Zum Inhalt springen

leise dämpfer?


amazombi

Empfohlene Beiträge

Hi!

Ich hab mich heute auch mal wieder meinem JL-Road gewidmet :-D Mein Versuch ist es mit einfachen Mitteln ihn etwas leiser zu bekommen! Was hab ich umgeändert =>

Die nur ca. 22 cm Hülse durch eine 26 cm Hülse mit etwas stärkerer Wanddicke ( 2,5 mm) ersetzt. Zudem das Lochrohr um die entsprechende Länge verlängert aber mit 5 mm Lochung!!!! und die Endkappe auf 28 mm Auslassgröße erweitert bzw. neu gemacht!

Mal sehen ob es was gebracht hat!! Vorallem müsste der Motor thermisch etwas entlastet werden, da der Road von mir gerade nur 25,5 mm Auslassdurchmesser hatte!

Leider kann ichs heute dank "Muttertag" nicht testen da mir sonst meine Nachbarn den Kopf abreißen würden!!

MfG M

post-13235-1179058959.jpg

post-13235-1179058969.jpg

post-13235-1179058987.jpg

Bearbeitet von FOX Racing
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nabend zusammen

was mich schon eine ganze zeit beschäftigt, ist die frage ob man generelle soundeigentschaften eines pottes verändern kann ?

ich fahre ein pm evo auf 207 polini,,,, der pm ist im stand nicht unbedingt laut, der sound, ist, naja ,,,, annehmbar !

fahre ich jetzt mit ordentlichen touren wird mir der sound des polinis einfach VIEL zu hell ! das hört sich einfach nur schrill schrecklich an !

mein bester freund fährt den rz 2000+ auch auf seiner 200er,

wie unterscheiden sich die pötte das der eine eher hell und der andere eher dumpf daherkommt ?

was kann ich tun das sich mein pm auch DUMPF anhört, denn dieses eher helle geräusch lässt leider doch sehr oft verwechselungen mit plastikrollern zu !

und das will ich vermeiden da meine nachbarn MICH auf diesem weg leider immer ankacken statt die plasikspacken ...

danke

marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die hellen Töne kommen meiner meinung nach (bei engl. Pötts) vom Auspuffkörper, die dumpfen ausm Endtopf (wenn gut gedämmt)

Fahre auch PM mit änlichem Verhalten wie bei dir. Wenn ich den 35cm langen mit 5mm Lochung versehenen Carbonenddämpfer zuhalte ist das sexy tiefe Wummern Weg und nurnoch der Blechsound übrig.

Die Körper unterscheiden sich halt durch ihre Wandstärke (beim PM sehr dünn), das Material (VA, Stahl) und durch eingesetzte "Prallbleche" - (diese Auspuffanlagen werden dann meist doppelwandig genannt).

Werde jetzt auch mal Hitzeschutzband um den Körper testen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

@ Duke: nicht wissenschaftlich, aber nach verschiedenen Tests mit ultralangen Carbondämpferkörpern, Lochrohren mit 5mm Bohrung, Schall-reflektionsräumen usw. habe ich immer nur ein dumpferes/leiseres Endtopfgeräuch hinbekommen. Das helle/blecherne reng, deng, peng beim Gaswegnehmen blieb immer gleich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mein derzeitiger Versuchsaufbau:

Auspuff: PM evo

In dem ersten Alurohr arbeitet ein von den Nazis ´43 unter größter Geheimhaltung entwickelter und von der USAF noch heute in den Triebwerken des Tarnkappenbomber B2 verwendetes Schalldämpfsystem welches tiefe Töne durch Reflektion überlagert und damit ausschaltet und helle Töne durch adsorption schluckt. Im Carbonrohr befindet sich ein 30mm Durchmessender und mit 5mm Bohrungen versehener FOXracing Dämpfer.

:-D:-D

Bin mal gespannt wie es klingt wenn alles verschweißt und befestigt ist...

post-1226-1180888138.jpg

post-1226-1180888148.jpg

post-1226-1180888157.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

nach einigen Versuchen denke ich daß der einzige wirklich erfolg versprechende Weg ist einen weiteren Dämpfer zu montieren. Halt so ähnlich wie bei den Plastikscootern, einen 180 Grad Bogen am Ende montieren und daran den zusätzlichen Dämpfer. Passende Dämpfer habe ich bei Götz gefunden nur fehlt mir bisher der passende Bogen. Alles was ich gefunden habe hat eine unnötige Wandstärke wodurch das Gewicht erhöht wird. Hab halt Angst daß mir die Tröte reißt.........

Micha

Warum nicht den zweiten Dämpfer am Rahmen montieren und das Verbindungsstück aus einem flexiblen Gewebe. Dadurch spielt das Gewicht keine Rolle mehr.

Grüße c.

Bearbeitet von grünfisch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Flexible Hochtemperaturschläuche sind leider extrem teuer. Arbeite bei uns im Kesselhaus, da sind die als Dampfleitung (260Grad) zur Schwerölzerstäubung eingesetzt. Glaube mal was von 200?/m (mit Anschlüssen) gehört zu haben. Ausserdem heisst flexibel hier nicht unbedingt "dauerhaft hin und her biegbar"

Aber wenn mal einer ausrangiert wird kommt der zu mir (reservierung liegt vor :-D )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du darfst Dich auf ein dumpfes Wummern freuen. :-D Exakt so - mit den ltzt. Teilen von Dir - ist mein JL-Enddämpfer verlängert.

So, nun nach dem 2´ten Anlauf beim TÜV bzw. DEKRA, dank Licht-Totalausfall läuft das gute schwarze Stück nun wieder auf Deutschlands Strassen.....und ich muss sagen das die Verlängerung schon etwas gebraucht hat im Vergleich zu dem mickrigen 22 cm Dämpfer von vorher! Zudem ist der übers komplette Band leiser als meine Serie 2 mit Clubman-Tröte!!

MfG M

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

Hab meinen grad mal aufgemacht und original sieht dann wie folgt aus

Die Dämmwolle ist in Bahnen da recht hart reingelegt und wenn man dran zieht zerfällt sie so wie auf dem Bild. Eigentlich soll man die doch nur locker reinlegen oder? Und nix in Bahnen...

Die Nieten sind wie man sieht glaub ich stink normale nix extra gasdicht aber dieser Pin vom Nietenpressen bleibt ja drin stecken und somit wieder dicht.

und das ungebohrte Lochrohr.

Ich find das die Dämmwolle besser aussieht als erhofft! Mit anderen Worten Zweifel ich daran das das Löcher vergrößern und neu Dämmen so viel bringt?! :-D

Sah das bei euch auch so aus?

Hoffe auf ermutigung!

post-2436-1181857085_thumb.jpg

post-2436-1181857145_thumb.jpg

post-2436-1181857329_thumb.jpg

post-2436-1181857334_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo der Auspuff ist unbenutz ca 4 Jahre neu! ca 2 km gefahren

Will den eingetragen bekommen und der TÜVmann hat mich nur freundlich mit dem dB-Messer in der Hand ausgelacht... :-D

Die Löcher werd ich noch vergrößern aber soll die Dämmwolle nicht ehr locker und nicht in Lagen drumgewickelt sein?

Soll ich die lagen nicht mal rausnehmen und dann die einzelnen Fasern wieder reintun oder bei Polo die Dämmwolle holen die sieht ja schon etwas anders aus!?

Jetzt das sieht ja ehr nach Glasfaser Gewebematten aus! Jedes dB zählt...

was meint ihr dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mich hinsetze und 350 Beiträge lese fließt in der Zeit viel Wasser den Rhein runner und es ist immernoch fraglich ob die Antwort im Topic steht und ich sie dann auch noch verstehe...

Anders rum könnte ein Wissender kurz 2 Sätze schreiben was um einiges flotter geht und ihm dann mein Dank gebührt.

Ich hab in dem Topic schon was länger gestöbert aber die Frage ,ob die originale Dämmwoller auseinander getüddelt und locker wieder rein gemacht gleichwertig mit der von Polo ist, stellt sich mir immernoch.

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du kurz in dich gehst, wird dir vielleicht aber ganz von selber klar, warum ein Topic 350 Beiträge hat - aber kein allgemeingültiges Kochrezept :-D

Mit einem reinen Absorbtionsdämpfer holst du den Pegel nicht wesentlich herunter. Wenn du die Lochrohrlöcher größer machst, bleibt der Dämpfer nur kurz geringfügig leiser, denn dann bläst's dir die verbrannte Wolle hinten raus....; Die Wolle zu dicht packen ist klarerweise Unsinn, von locker innen nach dichter außen ist eh klar....; Verschiedene Wollen unterscheiden sich vorallem in ihrer Haltbarkeit, die Dämmeig. sind nicht so wesentlich verschieden...!

Das beste Ergebnis bringt m.M. die Kombination von mechan. und Absorbtionsdämpfer; den richtigen Kompromiß zw. Leistungsverlust und Lautstärke mußt du letztlich jedoch selbst für dich, deinen Motor und zur Befriedigung deines TÜV-Heinis finden,...., das kann und wird dir hier keiner abnehmen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch mal wieder Zeit zum basteln gefunden....Wandstärke ist 2.5mm und das Teil ist schon recht lang aber vom Gewicht her gehts!

Habe mal eine Version mit diesem wabenförmigen Gitter als Lochrohr angetestet( d=23mm)....bin gespannt wie lang die Stahlwolle drin bleibt! Ist jedenfalls genau so leise wie der T5-O-Pott, den ich vorher gefahren bin! Erfahrungsberichte im Laufe der nächsten Wochen.....

Edit sagt noch, dass der Dämpfer 80mm Durchmesser hat!

post-175-1182801859_thumb.jpg

Bearbeitet von Der Papst
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor nem jahr hab ich ne XTC 125 son Sachs verschnitt repariert . Sprich aufgemacht Zylinder Kolben neu, und ne Auslassteuerung verbaut.

Als Enddämpfer war ein abnehmbarer "kammerdämpfer" dran. Ich nenn das ding jetzt einfach so.

Rein interesse halber habe ich dann einen Absorbtionsdämpfer wie bei unseren jl´s oder Dse oder was weis ich montiert.

Ende des liedes war das die XTC ein kleines leistungsloch hatte und obwohl sie lauter war, gefühlsmässig nicht mehr so gut ging.

Viele werden jetzt sagen ja so einfach umbauen und sonst nichts einstellen geht ja sowieso nicht. Aber ich will damit nur rüberbringen das schon so ne

"kleine Veränderung" von so nem naja...nicht unbedingt unbedeuteten...aber leicht zu unwichtig angesehenen teil, erhebliche negative Folgen haben kann, die man sich dann schlussendlich irgendwie nicht erklären kann.

Soll nur ein Erfahrungswert von mir sein...hat jetzt weniger mit dem Thema optimaler Dämpfer zu tun.

Also sorry, sollte ich damit jemanden auf die füße getretten sein....

Greece aus Niederbayern

josef

Bearbeitet von joe:V
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo der Auspuff ist unbenutz ca 4 Jahre neu! ca 2 km gefahren

Will den eingetragen bekommen und der TÜVmann hat mich nur freundlich mit dem dB-Messer in der Hand ausgelacht... :-D

Die Löcher werd ich noch vergrößern aber soll die Dämmwolle nicht ehr locker und nicht in Lagen drumgewickelt sein?

Soll ich die lagen nicht mal rausnehmen und dann die einzelnen Fasern wieder reintun oder bei Polo die Dämmwolle holen die sieht ja schon etwas anders aus!?

Jetzt das sieht ja ehr nach Glasfaser Gewebematten aus! Jedes dB zählt...

Mach noch am Ende des Dämpfers ein 45 oder 90 Gradbogen dran, dann wirde der Auspuff auch noch mal deutlich hörbar leiser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber ich will damit nur rüberbringen das schon so ne

"kleine Veränderung" von so nem naja...nicht unbedingt unbedeuteten...aber leicht zu unwichtig angesehenen teil, erhebliche negative Folgen haben kann, die man sich dann schlussendlich irgendwie nicht erklären kann.

Richtig! Der Auspuff kann sich auf einmal ganz anders verhalten als mit dem Originaldämpfer! Ich hab bei meinem PM das Staurohr um etwa 7cm gekürzt, dafür ist der Dämpfer eben um einiges Länger...Charakteristik ist in etwa wieder wie vorher, etwas weniges Spitzenleistung aber dafür gleichmäßigere Leistungsentfaltung und vom Gefühl her etwas mehr Band. Wobei es mir bei dem speziellen Dämpfer hier erstmal darum ging, das Teil so leise wie möglich zu machen....selbst wenn ein paar Pferdchen verloren gehen!

Allerdings ist der PM hier sowieso einer für die 200er PXen und wurde komplett umgeschweisst um mit genug Bodenfreiheit und Hauptständer unter die Sprint mit T5 Motor zu passen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...
  • 1 Monat später...

hänge es mal hier dran auch wenn mir um einen mechanischen dämpfer geht . . .

meiner meinung nach sollte ein mechanischer dämpfer im übergang von einer kammer zur anderen immer mindestens den querschnitt eines vergleichbaren absorptionsdämpfer haben,sprich ca 4,9qcm also ein 25mm rohr,

liege ich damit richtig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information