Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

schick :wacko:

ich hab erst mal einen getrennten und umgeschweißten trippelkopf zur verfügung, soll ja auch erst mal eine art drehschieberstudie werden.

dafür sieht mein gehäuse fast so schick aus wie das cnc gefräste :wacko:

kaum ein unterschied, oder?

Brat,Brat- Fett, Fett :wacko:

Geschrieben

sehr schön, bin mal gespannt ob da was in der nähe der werksangaben rauskommt.

Kommt drauf an was die für einen Auspuff Original drauf haben :wacko:

Ich würde den ja gerne gleich von Haus aus mal mit meiner 62,5er S&S aufbauen,aber das is halt wieder nicht der Allgemeine Standart.Oder halt beides testen. 60 und 62,5. Die S&S sollte sich auch ohne,oder mit minimalster spindelei ausgehen.

Und mit den Original niedrigen Steuerzeiten is es halt mit unseren Anlagen die wir alle so fahren auch schwer ne Vernünftige Kurve abzuliefern ohne mal mindestens in Richtung 190° zu gehen.

Aber wird man sehen. Könnte mir gut vorstellen das er so wie er ist mit Renntopf absolut super sein könnte.

Mit moderner Deutscher Anlage eher weniger. Dazu muss er dann einfach deutlich bearbeitet werden am Auslass.

Mein Favorit wäre immer noch Simonini mit 65 Hub = Schnurgerade 250ccm.Und ist mit den niedrigen Steuerzeiten perfekt zum spielen !

Geschrieben

wie schaut denn euer zeitplan fuer den protomotor aus?

Nach dem Schiurlaub gehts weiter...

Wird sicherlich April werden bis der Protomotor fertig wird.

  • Like 1
Geschrieben

Brat,Brat- Fett, Fett :wacko:

ob es fett wird, werd ich wohl am wochenede sehen.

da werden die hälften auseinander gesägt und die lagergasse vermessen.

drück mal die daumen :wacko:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Morgen wird sich zeigen, ob das Getriebe rein passt.

Ob es die 25% höhere Festigkeit bringt wird die Zeit zeigen.

Bei Interesse: PM -->Aber kein gesülze und ja es kostet mehr wie tausend Euro.

Dafür Kugelgestrahlt gehärtet, geschliffen und das Beste Material, das man verwenden kann dafür.

Hau

post-11784-0-80562600-1332540166_thumb.j

post-11784-0-11069300-1332540181_thumb.j

post-11784-0-47370600-1332540190_thumb.j

post-11784-0-14658100-1332540201_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

braucht ihr noch einen tester? :wacko:

geile geschichte, aber für einen standardmotor mit seinen bekannten schwächen wird sich das ganze wohl erstmal bewähren müssen, denke ich!

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn es einen Tester braucht, sag bescheid :wacko: würde das Teil gerne in der DBM fahren.

Bearbeitet von freibier
Geschrieben

Versuchstaufbau:

CNC Gehäuse mit dem Getriebe auf nen Prüfstand mit schwerer Rolle, Leergang, auskuppelt, 8000+ U/Min, ohne Kulu 2ten Gang reinknallen. Auf Risse und Zahnausfall prüfen, ggbf. Ablauf wiederholen.

DBM zum testen... naja. Wenn du dich garantiert verschaltest könnte man das machen. Sollte aber schon mehr als einmal sein....

:wacko:

Gruß

Basti

Geschrieben

Also wenn ihr jemanden sucht der sich öfters mal verschaltet, hab ihr hier den richtigen gefunden.

auf den letzten 3T KM hats dann auch die ein oder anderen getriebe zerrissen.

Ich versuchs aber auch mal mit Lotto spielen.

aber großes Lob an diejenigen die solche sachen auf die Beine stellen :wacko:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

IST SCHON KLAR!!!!!!! :wacko: Tachotuning,... :wacko:

:wacko: ....gemessen per Lichtschranke in ROW `10 nach 402m .....161kmh :wacko: !

Bearbeitet von griesgnaddeld
  • Like 1
Geschrieben

So also, ich hab das Getriebe entwickelt aus folgenden Gründen:

Ganganschluss und Festigkeit.

Den Test mit 8trpm und dann den zweiten Gang rein hauen, ist vielleicht etwas überzogen, findest nicht?

Testgetriebe?

Warum so raus geben?

Mal ohne Scheiß, das war alles andere als günstig, wenn jemand testen will, dann kann ich gerne anbieten zum Selbstkostenpreis weiter zu geben, zu verschenken habe ich leider auch nichts.

Ernsthafte Interessenten nur per Mail anfragen und wehe es kommt einer mit der Ansage ist mir doch zu teuer.

Es ist ein Betrag um 1000€.

Es wurde am Wochenende eingebaut und es sieht soweit alles gut aus :wacko:

Muss ber auch enttäuschen, es sind nur noch ganz wenige da :wacko:

Sollte sich jemand für das Thema Ganganschluss interessieren, so stelle ich gerne einen Screenshoot der Exceltabelle bereit, der beweißt dass hier einiges besser ist.

Geschrieben

Finds auch weltklasse! Darf man fragen ob du jetzt noch ne zusätzliche Lagerung der Hauptwelle hinzugefügt hast? Oder die Hauptwelle original is? Oder neu und am Durchmesser vergrößert um weniger Durchbiegung zuzulassen etc...

Wenn ich das Geld hätte würde ich´s mir sofort holen. Die Übersetzung würde mich aber trotzdem brennend interessieren.

Geschrieben

das ist das Thema, Inderschrott den es verreißt gibt es überall.

Das Getriebe kann was, dazu stehe ich und wenn es das verreißt nach größerem Modul und besserer Übersetzung, dann kaufe ich mir n Mopped mit mehr Gängen.

Zu diesem 5 Gang Geschwaller:

Die Getriebe fliegen jetzt schon um die Ohren, wie soll man da nochmal ein Gangrad rein bekommen und die Festigkeit einhalten?

Die jetzige Nebenwelle ist bereits zweiteilig, da durch gewünschte Übersetzung der Fußkreis vom 3.Gang kleiner ist als der Kopfkreis vom 2.Gang.

Ich werde, wenn alles funktioniert, eine Kleinserie auflegen und ggf. auch ein paar mehr machen lassen, es wird aber sicherlich kein Schnapper, das kann ich versprechen.

Mir geht Qualität über Quantität.

Sorry, aber Sparfux muss 200er original fahren.

  • Like 2
Geschrieben

Ist klar, dass das nicht billig wird und es ist auch klar, dass ich mir dies nicht leisten werde kann. Finde es nur ein richtig geiles Stück Technik.

Das mit dem 5. Gang Getriebe fände ich halt interessant für "Minderleistungsmopeds" mit unter 20ps. Wie meine und noch zig andere

Wäre sowas denn eigentlich machbar? Rein aus Interesse?!

Geschrieben

Rechnen ist die Lösung Kollege, aber bitte hier nicht mit sowas volltexten.

Es gibt einen Getrieberechner, der beantwortet diese Frage ganz fix.

Jemand der einen Minderleistungsmotor hat kam seither mit 4 Gängen aus und wird es weiterhins auch.

Das hier ist Sahneschnitte die es wie oben gesagt nur für Geld gibt.

5Gänge ist möglich, warum auch nicht, es muss nur eine weitere Getriebestufe einkonstruiert werden und die richtige Schaltraste drauf.

Es wird dir keiner Sagen können wie gut das 5Gang Getriebe funktioniert, nachdem es keine deutsche Wertarbeit ist und mit alten gebrauchten 4Gang Getrieben genügend Probleme bestehen.

Sorry, aber manchmal muss man es formulieren, so wie es wirklich ist...

  • Like 1
Geschrieben

Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?

Und bringt das überhaupt etwas an Topspeed?

Haltbarkeit kannst ueber die suche was finden, warum glaubst faehrt das kaum wer?

Wer Topspeed will muss laenger uebersetzen oder hoeher drehen. Beides haengt dann mit der Leistung/Performance des Motors zusammen und weniger ob 4 oder 5 Gang.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung