Zum Inhalt springen

ESC Smallframe Racer - Projekte


Empfohlene Beiträge

Bin grad dabei ein PLC Heck für Quattrinigehäuse zu montieren und werde dabei schier Wahnsinnig.

Nachdem ich dem Rahmen den Arsch abgeflext hatte, habe ich das Heck erstmal nicht komplett auf die Auflage bekommen - jetzt habe ich das Heck ein wenig verschmälert, nun kommt es immerhin auf die Auflagefläche des Tanks.

 

Mein Problem ist immer noch folgendes:

Das Heck liegt vorn nicht voll am Rahmentunnel an

 

Weiterhin ist das Heck zu eng. Selbst nachdem ich das Heck schon arg am Rahmentunnel gekürzt habe (dort schliff es sehr arg) Ist es nur mit erheblichem Kraftaufwand überhaupt zu montieren.

Habe jetzt schon die Nase des Rahmens abgeflext, das scheint aber nichts gebracht zu haben

Wenn ich jetzt durchs Vergaserloch taste, liegt das Heck flächig auf der Tankauflage auf, vorn an der Nase liegt es auch an beiden Schnittkanten an - ergo: Es passt nicht so recht :-(

 

So viel zu dieser Leidensgeschichte, hat noch wer ähnliche Erfahrungen gemacht, oder habe ich einfach eine doofe Paarung von Heck zu Rahmen erwischt?

Bearbeitet von Tim Ey
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neee, das is schon die richtige Version - die für PK hat hinten an der Tankauflage auch die fiese harte Kante der PK.

 

Ich vermute eher, dass ich hier die Arschkarte gezogen habe - das ist ein etwas älterer Rahmen für Gummitrittleisten und mit der ovalen Aussparung für das Neimann-Lenkradschloss, vermutlich wurde da irgendwann mal im Hause Piaggio eine neue Tiefziehform für die Rahmenteile und daher passt das jetzt nicht so optimal...

 

Edith:

Grad bei Facebook geguckt: Beim Rapfi und beim Heise steht das Heck an der Stelle auch einen cm vom Rahmen ab.

Dann ist das wohl einfach so...

 

Edith2:

Frage an die Flipheckbesitzer; habt ihr euer Heck noch irgendwie befestigt? Oder klemmt ihr das einfach drauf und hofft dass im Sturzfall dadurch eher abfällt anstatt zu zerbersten?

Bearbeitet von Tim Ey
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Edith2:

Frage an die Flipheckbesitzer; habt ihr euer Heck noch irgendwie befestigt? Oder klemmt ihr das einfach drauf und hofft dass im Sturzfall dadurch eher abfällt anstatt zu zerbersten?

Wir haben das nur über den plc tank bef.,an den Kanten ein Schlitzrohr geklebt Sturzleisten dran dann zerberst des ned so schnell, kann so einiges ab.

Bearbeitet von erwinator
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie sitz ich grad auf Leitung und meine ESC Erfahrungen sind auch schon etwas älter. Aber warum tut man sich das an mit Heck? Also warum macht das schneller? Das bisschen Gewicht wird jetzt nicht so viel ausmachen. Geht es hierbei eher darum, die Servicefreundlichkeit zu erhöhen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

as GFK Heck is sicher schwerer, als was man an Blech wegschneiden kann ... desweiteren kannst noch einiges einschweißen, damit das ganze halbwegs stabil ist ...

 

bez. K5 und GFK Heck hab ich letztes Jahr mal ein Mail ans Gremium geschrieben und da wurde es mir freigegeben ... war mir aber dann zu blöd!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

""Lenkerklemme von Armin auf XL2 Lenker"":

Hat jemand mal ein Foto wie der Lenker eingeschnitten werden muss damit man vernünftig klemmen kann?

 

jetzt grad' kein Bild zurt Hand, aber:

 

Lenker unten, in Fahrtrichtung gesehen nach hinten einschlitzen. Der Schlitz sollte 1-2mm länger als die Klemme selbser sein und mit einer 3-4mm Bohrung enden.

 

Ich mache das so: Klemme auf den Lenker schieben, an oben genannter Position den Lenker anreissen, Loch bohren, aufsägen - fertig.

 

Ganz wichtig bei der Klemmerei, die passung der Hülse zu Lenker/Gabel kontrollieren. Der Klimbim darf sich maximal, wenn alles zusammen gesteckt ist, zäh drehen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Korrekt so Martin, greife zu den PLC Heck, wenn du mal umsteigen müsstest auf Q, dann brauchst du kein neues kaufen, und in den sck dingen geht es eh schon ziemlich eng zu.

Was für Varianten von GFK-Hecks gibts denn eigentlich für V50 mit Original Block? Die Variante vom SCK mit Passform-Problemen und das Heck von duepercento, oder gibts noch weitere?

PLC macht für V50 nur die Quattrini Variante, richtig?

Korrekt so Martin, greife zu den PLC Heck, wenn du mal umsteigen müsstest auf Q, dann brauchst du kein neues kaufen, und in den sck dingen geht es eh schon ziemlich eng zu.

Was für Varianten von GFK-Hecks gibts denn eigentlich für V50 mit Original Block? Die Variante vom SCK mit Passform-Problemen und das Heck von duepercento, oder gibts noch weitere?

PLC macht für V50 nur die Quattrini Variante, richtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Welcome Home. Coole, schöne Tour. Hast auch mir ein wenig Reisefieber geschenkt. Danke dafür. LG
    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information