Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb zowizo:

War paar Seiten vorher schonmal: Hat das Kyajet-Tool einen Rechnenfehler bei unterschiedlichen Tapern ? Kann das wer bestätigen, dass bei dem Wechsel auf einen fetteren Taper zb. C auf D der 1/8 - 1/4 Gas Bereich magerer wird ? 

Laut Keihin Website dürft das ja nicht der fall sein weil beide Nadeln die selbe Länge L1 hätten, will nicht noch mehr Nadeln bestellen...

jo, hab ich auch schon mal festgestellt und dann Wolfgang auch angeschrieben, fand er auch interessant und wollte sich darum kümmern. Hab dann aber nicht mehr nachgehakt..

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 24.5.2023 um 11:58 schrieb Dirk Diggler:

Ich hatte nun bisher drei 28. Keihin-PWK und immer waren diese sehr gut abstimmbar. 

Wie erwähnt sind die einzelnen Schieberöffnungsbereiche beim Keihin relativ gut abstimmbar, weil ziemlich klar getrennt.

 

Standgas einstellen:

Motor warm fahren. Dann die Gemischschraube ganz bis Anschlag reindrehen und dann 1,5-2 Umdrehungen rausdrehen. Das ist die Grundstellung. Dann Standgas etwas erhöhen. Jetzt die Gemischschraube ganz langsam und immer nur 1/8-Umdrehungen hineindrehen und schauen, wie sich das Standgas verhält. Steigt das Standgas beim Hereindrehen der Gemischschraube an, dann durch Hereindrehen der Gemischschraube den höchsten Punkt des Standgases ermitteln.

Jetzt hast du die richtige Stellung der Gemischschraube gefunden und so sollte diese bleiben.

Nun mit der Standgasschraube das Standgas auf die richtige Drehzahl herunter regeln.

Fertig.

 

Ändert das Verdrehen der Gemischschraube nichts, ist i.d.R. die Nebendüsengröße nicht richtig gewählt.

 

Halbe Schieberöffnung - Volle Schieberöffnung:

Wenn du bei 1/2-Schieberöffnung bist (damit vor allem im Nadelbereich) und dann den Hahn plötzlich voll aufreißt, dann kommt natürlich auch die HD ins Spiel.

 

Nadelbereich:

Wie erwähnt würde ich mal mit der Nadelclipstellung "spielen" und mal probeweise die Nadel höher und ggf. mal tiefer hängen. Du merkst ja dann, wie der Roller darauf reagiert.

 

Grundsätzliches:

Die Wurfbedüsung ist nur dann eine halbwegs sinnvolle Empfehlung, wenn diese von einem absolut identischen Setup (Zylinder, Ansaugart, Auspuff) stammt. Und selbst dann kann diese bei deinem Setup leicht abweichen.

 

Sollte das alles so sein, dann nimm mal die empfohlene Wurfbedüsung und mache die ND und die HD deutlich fetter und hänge die Nadel deutlich höher (fetter).

 

Und dann markiere die einzelnen Schieberöffnungsbereiche am Gasgriff und stimme jetzt jeden Schieberöffnungsbereich einzeln ab. 

Ich bin ziemlich sicher, dass die Kiste hinterher (ganz) gut laufen wird. Voraussetzung ist natürlich immer, dass definitiv keine Falschluft im Spiel ist.

 

Hallo PWK-Gemeinde,

ich bin jetzt über den Sommer mit meinem 28-er PWK ganz gut gefahren und jetzt fängt die aktuelle Abstimmung im 1/4-1/2 Gas-Bereich an zu zicken und rotzt rum... MERKWÜRDIG !

Ich hatte das eigentlich ganz gut im Griff und überlege was jetzt auf einmal anders ist und habe KEINE Antwort...daher denke ich jetzt über ne andere Nadel nach...ich habe ne JJH drin.

Die Nadel hängt am 2. Clip von unten, also schon recht hoch. Soll ich sie mal tiefer hängen, ergo magerer machen oder gleich ne andere nehmen, welche würde sich da anbieten ?

Was meint ihr ?

Viele Grüße

Maronie

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

........oder die Nadel selber ist verschlissen.

 

Wenn die Vergaserabstimmung mal im Nadelbereich gut war und funktioniert hat und jetzt tut diese das nicht mehr, dann macht ein anderer Nadeltyp keinerlei Sinn.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Dirk Diggler:

........oder die Nadel selber ist verschlissen.

ok, soll ich ne neue bestellen ? am besten sicher Original... oder ?

Und vielleicht noch ne andere dazu zum testen... welche ?

 

Geschrieben

Steck die gleiche Nadel wieder rein, wenn die Kiste damit gut gelaufen ist. Wenn das dann passt, ist alles gut, dann war die Nadel verschlissen. Wenn das dennoch nicht gut läuft, mach ne neue Nadeldüse rein. Wenn das dann läuft, alles gut. 

Sollte die Kiste dann aber immer noch nicht wie gewohnt laufen, melde Dich wieder. 

Und ja, original Keihin Nadel! 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 13.8.2014 um 20:16 schrieb T5Rainer:

Meine transparente ScootRS-Schwimmerkammerwanne, die ich immer zum Einstellen des Schwimmerstandes am KEIHIN 28PWK verwendet habe, hält nicht mehr dicht. Sie hat sich durch den chemischen Einfluß des Benzins irgendwie verworfen / verdreht. ScootRS eben. :thumbsdown:

 

Da ich die Schwimmerstand-Einstellung nach Maß (Gaser "auf den Kopf gestellt", Schwimmernadel nicht eingefedert, Schwimmer-Oberkante gegen Dichtfläche = 19mm) sagen wir mal unschön finde (insbes. wenn der Gaser später in Schräglage arbeiten soll), habe ich nach einer Alternative gesucht und bin fündig geworden.

 

In das Loch der SW17-Verschlußschraube am Boden der Wanne kann ein gelochter Stopfen mit transparentem Schlauch eingesetzt werden. Der Schwimmerstand ist dann selbst im eingebauten Zustand von außen im Schlauch sichtbar (Prinzip - kommunizierende Röhren).

 

Das Spritniveau sollte knapp unterhalb der Dichtfläche (siehe Strich) liegen:

 

 

Die Methode läßt sich sicher auch auf andere / größere Gaser übertragen. Evtl. hilft`s ja dem einen oder anderen. ;-)

KEIHIN-28PWK_Float1.JPG

Hallo T5 Rainer,

ich könnte bislang keine Literatur oder andere Beiträge finden, die das von dir schwarz eingezeichnete "Soll" des Schwimmerstands definieren. Wie komme ich von der Über Kopf Umrechnung  (19mm) auf den von dir eingezeichneten schwarzen Balken (nutze selbst eine transparente Kammer zur Einstellung).

 

Besten Dank!

 

Viele Grüße

 

Mario

Geschrieben (bearbeitet)

Der T5 Rainer weit nicht mehr unter uns!  Gott hab ihn Seelig!

Die Einstellung des Schwimmerstandes ist keine Wissenschaft, auch wenn das oft behauptet wird.

Es geht da eher darum, die Beste Füllung der Schwimmerkammer zu erreichen, ohne das der Vergaser überläuft.

Da die kleinen PWK sehr kleine Schwimmerkammern haben, sind diese bei potenten Motoren sehr schnell leergesaugt.

 

Bearbeitet von mrfreeze
Geschrieben

Ich hab mir vor kurzem einen NACHBAU Keihin mit transparenter Schwimmerkammer zum Einstellen des Schwimmerstandes beim Aliexpress gekauft für 16 Geld mit allem. Die Kammer passt 1a auf meinen Origonalen, bleibt aber nur zum Einstellen drauf.

Der Gaser auf dem Bild ist der besagte Nachbau Böller

20230915_165726.thumb.jpg.a19bfc93f9980136f6b1a606c0a5a542.jpg

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb PinkeRostlaube:

Hallo T5 Rainer,

ich könnte bislang keine Literatur oder andere Beiträge finden, die das von dir schwarz eingezeichnete "Soll" des Schwimmerstands definieren. Wie komme ich von der Über Kopf Umrechnung  (19mm) auf den von dir eingezeichneten schwarzen Balken (nutze selbst eine transparente Kammer zur Einstellung).

 

Besten Dank!

 

Viele Grüße

 

Mario

Gibt ne Einstellanweisung von Kawasaki dazu. Hab ich hier mal irgendwo hochgeladen. Such mal nach KX85 oder KX100.

Benzinlevel beim kleinen Keihin auf Trennebene Schwimmerkammer + 1mm wenn ich mich recht entsinne.

  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb Hjey:

Gibt ne Einstellanweisung von Kawasaki dazu. Hab ich hier mal irgendwo hochgeladen. Such mal nach KX85 oder KX100.

Benzinlevel beim kleinen Keihin auf Trennebene Schwimmerkammer + 1mm wenn ich mich recht entsinne.

Super, die habe ich gefunden. Ich hab ursprünglich gedacht, dass es von Keihin auch direkt was gibt. Aber brauche ich dann ja nicht. Danke!

Bearbeitet von PinkeRostlaube
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mal zum 28er....

 

Ich habe ein bescheidenes Stottern zwischen 4000-4500 Umin..... Motor dreht kaum hoch bzw. nur im 3. und 4. Gang (2. nur wenn z.B. langsam aus der Kehre beschleunigend) ist es sehr markant. ND hab ich heute mal eins runter gedüst, war etwas besser, aber immer noch vorhanden. Im 4. ist die Drehzahl etwa 65-70 bei meiner Untersetzung. Es 4-taktet auch leicht dann. Schieberstellung ist im 4. bei 1/8-1/4 Gasstellung.

 

Noch mal die ND etwas magerer? EGT ist relativ safe, eher von der Temp. her zu "fett" (maximal 510° bei Vollast) Ansonsten um die 400-450

AFR war damals auch eher zu fett, aber die Temperatur war etwas höher als heute. 

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben (bearbeitet)
Am 2.10.2023 um 18:15 schrieb zimbo:

Mal zum 28er....

 

Ich habe ein bescheidenes Stottern zwischen 4000-4500 Umin..... Motor dreht kaum hoch bzw. nur im 3. und 4. Gang (2. nur wenn z.B. langsam aus der Kehre beschleunigend) ist es sehr markant. ND hab ich heute mal eins runter gedüst, war etwas besser, aber immer noch vorhanden. Im 4. ist die Drehzahl etwa 65-70 bei meiner Untersetzung. Es 4-taktet auch leicht dann. Schieberstellung ist im 4. bei 1/8-1/4 Gasstellung.

 

Noch mal die ND etwas magerer? EGT ist relativ safe, eher von der Temp. her zu "fett" (maximal 510° bei Vollast) Ansonsten um die 400-450

AFR war damals auch eher zu fett, aber die Temperatur war etwas höher als heute. 

Was für ein Setup (Zylinder, Auspuff, Ansaugart) auf welchem Roller fährst Du?

 

Welche Bedüsung (HD, ND, Nadel) hast du gewählt?

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben (bearbeitet)

M252

135 HD

ND50

JJJ Nadel 

Gemischschr. 0,75 raus 


Mit JJH war der 1/8-1/2 noch schlimmer am rotzen

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben (bearbeitet)

@ Zimbo

 

Du fährst eine ziemlich fette ND und Clip Position. Dafür eine kleine HD.

Welcher Auspuff ist bei dir verbaut?

Ich musste nie über ND 45 gehen beim kleinen PWK. Egal welcher Motor und Auspuff.

Ich fahr meinen M260 mit 34ér und RR aktuell mit HD 145, ND 40, JJH oberste Nut. 

 

Bearbeitet von mrfreeze
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb mrfreeze:

@ Zimbo

 

Du fährst eine ziemlich fette ND und Clip Position. Dafür eine kleine HD.

Welcher Auspuff ist bei dir verbaut?

Ich musste nie über ND 45 gehen beim kleinen PWK. Egal welcher Motor und Auspuff.

Ich fahr meinen M260 mit 34ér und RR aktuell mit HD 145, ND 40, JJH oberste Nut. 

 

Die fette ND hatte ich auch schon am MHR!

Puff ist S&S supersilent alte gerade Version. 
Anscheinend braucht der Auspuff unten rum eine fettere ND. Wenn ich auf 42 gehe hab ich extremes magerruckeln im schubbetrieb! 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb mrfreeze:

Besteht das Schieberuckeln auch mit einer JJH Nadel? ja, wobei die Nadel bei geschl. Schieber nicht wirklich wirken sollte!

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb zimbo:

 

Soweit ich das im Kopf hab - der Konus der Nadel ist bei geschlossenem Schieber egal, der Durchmesser des zylindrischen Teils (Nadelspalt!) nicht.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb skinglouie:

Soweit ich das im Kopf hab - der Konus der Nadel ist bei geschlossenem Schieber egal, der Durchmesser des zylindrischen Teils (Nadelspalt!) nicht.

Das stimmt, der ist bei der JJJ etwas schmäler bzw. die Nadel ist etwas dicker im Vergleich zur JJH

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mag da jemand mal vorbeifahren und über den Roller brechen? Hab grad keine Zeit🥲   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-200-umbau-160-gs/3082619218-305-8163   Wie kann man sowas machen?  
    • @skinglouie mach mir doch keine Sorgen  ich hoffe mal nicht.   Man muss auch sagen, dass ich ungefähr 2-2,5 Stunden auf Vollgas gefahren bin mit an der Ampel schön Gas aufheulen lassen.   Denke es ist recht normal das die dann heiß ist oder?   Hier der Unterbecherkontakt:   Freue mich auf die Antwort.  
    • So heute noch mal ne ruhige Hand genommen   Hab ne neue Zange organisiert die für Kunststoff geeignet ist mit Flush-Cut (schneidet sauber ohne Kante ab)  Damit konnte ich zumindest die Glasfasern super kürzen. Drahtgeflecht mit längerem Seitenschneider ging dann auch. Dann noch nen "klebenden" Schrumpfschlauch drüber und Ergebnis war super.    Anzeige jetzt wieder i.O. (davor hats bissi gesponnen)   Weiter gehts   Danke      
    • Ja erstmal Danke für die Unterstützung! Erstmal das tolle: Sie läuft jetzt richtig. Ob optimal, das werde ich noch herausfinden. Erstmal einfahren.   Setup ist beim Unisex Puff: PHBH30 mit HD 157 ND46 X2 1. Clip und AS262 (ITALKast 132, 184°, 1,05 QK, 51/97 Polini Welle) es reichte aber nicht das AS262 einzubauen - ich musste den wirklich zarten Filter entfernen und dann war genug Luft für das "viele" Benzin vorhanden. Bei der ND würde ich nochmal ein Nummer größer probieren, obwohl sie im Stand schon gut läuft und Gas auch schnell zurück geht... Oder auch eine x13 Nadel probieren...   Was mich ein bißchen wundert, ist, dass ich gegenüber dem allerersten Beitrag hier (Egig) ein doch wesentlich kleineres Mischrohr nutzen musste. Desweiteren mal als Info: Der egig Unisex 1,5mm ist wirklich leise. Gefällt mir sehr gut - aber die Membran ist dafür wesentlich lauter. Übrigens mein erster Membran-Motor.   Eine Frage noch: Welche Zündkerzen fahrt Ihr auf dem Zylinder: ich: BR9ES  
    • Suche Lambretta  Ersatzradhalter  inline Serie 3 . Danke                           der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die an
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung