Zum Inhalt springen

Du weißt, du bist Rollerfahrer und über 30, wenn...


Lambretta SX 185

Empfohlene Beiträge

wenn Du dir 1985 den ersten Malossi 139 für die PX zusammengespart hattest, dann den Kolben falsch rum reinbautest, und das Ding mangels Kompression wieder raus nahmst und dann wieder nach 28 Jahren im gleichen Motor zum Laufen brachtest.

Bearbeitet von schnuckenack
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn Du dir 1985 den ersten Malossi 139 für die PX zusammengespart hattest, dann den Kolben falsch rum reinbautest, und das Ding mangels Kompression wieder raus nahmst und dann wieder nach 28 Jahren im gleichen Motor zum Laufen brachtest.

Und in der Schule noch gelernt hast, wie man Postquamperfekt   Plusquamperfekt und Imperfekt verwendet - noch dazu unter Verwendung starker Verben. :thumbsup:

 

Edith ergänzt noch: Dank sidewalksurfer kann sich jetzt mein alter Lateinlehrer wieder langsam beruhigen... Sorry Herr Kneucker!

Bearbeitet von pötpöt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Post- oder vielleicht doch Plusquamperfekt? :lookaround:

PLUS natürlich

 

Mein Gott ist das peinlich!!! :rotwerd:

 

Und Edith erklärt: Das Plusquamperfekt wird sehr häufig nach postquam (nachdem) verwendet. So konnte es zu diesem unverzeihlichen Versehen kommen.

Bearbeitet von pötpöt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Demenz tritt ein.

 

Ein Traum, man kann froh sein, dass man nur Roller fährt, irgendwann ist der Tank ja leer und die Pfleger holen einen wieder ab.

 

Der Radius ist begrenzt.

 

Man hat es repariert und denkt es sei schon wieder kaputt.

 

Schlimmert es sich, wird vor jeder Fahrt erstmal der Motor neu gelagert und gedichtet.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Demenz tritt ein.

 

Ein Traum, man kann froh sein, dass man nur Roller fährt, irgendwann ist der Tank ja leer und die Pfleger holen einen wieder ab.

 

Der Radius ist begrenzt.

 

Man hat es repariert und denkt es sei schon wieder kaputt.

 

Schlimmert es sich, wird vor jeder Fahrt erstmal der Motor neu gelagert und gedichtet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

...wenn du durchrechnest wann es sich lohnt, die Zahnersatzversicherung in

Anspruch zu nehmen...

 

Bertl, pass auf !

 

Je mehr Zähne fehlen, desto teurer wird der Beitrag und je nach Versicherung gibt's da Unterschiede, manche zahlen 30 % andere bis zu 85- 90 %

 

Bearbeitet von spondy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • schau dir das mal auf der Werkbank an, dann wirst du schnell sehen, dass das keinen Sinn macht. Wie gesagt: Aussenzentrierung! Eine Scheibe/Shim mit passendem Innendurchmesser würde theoretisch gehen, wenn da ein entsprechender Freistich am Teller vorhanden wäre...der würde aber wiederum Kerbwirkung bedeuten und fällt deshalb für mich aus Festigkeitsgründen aus. Ein Shim müsste ausserdem aus verzugsresistentem Material sein...sonst hast am Ende wieder andere Probleme. Also abdrehen ist da sicher die bessere und logische Lösung.   steht doch oben.    
    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information