon gefahren und war unten rum nicht fahrbar! Zu fett. Ich hänge mal die Nadel tiefer und teste. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11/5/2024 um 21:56 schrieb zimbo:

Breve brainstorming:

 

Situazione attuale 

 

HD135

ND48

2a clip su JJJ

28PWK

 

L'AFR si presenta al minimo 13,8-14,2 - 1/4 12,7-8 - metà gas 12,5-12-7 - 3/4 12,5-12-6 - tutto gas 12,2-12,3 

Tuttavia, ho un fenomeno in cui avverto una balbuzie estrema tra 3500 e 4500 giri al minuto quando accelero (lentamente) in 3a e 4a marcia. Se il cambio di carico è un po' più veloce (cioè si apre più velocemente o completamente) è solo molto breve e non appena supero quel punto si avvia senza intoppi.

 

Qualcuno ha qualche consiglio su come posso sbarazzarmi di questo buco della balbuzie?

 

 

 

 

 

Ich entschuldige mich noch einmal für mein Deutsch als Übersetzer, aber mein Lamellen-M260 hatte auch das gleiche Problem. Ich habe es gelöst, indem ich steifere Lamellen eingebaut habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe beim Lesen Ihres Forums so viel gelernt, trotz der großen sprachlichen Einschränkung. Ich würde mich gerne beteiligen und meine vielen Beweise einbringen, aber leider sind Sprache und Fachbegriffe eine große Einschränkung. Grüße aus der Maremma, Italien!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb scramble:

Ich entschuldige mich noch einmal für mein Deutsch als Übersetzer, aber mein Lamellen-M260 hatte auch das gleiche Problem. Ich habe es gelöst, indem ich steifere Lamellen eingebaut habe.

Ich habe zuerst eine V-Force4 aus China gefahren, hab aber vor kurzem auf eine originale gewechselt. Phänomen ist geblieben, vielleicht etwas weniger geworden. 

Mit der originalen V-Force kann ich jetzt aber das Standgas deutlich besser einstellen bzw. halten. Danke für den Tipp

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.5.2024 um 21:56 schrieb zimbo:

Kurzes Brainstorming:

 

Situation aktuell 

 

HD 135

ND 48

2. Clip bei JJJ

28PWK

 

AFR zeigt bei Standgas 13.8-14.2 - 1/4 12.7-8 - Halbgas 12.5-12-7 - 3/4 12.5-12-6 - Vollgas 12.2-12.3 an 

Allerdings habe ich ein Phänomen das ich beim (langsam) durchbeschleunigen im 3. 4. Gang ein extremes stottern zwischen 3500 und 4500 U/min habe. Ist der Lastwechsel etwas schneller (also schneller aufgerissen oder ganz) ist es nur ganz kurz und sobald ich über den Punkt bin läufts sauber hoch.

 

Hab dann mal HD auf 132 und ND auf 45 geändert. AFR zeigt ganz brav in allen Bereichen magerer an, Motor lief sauberer und hing besser am Gas. 

Allerdings im 0-1/4 war es extremer mit dem Abmagern! Meine Gemischschraube muss ich allerdings in beiden Fällen nur 1/2- 3/4 rausdrehen, sonst kommt die Kiste nicht sauber ins Standgas wieder zurück. 

 

Mit dem ersten Setup läuft der Motor bis 1/4 etwa ähnlich wie beim 4-Takten, ist es aber nicht wirklich....Laut AFR ist dort der Wert eigentlich "perfekt"

 

 

 

Hat jemand ne Tipp wie ich dieses stotternde Loche wegbekomme?

 

Danke

 

Noch was... am EGT sieht man auch sofort wie der Motor anfettet (Temperatur wird kühler) oder abmagert (Temp steigt). Maximale Temp bei Vollgags war etwa 525°, nicht höher! Bei dem Loch hat er etwa 350-380°

 

 

 

Ist denn dein Problem mit dem Anfetten bei 3500 bis 4500 mit dem runterdüsen besser bzw. weg?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb mintality:

@ace hast du schon eine kleinere HD getestet?

@zimbo hast du eine JJK Nadel? Wenn es von JJH zu JJJ besser wurde, würde ich die mal testen, mit ND 48.

Eigentlich hängt mein Problem bei kurz vor halb bis halb. WOT bin ich nicht arg fett. Ich fahr jetzt mal ohne LuFi, dann düse ich vll runter. Wobei ich auf dem Monza kein Problem habe mit diesem Setup.

11mm Nadeldüse, 50, 140, JJH

Auf dem Quattrini ist das unfahrbar, das wundert mich etwas...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information